Einsatz

Beiträge zum Thema Einsatz

Überregionales
Großeinsatz der Feuerwehr auf dem Hemmerder Landwehr: Schrottautos in Flammen. Foto: Anja Jungvogel

Goßeinsatz der Feuerwehr in Hemmerde: Schrottautos in Flammen

Auf einem Schrottplatz an der Hemmerder Landwehr standen am frühen Nachmittag des gestrigen Mittwochs mehrere Autos in Flammen. Ein Kunde hörte auf dem Gelände einen lauten Knall und bemerkte daraufhin das Feuer. Neben zwei Autos fingen wohl noch ein LKW und diverse Schrottteile Feuer. Fünf Löschfahrzeuge der Unnaer Feuerwehr mussten anrücken, um zu verhindern, dass die Flammen auf das Gebäude überschlugen. Fast zwei Stunden dauerte es, bis das Feuer gelöscht war. Die Hemmerder Landwehr war in...

  • Kamen
  • 31.01.18
  • 1
Überregionales
Die Feuerwehrmänner bei der letzten Besprechung zum Hochwassereinsatz.
3 Bilder

Hochwasser: Unsere Feuerwehrmänner schleppen Sandsäcke

Sandsäcke schleppen steht in den nächsten Tagen auf dem Programm der Feuerwehrmänner aus dem Kreis, die am Donnerstagabend in Richtung Lüchow-Dannenberg aufgebrochen waren. Das Land Niedersachsen hatte in Nordrhein-Westfalen um Hilfe beim Kampf gegen das Hochwasser gebeten und damit auch fast 40 Feuerwehrmänner aus Bergkamen, Holzwickede, Kamen, Lünen und Unna in Bewegung gesetzt. Der Einsatz der Feuerwehrmänner wird voraussichtlich vier Tage dauern. Sie werden vor allem bei der Erhöhung von...

  • Kamen
  • 07.06.13
Politik
Oliver Kaczmarek (rechts) bei der Dienstbesprechung, bevor die Nachtschicht beginnt. Foto: privat

Politiker mit der Polizei nachts auf Streife

Bei seinem mittlerweile siebten "Praktikum" hat der heimische Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek einen Nachtdienst bei der Polizeiwache Unna absolviert, um sich vor Ort einen Eindruck vom Arbeitsalltag zu verschaffen. Nach einer Begrüßung durch Vertreter der Dienststelle und den Personalrat nahm Kaczmarek zunächst an der Besprechung zu Dienstbeginn teil. Neben der Begleitung zu Einsätzen des Nachtdienstes bei dem unter anderem ein entlaufendes Pferd, nächtliche Ruhestörung und eine...

  • Kamen
  • 27.11.12
  • 2
Überregionales
Die Kamener Feuerwehr rettete einer Hamilie aus Methler das Leben.

Familie vor dem Erstickungstod gerettet

Die Feuerwehr Kamen rettete am Wochenende einer vierköpfigen Familie in Methler das Leben. Vater, Mutter und den zwei Kindern wurden in ihrer Wohnung plötzlich übel, ohne dass sie wussten was mit ihnen geschah. Geistesgegenwärtig griff der Vater zum Telefonhörer und wählte „112“. Großeinsatz der Kamener Feuerwehr Bereits an der Haustür des Mehrfamilienhauses an der Einsteinstraße schlug der Kohlenmonoxid-Warner der Feuerwehr Alarm. Ausgerüstet mit Spezialkleidung holten die Retter die Familie...

  • Kamen
  • 06.11.12
Überregionales

Rettungshubschrauber diesen Monat schon 61 mal im Einsatz

Im September war der am Flughafen Dortmund stationierte Hubschrauber der Luftrettung 61 mal im Einsatz. Der mit einem Piloten, einem Notarzt und einem Rettungsassistenten besetzte Hubschrauber wird für den Transport von Intensivpatienten zwischen Kliniken eingesetzt. Durch seine zentrale Stationierung in NRW kann er Kliniken in kurzer Anflugzeit erreichen. Das Team führt beispielsweise Inkubatortransporte und spezielle Transporte durch. Bei den Transporten handelt es sich um Verlegungsflüge von...

  • Kamen
  • 15.10.12
Ratgeber

August-Bilanz: Luftretter flogen 63 Einsätze

Im August war der am Flughafen Dortmund stationierte Hubschrauber "Christoph" 63 mal im Einsatz. Der mit einem Piloten, einem Notarzt und einem Rettungsassistenten besetzte Hubschrauber wird für den Transport von Intensivpatienten zwischen Kliniken eingesetzt. Durch seine zentrale Stationierung in Nordrhein-Westfalen kann er Kliniken in kurzer Anflugzeit erreichen. Der Dortmunder Hubschrauber ist täglich von 8 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit und mit allen medizintechnischen...

  • Kamen
  • 17.09.12
Ratgeber

Polizei kontrolliert Fahrräder in Holzwickede

Holzwickede. Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei Unna/Direktion Verkehr werden auch in diesem Jahr rechtzeitig vor Beginn der dunklen Jahreszeit wieder die Aktion "Rad-TÜV" an weiterführenden Schulen in verschiedenen Städten und Gemeinden im Kreis Unna anbieten. Dabei werden insbesondere die Zweiräder der Schüler der Klassen 7 bis 10 auf Verkehrssicherheit überprüft. Diese präventive Maßnahme wird mit Unterstützung eines Mitarbeiters der Firma dasdies/AWO durchgeführt. Dieser kann...

  • Unna
  • 10.09.12
Überregionales

"Wir machen mit!" - Stadtspiegel-Reporter nachts mit der Polizei auf Streife

Diese Woche wird es heiß - und damit ist nicht nur das Wetter gemeint. Den Stadtspiegel sollten Sie am Mittwoch auf keinen Fall verpassen. Denn Sie wissen doch bereits: Unsere Stadtspiegel-Reporter begeben sich in den Sommerferien für Sie auf ungewöhnliche Pfade. Diesmal: Nachts mit der Polizeistreife unterwegs. Erfahren Sie, was Stadtspiegel-Reporter Marcel Michalik am Wochenende alles erleben durfte und über sich ergehen lassen musste... Einen kleinen Foto-Vorgeschmack wollen wir Ihnen nicht...

  • Kamen
  • 23.07.12
Überregionales
Das Dach ist ab: Stück für Stück wird der Bus zerlegt. | Foto: Magalski
13 Bilder

Nach Feuer im Bus: Letzter Halt Schrottplatz

Die Fenster sind gesplittert, die Sitzbänke verbrannt. Noch immer liegt beißender Geruch in der Luft. Der ausgebrannte Linienbus ist nur noch ein Haufen Schrott, reif für den Müll. Wirklich? Recycling-Profis sehen das ganz anders. Vor dem Bahnhof in Unna ging der Linienbus Anfang März in Flammen auf, als der Busfahrer gerade eine Pause machte. Ursache soll ein technischer Defekt sein. Viel retten konnte die Feuerwehr nicht mehr. Bei der Firma Grass Service GmbH an der Frydagstraße im Lüner...

  • Lünen
  • 27.03.12
  • 2
Überregionales
Hubschrauber-Einsatzort Nr 1: Die Autobahn am Westhofener und Kamener Kreuz.
8 Bilder

681 DRF-Hubschrauber-Einsätze über Dortmund und dem Kreis Unna

Statistik 2011: Ein schwerkranker Herzpatient, ein viel zu früh geborenes Kind oder ein Patiententransport mit künstlicher Lunge - diesen Herausforderungen stellt sich die Besatzung der Rettungshubschrauber täglich. Im vergangenen Jahr wurde der rot-weiße Hubschrauber zu 681 Einsätzen alarmiert. „Christoph Dortmund“, so der Funkrufname, wird immer dann alarmiert, wenn ein Intensivpatient von einem Krankenhaus in eine Spezialklinik transportiert werden muss. Aber auch Patienten mit...

  • Kamen
  • 26.01.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.