Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Kultur
35 Bilder

Saisonauftakt - Die Selfkantbahn fährt wieder

Das gestrige Wetter war wie geschaffen, für den Saisonbeginn im Eisenbahnmuseum Selfkantbahn in Gangelt, Kreis Heinsberg. Und der Andrang war gross. Die Selfkantbahn ist einer der letzten Schmalspurbahnen in NRW. Der Pendelverkehr von Schierwaldenrath nach Gillrath war schon etwas Besonderes. In nostalgischen Waggons zu fahren, versetzt ein gedanklich in guten alten Zeiten zurück. Ein Besuch nicht nur für Eisenbahnfreacks. Information unter: http://www.selfkantbahn.de/ Gewiß ist für jeden etwas...

  • Essen-Steele
  • 02.04.13
  • 5
Kultur
38 Bilder

Als die Welt noch schwarz-weiß war....

und man die Luft zum Atmen noch mit dem Messer in Scheiben schneiden musste, da gab es sie schon, die dampfenden Schlachtrösser aus Eisen und Stahl. Die Dampfloknostalgie ist allerorten in EBM - Dahlhausen zu spüren. Einen virtuellen Rundgang können sie mit der o.a. Fotostrecke erleben, dafür brauchen sie nicht einmal Dampf auf dem Kessel.

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.13
  • 8
Kultur
10 Bilder

Bunte Mischung: Puttgarden Fährbahnhof, Burg /Fehmarn, Essen Hbf, Amsterdam

Hier mal ein Gemischtwarenhandel: Alte Aufnahmen vom Fährbahnhof Puttgarden mit der Verladung eines Zuges nach Kopenhagen auf ein Schiff der DSB. Dann kommen noch Bilder vom Fehmarnexpress, V 200 als Zuglok. Zur Aufnahmezeit war noch der Bahnhof Burg/Fehmarn in Betrieb. Ich hatte das Vergnügen und durfte im Führerstand bis Puttgarden mit fahren. Es folgt ein Bild von einer 141 mit Versuchslackierung für den S-Bahnverkehr. Abschließend noch ein paar Aufnahmen aus den Niederlanden, der Bahnhof...

  • Essen-Kettwig
  • 04.02.13
  • 1
Kultur
3 Bilder

Die Geschichte eines Bahnhofs - Dokumentation zum Kupferdreher Bahnhof erschienen

Der Kupferdreher Bahnhof hat eine lange Geschichte. Bereits zwischen 1828 und 1830 wurde die „Deilthaler Eisenbahn“ erbaut, die im Wesentlichen noch heute die Trasse für die S-Bahn-Linie 9 bildet. Somit fuhr im heutigen Kupferdreh die erste Eisenbahn in Deutschland als Verbindung zwischen der Ruhr und dem Bergischen Land. Natürlich brauchte man seinerzeit einen Bahnhof, auch wenn man den Begriff „Bahnhof“ damals etwas anders definierte als heute. 1830 entstand so der erste „Relaisbetrieb“...

  • Essen-Ruhr
  • 09.12.12
  • 1
Kultur
10 Bilder

Ausstellung in Bochum-Dahlhausen 1985 (150 Jahre Deutsche Eisenbahn)

Hier meine ersten Bilder anlässlich der Jubiläumsausstellung in Bochum. Bezüglich der Loks brauche ich wohl keine besonderen Kommentare abzugeben. Bildqualität bitte entschuldigen, die 27 Jahre alten verglasten Dias sind nicht ganz einfach auf den Rechner zu übertragen was Sauberkeit und Schärfe angeht.

  • Essen-Kettwig
  • 21.11.12
Kultur
9 Bilder

Abschiedstour ET 30 durchs Ruhrgebiet (1984)

27 Jahre lang hat der ET 30 den Städteschnellverkehr im Ruhrgebiet geprägt. 1984 wurde dem Triebwagen die Ehre mit einer mehrstündigen Abschiedsfahrt durchs Ruhrgebiet erwiesen. Leider stand keine rote Garnitur zur Verfügung. Die Leitung dieser Tour hatte die Bundesbahndirektion Essen. Einige Dezernenten der BD Essen waren mit an Bord. Einige Bilder dieser Fahrt habe ich nun hier eingestellt, Viele von Euch werden mit Sicherheit die Bahnhöfe erkennen die hier gezeigt werden. In Hagen kam mir...

  • Essen-Kettwig
  • 17.11.12
Kultur
5 Bilder

Internationale Ausstellung im BW Würzburg 1984

Kurzbeschreibung zur Reihenfolge der Bilder: 1. Baureihe 1118 der ÖBB 2. Rangierkrokodil der SBB 3. das berühmte Glaskastl 4. Blick über die E 18 u. E 44 Parade im BW Würzburg 5. die neue Baureihe 120 in IC-Lackierung

  • Essen-Kettwig
  • 10.11.12
Kultur
5 Bilder

Reger Verkehr in Witten (Ruhr)

Folgende Aufnahme aus 1984 sind hier zu sehen: 1. Baureihe 140 vor dem AW Witten 2. Baureihe 150 im schweren Güterzugdienst (Witten Hbf) 3. Baureihe 141 im Nahverkehr Richtung Dortmund 4. Rangierlok 261 (auch Bügeleisen genannt) vor dem Fahrdienstleiterstellwerk Witten Hbf 5. Baureihe 140 müht sich mit einem Kesselwagen ab

  • Essen-Kettwig
  • 06.11.12
  • 1
Kultur
5 Bilder

Momentaufnahmen im Bereich des Hbf Witten und des AW Witten (1984)

Kurzbeschreibung in der Reihenfolge der Bilder: 1. Witten Hbf, Ausfahrt Richtung Dortmund, Doppeltraktion Baureihe 141 2. die Baureihen 218 u. 261, im Hintergrund das AW Witten 3. Nahverkehr aus Dortmund kommend, Einfahrt Witten Hbf zur Weiterfahrt nach Hagen 4. Fernverkehr mit Baureihe 110 als Zuglok. 5. IC mit Zuglok Baureihe 103 aus Dortmund kommend zur Weiterfahrt über Hagen (Durchfahrt Witten Hbf)

  • Essen-Kettwig
  • 05.11.12
Kultur
5 Bilder

Internationale Ausstellung im BW Würzburg 1984

In der Reihenfolge der Aufnahmen sehen Sie: 1. die brandneue Baureihe 120, die einen Sonderzug zieht 2. nochmals die 220 auf der Drehscheibe im BW Würzburg 3. den Bahnhof Würzburg 4. unser Verkehrsminister hält eine Rede, damals konnte man unsere Politiker noch ohne Probleme ansprechen und auch ablichten 5. der damalige Verkehrsminister (müsste Herr Dollinger sein, sonst bitte korrigieren) hält eine Rede zur Einweihung des neuen Streckengleises

  • Essen-Kettwig
  • 02.11.12
Politik
5 Bilder

Internationale Ausstellung im BW Würzburg 1984

Diese Ausstellung im BW Würzburg hatte zwei Hintergründe; die Eröffnung eines neuen Streckengeleises und die Verabschiedung der Lokbaureihe E 18. Zum Anfang meiner Bilderserie sehen Sie eine V 220 (man beachte die Fahrdrahtspinne über der Drehscheibe), dann die Dampfloks der Baureihen 41 und 01. Zum Thema Baureihe E 18 und auch E 44 sowie diverser Gastloks komme ich in späteren Beiträgen.

  • Essen-Kettwig
  • 31.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.