Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Kultur
Der Dortmunder Musiker Hannes Weyland spielt am U. | Foto: Lars K.

Band spielt beim Sommer am U

Beim Sommer-Sonntag am U spielt die Hannes Weyland Band und DJ Martini legt auf. Hannes Weylands Lieder handeln von Fluchtwagen, Kreuzungen und dem betrunkenen Heimweg. Am Sonntag (19.) von 15 bis 18 Uhr ist der Dortmunder Songwriter beim „Sommer am U“ zu erleben. Vor und nach dem Live-Programm gibt es Folk, Indie und mehr von DJ Martini. Der Eintritt ist frei. Und schon heute (18.) lebt am U ein Kult der 80er-Jahre auf: Roller Disco! Von 16 bis 22 Uhr verwandelt sich die...

  • Dortmund-City
  • 17.06.16
  • 1
Kultur
Tragen prachtvolle Trachten: die Amigos di Bolivia. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Internationales Tanzfestival im Keuning-Haus

Auch die "Amigos di Bolivia" sind dabei, wenn es am Samstag, 21. Mai,fröhlich-bunt vor dem Keuning-Haus wird: Ab 14 Uhr laden mehr als 20 Folklore-Gruppen und Kulturvereine zum 7. internationalen Tanzfestival „Tanzfolk“ an die Leopoldstraße ein. Bei dem interkulturellen Fest präsentieren die Gruppen traditionelle Tänze ihrer Herkunftsländer – von A wie afrikanisch oder argentinisch über K wie koreanisch bis V wie venezuelanisch. Farbenfrohe Trachten, temperamentvolle Tänze und Spezialitäten aus...

  • Dortmund-City
  • 20.05.16
Kultur

Ex-Neonazi in der Blackbox

Insight NSU ist das Thema der nächsten „Blackbox“-Veranstaltung am kommenden Mittwoch, 17. Februar, um 20 Uhr im Institut des Schauspiels. Zu Gast ist der ehemalige Neonazi Steven Hartung. Neun Jahre war er Teil der rechtsradikalen Thüringer Neonazi-Szene, bis ihm 2010 mit dem Aussteiger-Programm EXIT der Ausstieg gelang. Er war zuletzt eine der führenden Figuren, hatte Kontakt zu Ralf Wohlleben, der zurzeit im Münchner NSU-Prozess vor Gericht steht. Die Moderation übernimmt David Schraven,...

  • Dortmund-City
  • 15.02.16
Kultur
Freuen sich auf Musik.Kultur.Picknick auf dem Nordmarkt: die Band Klangpoet und Jana Heger (l.) vom Quartiersmanagment Nordstadt. | Foto: Schmitz

Musik.Kultur.Picknick sonntags auf dem Nordmarkt

Sonntag geht‘s los: Eintritt frei heißt es ab dem 24. August, wieder zu Sommer-Konzerten auf dem Nordmarkt. "Musik.Kultur.Picknick." gibt es bis zum 21. September jeden Sonntag zwischen 12 und 14 Uhr. Neben Hauptacts wird es in diesem Jahr auch immer eine Vorband geben, dies sind alles junge Dortmunder Musiker. „Kommen sie auf den Nordmarkt, hören sie Musik, treffen sie Menschen und lernen sie die Vielfalt der Nordstadt kennen“, sagt Quartiersmanagerin Jana Heger. Songwriter und junge Bands Das...

  • Dortmund-City
  • 21.08.14
Kultur
Populäre Chormusik acapella gibt "Ladies first" am Sonntag um 14.25 Uhr im Orchesterzentrum zum besten. | Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Chöre im Wettbewerb: 53 Gruppen treten auf

Am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. Oktober steht die Stadt wieder ganz im Zeichen erstklassigen Chorgesangs. Insgesamt 53 der besten Vokalensembles des ganzen Landes werden beim 9. Landes-Chorwettbewerb NRW auftreten. Die Sänger stellen sich einer Fachjury, die die Beiträge bewertet und die Preisträger bestimmt, die jeweils am Abend in Preisträgerkonzerten im Konzerthaus Dortmund bekannt gegeben werden. Damit alles fair abgeht, teilen sich die Chöre in insgesamt acht Hauptsparten auf:...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
Kultur
Im BarRock unterhält ab 20 Uhr „Roughhouse“ am Samstag bei Kreuzviertel live. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Kreuzviertel live in acht Kneipen

Am kommenden Samstag, 12. Oktober, steigt das Musikfestival Kreuz4tel-Live in neun Lokalen. Das Fest zeichnet sich auch wieder durch ein abwechslungsreiches Programm aus, in dem viele Genres vertreten sind. Das macht die Kneipenacht im Kreuzviertel besonders attraktiv für ein breites Publikum. Mit einer Mischung aus eigenen Songs und dem ein oder anderen Coversong sorgt „Roughhouse“ and Friends im BarRock für gute Laune und die spezielle Jamaicaatmosphäre. Wer noch mehr neue Töne und Texte...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
Kultur
Der Sprechchor, Oper, Schauspiel, Ballett und Kinder- und Jugendtheater stellen sich vor. | Foto: Foto: Laura Sander

Vorhang auf zur großen Theater-Gala

Eintritt frei heißt es Samstagabend (14.) wenn um 19 Uhr im Opernhaus zum Auftakt der neuen Spielzeit im Opernhaus alle fünf Sparten des Theaters einen unterhaltsamen und überraschenden Abend gestalten. Zuschauer sehen Ausschnitte aus zukünftigen Produktionen. Im Bild der Sprechchor des Dortmunder Theaters. Kammersänger Hannes Brock moderiert den Abend rum um Oper, Philharmoniker, Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater und Ballett. Karten gibt es kostenlos an der Kasse und im Vorverkauf. Schon...

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Kultur
Wer Lust auf fantasievolle Kostüme hat, sollte beim  Theaterfest am Wochenende den Verkauf nicht verpassen. Angebote gibt es schon ab 1 Euro. | Foto: Michaela Schloemann
3 Bilder

Großes Theaterfest in Dortmund

Zur Spielzeiteröffnung laden Schauspieler, Tänzer, Sänger, Musiker, Bühnen- und Maskenbildner zum Theaterfest ins Theater Dortmund ein. Am Samstag, 14. September, haben Besucher ab 10 Uhr Gelegenheit, mit der ganzen Familie einen ganzen Tag lang "ihr" Theater zu erkunden und auch all das zu besichtigen, was Zuschauer sonst nie sehen. Eine der Besonderheiten des Theaterfests ist es, dass sich den Besuchern Räume öffnen, in die sie sonst gar nicht gelangen – und natürlich auch, dass sich alle...

  • Dortmund-City
  • 09.09.13
LK-Gemeinschaft
Wie Emma können Kinder am Sonntag im Adlerturm Ritterrüstungen anprobieren. | Foto: Archiv/ Schmitz

Kinder suchen Spuren im Adlerturm

Im Kindermuseum Adlerturm, Ostwall 51a, geht es am Sonntag, 1. September, 10 bis 17 Uhr, auf Spurensuche. Seit November 2012 hat das Kindermuseum Adlerturm – Dortmund im Mittelalter sein Tor geöffnet. Hier kann man so einiges über die Dortmunder Stadtgeschichte, das Leben der Ritter und die Arbeit eines Archäologen erfahren. Anfassen und ausprobieren ist gewünscht und erlaubt. An Sonntagen können sich die Besucher mit all ihren Fragen rund um den Adlerturm und das Mittelalter an einen TurmScout...

  • Dortmund-City
  • 30.08.13
Sport
Echte Liebe in der FZW Sportsbar | Foto: Sabrina Karakatsanis
3 Bilder

FZW-Sportsbar startet in die Saison

Die FZW-Sportsbar präsentiert bei freiem Eintritt ab Samstag, 10. August, um 15.30 Uhr in der Bar und im Biergarten die Spiele des BvB 09. Zum Auftakt die Partie FC Augsburg: Borussia Dortmund ist der Einlass ab 14 Uhr. Die Übertragungen laufen über einen HD Beamer mit Projektion auf eine in der Bar installierten 2 x 2 Meter Leinwand und zwei Screens. Der Sound kommt aus der Haus-Anlage, die für Konzerte genutzt wird. Die vergangenen Public Viewings beim Halbfinale der Champions-League in der...

  • Dortmund-City
  • 09.08.13
Kultur
Grobilyn lädt zum Poetry Jam ins Subrosa ein. Der Eintritt ist frei. | Foto: Schmitz/ Archiv

Poetry Jam im Subrosa

Gegen rote Karten wird am Montag (15. Juli) wieder ab 19.30 Uhr im Subrosa an der Gneisenaustraße gelesen. Seit 13 Jahren wird Selbstgeschriebenes in der Hafenschänke ins Rampenlicht bei chez Grobi gerückt. Wortakrobaten aller Couleur haben die Chande mitzmischen.

  • Dortmund-City
  • 12.07.13
Kultur
27 Bands können Musikfans am Samstag im FZW zujubeln.
2 Bilder

Newcomer-Festival Youth Brigade im FZW

27 Bands aus Dortmund und Umgebung werden am Samstag, 29.Juni, auf drei Bühnen im FZW in der Ritterstraße neben dem U-Turm ihr Können unter Beweis stellen. Musikalisch reicht das Repertoire von Singer/Songwriter über Rap bis Hardcore, Rock und Metal. Der Eintritt ist ab 15 Uhr frei. Die Konzerthalle, der Club und die Bar des FZW stellen hierbei den jungen Künstlern das passende, professionelle Ambiente, ihre Performance bestmöglich umzusetzen. Von Anfang bis Ende Mai hatten Bands aus Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 26.06.13
Kultur
Bläser, Streicher, Kammermusiker, Orchester und Bands der Musikschule lassen am Sonntag beim Musikschultag in der Nordstadt etwas von sich hören. | Foto: Archiv/ Schmitz
2 Bilder

2200 Musiker bringen die Nordstadt zum Klingen

Hier spielt die Musik heißt es am Musikschultag am Sonntag (16.) rund um die Musikschule. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Der Musikschultag steigt am Sonntag, 16. Juni, ab 11 Uhr in der Musikschule, im Keuning-Haus und Open Air auf der Wiese der Agentur für Arbeit. Mehr als 2 200 Musiker spielen auf zehn Bühnen. Orchester, Ensembles, Bands, Chöre sowie Tänzer präsentieren ihr Können. Das Repertoire reicht von Klassik bis Jazz, von feinen Klängen bis hin zu fetzigen Rhythmen. Auf...

  • Dortmund-City
  • 10.06.13
Kultur
Zum Sommerfest im und am Dortmunder „U“ mit Designer Flohmarkt laden (v.l.) Rolf Riedel, Verwaltungsleiter U, Marc Röbbecke von  Heimat Design und Jasmin Vogel vom  Marketing des U ein. | Foto: Schmitz

Eintritt frei: U lädt zum Sommerfest

Eintritt frei heißt es Samstag (8.) im U, denn an der Rheinischen Straße steigt von 11 bis 18 Uhr das erste Sommerfest.Veranstalter sind das Dortmunder U und die Kreativen von Heimatdesgin. Während des gesamten Tages kann auf dem Designflohmarkt auf dem Vorplatz nach Möbeln, Schallplatten, Textilien, Accessoires und vielem mehr gestöbert werden. Hier entdecken und finden Bummelnde besondere Dinge. Wer das Dortmunder U besser kennenlernen möchte, kann an den stündlichen Führungen durch das Haus,...

  • Dortmund-City
  • 07.06.13
Ratgeber
Der nachgebaute alte Adlerturm ist heute ein Kindermuseum, der Besuchern wie Emma das Mittelalter nahe bringt. | Foto: Archiv/ Schmitz
2 Bilder

Eintritt frei am Museumstag

Dortmund. Am Sonntag, 12. Mai, ist der Internationale Museumstag. Zahlreiche Dortmunder Museen öffnen ihre Pforten. Darunter sind auch die RuhrKunstMuseen zu finden. In Dortmund beteiligt sich die Stabsstelle Kunst im öffentlichen Raum mit folgendem Programm: PUBLIC ART RUHR: 13 bis 14.30 Uhr, 14.30 bis 16 Uhr und von 16 bis17.30 Uhr. Treffpunkt ist der Platz von Amiens vor dem RWE Tower bzw. hinter dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Ines Furniss und Dr. Rosemarie E. Pahlke führen die...

  • Dortmund-City
  • 10.05.13
Kultur

Tanztheater “Dreamer” im Keuning-Haus

Träumen, an etwas glauben, sich verwirklichen, das ist der Inhalt der Choreographie des Tänzers Chris Greiffenbach, die am Freitag, 22. Februar, um 20 Uhr im Saal des Dietrich-Keuning-Hauses aufgeführt wird. „Dreamer“ ist eine Reise durch das künstlerische Ich junger, kreativer Menschen und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Ausgedrückt mit dem Instrument, das die Seele am meisten berührt – Tanz. Chris Greiffenbach trainiert und arbeitet regelmäßig in Los Angeles. Die Veranstaltung wurde...

  • Dortmund-City
  • 21.02.13
Kultur
Freuen sich auf den Auftritt in der Pualuskirche: Die Studenten des Orchesters. | Foto: Veranstalter

Studenten geben Konzert

Seit Jahren sind die Konzerte des Studentenorchesters eine feste Größe im Dortmunder Musikleben. Am Donnerstag, 31. Januar, beim 38.Semesterabschlusskonzert, spielt das Orchester unter Leitung von Holger Ellwanger nicht im heimischen Audimax der TU, sondern in der Kulturkirche Paulus, denn es wird um den Klang der Orgel bereichert. Im Mittelpunkt des Programms steht die 3. Sinfonie von Camille Saint-Saëns, der sogenannten "Orgelsinfonie" aus dem Jahre 1886. Der Lissaboner Organist António...

  • Dortmund-City
  • 28.01.13
LK-Gemeinschaft
Bei hoffentlich besserem Wetter als im Sommer soll am 23. September das große Kronen-Picknick im Westfalenpark nachgeholt werden. | Foto: Veranstalter

Zweiter Anlauf fürs Picknick im Grünen

Zweiter Anlauf für Deutschlands größtes Picknick: Im August fiel die Veranstaltung wegen des kalten Wetters aus. Jetzt soll sie am Sonntag, 23. September nachgeholt werden. Dortmunder Kronen lädt zum Chillen und Genießen in Westfalenpark ein und spendiert den Besuchern von 11 bis 18 Uhr sowohl den Parkeintritt als auch ein unterhaltsames Picknick-Programm in den verschiedensten Picknick-Welten. Eigentlich muss man nur seine Picknickdecke ausbreiten und es sich darauf gemütlich machen, um den...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
  • 1
  • 2