Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Kultur

Kunstausstellung

Vom 21.10.22 bis 23.10.22 stelle ich im showroom-kunst , Oskar-Hoffmann-Straße 46, 44789 Bochum, Gemälde und andere Kunstobjekte aus. Zu sehen sind meine Werke am Tag der Vernissage von 16-20 Uhr und am Samstag und Sonntag von 15-19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Besucher sind herzlich Willkommen.

  • Bochum
  • 17.10.22
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Blätterhöhle können Interessierte im Wasserschloss Werdringen und direkt vor Ort entdecken. | Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Hagen
Kostenlose Besichtigungen und aufregende Einblicke

Ein Rundgang über den Buschey-Friedhof und aufregende Einblicke in die Blätterhöhle: Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause erwarten interessierte Hagenerinnen und Hagener beim „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 11. September, wieder spannende Einblicke in die Vergangenheit der Volmestadt. Organisiert wird das Programm durch die Untere Denkmalbehörde und Stadtarchäologie der Stadt Hagen. Die Eröffnung des Friedhofes Buschey auf der damals freien Feldmark an Ostern 1810 war eine Folge...

  • Hagen
  • 07.09.22
Kultur
2 Bilder

Oper für alle in der Freilichtbühne Mülheim
"Die Entführung aus dem Serail" - kammermusikalisch

Sa, 13.08. und So, 14.08.2022, Einlass 15 Uhr – Beginn 16 Uhr - Eintritt frei. Das wird ein tolles Wochenende in der Freilichtbühne für die ganze Familie: Das Sinfonieorchester Ruhr bietet nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr in der Freilichtbühne Mülheim erneut eine „Oper für alle“ an – diesmal mit „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Dargeboten wird dies familiengerecht in der Besetzung eines Kammerorchesters mit Streichern, Bläsern und Schlagwerk, 5...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.08.22
Kultur
2 Bilder

Neue Ausstellung im Schloss Ringenberg
Geometrische Formen in höfischen Räumen

Kooperationsprojekt zwischen der Städtischen Galerie Viersen, Kunstverein Mönchengladbach e.V. und Schloss Ringenberg Die Ausstellung zeigt den Umgang mit geometrischen Formen, die sich im Bezug zum Raum aufzulösen scheinen. Die Bildhauer:innen kreieren ortsspezifische Werke, die den jeweiligen Raum neu definieren. Die Werke knüpfen an die Ideen der Minimal-Art und Installationskunst an und verwandeln die Räume auf ungewohnte Weise, spielen mit den Sehgewohnheiten des Betrachters. Sie...

  • 08.08.22
Kultur
 Das Blockflötenensemble spielt zum Jubiläum romantische Werke von Bruckner und Rheinberger. | Foto: Volker Nies

Jubiläumskonzert mit Musik von Barock bis Romantik
Flötentöne in der Lutherkirche

Besser als mit einem Konzert kann eine Musikgruppe ihr Jubiläum nicht feiern. Davon sind die Musiker aus der evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-West überzeugt, deren Blockflötenensemble jetzt seit 50 Jahren besteht. Und deshalb feiern sie den runden Geburtstag mit Klängen aus fünf Jahrhunderten, gespielt auf ihren Instrumenten. Damit der Abend am Samstag, 10. Oktober, ab 18 Uhr in der Duisserner Lutherkirche an der Martinstraße 39 ein ganz besonderer wird, spielt das Blockflötenensemble...

  • Duisburg
  • 09.10.20
Kultur
Schriftstellerin Maria Knissel liest in Balve. | Foto: Nina Skripietz

Maria Knissel liest in Balve aus ihrem neuestem Buch
"Genuss und Buch" - wird verschoben

Aktualisierung Donnerstag, 12. März, 16.10 Uhr: Die Stadt Balve informiert, dass die Veranstaltung "Genuss und Buch“ verlegt wird. Die Lesung von Maria Knissel, die mit sehr viel Verständnis auf die Verschiebung reagierte, wird im Herbst diesen Jahres in der städtischen Bücherei nachgeholt. Der neue Termin wird frühzeitig bekannt gegeben. Das Pfand für diese Karten kann in der Bücherei oder im Innenstadtbüro gegen Vorlage der Karte wieder eingetauscht werden. Ursprünglicher Beitrag: Die in...

  • Balve
  • 10.03.20
  • 1
  • 1
Kultur
Noémi Schröder, Gesang und Klauss Klaas, am Konzertflügel spielen ein Konzert am Sonntag in der Stadtkirche.
 | Foto: Robert Hüsch

Französische Chansons mit Noémi Schröder und Klauss Klaas
Five o`Clock - Savoir Vivre

Im letzten Jahr, am 4. Mai, beim Musikfest „Europa Leben“ mit 7 Stunden Musik, Tango & Akkordeon war sie zum letzten Mal in Moers. Jetzt kommt Noémi Schröder wieder in die Stadtkirche. Diesmal bringt sie den Pianisten Klaus Klaas, geboren in Barcelona, mit. Gerne erzählt die Chansonnette, Tochter einer Französin und eines Französischlehrers, dass die Eltern oft Gäste hatten. Dann wurde die Gitarre herausgeholt und wurden Chansons gesungen und Noémi saß mit den Geschwistern im Halbdunkeln oben...

  • Moers
  • 28.02.20
Kultur
Peter Helle singt Folk und eigene Lieder. | Foto: privat

Unplugged-Musik in Mülheimer Stadtbibliothek
Es geht auch ohne Strom

Eine Reihe von vier Abenden mit akustischer Musik bietet die Stadtbibliothek im Mülheimer Medienhaus an. Der erste Termin findet am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr, statt. Die Veranstaltung beginnt wieder mit Philipp Hemmelmann, der als „Philipp der Pfuscher“ vor der eigentlichen Show an einem Lied exemplarisch vorführt, wie auch bei live gespielter Musik unser Hören mit elektronischen Tricks beeinflusst wird. Folksongs und Americana Ohne elektrische Effekte präsentiert Peter Helle danach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
Kultur

Jour fixe über die Sagrada Familia in Barcelona
Niederrheinischer Kunstverein lädt ein

WESEL. Jour fixe beim Niederrheinischen Kunstverein am Dienstag, 03.12.2019 im Haus Eich, Klever-Tor-Platz 4, 46483 Wesel, um 19 Uhr. Die berühmte Sagrada Família (Basilika/Sühnetempel der Heiligen Familie) ist eine römisch-katholische Basilika in Barcelona. Die Basilika wurde von Antoni Gaudí (1852 - 1926) im Stil des Modernisme entworfen. Mit dem Bau wurde 1882 begonnen und sie ist unvollendet. Zum 100. Todestag von Gaudí 2026 soll sie fertiggestellt werden. Bis zu Gaudis Tod im Jahre 1926...

  • Wesel
  • 21.11.19
Kultur
Eintritt frei heißt es an den nächsten vier Sonntagen zu Konzerten mit vielen Bands auf dem Nordmarkt.   | Foto: QM Nordstadt
3 Bilder

Musik.Kultur.Picknick. lädt im Sommer zu kostenlosen Konzerten ein
Auf dem Nordmarkt picknicken

Sommer, Sonne, Openair: Die „Musik.Kultur.Picknicks.“ starten mit dem Titel „Am Nordmarkt – Global Pop“ am Sonntag, 27. Juli, um 14 Uhr auf dem Nordmarkt. Und es geht gleich richtig zur Sache mit drei Bands die dem Titel mehr als gerecht werden. Vier Mal von Juli bis August lädt das sonntägliche Traditionsfestival das Publikum aus der Nordstadt, Dortmund und darüber hinaus zum Verweilen auf dem Nordmarkt ein. Jeweils ab 14 Uhr erklingt grooviger Sound und heiße Rhythmen stimmen den Nordmarkt...

  • Dortmund-City
  • 24.07.19
Kultur

Mai Jour Fixe
Abend über die belgische Kunsttriennale Beaufort

Jour fixe im Mai des Niederrheinischen Kunstvereins am Dienstag, 07.05.2019 im Haus Eich, Klever-Tor-Platz 4, 46483 Wesel, um 19 Uhr. Jörg Happel präsentiert seine Begegnungen mit den Kunstwerken vor Ort. Zahlreiche fotographische Eindrücke werden mit informativen Mitteilungen belegt und erläutert. Die sechste Ausgabe der Kunsttriennale Beaufort lockte vom 30.03.-30.09.2018 an die belgische Küste. Künstler aus dem In- und Ausland kreierten Skulpturen, Installationen und Projekte, die auf 65...

  • Wesel
  • 18.04.19
  • 1
Kultur
Museum als  Treffpunkt: So oft sie wollen können Dortmunder kostenfrei die Dauerausstellungen ihrer Museen besuchen.     | Foto: Stadt DO /Paolo Udovici

Dortmunder Kulturtempel sollen zu Treffpunkten und Lieblingsplätzen werden
Freier Eintritt in Museen lädt zum Bummel ein

 „Komm gucken“: Unter diesem Motto ist seit Januar der Eintritt in die Dauerausstellungen der städtischen Museen in Dortmund frei. Museum Ostwall im Dortmunder U, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hoesch-Museum und Brauerei-Museum sind dabei, nach Sanierung und Wiedereröffnung ebenfalls das Naturkundemuseum. Kindermuseum Adlerturm und Westfälisches Schulmuseum bieten schon seit 2016 "für umsonst" an, bei der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache war das schon immer so. Museen sollen zu...

  • Dortmund-City
  • 16.02.19
Kultur
Tatiana Savchenko-Ponomarenko

Führung "St. Petersburg - Wesel"

Kostenfrei und kurzweilig - Einladung zur Führung „Sankt Petersburg – Wesel – eine traumhafte Reise“ die Künstlerfamilie Savchenko-Ponomarenko Am: Donnerstag, 18.10.2018 um 18:30 Uhr Im: Waldhotel Tannenhäuschen, Am Tannenhäuschen 7, 46487 Wesel Treffpunkt: Rezeption Waldhotel Tannenhäuschen Da bereits Anmeldungen vorliegen, sind weitere Interessenten herzlich willkommen. Die Führung übernehmen die Kuratorin und Tatiana Savchono-Ponomarenko. Das Waldhotel Tannenhäuschen hat die russische...

  • Wesel
  • 13.10.18
  • 1
Kultur
Die "Men in Blech" haben ordentlich Luft in den Lungen. | Foto: Men in Blech

"Luise heizt ein" - Thema Luft

Balve. Alles andere als nur "heiße Luft" wird am Samstag, 7. Juli, ab 17 Uhr beim Kulturfestival "Luise heizt ein" an der historischen Hochofenanlage in Balve-Wocklum geboten. Auf die Besucher warten zahlreiche Künstlerdarbietungen, die sich auf unterschiedliche Weise um das Thema Luft drehen. Mit dabei unter anderem die "Men in Blech" (Foto), die ordentlich Luft in den Lungen haben. Bei freiem Eintritt stehen außerdem spannende Mitmachaktionen und eine Überraschung für Kinder auf dem Programm....

  • Menden (Sauerland)
  • 05.07.18
Kultur
2 Bilder

Upcycling & Lichtkunst – Jetzt für kostenfreie Workshops anmelden

Im Dezember finden im Bochumer atelier automatique spannende Workshops statt An vier Tagen können Neugierige und Interessierte unter der Anleitung von Künstlerinnen und Künstlern Tips und Tricks rund um Lichtgestaltung und Möbel-Upcycling bekommen. Die Workshops gehen jeweils über zwei Tage, der Eintritt ist frei und Anmeldungen werden gesendet an info@atelierautomatique.de Das atelier-Team freut sich auf alle Neugierigen! Workshop 1 Upcycling Workshop 2.12. und 3.12.2017 11–18 Uhr Wie man...

  • Bochum
  • 22.11.17
Kultur
"BAND on the RUN" Cover Mi, 10.Februar 2016 "MedienHaus" Mülheim an der Ruhr | Regler Produktion e.V.
4 Bilder

"BAND on the RUN" Cover Mi, 10.Februar 2016 "MedienHaus" Mülheim Ruhr

MedienHaus | Mittwoch, 10.02.2016 | 20.ooh | Eintritt frei “Band on the Run” ( bei ihrem “Heimspiel” im MedienHaus Mülheim an der Ruhr ): Diese Formation spielt Coverversionen alter Songs von "The Who" bis "REM" und hat sich permanent vergrößert. Inzwischen sind eine Frau und 7 Mann aus verschiedenen Urformationen auf der Bühne. Klaus Meinert und Hartmut Baumgart bilden das Rhythmusgespann, Horst Altenrath und Gregor Gdawietz steuern Sologitarre und Keyboard bei, Friedel Lisner und Sammy...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.16
  • 2
Kultur
Eine zauberhafte Kurzoper wird im nostalgischen Papiertheater präsentiert.
4 Bilder

Neuer Kultur-Treff startet mit nostalgischem Papiertheater

Ab November bietet der Freizeitbereich des Franz Sales Hauses einmal im Monat (immer montags) den Treff „Kulturpinte“ an. Dort soll künftig Kunst aller „Art“ eine Bühne finden. Das Programm für die "Kulturpinte" wird vom Arbeitskreis „Open Art“ zusammengestellt, der aus Bewohnern und Mitarbeitern des Franz Sales Hauses besteht. Dieser Arbeitskreis freut sich nun, den ersten Künstler ankündigen zu dürfen: Hannes Papirnik zeigt am 19. November 2012 auf dem Gelände des Franz Sales Hauses an der...

  • Essen-Werden
  • 16.11.12
  • 1
  • 2