einzigartig

Beiträge zum Thema einzigartig

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Einzigartig
Betonschiff

Leider war es bei der Schifffahrt noch trüber als die vergangenen zwei Tage, es regnete auch. Daher musste ich das Schiff bearbeiten, weil ansonsten nur ein Umriss zu sehen wäre. Eigentlich hatten wir es auf unserer Besichtigungsliste für den Urlaub 2023 gesetzt. Wir wären ja immer an der Ortschaft vorbeigefahren, wenn wir von der Insel Poel fahren. Nur diese Urlaube gibt es nicht mehr. Bin ich froh, dass man es vom Schiff sehen konnte. Hoffe, bei einer meiner nächsten Besuche im Februar, habe...

  • Alpen
  • 22.03.24
  • 6
  • 6
Kultur
2016 erfüllte Fischbacher sich einen Traum: CD und LP „Five Birds – Axel Fischbacher Quintet plays Charlie Parker“, mit eigenen Interpretationen bekannter Charlie Parker Kompositionen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Tragödchen Ratingen

Am Dienstag, 15. November, Stadttheater Ratingen
Bundesweit das einzige Live-Konzert - Wuppertaler Kammerphilharmoniker und Fischbacher Quintet

Ein Tragödchen-Jazz-Konzert mit den Wuppertaler Kammerphilharmonikern und dem Axel Fischbacher Quintet findet am Dienstag, 15. November, um 20 Uhr im Stadttheater Ratingen (Europaring). Es ist bundesweit das einzige Live-Konzert 2022 mit den 16 Musikern, die die Kompositionen von Fischbacher auch auf CD eingespielt haben. Das Ratinger Tragödchen hat - in Kooperation mit dem Kulturamt - dieses Konzertereignis nach Ratingen geholt. Auf youtube gibt es ein kurzes Video, das das Projekt des Axel...

  • Ratingen
  • 25.10.22
Reisen + Entdecken

Andersartigkeit - Hingucken oder Wegsehen?
Down the Road - back to normal!

Behinderte, Schwarze, Männer in Frauenkleidung, Penner... Ganz ehrlich? Nach allen Diskussionen, die die Andersartigkeit mit sich gebracht hat, habe ich immer noch keine Ahnung wie ich damit umgehen soll. Wegsehen? Tut weh. Hingucken? Tut auch weh. „Zigeunerschnitzel“ darf man nicht sagen. „Negerkuss“ auch nicht. Warum aber ist ausgerechnet „Dickmann“ erlaubt? Als Ernährungsberaterin bin ich gerade an diesem Punkt in gewisser Weise sensibel. Sozialisation, Individuation, der Eiertanz um...

  • Düsseldorf
  • 14.10.22
  • 1
  • 3
Ratgeber
Das Startup "hejhoni" macht aus Kindersprache tolle Poster. So wird kindisch plötzlich richtig cool. Lesen Sie mehr zum Startup und den Gründern Judith Stemmann, Sebastian Stemmann (Foto) und Alena Blaß in unserer Mini-Serie.
3 Bilder

Mini-Serie im Wochenblatt: Inhaber erfolgreicher Startups aus Herne teilen Erfahrungen und Tipps
Kindermund tut Tolles kund

Manchmal ganz schön schwer zu verstehen, was der Nachwuchs so brabbelt und manchmal unglaublich lustig. Judith Stemmann, Sebastian Stemmann und Alena Blaß habe daraus eine Geschäftsidee entwickelt. Bei "hejhoni" machen sie aus Kindergebrabbel Poster. Das Wochenblatt zeigt in seiner Mini-Serie Startups aus Herne, die mit ihren Ideen den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt haben. von Nina Sikora Judith Stemmann ist die Ideengeberin im Trio. Sie ist Mutter eines Sohnes (3), der sozusagen den...

  • Herne
  • 31.07.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Ware ist da! Wenn der Transporter mit den Lebensmitteln ankommt, werden diese sofort bedarfsgerecht auf die Kisten für derzeit 44 Kunden in Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath verteilt. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Junge Leute schätzen die Stimmung im Team und die Dankbarkeit der Kunden
Samstags-Lieferanten bereichern die Tafel

Corona hat die Umsetzung vieler Dinge beschleunigt, die zunächst nur angedacht waren. So auch bei der Tafel für Niederberg, die ein neues Angebot installiert hat. „Wir wollten schon länger einen Hauslieferdienst auf die Beine stellen“, so Tanja Högström, Koordinatorin der Tafel Niederberg. Dann kam im Frühjahr 2020 der erste Lockdown, die Tafelstandorte, die zumeist von älteren Ehrenamtlichen betreut wurden, blieben geschlossen. Doch überflüssige Lebensmittel fielen weiterhin an, durch die...

  • Velbert
  • 14.06.21
Wirtschaft
Die neuen Auszubildenden von Norgren in Alpen. Auf der Treppe: Lisa-Marie Niermann, Stefanie Schmidt, Florian Otter sowie (von links) Nina Sofie Mehren, Meron Zerai, Simon Kiekow, Max Billhardt, Gökan Cakir, Hanna Schneider, Aaron Wandt, Leander Buchner; nicht auf dem Bild: Justin Schäfer. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Norgren.

So spannend kann die Ausbildung in einem Industrieunternehmen sein
Norgren in Alpen begrüßt neuen Azubi-Jahrgang

Am deutschen Hauptsitz des Unternehmens Norgren in Alpen haben die diesjährigen gewerblichen Neuzugänge am 2. September ihre Ausbildung begonnen. Für die Kaufleute fing der Start ins Arbeitsleben bereits Anfang August statt. Der Sprung ins aktive Leben begann mit der morgendlichen Uhrzeit. Pünktlich um 7 Uhr trafen die Auszubildenden ihre Ausbildungsleiter Florian Otter und später Stefanie Schmidt – mit Maske. Das Unternehmen nimmt in Coronazeiten den gesundheitlichen Schutz seiner Mitarbeiter...

  • Alpen
  • 08.09.20
LK-Gemeinschaft
Die wir4-Städte präsentieren im Zechenpark den gemeinsamen Laga-Beitrag: v.l. Heinrich Sperling (Laga-Geschäftsführer), Harald Lenßen (Bürgermeister Neukirchen-Vluyn), Christoph Landscheidt (Bürgermeister Kamp-Lintfort), Frank Tatzel (Bürgermeister Rheinberg), Christoph Fleischhauer (Bürgermeister Moers), Andreas Iland (Prokurist) und Florian Szepan (Standort- und Projektentwicklung wir4-Wirtschaftsförderung). | Foto: Foto: Imma Schmidt, Laga Kamp-Lintfort 2020

Gemeinsamer Ausstellerbeitrag der wir4-Städte bei der LaGa 2020
Ein Event für alle

„Ich freue mich, dass die Bürgermeister uns stellvertretend für die komplette Stadtgesellschaft von Moers, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn im Rahmen der Landesgartenschau mit so viel Einsatz unterstützen! Diese enge Zusammenarbeit der wir4-Städte über Stadtgrenzen hinweg sucht ihresgleichen“, mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt seine Bürgermeisterkollegen im Zechenpark in Kamp-Lintfort. „Die Landesgartenschau ist ein Event, das nicht nur Kamp-Lintfort zu Gute...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.01.20
Natur + Garten
Einzigartiges Erlebnis zur Mondfinsternis: Sternwarte Hagen lädt zur Beobachtung ein. | Foto: Patrick Jost

Einzigartiges Erlebnis zur Mondfinsternis: Sternwarte Hagen lädt zur Beobachtung ein

Am Abend des 27. Juli ereignet sich eine totale Mondfinsternis, die von Hagen aus größtenteils zu beobachten ist. Der Mond geht bereits partiell verfinstert auf. Die Totalität ist in vollem Verlauf zu sehen. Die Finsternis findet tief über dem südöstlichen Horizont statt und lässt sich leicht mit dem bloßen Auge verfolgen. Ein Fernglas ist ebenfalls nützlich. Eintritt des Mondes in den Kernschatten der Erde ist um 20.24 Uhr MESZ. Der Mondaufgang in Hagen ist um 21.16 Uhr MESZ. Da der...

  • Hagen
  • 25.07.18
  • 2
Kultur

Trauer um den Künstler Karl Hartmann

Wir können Tränen vergießen, weil er gegangen, lächeln, weil er gelebt, die Augen schließen und hoffen, dass er wiederkehrt, oder aber die Augen öffnen und all das sehen was er geschaffen und hinterlassen hat. „Mitten im Leben“ stand der Künstler Karl Hartmann Voll kreativer Ideen - gelang Karl Hartmann eine weltweit einzigartige Kunstrichtung "Grinding Work" Am 30. Januar 2017 hat sein Herz aufgehört zu schlagen. Erschüttert & unfassbar - verlieren wir einen über die Landesgrenzen geschätzten...

  • Unna
  • 07.02.17
Kultur
6 Bilder

M H F C - Mensch ärgere Dich nicht Testgruppe - Oktober 2016

M H F C - Mensch ärgere Dich nicht Testgruppe - Oktober 2016 Und eine Legende geht weiter! Die Mitglieder der Testgruppe waren sehr angetan. Man entschloss sich dazu, aus der Testgruppe eine Gruppe zu kreieren die sich regelmäßig trifft um das Spiel bis zum Ende zu spielen. Dabei wird sich die Einlage des Startgeldes auf einen sehr hohen Betrag aufbauen und dem Endsieger entgegen lächeln. Hier noch einmal die Eckdaten zum Spiel: Als Testspieler waren angetreten: Uwe Severin, stellvertetender...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.10.16
Kultur
30 Bilder

M H F C - Mensch ärgere Dich nicht Testgruppe - Oktober 2016

M H F C - Mensch ärgere Dich nicht Testgruppe - Oktober 2016 Am 20.10.2016 um 18:00 Trafen sich die Gruppenleiter und ausgewählte Mitglieder vom MHFC zu einem Testspiel der neuen Gruppengestaltungsidee "Mench ärgere Dich nicht". Dieses Spiel ist in der gedachten Form bis jetzt einzigartig. Es spielen 12 Spieler an einer Spielfläche. Als Testspieler waren angetreten: Uwe Severin, 2. Vorsitzender, (Farbe: unten schwarz) Detlev Schierok, 1. Vorsitzender, (Farbe: unten rot) Simone Schierok,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.10.16
  • 1
Kultur
Deutschmusik Song Contest: Preis für deutsche Musik steht in den Startlöchern

Deutschmusik Song Contest: Preis für deutsche Musik steht in den Startlöchern

Deutschmusik Song Contest 2017 in den Startlöchern - nur noch wenige Tage bis zum Saisonstart des 5. bundesweiten Musikwettbewerbs deutscher Schlager-, Pop- und Rockmusik. Die Anmeldephase für Solokünstler und Bands beginnt am 31. August 2016. Bereits seit 6 Jahren - wird der Musikpreis deutscher Rock-Pop und Schlager von der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung deutschsprachiger Musik vergeben. Am Mittwoch, den 31. August 2016 ist es wieder soweit. Die Anmeldephase zum „Deutschmusik Song...

  • Gladbeck
  • 28.08.16
Kultur
Skizze ... der Location ...
15 Bilder

... BASKERVILLE DUO - GENIAL ANDERS, und ein wenig BUM BUM...

https://www.facebook.com/Baskerville-Duo-767039210040353/timeline/ Mike Gromberg + Chris Baakes Bottrop, WeinKultur im "Il Vinaio – Der Weinhändler" DER OKTOBER hatte ja bereits klasse begonnen: mit einer stimmigen Lesung in Duisburg, einem super-lustigen-LK-Treff Tag im LaPaDu und einem schönen erholsamen Sonntag, und wenn ich auch am 05.10. gleich wieder arbeiten musste, ging es doch umso schöner am DIENSTAG weiter! Immer an einem DIENSTAG, nämlich, einmal im Monat, findet ja nun etwas...

  • Bottrop
  • 19.11.15
  • 13
  • 7
Überregionales

Ausstellung "einzigARTig" im Schwelmer Rathaus

Unter dem Titel „einzigARTig“ stellen Teilnehmerinnen der Mal- und Zeichenkurse der Schwelmer Künstlerin Christa Wolff ab sofort im Schwelmer Rathaus aus. Zu sehen sind Werke von Renate Bangert, Annegret Berg, Inge Dönch, Renate Elsner, Bärbel Feider, Margarete Heß, Regina Kesper, Cornelia Koch, Irmtraud Krenz, Maren Kroeske-Heitling, Theresa Printz, Renate Seitz, Brigitte Vaupel, Sabine Vaupel und Barbara Werner. Die Malschülerinnen zeigen überwiegend gegenständliche Motive. Auch sind Bilder...

  • Gevelsberg
  • 04.12.12