Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Kultur
Zum Sasisonstart findet am Samstag, 26. August, im und am Theater Duisburg ein großes Theaterfest mit Kostümverkauf statt.
Foto: Theater Duisburg

Theaterfest mit Kostümverkauf in Duisburg
„Theater, Theater, der Vorhang geht auf“

Gemeinsam mit den Duisburger Philharmonikern und dem Schauspiel Duisburg startet die Deutsche Oper am Rhein am Samstag, 26. August, ab 12 Uhr im Theater Duisburg mit einem großen Fest in die neue Saison. Auf dem Programm stehen neben verschiedenen Miniaturkonzerten etliche Aktionen zum Mitmachen: Beim Stepptanz oder Balletttraining, im Publikumschor, in einer Drechselwerkstatt, bei Instrumentenpräsentationen oder beim Statistencasting können sich Neugierige aller Altersgruppen selbst...

  • Duisburg
  • 24.08.23
  • 1
Kultur
Beigeordnete Astrid Neese, Marita Dubke, Leiterin der Zentralbibliothek, und Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek, (v.l.) stellten gemeinsam das Duisburger Programm zur „Nacht der Bibliotheken“ vor. 
Foto: Stadt Duisburg

„Nacht der Bibliotheken“ in Duisburg
„Grenzenlos“

Sollte man sich vormerken: Die Stadtbibliothek lädt am Freitag, 17. März, ab 19 Uhr zur „Nacht der Bibliotheken“ in die Zentralbibliothek ein. Astrid Neese, Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales, Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek, und Marita Dubke, Leiterin der Zentralbibliothek, stellten jetzt das Duisburger Programm zur „Nacht der Bibliotheken“ vor. Das Motto in diesem Jahr lautet: „grenzenlos“. „Wir möchten zeigen, dass unsere Bibliothek ein lebendiger Treffpunkt...

  • Duisburg
  • 12.02.23
Vereine + Ehrenamt
Das Holtener Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl bietet am Sonntag wieder reichlich Gelegenheit zum Fachsimpel und Staunen.
Foto: Reiner Terhorst

Moped-Museum hat Sonntag wieder geöffnet
Die Zweirad-Verrückten sterben nicht aus

Der Moped-Club Neumühl macht in diesem Jahr keine Sommerpause. An den historischen Maschinen wird geputzt, geschraubt und restauriert, was das Zeug hält. Und auch die monatlichen Sonntage der offenen Tür im Moped-Museum des Clubs im benachbarten Oberhausen-Holten finden auch in den Ferien statt. Am morgigen Sonntag, 17. Juli, ist das Zweirad-El Dorado an der Waldteichstraße 93 mit weit über 200 historischen Maschinen von 9.30 bis 14 Uhr für interessierte Besucher geöffnet. Dabei gibt es bei...

  • Duisburg
  • 16.07.22
Vereine + Ehrenamt
Nach längerer Zwangspause kommt der Moped-Club Neumühl wieder in Fahrt. Nach der Zeit des Schraubens und Polierens öffnet das vereinseigene Moped-Museum auf der Waldteichstraße 93 im benachbarten Oberhausen-Holten am Sonntag, 20. März, wieder seine Pforten. Ralf Hebestadt, Paul Zihs, Peter Wedig und Andreas Eichler (v.l.) freuen sich riesig.  | Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Moped-Museum öffnet Sonntag wieder seine Pforten
„Die Zweirad-Verrückten sterben nicht aus“

Ein spürbares Aufatmen und ein fröhliches „Endlich“ machen sich breit. „Jetzt können wir den Moped-Enthusiasten wieder zeigen, was sich hier getan hat“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, als er das breite Rolltor zum Neumühler Moped-Museum auf Oberhausener Gebiet hochzieht. „Alles vorbereitet für Sonntag“, sagt er und strahlt mit den glänzenden Maschinen aus der Zeit des Deutschen Wirtschaftswunders um die Wette. Richtig feuchte Augen bekommt er vor der alten,...

  • Duisburg
  • 18.03.22
Kultur
Organist Dominik Susteck kontrastiert die skandinavischen Klänge mit eigenen Werken. | Foto: Nicolas Rose Klein

Nordische Schönheiten
Organist Dominik Susteck in der Abendmusik

Am Freitag, 4. März ist der Organist Dominik Susteck in der Abendmusik in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz zu erleben. Im Mittelpunkt des Konzerts steht nordische Orgel‐ und Klaviermusik von ausgesuchter und ruhiger Schönheit. Besonders das „Chorale Book“ des 1973 geborenen dänischen Komponisten Andreja Andric hat es Susteck angetan. Das ruhig fortschreitende Werk entwickelt eine meditative Faszination. Susteck kontrastiert die skandinavischen Klänge mit eigenen Werken. Das Konzert in der...

  • Duisburg
  • 02.03.22
Kultur
Die Stadt Kamp-Lintfort präsentiert im Sommer in Kooperation mit der Galerie Schürmann vielfältige Kunstausstellungen. Bei der Vorstellung am Kloster, von links: Dr. Christoph Müllmann, Jennifer Wachtendonk und Andreas Verfürth. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Stadt präsentiert mit der Galerie Schürmann Kunstausstellungen
Ausstellungen am Kloster

Die Ausstellungsfläche ist bei den Kunstschaffenden sehr begehrt, denn die lichtdurchflutete Glas-Stahl-Konstruktion in der Orangerie bringt die Kunstwerke eindrucksvoll zur Geltung. Als erster Künstler wird der renommierte Bildhauer Armin Göhringer ab dem 20. Juni seine Kunstwerke präsentieren. „Beeindruckend in ihrer Größe, überraschen die Kunstwerke des renommierten Bildhauers Armin Göhringer die Betrachtenden durch das spannungsvolle Zusammenspiel von Holz und Eisen, von Schwere und...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.06.21
Kultur
Menschen für einen Besuch im Museum Folkwang begeistern. Das macht das Projekt "Gemeinsam Kunst machen", das im Januar gestartet ist. Dazu trägt aber auch das Angebot des kostenlosen Eintritts bei. Das bleibt nun bis auf weiteres bestehen.  | Foto: Tanja Lamers

Ab Mitte 2020 übernimmt die Krupp-Stiftung für eineinhalb Jahre - dann die Stadt
Eintritt frei: Bei der Folkwang-Sammlung bleibt das so

Der freie Eintritt in die Sammlung des Museum Folkwang bleibt bestehen. Ermöglicht wird dies durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und die Stadt Essen. Die Krupp-Stiftung verlängert ihr im Juni 2015 initiiertes Engagement bis zum Jahresende 2021 mit weiteren 300.000 Euro. Danach übernimmt die Stadt Essen die Finanzierung. Damit ist das Haus im Herzen des Ruhrgebiets das erste große deutsche Kunstmuseum mit einem solchen dauerhaften und nachhaltigen Angebot. Auf einer...

  • Essen-Süd
  • 03.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.