Eis

Beiträge zum Thema Eis

Überregionales

Lebensgefährlicher Leichtsinn!

Temperaturmäßig hat sich der Januar auch in Gladbeck durchaus als Wintermonat bestätigt. Auch wenn nun wieder wärmere Luftmassen für deutlich milderes Wetter sorgen werden. Die eisigen Nächten und der Dauerfrost haben jedenfalls dafür Sorge getragen, dass sich auf den Gladbecker Teichen eine Eisdecke gebildet hat. Und schon testeten völlig sorglose Zeitgenossen auch prompt die Tragfähigkeit des Eises aus. Welch ein Leichtsinn. Ja, ein lebensgefährlicher Leichtsinn. Da schlidderten Erwachsene...

  • Gladbeck
  • 27.01.17
  • 1
Ratgeber
Die DLRG warnt:  Die Eisdecke der meisten Gewässer ist noch zu dünn. | Foto: DLRG

Gefahrenquelle Eis

Mit einigen kalten Tagen und Schnee und Eis ist Deutschland ins neue Jahr gestartet. Die aktuelle Wetterlage lässt derzeit aber nur auf wenigen Seen einen Eisspaziergang zu. In den meisten Gewässern ist die Eisdecke noch zu dünn oder wird durch das zwischenzeitliche Tauwetter instabil. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Gladbeck rät daher davon ab gefrorene Seen zu begehen. Eltern sollten ihre Kinder über die Gefahren, die auf zugefrorenen Seen lauern, aufklären. Tobias Pelka,...

  • Gladbeck
  • 21.01.13
Ratgeber
Laut dem ACE Gladbeck ist das neue EU-Label beim Winterreifen-Kauf keine Hilfe. | Foto: A.Dreher/pixelio.de

Neues EU-Label keine Hilfe beim Winterreifenkauf

Ab dem 1. November dürfen in der gesamten Europäischen Union (EU) keine fabrikneuen Reifen mehr verkauft werden, ohne ein entsprechendes EU-Label vorzuweisen. „Beim Kauf von Winterreifen sei dies jedoch nicht hilfreich“, kritisiert Kfz-Experte Jörg Pähler. Im Gegenteil, so der Fachmann des ACE Auto Club Europa. Keine Auskunft über das Leistungsvermögen Das neue EU-Reifenlabel bietet Autobesitzern beim Winterreifenkauf keine Orientierung. Pähler: „Das Label gibt keine Auskunft über das...

  • Gladbeck
  • 23.10.12
Natur + Garten

Der Winter lässt schön grüßen

In den letzten Tagen durften sich ja auch die Gladbecker über einen zumeist „Goldenen Oktober“ freuen. Doch dies darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Winter nun mit Riesenschritten naht. Zum Thema „Weiße Weihnacht“ sind derzeit natürlich keine Prognosen möglich. Aber die Wetterexperten warnen davor, sich angesichts des „Klimawandel“ auf einen milden Winter einzustellen. Vielmehr könnte der im Sommer arg geschrumpfte Eispanzer in der Arktis dazu führen, dass sich in den nächsten Monaten...

  • Gladbeck
  • 13.10.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.