Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Überregionales

Eisenbahnverkehr im VRR

Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten“, sagte Daniel Goeudevert, der bereits in seiner Zeit als Automanager ein Querdenker war. Daher setzt sich das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung schon seit vielen Jahren für den öffentlichen und schienengebundenen Personennahverkehr (ÖPNV und SPNV) ein. So regte ich als Mitglied des genannten Fachforums – dessen Sprecher ich seit dem 8. Oktober 2002 bin – bereits bei der Auftaktveranstaltung der Projektwerkstatt zum Zukunftspark Blumenthal-Saatbruch...

  • Recklinghausen
  • 12.02.18
Kultur
Der historische Dampfzug hält auch in Recklinghausen. Foto: privat

Nostalgische Fahrt mit dem Dampfzug: Alte Eisenbahn hält auch in Recklinghausen

Wie bereits im letzten Jahr, veranstalten die Eisenbahnfreunde Niederrhein/Grenzland e.V. wieder Dampfzug-Sonderfahrten. Der Dampfzug bringt die Fahrgäste am 24. Juni mit Zustieg in Mönchengladbach, Viersen, Krefeld, Rheinhausen, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Wanne-Eickel und Recklinghausen in historischen und bewirtschafteten Wagen der ersten und zweiten Klasse, gezogen von der bekannten Dampflok 01 150, im Eiltempo in Richtung Nordsee und natürlich zurück. Ausstiegsmöglichkeiten haben die...

  • Recklinghausen
  • 03.06.17
  • 2
Überregionales

Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs Recklinghausen – Bochum

Von montags bis freitags fuhr ich mit dem Zug von Recklinghausen Hbf nach Bochum Nord (ca. 300 m vom Hbf entfernt) und zurück, bis diese nach Bochum-Langendreer bzw. Hagen Hbf führende Strecke im Mai 1979 eingestellt wurde. Der 1980 gegründete VRR hielt sie nicht für notwendig. Stattdessen verkehrten zunächst Züge von Herne Bf, später von Wanne-Eickel Hbf und schließlich von Gelsenkirchen Hbf nach Bochum Hbf, obwohl zwischen den drei Bahnhöfen und Bochum Hbf U-Bahn- bzw. Straßenbahnlinien...

  • Recklinghausen
  • 20.07.16
  • 1
Überregionales

S-Bahnhof Blumenthal

Bereits auf der Auftaktveranstaltung der Projektwerkstatt „Zukunftspark Blumenthal-Saatbruch“ am 3.4.2001 und in einem Leserbrief vom 19.4.2001 schlug ich als Mitglied des Fachforums des Fachforums Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21, dessen Sprecher ich seit dem 8.10.2002 bin, folgendes vor: Die Hamm-Osterfelder-Strecke soll als S-Bahn („Emscher-Lippe-Bahn“) reaktiviert werden. Halbstündig versetzt sollen zusätzlich täglich S-Bahnen nach Dortmund und Bochum verkehren. Für diese...

  • Recklinghausen
  • 21.02.15
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Es gibt nichts was es nicht gibt bei den Modell- und Eisenbahn Freunden aus Suderwich. Foto: K
47 Bilder

Bahnhof Suderwich auf 24 Quadratmetern

Da schlägt jedes Modellbahnerherz höher. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit wird das Kind im Manne erweckt. "Ich wollte doch immer schon eine Eisenbahn haben". Die Modelleisenbahnen sind schon lange kein Kinderspielzeug mehr. So vereinen sich viele Berufe beim Bau einer Anlage. Die Modell- und Eisenbahnfreunde Recklinghausen e.v., betreiben im Hause Sachsenstr. 174 in 45665 Recklinghausen mehrere Modelleisenbahnen. Eine große digital gesteuerte HO Eisenbahn in Gleich- und Wechselstrom. Rund 24...

  • Recklinghausen
  • 27.11.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.