Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Blaulicht
Die Feuerwehr der Stadt rüstet sich für das zweite Sturmtief innerhalb von zwei Tagen. | Foto: Nina Sikora

Sturmtief über Duisburg
Feuerwehr bereitet sich auf eine Vielzahl von Einsätzen vor

Aufgrund des Sturmtiefs "Zynep" bereitetet sich vorsorglich die Feuerwehr Duisburg auf eine Vielzahl von Einsätzen vor. Die Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehr wurden zusätzlich durch die ehrenamtlichen Helfer besetzt. Bis jetzt kam es zu 25 unwetterbedingten Einsätzen. Es handelte sich dabei um kleinere Einsätze wie lose Bauteile oder abgebrochene Äste. Aktuell sind Kräfte unter anderem auf der Dachsstrasse in Wanheimerort zu umgestürzten Überseecontainern im Einsatz, die nach der ersten...

  • Duisburg
  • 18.02.22
  • 1
Blaulicht
Am Mittwochabend rückte die Feuerwehr zu einem Brand in einer leerstehenden Schule in Röttgersbach aus. | Foto: LK

65 Kräfte waren im Einsatz
Brand in leerstehender Schule in Röttgersbach

+++++++++++ Update ++++++++++ Das Feuer in der leerstehenden Anne-Frank-Schule auf der Oberen Holtener Straße am Mittwochabend, 29. Dezember, 21:30 Uhr, wurde offenbar absichtlich gelegt - davon gehen Ermittler der Duisburger Kripo nach einer ersten Einschätzung aus. Die Beamten suchen Zeugen: Wer verdächtige Beobachtungen in der Nähe der Schule gemacht hat oder weiß, wer für den Brand verantwortlich ist, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0203 2800 mit dem Kriminalkommissariat 11 in...

  • Duisburg
  • 30.12.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Feuerwehr Duisburg

Feuerwehr Duisburg
Schulter an Schulter mit dem Ehrenamt

Im zu Ende gehenden Jahr wurden durch engagierte Frauen und Männer rund 280000 Stunden extrem wertvoller Unterstützung im Katastrophenschutz und in der Pandemiebekämpfung geleistet. Davon rund 30000 Stunden nur durch Hilfsorganisationen. Martin Murrack, Stadtdirektor, Krisenstabsleiter und Feuerwehrdezernent, blickt deshalb gemeinsam mit Oliver Tittmann, Leiter der Feuerwehr Duisburg, auf das überwältigende ehrenamtliche Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr und den Hilfsorganisationen...

  • Duisburg
  • 26.12.21
Blaulicht
Bei einem Wohnungsbrand in Wanheimerort ist eine Person verstorben. | Foto: LK

Wohnungsbrand mit brandtoter Person
40 Einsätzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz

Am Montag, 13. Dezember, um 1:23 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr von Anwohnern über ein Feuer in in einem Mehrfamilienhaus an der Gärtnerstr. in Wanheimerort informiert. Wenige Minuten später meldeten die ersten eingetroffenen Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung im dritten Obergeschoss. Da noch Personen im Gebäude vermutet wurden, leitete die Feuerwehr sofort Maßnahmen zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ein. Ein Trupp unter Atemschutz ging in die brennende Wohnung...

  • Duisburg
  • 13.12.21
Blaulicht
Bei dem schweren Unfall auf der A3 wurde eine Person lebensgefährlich verletzt. | Foto: Feuerwehr Ratingen

Rettungsdienst der Städte Ratingen und Heiligenhaus waren mit 39 Einsatzkräften an der Unfallstelle
Schwerer Verkehrsunfall auf der A3

Am Morgen des 22. November, um 4:33 Uhr wurde die Feuerwehr Ratingen zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn BAB A 3 südlich vom Kreuz Breitscheid in Fahrtrichtung Köln alarmiert. Nach umfassender Erkundung der über mehrere hundert Meter ausgedehnten Unfallstelle wurde festgestellt, dass drei PKW verunfallt waren. Weitere PKW und zwei LKW innerhalb der Einsatzstelle gehörten zu verschiedenen Ersthelfern. Bei dem schweren Unfall wurde zwar keine Person eingeklemmt, allerdings...

  • Ratingen
  • 22.11.21
LK-Gemeinschaft
Einen Einsatz der freudigen Art gab es jetzt für die Mülheimer Feuerwehr und weitere Hilfsorganisationen im neuen Edeka-Markt im Hafen-Center. Im Beisein von Bezirksbürgermeisterin Elke Oesterwind (vorne rechts) bedankten sich Falk und Ilselore Paschmann bei Feuerwehr-Chef Sven Werner für den Einsatz seiner Leute beim Großbrand im Februar. | Foto: PR-Foto Köhring
5 Bilder

Den Worten folgten Taten
Familie Paschmann empfing Einsatzkräfte vom Großbrand des Hafen-Centers im Februar

Das schlichte und doch so ausdrucksstarke Wort Danke machte mehr als einmal die Runde, als Falk Paschmann gemeinsam mit seiner Mutter Ilselore Einsatzkräfte der Mülheimer Feuerwehr und weiterer Organisationen in den neueröffneten Edeka-Markt im Hafen-Center an der Weseler Straße einlud. Beim Rundgang durch den neuen Markt wurde Dr. Ilselore Paschmann emotional: „Ohne Ihren tatkräftigen und nicht ungefährlichen Einsatz würden wir wahrscheinlich heute nicht zusammen sein.“ Erinnerungen an den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.21
Wirtschaft
Monatelang wurde die Sprengung des zweiten weißen Riesen in Homberg vorbereitet. 500 Kilogramm Sprengstoff sorgten dafür, dass das Hochhaus in wenigen Sekunden in sich zusammen fiel. Die Erleichterung war bei den Experten groß, dass alles nach Plan funktionierte.  | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

In Hochheide ist der zweite „Weiße Riese“ gesprengt worden und macht Platz für einen neuen Park für die Anwohner
Eine große Wolke aus Rauch und Staub

Am Sonntag war es soweit: Der zweite „Weiße Riese“ ist gefallen. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte sich die ursprünglich für 2020 geplante Sprengung um gut ein Jahr verzögert. Doch nun ist der 23-stöckige Beton-Gigant erfolgreich zum Einsturz gebracht worden. Dafür waren nicht nur 500 Kilo Sprengstoff, sondern auch die Unterstützung zahlreicher Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Ordnungsamtes und ehrenamtlicher Helfer nötig. Von Sascha Mangliers Es war 12:10 Uhr. Einige Sirenen-Signale, drei...

  • Duisburg
  • 06.09.21
Blaulicht
Einen kurzen Dienstweg hatten die Beamten bei dieser Unfallaufnahme. Nach einem Zusammenstoß landete der Golf direkt vor der Polizeiwache. | Foto: Polizei Duisburg

Golf schleudert vor Polizeiwache in Obermarxloh
Stop-Schild ignoriert

Da hatten es die Polizisten zur Unfallaufnahme nicht weit! Zwei Autos sind am Donnerstagmorgen, 5. August, 7:55 Uhr, auf einer Kreuzung in Obermarxloh zusammengestoßen - eines davon landete direkt vor der dortigen Polizeiwache. Der 29-jährige Fahrer eines VW Golf war vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Kampstraße unterwegs und ignorierte beim Überqueren der August-Thyssen-Straße das Stop-Schild. Dabei nahm er einer 47-Jährigen die Vorfahrt und prallte mit ihrem Peugeot zusammen....

  • Duisburg
  • 06.08.21
  • 1
Blaulicht
Versorgung des Patienten | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)
5 Bilder

Großeinsatz in Wetter
Freikletterer am Harkortberg abgestürzt

Am Sonntagmittag um 12:59 Uhr wurden die Löscheinheiten Alt-Wetter und Volmarstein zu einer Menschenrettung am Harkortberg, in Höhe des Minigolfplatzes, alarmiert. Aufgrund der Erstmeldung, welche bei der Feuerwehr Hagen einging, musste die Feuerwehr davon ausgehen, dass sich die Einsatzstelle am Kletterwald auf dem Harkortberg befand. Das unwegsame Gelände wurde zunächst durch den Einsatzführungsdienst, der mit einem allradgetriebenen Kommandowagen ausgerüstet ist nach der verunfallten Person...

  • Wetter (Ruhr)
  • 12.07.21
Blaulicht
Die Feuerwehr rückte nach dem Unwetter zu 200 Einsätzen aus. | Foto: LK

Unwetter und Starkregen sorgte für eine kurze Nacht der Feuerwehr
200 Einsätze im Stadtgebiet

Die Gewitterfront über Duisburg sorgte dafür, dass im Laufe der Nacht die Einsatzzahlen bis auf circa 200 anstiegen. Es handelte sich ausschliesslich um Unwettereinsätze. Die Freiwillige Feuerwehr war mit neun Löschzügen mit Ausnahme der Erstausrücker im Vollalarm. Teile des Grundschutzes der Berusfeuerwehr waren ebenfalls in den Einsätzen gebunden. Die Anzahl der eingesetzten Einsatzkräfte belief sich auf circa 200. Die letzten Einsätze wurden in den frühen Morgenstunden beendet.

  • Duisburg
  • 30.06.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
An einer Tankstelle in Herne bildete sich eine Pfütze aus Kraftstoff die nach einer Stunde beseitigt worden ist. Symbolfoto: LK-Archiv

Feuerwehreinsatz
Kraftstoffpfütze bildete sich an Tankstelle

Die Feuerwehr Herne ist am Samstagabend, 26. Juni, zu einem Einsatz an einer Tankstelle in der Horsthauser Straße alarmiert worden. Herne. Dort hat ein PKW nach dem Tankvorgang tröpfchenweise Superkraftstoff verloren. Dieser Kraftstoff bildete eine Pfütze unter dem Fahrzeug, welche bereits vom Betreiber der Tankstelle mit Bindemittel abgestreut wurde. Die Feuerwehr Herne sperrte die Tankstelle und ging mit einem Schaumangriff in Bereitstellung, um eine Brandentstehung zu verhindern. Weiter...

  • Herne
  • 28.06.21
Blaulicht
In den Niederlanden wurden aus der Waal zwei leblose Körper geborgen. Die bisher vorliegenden Personenbeschreibungen entsprechen den beiden in Duisburg nach einem Badeunfall vermissten Mädchen | Foto: LK

Polizei prüft Zusammenhang mit vermissten Mädchen nach Badeunfall in Marxloh
Zwei Tote aus der Waal geborgen

In den Niederlanden wurden am vergangenen Wochenende zwei weibliche Personen tot aus der Waal geborgen. Die bisher vorliegenden Personenbeschreibungen entsprechen den beiden in Duisburg nach einem Badeunfall vermissten Mädchen. Nach Mitteilung der niederländischen Polizei in Driebergen laufen derzeit noch Untersuchungen zur Identifizierung und zur Todesursache. Letzte Gewissheit sollen DNA-Abgleiche bringen - die Ergebnisse werden in den kommenden Tagen erwartet. Die beiden weiblichen Toten...

  • Duisburg
  • 21.06.21
Blaulicht
Aus unklarer Ursache war es im Dachbereich eines Anbaus zu einem Feuer gekommen.
2 Bilder

Brand in Homberg
Eigentümer konnte Schlimmeres verhindern

Am frühen Dienstagabend wurde die Feuerwehr Ratingen zu einem Brand nach Homberg an der Meiersberger Str. gerufen. Da es sich bei dem Objekt um ein Gehöft handelt, wurden gemäß Alarm- und Ausrückeordnung zahlreiche Kräfte entsandt. Aus unklarer Ursache war es im Dachbereich eines Anbaus zu einem Feuer gekommen. Der Eigentümer hatte glücklicherweise durch den Einsatz eines Pulverlöschers Schlimmeres verhindern können. So waren nur noch Nachlöscharbeiten mittels eines C-Rohrs erforderlich. Der...

  • Ratingen
  • 16.06.21
Blaulicht
Ein Brand in einer Wohnanlage an der Friedrichstraße hatte gestern Abend gegen 22:37 Uhr das Ausrücken der Feuerwehr Kamp-Lintfort erfordert. Als die Wehrleute aus Kamp-Lintfort eintrafen, brannte es in einem Zimmer in einer Erdgeschosswohnung in voller Ausdehnung. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Brand an der Friedrichstraße in Kamp-Lintfort – Personen in Gefahr
Wohnung derzeit unbewohnbar

Ein Brand in einer Wohnanlage an der Friedrichstraße hatte gestern Abend gegen 22:37 Uhr das Ausrücken der Feuerwehr Kamp-Lintfort erfordert. Als die Wehrleute aus Kamp-Lintfort eintrafen, brannte es in einem Zimmer in einer Wohnung im Erdgeschoss in voller Ausdehnung, Flammen schlugen aus dem Fenster. Da zu diesem Zeitpunkt nicht klar war, ob sich noch Personen in dem Gebäude aufhielten, mussten mehrere Türen gewaltsam geöffnet werden. Glücklicherweise konnten sich aber alle Personen vor dem...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.06.21
Blaulicht
Bei einem Wohnungsbrand in Ruhrort waren insgesamt 60 Einsatzkräfte im Einsatz. Nach zwei Stunden war der Brandherd gelöscht. | Foto: LK

Sechs Personen wurden mit der Drehleiter gerettet
Wohnungsbrand in Ruhrort

Um 20.45 Uhr meldeten mehrere Anrufer einen Wohnungsbrand auf der König-Friedrich-Wilhelm-Straße in Ruhrort. Zudem wurde von mehreren Personen im Gebäude berichtet, die sich in Gefahr befinden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte es in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines viergeschossigen Hauses. In mehreren Etagen machten sich Bewohner bemerkbar, die vom Rauch eingeschlossen waren. Sechs Personen wurden mit der Drehleiter gerettet, eine Person mittels Fluchthaube aus der...

  • Duisburg
  • 28.05.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
In einem Mehrfamilienhaus in Neumühl brannte es in einer Wohnung. 30 Einsatzkräfte waren dabei im Einsatz. | Foto: LK

Feuerwehreinsatz war nach einer Stunde beendet
Wohnungsbrand in Neumühl

Auf der Lehrerstraße in Neumühl kam es heute um 14.45 Uhr zu einem Wohnungsbrand. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte auf der Rückseite eines fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses Rauchentwicklung im zweiten Obergeschoss festgestellt werden. Die Bewohner hatten die Wohnung verlassen und die Türe geschlossen, sodass der Treppenraum rauchfrei war. Nach Aussagen der Bewohner brannte es im Kinderzimmer. Zwei Personen, die die brennende Wohnung selbstständig verlassen konnten, wurden vom...

  • Duisburg
  • 21.05.21
Blaulicht
Die Feuerwehr Ennepetal hatte Einiges zu tun. | Foto: Nina Sikora

Brand in Ennepetaler Wohngebäude
Einsatzkräfte retten Personen aus Wohnung

Am gestrigen Donnerstag, 13. Mai, wurde die Ennepetaler Feuerwehr zu zwei Einsätzen alarmiert. Los ging es um 15.12 Uhr mit einem First Responder -Einsatz in die Wilhelmshöher Straße. Da aufgrund von gehäuften Einsätzen kein Rettungsmittel zeitnah verfügbar war, übernahm das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Hauptwache die ersten medizinischen Maßnahmen am Patienten. Während der Übergabe an das eingetroffene Rettungsmittel traf direkt der nächste Alarm ein. Um 15.22 Uhr erreichte die Leitstelle...

  • Schwelm
  • 14.05.21
Blaulicht
Heftige Regenfälle bescherten der Feuerwehr Hattingen am Feiertag viel Arbeit. | Foto: Feuerwehr Hattingen/Jens Herkströter

Keine Atempause
Sieben Einsätze für die Feuerwehr Hattingen am Feiertag

Alle Hände voll zu tun hatte die Hattinger Feuerwehr an Christi Himmelfahrt (13. Mai 2021). Sieben Einsätze waren abzuarbeiten - zu Land, zu Wasser und aus der Luft. Los ging es um 16.06 Uhr mit einem First-Responder-Einsatz für die hauptamtlichen Kräfte. Sie versorgten einen Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Um 16.43 Uhr folgte ein weiterer First-Responder-Einsatz für die Kräfte der Hauptwache. Noch während sie die Erstversorgung des Patienten durchführten rückte die...

  • Hattingen
  • 14.05.21
Ratgeber
Auch Bürgermeister Christoph Fleischhauer überzeugte sich von der guten Organisation der Impfaktion für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und anderen Hilfskräften. | Foto: Feuerwehr Moers

Mitglieder der Löschzüge erhielten Pieks gegen Corona
Feuerwehrleute geimpft

Ein kleiner Pieks und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus der Region ist weiterhin gesichert. Ein sechsköpfiges Team aus Notärzten, Notfallsanitätern und Krankenpflegern hat im Löschzug Hülsdonk 220 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und Hilfsorganisationen aus Moers und Neukirchen-Vluyn gegen Corona geimpft. Darunter befanden sich Einsatzkräfte der Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehren, des THW, des Malteser Hilfsdienstes und des DRK aus Moers und...

  • Moers
  • 11.05.21
  • 1
Blaulicht
Eine Kerze soll nach Ermittlungen der Kripo die Ursache für einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Meiderich sein. Die Bewohnerin (80) dieser Wohnung wird derzeit auf der Intensivstation eines Krankenhauses behandelt - es besteht Lebensgefahr. | Foto: LK

Brennende Kerze verursacht Feuer in Mehrfamilienhaus in Meiderich
Kripo geht von fahrlässiger Brandstiftung aus

Die Kripo geht nach ersten Erkenntnissen bei dem Brand Am Welschenhof vom Mittwochabend, 14. April, 18 Uhr, von fahrlässiger Brandstiftung aus. Eine Kerze im Schlafzimmer der Erdgeschosswohnung hat das Feuer demnach verursacht. Die Bewohnerin (80) dieser Wohnung wird derzeit auf der Intensivstation eines Krankenhauses behandelt - es besteht Lebensgefahr. Aus der darüberliegenden Wohnung kam ein 72-jähriger Mann mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ebenfalls zur Untersuchung in ein...

  • Duisburg
  • 15.04.21
Blaulicht
Abfalltonnen und Sperrmüll brennen in einem Carport in Kamp-Lintfort. Fotos: Feuerwehr Kamp-Lintfort
2 Bilder

Kamp-Lintfort: 50 Einsatzkräfte im Einsatz
Brennende Abfalltonnen und Sperrmüll

Ein Brand an der Ringstraße hatte am Samstag, 10. April, gegen 3:06 Uhr das Ausrücken der Feuerwehr erfordert. Aufgrund des Notrufes war für die Einsatzkräfte höchste Eile geboten. Brennende Abfalltonnen und abgelagerter Sperrmüll hatten bereits eine Ausbreitung von Rauch und Feuer auf benachbarte Gebäudeteile zur Folge. Die Bewohner der beiden angrenzenden Häuser konnten ihre Wohnungen glücklicherweise rechtzeitig verlassen. Durch die Flammen wurden der Carport sowie ein Gerätehaus aus Holz...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.04.21
Blaulicht
Mithilfe des Feuerwehrkran konnte die Ladung gesichert werden und keine Flasche ging zu Bruch. | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Getränkeladung eines Lkw drohte in Duissern auf die Straße zu kippen
Keine Flasche ging zu Bruch

In Duissern, Ecke Carl-Benz-Straße/Ruhrorter Straße, ist heute Morgen gegen 8.55 Uhr die Ladung eines Lkw – 23 Tonnen Getränke in Kisten – durch bislang ungeklärte Ursache verrutscht. Die Kisten hingen in der Plane des Sattelauffliegers und drohten auf die Straße zu kippen. Personen wurden nicht verletzt. Die Feuerwehr hat die Ladung mithilfe des Feuerwehrkran von außen gesichert. Anschließend wurde der Aufflieger teilentladen und wieder aufgerichtet, um eine Weiterfahrt zu ermöglichen. Gegen...

  • Duisburg
  • 31.03.21
Blaulicht
Eine gestürzte Reiterin musste am Sonntagabend, 28. März, 19.28 Uhr von der Einheit Labbeck gesucht und gemeinsam mit dem Rettungsdienst versorgt werden. | Foto: Symbolfoto/ Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Sonsbeck.

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sonsbeck: Unterstützung für den Rettungsdienst Labbeck
Gestürzte Reiterin im Hochwald in Sonsbeck

Eine gestürzte Reiterin musste am Sonntagabend, 28. März, 19.28 Uhr von der Einheit Labbeck gesucht und gemeinsam mit dem Rettungsdienst versorgt werden. "Sturz vom Pferd, Ortslage unbekannt" lautete das Alarmierungsstichwort für die Einheit Labbeck am Sonntagabend. Eine Reiterin war im Hochwald vom Pferd gestürzt und hatte sich dabei verletzt. Die genaue Position im Wald konnte beim Absetzen des Notrufes nicht übermittelt werden, sodass bei diesem Einsatz für den Rettungsdienst die Feuerwehr...

  • Sonsbeck
  • 31.03.21
Blaulicht
Foto: Feuerwehr

Feuerwehreinsatz
Brandgeruch rechtzeitig bemerkt

Am Donnerstag, 18. März, gegen 10.20 Uhr, wurde die Feuerwehr Witten zu einem Einsatz in der Schloßstraße 5 gerufen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war im Bereich einer Werkhalle Brandrauch wahrnehmbar. Während der Erkundung wurde festgestellt, dass bei Dacharbeiten eine Kabelbühne in der Halle in Brand geraten war. Die Kabelbühne wurde durch den die Firma stromlos geschaltet. Mehrere Glutnester wurden drauf hin abgelöscht und mit einer Wämebildkamera kontrolliert. Zur weiteren Kontrolle durch...

  • Witten
  • 18.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.