Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Politik
In NRW dürfen ab morgen, 8. März 21, wieder alle Geschäften öffnen. In vielen Branchen allerdings nur mit Terminvergabe. | Foto: Foto: Markus Spiske auf Pixabay

Corona in NRW
Diese Lockerungen gelten ab Montag

Was ist ab morgen (8. März 2021) in NRW erlaubt? Öffnen Geschäfte? Mit wie vielen Personen darf ich mich treffen? Darf die Kinder-Fußballmannschaft wieder trainieren? Und wo muss ich welche Maske tragen? Die wichtigsten Änderungen der Corona-Schutzverordnung im Überblick.  Kontaktbeschränkungen Treffen im öffentlichen Raum sind nunmehr mit höchstens fünf Personen aus zwei Hausständen möglich. Kinder bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren werden dabei nicht mitgezählt. Paare, unabhängig...

  • Velbert
  • 07.03.21
  • 5
  • 2
Wirtschaft
Die Eichhörnchen-Mentalität vieler Menschen, in Zeiten der Corona-Krise all' das zu hamstern und zu horten, was die Regale hergeben, habe sich gelegt. Die Lage sei entspannter geworden, berichten Duisburgs Einzelhändler. Die Lagervorräte werden aufgestockt und die Lieferketten sind weiterhin stabil.
Foto: Ortmann
2 Bilder

Einkaufen in Zeiten von Corona erfordert Einsicht und Rücksicht – Emotionale Entspannung spürbar
Lieferketten bleiben weitgehend stabil

Das Kontaktverbot ist da, und es hat den Anschein, dass dadurch viele Menschen endlich vernünftiger geworden sind. Es werden Abstände eingehalten, und auch das laustarke Meckern, falls das eine oder andere Produkt nicht vorrätig ist, hat sich spürbar gelegt. Das ist der Eindruck der meisten Lebensmittelhändler in unserer Stadt. Die großen Handelsunternehmen halten ihre Lieferketten stabil. „Es hat noch keine Absagen oder Ausfälle bei den vorgesehenen Anlieferungen gegeben“, stellen etwa Sascha...

  • Duisburg
  • 24.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Übrigens
„Das Ei des Columbus“?

Auf dem Laufband an der Supermarkt-Kasse liegen Milch, Obst, etwas Käse und zwei Knöllchen! Alles wird eingescannt, ich löhne und bekomme meinen Bon. Ja, so könnte es bald sein, denn in Köln startet jetzt ein Pilotprojekt, das bald bundesweit die Regel sein soll. Und das hat weder was mit „Kölschem Klüngel“ noch mit dem Kölner Karneval zu tun. Man kann sein Knöllchen in Zukunft tatsächlich im Supermarkt bezahlen. Datenschützer schlagen bereits Alarm. Das sei kein guter Weg, Verwaltungsaufgaben...

  • Duisburg
  • 07.03.20
Politik
Bislang waren die verkaufsoffenen Sonntage in unserer Stadt stets an Feste und Events gekoppelt. Dafür haben die organisierten Kaufmannschaft viel Geld in die Hand genommen, um ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen, wie hier beim Live-Auftritt des Duisburger Kultsängers Chriss Martin in Neumühl. Künftig gibt es andere Möglichkeiten zur Genehmigung der Sonntagsöffnung.       Foto. Reiner Terhorst
4 Bilder

Mehr verkaufsoffene Sonntage für Duisburg? - Neues Gesetz der Landesregierung mit Chancen und Risiken

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat ein neues „Ladenöffnungsgesetz“ auf den Weg gebracht, das auch für Duisburg hinsichtlich verkaufsoffener Sonntage neue Perspektiven eröffnet, aber auch eine Reihe von Unwägbarkeiten hinterlässt. Zunächst einmal ist es in unserer Stadt künftig möglich, 16 statt bisher elf Termine zu nutzen, die letztlich vom Rat der Stadt zu beschließen sind. Gegen Ende eines Jahres kamen die organisierten Kaufmannschaften und Werberinge im gesamten Stadtgebiet...

  • Duisburg
  • 26.06.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.