Eintritt

Beiträge zum Thema Eintritt

Politik
Joachim Kurda, neu gewählter Parteivorsitzender der CDU Dinslaken und jugendpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion | Foto: CDU Dinslaken

CDU stellt 250 DINamare-Gutscheine für Kinder zur Verfügung

Die CDU wird in der nächsten Woche 250 DINamare-Gutescheine für ein Tagesticket für Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren an Sozialpartner übergeben. Die Sozialpartner verteilen dann die Tickets an die Kinder und Jugendlichen. Joachim Kurda, neu gewählter Parteivorsitzender der CDU Dinslaken und jugendpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Mit dem Bau des Freibads am DINamare ist Dinslaken um eine Attraktion reicher geworden. Wir möchten Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit geben, das neu...

  • Dinslaken
  • 01.07.23
Politik
Neben dem Kartenkauf im Internet sollen Besucher auch andere Möglichkeiten erhalten, um an die Tickets zu kommen, fordern die Hildener Grünen. | Foto: Stadtwerke Hilden

Gespräch mit Hildener Stadtwerken und Verwaltung
Grüne wollten Zugang zum Waldbad erleichtern

"Die Hildener Grünen freuen sich, dass das Waldbad wieder geöffnet hat", erklärt Martina Köster-Flashar, Fraktionsgeschäftsführerin Bündnis90/ Die Grünen im Rat der Stadt Hilden. Allerdings könne der Eintritt nur über das Internet gebucht und bezahlt werden. Zwar gebe es dafür gute organisatorische Gründe, "doch werden so ganze Personengruppen vom Besuch des Waldbades ausgeschlossen", kritisieren die Grünen. „Betroffen sind vor allem ältere Menschen und Familien mit geringem Einkommen, die...

  • Hilden
  • 12.07.20
Natur + Garten
Am Sonntag geht es mit den Vierbeinern ins Wasser. | Foto: Archiv

Wuff und Platsch!
Badespaß für Fellnasen: Freibad Hengstey lädt zum Hundeschwimmen

Am Sonntag, 15. September, von 11 bis 16 Uhr findet die 6. Auflage des beliebten Hundeschwimmens im Freibad Hengstey statt. An diesem Tag öffnet das Bad exklusiv für Hunde, ihre Besitzer und Interessierte. Viele Aktionen wie Hundespaßrennen, Agility und vieles mehr stehen auf dem Programm. Dazu gibt es an verschiedenen Ständen Infos und Zubehör rund um das Thema Hund. Der Eintritt für einen Hund beträgt 4 Euro. Begleitpersonen können ihren Eintrittspreis selber festlegen. Der Erlös wird...

  • Hagen
  • 13.09.19
Sport
Ab Mitte Februar soll das Hallenbad Voerde saniert werden. Es waren im Mai vergangenen Jahres Schadstoffe gefunden und nachgewiesen worden. | Foto: Dunja Vogel

Letztmalig vor Beginn der Sanierung
Auszahlungstermin von Coin-Guthaben für das Hallenbad und die Sauna der Stadt Voerde

Da die umfangreichen Sanierungsarbeiten im Hallenbad am Freitag, 11. Februar, beginnen werden, bietet die Stadt Voerde nochmals folgenden Termin zur Auszahlung vorhandener 10er- und 5er-Coins (Mehrfacheintritte in das Hallenbad oder die Sauna) beziehungsweise die entsprechende Restguthaben an: am Samstag, 2. Februar, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr. Zur Auszahlung ist zwingend der Mehrfacheintrittscoin und falls noch vorhanden der Kaufbeleg mitzubringen. Die Auszahlung erfolgt im Gebäude des...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 30.01.19
Sport
Der Eintritt ins Lippe Bad steigt, gleichzeitig gibt es einen günstigeren Abendtarif. | Foto: Magalski

Eintritt für Lippe Bad steigt ab November

Der Eintritt für das Lippe Bad und das Freibad Cappenberger See steigt ab November. Gleichzeitig gibt es ein neues Angebot für Abendschwimmer. Bezahlten Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren bisher für eine Tageskarte 4 Euro, steigt der Preis ab dem 1. November auf 4,20 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren kostet der Eintritt dann 2,40 Euro statt wie bisher 2,30 Euro. "Die Tarife werden alle zwei Jahre turnusmäßig dem Verbraucherpreisindex angepasst", heißt es von der...

  • Lünen
  • 19.10.12
Natur + Garten
Still und star ruht der See...Ärger gibt es trotzdem. | Foto: Magalski

Kommentar: Ein Plan für den Seepark

Den Horstmarer See zuschütten. Einzäunen. Eintritt nehmen. Badeverbot. Mehr Sicherheitskräfte. Seit bei einem Streit im Seepark vor zwei Wochen mit Messern gekämpft und zwei Menschen schwer verletzt wurden, kocht die Diskussion immer wieder hoch. Vorschläge für die Seepark-Zukunft kommen aus allen Ecken, manchem Anwohner, der seit Jahren unter Falschparkern, Lärm und Dreck leidet, geht das nicht weit genug. Oder zu weit. Denn viele möchten den grünen Park vor der Haustür weiterhin wie gewohnt...

  • Lünen
  • 08.06.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.