Eisenbahn im Lokalkompass

Beiträge zum Thema Eisenbahn im Lokalkompass

Überregionales
Nachtschicht in der Instandsetzung: Eine WC-Komponente wird ausgetauscht. | Foto: Schmitz
12 Bilder

Nachtschicht im Eisenbahnwerk

Sie sind die Flaggschiffe der Deutschen Bahn – die modernen ICEs, die schnell, komfortabel und leise die Fahrgäste ans Ziel bringen sollen. Kein Wunder, dass die Reparatur und Wartung der ICE-Züge irgendwo zwischen der Inspektion eines Oberklassewagens und der Wartung eines Flugzeugs liegt. Im Dortmunder Nordosten, an der Brackeler Straße hinter der Metro, gibt es eines von zehn Werken die Deutschland, in denen die Züge nachts wieder fit gemacht werden für den Einsatz am nächsten Tag. Und das...

  • Dortmund-City
  • 29.07.17
  • 1
  • 1
Ratgeber

Änderungen bei der S5

Am Freitag, 30. Oktober, von 0.20 Uhr durchgehend bis Montag, 2. November, 4 Uhr und am Freitag, 6. November, 22 Uhr durchgehend bis Montag, 9. November, 4.40 Uhr, wird es wegen Gleisbauarbeiten und Weichenerneuerung zwischen dem Dortmund Hauptbahnhof und dem und Witten Hauptbahnhof bei den Zügen der S-Bahnlinien S 5 zu folgenden Fahrplanänderungen kommen: 30. Oktober, 0.20 Uhr bis 2. November, 4 Uhr; die Züge der S 5 werden zwischen Dortmund Hbf und Witten Hbf in beiden Richtungen umgeleitet....

  • Dortmund-City
  • 26.10.15
LK-Gemeinschaft

Unterwegs im Rheingold

Ein Sonderzug - nicht nach Pankow - sondern nach Bremerhaven, fährt am 1. Mai von Dortmund ab. Von Bremerhaven aus ist sogar der Umstieg aufs Schiff nach Helgoland möglich. Die Fahrt in den klassischen Schnellzugwagen der 60er und 70er Jahre allein ist schon die Reise wert. In gemütlichen Polstern genießt man die vorbeiziehenden, wechselvollen Landschaften. Im Zug sorgt ein Speisewagen auch unterwegs fürs leibliche Wohl. Es geht schon früh am Morgen los, denn Bremerhaven muss zeitig erreicht...

  • Dortmund-City
  • 24.04.14
  • 1
  • 1
Kultur
24 Bilder

Recklinghausen leuchtet zum 8. mal

Zum 8. mal wird Recklinghausen leuchtet veranstaltet. Auch dieses mal bekommen die 45 Gebäude oder Orte durch die Beleuchtung und Projektionen eine ganz besondere Atmosphäre. Vom 25.Oktober bis zum 10. November findet die Veranstaltung in der Innenstadt von Recklinghausen statt. Am Wochenende wird zusätzlich auf der Fassade des Rathauses eine 3-D Projektion gezeigt, die musikalisch unterstützt, einen Teil der Geschichte Recklinghausens zeigt. Wussten Sie, das Recklinghausen eine große Brauerei...

  • Recklinghausen
  • 27.10.13
  • 6
  • 4
Kultur
Treckerparade
10 Bilder

Oldtimer Treckertreff auf dem Düpplingser Dorfplatz

Am Wochenende konnten sie wieder bewundert werden. Der rote Porsche, der Lanz und all die anderen Trecker. Diese liebevoll gepflegten Traktoren treffen sich jedes Jahr mit ihren Besitzern um Erfahrungen zu tauschen oder sich einfach nur am Geräusch der Dieselmotoren zu erfreuen. Viele Kinder wurden mitgenommen zu einer Dorfrunde. Für viele das erste mal da oben auf dem Trecker. Zusätzlich gab es ein paar PKW Oldtimer zu bewundern. Beim Anblick des Kadett Coupe kommen Erinnerungen und im...

  • Iserlohn
  • 29.09.13
Politik
Der Bahnhof in Hörde ist nicht gerade Hördes schönste Seite. | Foto: Böinghoff
4 Bilder

Bahnhof Hörde - Kein gutes Urteil

In der vergangenen Woche riefen wir dazu auf, uns ihre Erlebnisse im Hörder Bahnhof zu schreiben. Die Resonanz war groß und brachte durchaus erschreckende Erlebnisse zu Tage. Aber auch die Bahn, der Gebäudeinhaber und zumindest Die Grünen haben reagiert. Eine üble Geschichte erlebte das Ehepaar M. im Bahnhof: Die beiden Senioren waren im Juli in eine gefährliche Situation geraten, als sie in der Mittagszeit den Aufzug vom Bahnsteig 1 hinunter fahren wollten. „ Im Erdgeschoss setzte die Kabine...

  • Dortmund-Süd
  • 14.08.13
Politik
Schick und modern - so sollte die Zukunft des Hörder Bahnhofs aussehen. Doch außer der modernen Hülle ist kaum etwas übrig geblieben. Im Gegenteil: Der Bahnhof entpuppt sich für Geh- und Sehbehinderte als Sackgasse - aus der es auch schon mal kein Entkommen geben kann. | Foto: Böinghoff
4 Bilder

Es gibt kein Entkommen! Bahnhof Hörde als Sackgasse - Erzählen Sie uns Ihre Geschichte

Seit einem Jahr ist der neue Bahnhof in Hörde nun in Betrieb. Hier sollte alles schöner, besser und bequemer werden. Mittlerweile mussten Fahrgäste aber erkennen: Ist man Seh- oder Gehbehindert kann es vorkommen, das man aus diesem Banhof nicht mehr herauskommt. Zur Stippvisite im Hörder Bahnhof haben wir uns mit Friedhelm Birgel verabredet. Der 63-jährige Hörder ist sehbehindert und achtet daher besonders auf die Belange der Behinderten. Schon mehrfach hat er sich in den vergangenen Monaten...

  • Dortmund-Süd
  • 07.08.13
  • 1
Kultur
Die Vorbereitungen für das Lichterfest am kommenden Wochenende laufen bereits auf Hochtouren. Auch die Bahn bereitet sich auf den Ansturm vor und bietet zusätzliche Züge an. | Foto: Stadt Do

Zusätzliche S-Bahnen zum Lichterfest im Westfalenpark

Anlässlich des Lichterfestes im Dortmunder Westfalenpark am Samstag, 10. August 2013, setzt DB Regio NRW in der Nacht 10./11. August auf der S-Bahn Linie S 4 zwischen Dortmund-Dorstfeld – Unna zusätzliche S-Bahnen ein. Der Taktverkehr der Linie S 4 wird zwischen Dortmund-Dorstfeld und Unna verlängert. Zwischen Dortmund-Dorstfeld und Unna verkehren Züge der Linie S 4 bis 0:10 Uhr im 30-Minuten-Takt. Zur An- und Abreise zum Lichterfest im Westfalenpark sollte man die Station „Dortmund-Stadthaus“m...

  • Dortmund-Süd
  • 06.08.13
Politik
Das Kofferschleppen soll ein Ende haben: Mehr Rolltreppen und Aufzüge werden im Hauptbahnhof beim Zugang zur Stadtbahn eingebaut. | Foto: Archiv/ Günter Schmitz
2 Bilder

Umbau am Bahnhof

Gute Nachrichten für Bahnreisende: Am 11. Juni hat die Stadt die Plangenehmigung nach § 28 I a des Personenbeförderungsgesetzes - und damit die Baugenehmigung - für den Umbau und die Erweiterung der Stadtbahnanlagen im Hauptbahnhof, durch die Bezirksregierung Arnsberg erhalten. Der vom Rat im vergangenen November beschlossene Umbau beinhaltet eine bergmännische Verbreiterung der Seitenbahnsteige von derzeit etwa vier Meter auf zukünftig etwa 9,5 Meter. Die südlichen Zugänge werden um je eine...

  • Dortmund-City
  • 09.07.13
Ratgeber
Wer Bus und Bhan nutzen will, bekommt jetzt Tickets per App.

Fahrkarte per App kaufen

Ab sofort kann man auch in Dortmund sein Fahrticket ganz einfach bargeldlos per Smartphone ordern: Das HandyTicket macht es möglich. Im VRR-Gebiet bieten bereits sechs Unternehmen diesen bundesweiten Service an, ab dem 7. Januar gehört auch die DSW21 dazu. Nach einer einmaligen Registrierung im Internet unter www.handyticket.de erhält der Kunde die Handy Ticket-PIN per SMS zugesendet, die für den Fahrkartenkauf und das Login im Handy Ticket Kundenportal nötig ist. Nach der Registrierung gibt es...

  • Dortmund-City
  • 16.01.13
Überregionales
Das Jugendstil-Kleinod Kurler Bahnhof verkommt immer mehr. | Foto: Schmitz

Bürgerinitiative Bahnhof Kurl

Die Bürgerinitiative zur Rettung des Kurler Bahnhofs trifft sich am Montag, 14. Januar um 19 Uhr im Haus Buchbinder, Kurler Str. 149. Weitere Infos gibt es bei Herbert Niehage unter h.niehage@arcor.de. Interessierte sind herzlich willkommen.

  • Dortmund-Ost
  • 08.01.13
Politik
Das denkmalgeschützte Empfangsgebäude verkommt immer mehr... | Foto: Schmitz

Bürgerinitiative Bahnhof Kurl trifft sich

Die Bürgerinitiative für den Erhalt des Kurler Bahnhofs trifft sich am Montag, 19. November um 19 Uhr im Haus Buchbinder, Kurler Str. 149. Geplant ist, diesen Termin als jour fix alle 14 Tage stattfinden zu lassen. Weitere Infos gibt es bei Herbert Niehage unter h.niehage@arcor.de. Interessierte sind herzlich willkommen.

  • Dortmund-Ost
  • 13.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.