Eis

Beiträge zum Thema Eis

Überregionales
2 Bilder

„Mein Herz schlägt für Deutschland und für Eis“

Am Donnerstag geht es für die deutsche Nationalmannschaft um den Einzug ins EM-Finale. Bei dieser Partie trifft die Jogi Elf auf Italien. Etwas steht daher schon fest: Es wird richtig spannend für Fußballfans, für deutschen wie auch für die italienischen. Wem drückt denn Franco Francolino (73) die Daumen? Der gebürtige Italiener, der aus dem Süden des Mittelmeerstaates stammt, lebt seit 50 Jahren in Deutschland. Seit stolzen 44 Jahren betreibt Franco Francolino ein Eiscafe in Westerholt. „Ich...

  • Herten
  • 27.06.12
Überregionales

EM 2012: Claudio Oliveto kann nicht verlieren

Was steht bei Ihnen am Donnerstag auf dem Speiseplan? Italienische Nudeln oder doch deutsche Hausmannsküche? Noch interessanter ist aber: Wer macht am Donnerstag das Rennen um den Einzug ins EM-Finale, Deutschland oder Italien? Claudio Oliveto (45) wird auf jeden Fall gewinnen, denn sein Herz schlägt für beide Fußball-Nationen. Selbstverständlich verpasst der Besitzer der Eisdiele „Tutti Frutti“ kein Spiel der deutschen und der italienischen Mannschaft. „Ich kann aber meistens nur das Ende der...

  • Marl
  • 27.06.12
Natur + Garten
Foto: Peter A / PIXELIO http://www.pixelio.de

Wann wird's mal wieder richtig Sommer? Ich bastele mir heute den perfekten Sommertag - wer puzzelt mit?

Ich wünsch mir den perfekten Sommertag, der mit einem ausgiebigen Frühstück auf der Sonnenterrasse beginnt. Ich möchte Vogelgezwitscher und sanften Wind, der durch die zartgrünen Blätter der großen Birke raschelt und mit meinen Haaren spielt. Ich möchte von der Sonne geblendet werden, während ich uns heißen Kaffee nachschenke und mir meine neue coole Sonnenbrille aufsetzen. Ich höre helles Kinderjuchzen nebenan und das laute Aufröhren der Cabrios, die durch die Straßen gescheucht werden,...

  • Kleve
  • 16.06.12
  • 8
Natur + Garten

1. Mai, die Eismaschinen liefen heiß!

Viele Kamener ließen es sich nicht nehmen, am 1. Mai einen Abstecher in die City zu machen. Gut zu tun hatten die Eisdielen der Stadt. Groß und Klein ließen sich das kühle Vergnügen nicht entgehen.

  • Kamen
  • 01.05.12
  • 2
Natur + Garten
4 Bilder

Frühlingsstimmung in Hombruch

Die Sonne scheint, die Temperaturen schreien geradezu nach Frühling und die gute Laune ist auch gegeben. So kann man auch gerne seine Runde drehen und sich die Kulturen anderer Länder aneignen. Beispielsweise Dortmund-Süd. Dort trifft man auf ein kleinen Stadt-Teil, der recht gemütlich und einladend wirkt und schon motiviert, dort mal auf ein Kaffee, Eis oder Bierchen zu verschnaufen. Eine kleine Einkaufsstrasse mit vielen Lokalen und Cafés, aber gut besucht. Man merkt, die Stimmung treibt die...

  • Dortmund-Süd
  • 17.03.12
Politik

Straßenbahn mag keine Kälte

Alle Straßenbahnnutzer kennen es: Kaum rutschen die Temperaturen in den Minusbereich, verweigern die Mülheimer Straßenbahnen ihren Dienst. Der Nutzer flucht und friert an zugigen Haltestellen. „Das ist ein technisches Problem“, erläutert Dieter Glittenberg, Abteilungsleiter Schienenfahrzeuge Mülheim und Duisburg, der Via (dem Zusammenschluss der Verkehrsgesellschaften aus Mülheim, Essen und Duisburg). „Bei Kälte versagen die Druckluftbehälter der Bremsen eher“, sagt Glittenberg. In früheren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.12
Überregionales
15 Bilder

Der Frühling war da

Wie toll war das denn: 16 Grad, blauer Himmel und die Sonne lachte dazu. Da nutzten viele den herrlichen Tag, um an der Rheinpromenade spazieren zu gehen oder es sich in der Sonne gutgehen zu lassen. Ein leckeres Eis, ein erfrischendes Bierchen oder eine Tasse Kaffee waren gefragt. Im Rheinpark spielten die Kinder nach Herzenslust, während sich andere einfach nur an den Rhein setzten und die Stille genossen.

  • Emmerich am Rhein
  • 15.03.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"Alles ok!" Der Taucher verscwindet in der dunklen Welt unter Wasser. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Temperatur 2 Grad, Sicht 1,50 Meter - DLRG-Ortsgruppen treffen sich im Dortmunder Hafen zu einer Eistauchübung

Leben retten, das ist ihre Aufgabe. Das müssen die Mitglieder der DLRG auch immer wieder üben. Doch diese Übung war eine ganz besondere. Denn es ging in den Dortmunder Hafen. Der Grund: Hier war das Eis bis zu 20 Zentimeter dick gefroren. Eistauchen war angesagt. Rund zehn Einsatztaucher waren bei der Aktion dabei. „Diese Übungen sind wichtig, um für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein“, erklärt Sandra Rittinghaus von der DLRG Schwerte. Unter dem Eis herrschen ganz besondere Bedingungen....

  • Dortmund-City
  • 21.02.12
Natur + Garten

Schwerer Unfall: 18-Jährige verunglückten auf der Dahlhauser Straße

Zwei 18-jährige Männer sind am frühen Rosenmontag bei einem Verkehrsunfall auf der Dahlhauser Straße schwer verletzt worden. Ein 18-jähriger Essener fuhr mit seinem Mazda 121 gegen 5.10 Uhr die Dahlhauser Straße in Richtung Steele. Etwa 100 Meter vor dem „Von- Ossietzky- Ring“ verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Über die Fahrspur des Gegenverkehrs schleuderte das Fahrzeug mit der Beifahrerseite gegen einen Straßenbaum. Der ebenfalls 18- jährige Essener Beifahrer wurde dabei eingeklemmt...

  • Essen-Steele
  • 21.02.12
Überregionales
9 Bilder

DLRG-Rettungsübung auf dem Eis

Aufgeregte Schreie waren am Sonntagmorgen auf dem Baldeneysee in Heisingen zu hören. In einem Loch im Eis erkennt man eine hilflose Person. Nur mit Mühe kann sie sich noch über Wasser halten. Am Ufer gegenüber der Einbruchstelle sind bereits Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) eingetroffen und bereiten zügig die Eisrettung vor. Dann geht alles sehr schnell. Zwei Rettungsschwimmer in Überlebensanzügen nähern sich gut gesichert mit einem Rettungsbrett dem Verunglückten. Mit...

  • Essen-Ruhr
  • 15.02.12
  • 1
Überregionales
Foto: Strzysz

Polonäse auf dem Eis

Am Wochenende zog es die Schlittschuhläufer hinaus ins Freie. Noch immer ist es kalt in Deutschland. Aber zumindest bei uns sind die Temperaturen inzwischen wieder gestiegen, so dass das Betreten von Eisflächen jetzt zu gefährlich geworden ist.

  • Hattingen
  • 14.02.12
Überregionales

Hattingen hat kalte Füsse

Nachdem die Medien zu Recht noch einmal erinnern, dass in Hattingen aus Sicherheitsgründen keine Eisflächen freigegeben sind, verwundert mich die Seitenanimation "Hattingen hat kalte Füsse" mit Eisläufern am alten Ruhrarm auf www.hattingen.de (Bild) doch etwas...

  • Hattingen
  • 13.02.12
  • 1
Überregionales
Die Winterdienst war im Großeinsatz. | Foto: Magalski

Großeinsatz nach dem ersten Schnee

Der erste Schnee des Jahres kam über Nacht. Die Streufahrzeuge in Lünen sind seit dem frühen Morgen im Kampf gegen glatte Straßen im Großeinsatz. Über 30 Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Lünen sind seit dem frühen Morgen unterwegs. Schon um 4 Uhr war ein Streuwagen in Lünen unterwegs, um die Brücken abzustreuen. "Um sechs Uhr haben wir die komplette Bereitschaft auf die Straßen geschickt", so Bernd Meckeler, Einsatzleiter Winterdienst. Der erste Schnee kam am frühen Morgen passend zum...

  • Lünen
  • 13.02.12
Ratgeber
Alles ok! Die Rettung kann im eiskalten Hafenwasser trainiert werden. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Eistaucher üben Einsatz im Hafen

Erstmal mussten die DLRG-Taucher das Eis aufsägen, bevor sie mit dem dicken Neoprenanzug im Stadthafen abtauchen konnten. Den eisigen Samstagmorgen nutzten die Schwerter Lebensretter für eine Übung im zugefrorenen Hafenbecken.

  • Dortmund-City
  • 13.02.12
Ratgeber
3 Bilder

Aber das Eis sieht doch so schön aus....

Ja, es ist seit einigen Tagen schön kalt. Selbst die Flüsse beginnen Eismäntel zu tragen. Der zugefrorene Nebenarm der Ruhr ist wunderschön anzusehen. Verständlich, dass es Eisliebhabern regelrecht in den Füßen juckt. Gerade am Wochenende werden munter die Schlittschuhe geschnürt und alle Warnungen in den Wind geschossen. Kinder können die Gefahren nicht einschätzen. Sie wissen es nicht richtig einzuordnen, wenn am Uferrand Wasser übers Eis gluckst. Aber dass Eltern ihre Sprösslinge sorglos...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.12
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ob die Hockeymannschaft vom Cappenberger See mal groß rauskommt? | Foto: Magalski
22 Bilder

Das ist Lünens größte Eisbahn

Das sind die schönen Seiten des Winters: Tiefe Temperaturen haben den Cappenberger See in Lünens größte Eisbahn verwandelt. Hunderte flitzten hier am Wochenende über das Eis. Der Parkplatz war rappelvoll, auf dem See herrschte Volkfeststimmung. "Endlich mal wieder die Schlittschuhe testen", grinste ein Lüner, der auf dem zugefrorenen See seine Bahnen zog. Andere spazierten mit der Familie über das Eis - mit Schlitten oder ohne. Und auch eine kleine Hockeymannschaft trainierte. Bei soviel Spaß...

  • Lünen
  • 12.02.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.