Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Kultur
Luise Hoyer "GLOBAL OUTLET (2023/2024)"
•	Materialien: Textil, Acrylfarbe, permanent Marker, Holzständer (Werkstatt Uwe Hoyer)
•	Beschreibung: Ein Garderobenständer mit Textilien, auf denen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in verschiedenen Sprachen dargestellt ist. Diese Arbeit ist ein fortlaufendes Projekt und thematisiert globale Menschenrechte.
DENKMUSTER (2020-2023)
•	Beschreibung: Fotoarbeiten im Hintergrund, die virtuelle Gesichter mit eigenen Fotos von Mauern und Strukturen auf Folie kombinieren. Diese Werke thematisieren mentale Denkstrukturen, die wie Labyrinthe erscheinen können und oft in wiederholten Mustern enden.
 | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
11 Bilder

Duisburger Künstler*innen begeistern in Mülheim
Die Ruhr Gallery zeigt bis 18. August 2024 - Kunst die überzeugt - Begegnungen mit aktuellen Kunstbotschaften auch ohne Barockrahmen

Link:  WAS LÄUFT GERADE IN DER STADT MÜLHEIM ? Duisburger Künstlerinnen und Künstler zu Gast in der RUHR GALLERY Mülheim Kunstausstellung „BEGEGNUNGEN Duisburg“ Mülheim an der Ruhr – Die RUHR GALLERY präsentiert vom 21. Juli bis zum 18. August 2024 die Kunstausstellung „BEGEGNUNGEN Duisburg“. In dieser zweiten Ausstellung des Jahresmottos „BEGEGNUNGEN“ stellen erstmals Künstlerinnen und Künstler aus Duisburg ihre Werke in den historischen Räumen der Villa Artis aus. Die Ausstellung ist bis 18....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.24
  • 2
  • 4
Kultur
Begegnungen im Kunstmuseum - Mülheimer Künstler Bernd Kirstein mit Besucherinnen aus Wuppertal  | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
7 Bilder

Devise „Pay what you want“/ „Zahl was du möchtest“
Kostenloser Museumsbesuch auch in Mülheim: Ein Beispiel für kulturellen Wandel?

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR diskutierte auf seiner Mitgliederversammlung auch Möglichkeiten, eine breitere Öffentlichkeit für Kunst- und Kulturaktivitäten zu gewinnen. Dabei kam ein aktuelles Tagesthema rechtzeitig für den Tagesordnungspunkt "Sonstiges". Thema: Kostenloser Museumsbesuch in Mülheim: Ein Beispiel für kulturellen Wandel? Modellversuch Märkischer Kreis gestartet In Anbetracht einer neuen Ära der kulturellen Teilhabe wirft die Entscheidung des Märkischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.04.24
  • 1
  • 4
Kultur
Logo des beitragsfreien Kunstvereins KKRR - Mülheim, Ruhrstraße 3 | Foto: Designer Klaus Wiesel
5 Bilder

Aktionstage mit dem Mülheimer Kunstverein KKRR
Der aktive Kunstverein Mülheim an der Ruhrstraße 3 lädt zum Aktionstag in die Villa Artis

30. September und 1. Oktober 2023 Am Wochenende Samstag 30. 9. und Sonntag 1.10. 2023 finden im Mülheimer Kulturort VILLA ARTIS jeweils von 14 bis 17 Uhr Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern der Gruppe voll-format statt. Die Absolventen der Hochschule der bildenden Künste Essen (HBK und fadbk) zeigen aktuell unter dem Ausstellungstitel "Streiflicht" ihre aktuellen Werke in der Ruhrstraße 3 - direkt am Innenstadtpark Ruhranlage. Streiflicht ist Licht, das von der Seite auf eine Fläche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.09.23
  • 2
Politik
Europa bedroht, auch von kommerziellen Interessen?
Kunst von Reinhard Fingerhut in der RuhrGalleryMülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Freiheit mit beschränkter Haftung?
Reinhard Fingerhut gibt Antworten mit seiner Ausstellung "LIBERTY LTD." in der Ruhrtalstadt Mülheim

NEUE AUSSTELLUNG IN DER RUHR GALLERY MÜLHEIM bis 10. September 2023 In Europa wird wieder Krieg geführt, Autokratien gewinnen an Macht. Pandemien, Klimawandel und Energiekrise verunsichern. Welchen Blick werfen wir auf Europa? Wo sehen wir Gefahr, welche Hoffnungen stärken uns? Wofür treten wir ein? Diesen Fragen stellen sich auch Künstlerinnen und Künstler.  In der aktuellen Schau in der Ruhrtalstadt Mülheim zeigt der Künstler Reinhard Fingerhut eindrucksvoll, was uns derzeit alle umtreibt....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.08.23
  • 2
Kultur
Malerin Ruth Kretzmann vor Ihren Werken in der RuhrGalleryMülheim | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Neues Ausstellungserlebnis in der Ruhrtalstadt MH
Ruth Kretzmann mit Malerei und Geschichten in der RuhrGalleryMülheim noch bis 1. Mai 2023

Die Mülheimer Künstlerin Ruth Kretzmann wirkt seit 2017 direkt am Ruhrufer in ihrem Atelier. Geboren in den USA hat sie in der Ruhrtalstadt Mülheim ihre neue Heimat gefunden.  In ihren aktuellen großformatigen Ölgemälden spielt der Fluß eine wichtige Rolle.  Ihre Arbeiten zeugen von ihrer immensen Lust an farbprächtiger Malerei mit phantasievollen Landschaften, die fremd und vertraut zugleich wirken.  Landschaftsdarstellungen mit Bäumen, Flüssen, Bergen treffen mit Menschen und Tieren mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.23
  • 2
  • 1
Kultur
Claus-Peter Laube - SKULPTUR DES TAGES 10.4.2022 in der aktuellen Ausstellung in der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

SKULPTUR DES TAGES - KUNST IN MÜLHEIM 10.4.2022
Claus-Peter Laube zeigt in Mülheim die "SKULPTUR DES TAGES"

Im Rahmen des Jahresthemas "ES LEBE DIE FREIHEIT!" zeigt der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR die museale Gruppenausstellung "SKULPTUR 2022" im Kulturort VILLA ARTIS in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle am Innenstadtpark "Ruhranlage" bis zum 1. Mai 2022. Eine Jury wählt aus den über 80 Positionen der Ausstellung in loser Folge die "SKULPTUR DES TAGES IN DER KULTURSTADT MÜLHEIM AN DER RUHR" Am 10. April 2022 - dem Tag der Ausstellungseröffnung - wurde gewählt:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.04.22
Kultur
Im Kaiserlichen Postamt Mülheim im Ruhrtal
Sammlung des Mülheimer Kunstvereins KKRR - im KuMuMü - Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3
- Gouache auf Karton, datiert, unsigniert | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
9 Bilder

Neuer Name für das Museum in der Alten Post
Mülheimer Kunstverein KKRR schlägt neuen Namen für das städtische Kunstmuseum Mülheim vor

Das kleine feine Kunstmuseum der Stadt Mülheim an der Ruhr hat einen besseren Namen verdient. Ein Auszug aus der heutigen Mitgliederversammlung des Mülheimer Kunstvereins KKRR. „KUNSTMUSEUM MÜLHEIM AN DER RUHR IN DER ALTEN POST" – abgekürzt „KMADRIDAP“ - dieser Bandwurm entstammt noch den Zeiten des frühen Stadtmarketings. Besucher von außerhalb vermuten auch heute noch in dem alten Postgebäude eher ein Brauhaus als ein Museum. Da hat man seinerzeit auf die ständig verhangenen Fenster jeweils...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.05.21
  • 4
Kultur
Zsuzsa Debré mit den Pianisten v.l. András Rákosi und Alexander Zolotarev im Konzertsaal der RUHR GALLERY MÜLHEIM vor Malerei von Prof. Martin Goppelsröder in der musealen Schau "DREI MAL MALEREI" | Foto: Dr. Stavenhagen Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
4 Bilder

Klavierkonzerte in der RUHR GALLERY MÜLHEIM - Kunstgenuss vom feinsten in der Kunststadt Mülheim im grünen Ruhrtal
Pianisten Alexander Zolotarev und András Rákosi überzeugten bei BEETH250VEN

Zwei ausgebuchte Klavierkonzertveranstaltungen in der Villa Schmitz-Scholl - ein weiterer Erfolg für das Organisationsteam Zsuzsa Debre, Renate Beckmann, Gesa Delia und Klaus Wiesel des Mülheimer Festivals BEETH250VEN in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr im Beethoven-Jubiläumsjahr "BTHVN2020".  Zwei Monumentalwerke von Ludwig van Beethoven standen am Abend des 4. Oktober 2020 auf dem Konzertplan: Zwei der größten Klavierwerke Beethovens. Unterschiedlich und doch so gleich! Beide tragen die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.10.20
  • 1
  • 1