Eisenbahn im Lokalkompass

Beiträge zum Thema Eisenbahn im Lokalkompass

LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Unterwegs auf der RuhrtalBahn

Immer freitags und sonntags von Anfang Mai bis Mitte Oktober fährt dreimal täglich die RuhrtalBahn mit ihrer roten Schienenbus-Garnitur vom Eisenbahnmuseum Bochum bzw. Bochum-Dahlhausen nach Hagen Hbf und zurück. Mit dem von den Eisenbahnfreunden Hasetal e.V. übernommenen Ex-DB-Triebwagen 796 796 (MAN, 1961) und Steuerwagen 996 784 (MAN, 1960) werden die 36km von Bochum nach Hagen entlang der Ruhr in etwa 80 Minuten zurückgelegt. Unterwegs laden u.a. die Henrichshütte, die Burgruine...

  • Bochum
  • 06.10.14
  • 10
  • 18
LK-Gemeinschaft

Emmerich - Kleve - Goch: Sommerloch auch im Lokalkompass?

Bei der morgendlichen Zeitungslektüre in den letzten Tagen frage ich mich wie immer um diese Jahreszeit, gibt es außer den Brauchtums- und Schützenfesten und den neuen Spielern bei den ortsansässigen Fußballvereinen wirklich nichts zu berichten? Kaum sind die Zeugnisse vergeben verschwinden die Menschen in den Urlaub, als sei der Weltuntergang angekündigt oder wenigstens eine Heuschreckenplage. Es ist bekannter weise kein neues Phänomen und erst recht nicht hat dies was mit dem Internet oder...

  • Kleve
  • 29.07.14
  • 13
  • 17
LK-Gemeinschaft

Emmerich - Kleve - Goch: Dampf-Schnellzuglok 011075 wurde in Emmerich mit Wasser versorgt

Die 01.10 ist die Dreizylindervariante der Baureihe 01. Sie wurde in den Jahren 1937 bis 1940 in 55 Exemplaren (wegen des 2. Weltkrieges statt der geplanten 250 Loks) gebaut. Nach dem Krieg wurden einige Maschinen kurzzeitig durch das US Transportion Corps beschlagnahmt, aber später wieder an die Deutsche Bundesbahn zurückgegeben. Alle Maschinen (außer der 01 1067, die bereits 1948 ausgemustert wurde) kamen zur DB. Die Kessel waren zwischenzeitlich so schlecht geworden, dass ab dem Jahr 1953...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.07.14
  • 14
  • 10
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Essen: Lokalkompass, nicht alles neue ist auch gut

Kontakte Online, zu diesem Thema habe ich in den vergangenen Wochen einige persönliche Nachrichten erhalten, die ich leider nicht beantworten konnte. Mir persönlich ist aufgefallen, das durch die Wegnahme ,,Kontakte Online'' in diesem Forum die Beiträge weniger gelesen werden und somit auch die Kommentare zu den Beiträgen geringer werden. Viele Nutzer dieses Forums haben sich hier in den vergangenen Jahren einen gewissen Bekanntenkreis aufgebaut um diesen gegenseitig zu verfolgen und zu...

  • Kleve
  • 14.12.13
  • 77
  • 27
LK-Gemeinschaft
17 Bilder

Kleve - Emmerich - Harz: Die Harzer-Schmalspur-Bahn (HSB) - Mal wieder etwas für Eisenbahn-Liebhaber

Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) in Wernigerode ist eine Eisenbahngesellschaft, die ein zirka 140 km langes Netz von zumeist dampfbetriebenen Schmalspurstrecken im Harz betreibt. Es handelt sich heute um das längste zusammenhängende dampfbetriebene Streckennetz in Europa. Dieses Netz mit der Spurweite von 1000 mm (Meterspur) besteht aus den Strecken Harzquerbahn, Selketalbahn und Brockenbahn. Auch die Anfangsbuchstaben der Strecken ergeben das Kürzel der Bahngesellschaft. Drei der sechs...

  • Kleve
  • 11.10.13
  • 26
  • 17
Ratgeber
69 Bilder

Rheinpromenade in Emmerich

Ein wunderschöner Tag in Emmerich am Rhein. Bilder von der Rheinpromenade in Emmerich. Infos zu Emmerich am Rhein unter: http://www.emmerich.de Der Poortekerl an der Rheinpromenade in Emmerich

  • Emmerich am Rhein
  • 10.10.13
  • 9
  • 6
Kultur
9 Bilder

Der Poortekerl an der Rheinpromenade in Emmerich

Der Poortekerl an der Rheinpromenade in Emmerich Poortekerl Heide Friede-Kinalzik 1989 schaut in Emmerich auf den Rhein an der Promenade. Infos zu Emmerich am Rhein unter: http://www.emmerich.de Rheinpromenade in Emmerich

  • Emmerich am Rhein
  • 09.10.13
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
146 019 in Emmerich
4 Bilder

DB-Regionalverkehr: neues Farbkonzept?

Verläuft der derzeitige Testbetrieb auf den RegionalExpress- und RegionalBahn-Linien zwischen Emmerich und Koblenz bzw. Duisburg positiv, könnten sich Bahnreisende und Pendler demnächst an neue Farben auf den Schienen des Regionalverkehrs in NRW gewöhnen müssen. Zur besseren Identifikation und schnelleren (Wieder)Erkennung durch die Fahrgäste an den Knotenbahnhöfen in Duisburg, Düsseldorf, Köln, Essen, Dortmund und Hamm könnten die fünf Regional-Express-Linien der DB in Nordrhein-Westfalen...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.04.13
  • 10
Natur + Garten

Kleve/Emmerich/Niederrhein: In Ziegeleien wurden früher am Niederrhein Steine und Dachziegeln hergestellt

Einst qualmten Schlote auch hier am Niederrhein. Früher ragten in vielen Orten und Dörfern neben den Kirchtürmen auch Schlote in den Himmel: Kamine von Ziegeleien, in denen Backsteine, Dach- und Lehmziegel gebrannt wurden. Ziegeleien wurde meist dort gebaut, wo es die passenden Rohstoffe gab. Früher waren es meist kleine Betriebe, die Ziegel oder Backsteine aus Ton und Lehm pressten und formten, sie vortrockneten und dann brannten. Die Folge: Die Farbe der Häuser wandelte sich mit dem Material...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.03.13
  • 11
LK-Gemeinschaft
Foto: Monika Hartmann
18 Bilder

Miniaturwelt im Friedensdorf

Bereits zum 14. Mal lud das Friedensdorf International am vergangenen Sonntag zur Modellauto-, Modelleisenbahn, Lego- und Schallplattenbörse ín die Rua Hiroshima in Oberhausen. In jeder Preisklasse, konnten Sammler und Miniaturfreunde fündig werden. Vom Werbemodell bis zur seltenen Rarität reichte das Angebot. Neben Modellbahnen und Zubehör aller gängigen Nenngrößen gab es wieder jede Menge alter Schätzchen zu bestaunen. So manches Matchbox-Auto, das man selber mal sein eigen nannte, ob mit...

  • Oberhausen
  • 11.03.13
  • 5
Ratgeber
13 Bilder

Hier ist mal etwas für Bahnliebhaber

Eine Lokomotive der Baureihe 23 058 steht zur Zeit in Emmerich auf einem Nebengleis. Gebaut wurde die 23 058 im Jahre 1955 bei Krupp. Die Deutsche Bundesbahn kaufte in den Jahren 1950 und 1959 insgesamt 105 Lokomotiven dieser Baureihe. Die Lokomotive ist auf der Durchreise von den Niederlanden in die Schweiz und ruht sich ein paar Tage hier in Emmerich aus, bevor sie dann kalt (ohne Dampf) in die Schweiz gezogen wird. Das schöne Stück stand am heutigen Samstag, 23. 02. 2013 immer noch in...

  • Kleve
  • 19.02.13
  • 26
Natur + Garten
3 Bilder

Endzeitstimmung ...

Das Jahr neigt sich dem Ende, man fährt die letzte Tour ... ... und trifft auf diese längst aufgelassenen und vergessenen Schienenwege. (Wieder)Entdeckt am Regensburger Hauptbahnhof ...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.12.12
  • 3
Überregionales
Haltestelle "Neue Mitte"
15 Bilder

en miniature

Zur 13. Modellauto-, Modelleisenbahn-, Lego- und Schallplattenbörse lud das Friedensdorf International am 11. November in die Lagerhalle in die Rua Hiroshima. Während anderenorts lautstark die fünfte Jahreszeit begrüßt wurde, trafen sich auf der kleinen aber feinen Börse die Modellauto- und Modellbahnfreunde zum Gucken, Fachsimpeln und Kaufen von stellenweise schon länger nicht mehr lieferbarer Modelle aller namhaften Hersteller. Besonderes Augenmerk fand die Modellbahnanlage der...

  • Oberhausen
  • 12.11.12
  • 1
Kultur
Tw 701 vor dem Bremer Hauptbahnhof
9 Bilder

Kaffeefahrt!

Anläßlich des Tags des Kaffees 2012 am 28. September (siehe auch http://www.lokalkompass.de/emmerich/kultur/tag-des-kaffees-d214846.html und http://www.lokalkompass.de/oberhausen/kultur/der-kaffee-ist-fertig-d214930.html) luden die Bremer Straßenbahn AG, Münchhausen Kaffee und die Bremer Bonbon-Manufaktur zu Sonderfahrten mit dem historschen Tw 701 (Baujahr 1947, Bremer Dock und Maschnenbau GmbH, siehe auch http://www.lokalkompass.de/emmerich/kultur/m-und-m-d216889.html) ein. Vom Hauptbahnhof...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.10.12
  • 9
Politik

Bester Kleinstadtbahnhof 2012: Aschaffenburg

Eine Jury aus Mitgliedern des Fahrgastverbandes Pro Bahn, des Deutschen Bahnkunden-Verbandes, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD), des Autoclubs Europa (ACE) sowie des Verkehrsbündnisses Allianz pro Schiene hat entschieden: Als bester Kleinstadtbahnhof 2012 wurde Aschaffenburg Hbf in Bayern auserkoren. "Bahnhof des Jahres 2012" ist der Bremer Hauptbahnhof. Der Sonderpreis Tourismus bekam Bad Schandau in Sachsen für seinen naturverbundenen Bahnhof verliehen.

  • Emmerich am Rhein
  • 30.08.12
  • 1
  • 2