Einladung

Beiträge zum Thema Einladung

Vereine + Ehrenamt
Foto: Axel Schepers

Männerschützenverein Hamminkeln lädt seine Mitglieder zur Generalversammlung ein
Wichtige Termine - vom Preisschießen bis zum Bataillonsfest

Am Freitag, 14. Februar, um 20 Uhr findet im Bürgerhaus „Friedenshalle“ die diesjährige Generalversammlung des Männerschützenvereins Hamminkeln e.V. statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Kassenbericht, die Neu- und Wiederwahlen verschiedener Vorstandsmitglieder und eines neuen Kassenprüfers sowie die Planung des Schützenfestes 2020 und weiterer Veranstaltungen. Das Preisschießen in der Schießanlage der Sportschützen „Admiral von...

  • Hamminkeln
  • 03.02.20
Ratgeber
3 Bilder

Forum Senioren am 11. Februar im Ratssaal
Wichtige Information zur Prävention bei Unfällen, Verbrechen, Feuer, Schlaganfall oder Betrügereien

Die Stadtverwaltung Hamminkeln begrüßt alle interessierten Besucher/innen am Dienstag, 11. Februar, um 16 Uhrim Ratssaal der Stadt. Dort werden Fragen wie diese beantwortet: „Was muss ich tun bei Unfall, Verbrechen und Feuer am Beispiel eines Schlaganfalls, eines Enkeltricks oder anderen Vorfällen, die jeden jederzeit treffen können?"   In Kurzberichten erhalten die Zuhörer wertvolle Tipps und Hinweise von Fachleuten der Feuerwehr, der Polizei und dem Deutschen Roten Kreuz. "Nutzen Sie die...

  • Hamminkeln
  • 03.02.20
Ratgeber
Dr. Wolfram Kalitschke | Foto: EVK Wesel

WELTKREBSTAG am 8. Februar im Evangelischen Krankenhaus Wesel
Information und Beratung im Onkologischen Zentrum

In Deutschland erkranken jährlich rund eine halbe Million Menschen neu an Krebs. Die Erkrankungen verändert sowohl im akuten, als auch im chronischen Stadium das gesamte Leben. Und zwar nicht nur das des Betroffenen. Auch das familiäre Umfeld leidet mit. Selbst Freunde und Kollegen sind in irgendeiner Form ins Krankheitsgeschehen involviert. Jeder kennt jemanden, der an Krebs erkrankt ist und jeder Gesunde hofft, selbst verschont zu bleiben. Entsprechend ist das Thema Krebs für Menschen jeden...

  • Wesel
  • 26.01.20
Sport
Foto: Archiv/Stenpaß
2 Bilder

Vierkampf eröffnet das Sportjahr vieler Sportler des Kreis-Pferdesportverband Wesel
Reiten, laufen und schwimmen am 25./26. Januar in Hamminkeln und Brünen

Gemeinsames Lauf- und Schwimmtraining ergänzt seit einigen Wochen und Monaten den Trainingsplan der Weseler Pferdesportler. Denn jeder möchte sich beim anstehenden Kreis-Vierkampf in Bestform zeigen und möglichst viele Punkte in allen Disziplinen sammeln. Am kommenden Wochenende (25./26. Januar 2020) steht der Kreis-Vierkampf des Kreis-Pferdesportverband Wesel e.V. auf dem Turnierplan der Sportler der Reitervereine aus dem gesamten Weseler Einzugsbereich. „Wir können auch in diesem Jahr wieder...

  • Wesel
  • 21.01.20
Wirtschaft

GUT Wesel & Hamminkeln: Interaktiver Workshop „Digital oder analog?
Impulse für individuelle und effektive Arbeitsmethoden“ für Geschäftsfrauen

Am Donnerstag, 30. Januar, referiert Constanze Brinkmann - tätig als Juristin im Bereich Firmenorganisation und Selbstmanagement - zum Thema „Digital oder analog? Impulse für individuelle und effektive Arbeitsmethoden“ im Rahmen des GUT Wesel & Hamminkeln. Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Wesel und Hamminkeln, Regina Lenneps und Stefanie Werner, laden um 19 Uhr zu diesem interaktiven Workshop in das Restaurant Art in Flüren ein. Für eine erfolgreiche Selbständigkeit sind neben der...

  • Wesel
  • 16.01.20
Natur + Garten
So sehen die ausgewachsenen EPS-Raupen aus!  | Foto: Archiv
9 Bilder

Einladung zur Bürgerinformation am 28. Januar im Rathaus Hamminkeln
Vor dem Frühling 2020: Was tun gegen den Befall durch den Eichenprozessionsspinner?

Diesen Termin sollte man keinesfalls verpassen! Die Stadt Hamminkeln lädt interessierte Bürger für Dienstag, 28. Januar,  um 17 Uhr in den Ratssaal des Rathauses (Brüner Straße 9) zu einer Informationsveranstaltung ein.  Es geht um ein brandheißes Thema, nämlich Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) und den entsprechenden Sachstand. Die Stadtverwaltung erklärt vorab: In den letzten Jahren, begünstigt durch heiße Sommer und trockene Herbstmonate hat sich der Befall durch den...

  • Hamminkeln
  • 16.01.20
Vereine + Ehrenamt

Um Anmeldung bis zum 16. Januar wird gebeten
Marienthaler Bürgerverein lädt ein zum Doppelkopf-Turnier am 17. Januar

Der Marienthaler Bürgerverein richtet ein Doppelkopf-Turnier am Freitag, 17. Janua,, im Marienthaler Gasthof aus. Alle interessierten Kartenspieler sind herzlich eingeladen. Das Startgeld beträgt 5 Euro . Einlass  ist ab 18 Uhr und Spielbeginn um 19 Uhr. Gespielt wird nach den Regeln des Schützenvereins “Weseler Wald”. Es warten tolle Preise auf die Gewinner. Um Anmeldung bis Donnerstag, 16. Januar beim Marienthaler Gasthof (Telefon 02856/ 90990) oder bei Wolfgang Kawula (Telefon 02856/ 2810)...

  • Hamminkeln
  • 08.01.20
Natur + Garten
8 Bilder

Landwirte laden ein zum Mahnfeuer am Samstag, 7. Dezember, 17 Uhr, an der B 473 bei Hamminkeln-Loikum
Viele Fragen und offene Antworten bei den Themen Insektensterben und Nitratbelastung

Am Samstag, 7. Dezember, gegen 17 Uhr, wird an der Kreuzung B473 (Autobahnzubringer A3 ) und Loikum ein Mahnfeuer entzündet. "Es werden dort Landwirte mit ihren Traktoren erwartet. Damit unterstützen wir auch unsere Kollegen aus Baden-Wüttemberg", erklärt Mitorganisator Martin Belting. Im "Ländle" stehen in der nächsten Woche weitere Diskussionen zum Volksbegehren "Artenschutz- rettet die Bienen " an. Belting: Mit den Mahnfeuern wollen wir die Bedeutung der Landwirtschaft bei diesen Gespräch...

  • Wesel
  • 06.12.19
Politik
2 Bilder

Konard-Duden-Gymnasium: Tag der offenen Tür am Samstag, 30. November
Das KDG zeigt seinen Besuchern die volle Bandbreite seines Unterrichtsprogramms

Das Konrad-Duden-Gymnasium, Barthel-Bruyn-Weg 54, öffnet am kommenden Samstag, 30. November, um 9.30 Uhr seine Türen für alle interessierten Viert- und Zehntklässler sowie deren Eltern und lädt zur Auftaktveranstaltung, die pünktlich um 10 Uhr in die Aula beginnt, ein. Eltern und Kinder werden gebeten, sich diesen Vormittag bis 13.30 Uhr frei zu halten, um die traditionsreiche Ganztagsschule mit ihren vielen Fachräumen, dem bunten Schulleben und vielfältigen Bildungs- und AG-angebot...

  • Wesel
  • 22.11.19
Reisen + Entdecken

23. November: Tag der offenen Tür am AVG für Grundschulkinder und Zehntklässler
Damit Eltern und Kinder sehen, was dieses Gymnasium seinen Neuzugängen zu bieten hat

Sicherlich fragen sich gerade viele Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern: An welcher Schule soll es nach der Grundschule weitergehen? Wo möchte ich mein Abitur machen? Das Andreas-Vesalius-Gymnasium (AVG) lädt alle Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen und den 10. Klassen der Realschulen und Gesamtschulen mit ihren Eltern ein, das AVG als G9-Gymnasium näher kennenzulernen und für sich zu entdecken. Dazu öffnet die Schule am Samstag, den 23. November, die Türen beim „Tag der offenen...

  • Wesel
  • 18.11.19
Kultur
Vielleicht passt ja am 15. Dezember auch das Wetter ...  | Foto: Archiv
2 Bilder

Am 15. Dezember: Perlen der Klassik zum Advent in der Katholischen St. Pankratius Kirche Dingden
Adventskonzert mit dem Kammerorchester der Jungen Philharmonie Köln

 Die adventliche Konzertreihe der Volksbank Rhein-Lippe G wird fortgesetzt. Perlen der Klassik von Bach, über Mozart bis Vivaldi bringen zum elften Mal musikalisches Licht in die dunkle Jahreszeit und stimmen mitten im Advent auf das kommende Weihnachtsfest ein. Der Kartenverkauf beginnt am 18. November 2019. Seit 1972 ist die Junge Philharmonie Köln in der klassischen Szene ein Begriff. Unter ihrem Dach ist eine einzigartige Plattform entstanden, die jungen Profis die immer seltener werdenden...

  • Hamminkeln
  • 15.11.19
Kultur
Mit dabei (von links): Pierre Bailly, Sylke Bergmann, Ron Franke und Marie-Paule Neu.  | Foto: privat

Z6plus lädt ein in die Ateliers „An der Zitadelle“ (am 17. November)
13 Künstler zeigen ihre Arbeiten im historischen Gemäuer

Die Ateliergemeinschaft Z6 und deren befreundete Künstler und Künstlerinnen laden am Sonntag, den 17. November zwischen 11 Uhr und 18 Uhr in die Künstlerwerkstätten an der Zitadelle Nr.6 zur alljährlichen beschaulichen Werkschau vor dem Advent ein. In diesem Jahr werden 13 Künstler und Künstlerinnen ihr vielseitiges und umfangreiches Schaffen dem Publikum präsentieren. Zu sehen sein werden, musikalisch umrahmt, Kunstwerke aus allen Sparten, von der Malerei, Papier- und Wachscollagen,...

  • Wesel
  • 11.11.19
  • 1
Wirtschaft
Joachim Kaßelmann | Foto: privat

Volksbank Rhein-Lippe tritt ein für "nachhaltige Unterstützung von Gründern und Unternehmensnachfolgern"
"Gründung als Chance": Machen Sie mit - schon bei der Vorbereitung auf die Gründerwoche!

Eine funktionierende Wirtschaft braucht Unternehmergeist. Gründungen und Unternehmensnachfolgen sind ein Beleg für die Dynamik unseres Wirtschaftslebens. Die wirtschaftliche Stärkung der Region Rhein-Lippe, vor allem des Mittelstandes, ist der Volksbank-Rhein-Lippe eG daher ein zentrales Anliegen. Hierzu zählt insbesondere auch die nachhaltige Unterstützung von Gründern und Unternehmensnachfolgern. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmer und Unternehmen auf ihrem Lebensweg zu...

  • Wesel
  • 08.11.19
  • 1
Reisen + Entdecken

Gesamtschule Hamminkeln stellt sich vor am 9. und 15. November
Angebote für Viertklässler und ihre Eltern und zukünftige Oberstufenschüler

 An drei Terminen können interessierte Eltern und Schüler die Gesamtschule Hamminkeln persönlich kennenlernen.Am Tag der Offenen Tür am Samstag, 9. November, besteht Gelegenheit, die Schule zwischen 9.30 Uhr und 13.30 Uhr live zu erleben. Pünktlich um 9.30 Uhr bzw. um 11.30 Uhr treffen sich alle Eltern und Kinder, die an einem geführten Rundgang durch die Schule mit Einblicken in das vielfältige Schulleben und Mitmachangeboten teilnehmen möchten, im Forum der Gesamtschule an der Diersfordter...

  • Hamminkeln
  • 04.11.19
Kultur

Tag der offenen Tür am Samstag, 9. November
Das erstaunliche Leistungsangebot der Musikschule an der Zingelstraße in Ringenberg

Am kommenden Samstag, 9. November,  öffnet die Musikschule Hamminkeln ihre Pforten im Ortsteil Ringenberg- und zwar von 14.30 bis 17.30 Uhr. Inden Räumen der alten Ringenberger Volksschule in der Zingelstraße 15, seit 40 Jahren Heimat der Musikschule, präsentieren Schüler und Lehrer die breit gefächerten Angebote ihrer musikalischen Bildungsarbeit. Von Klassik bis Rock, von der Violine bis zur E-Gitarre reicht das Spektrum. Bläser aller Art finden hier ebenso kompetenten Unterricht wie...

  • Hamminkeln
  • 04.11.19
Wirtschaft
Von links: Ralf Schönrock, Madeleine Feldmann, Ralf Rohmann, Andrea Bortenlänger, Frau Wettläufer (Tierheim Wesel), Sabine Ostrop, Thorsten Jacoby, Susanne Tekath, Frank Schüring und Jan Ridder.
2 Bilder

Weseler Unternehmerabend am Freitag, 8. November, im Autohaus Bortenlänger
Alles für den guten Zweck: Feiern im Kreise von Gleichgesinnten - mit Charity-Effekt und zwei Promis

Die Unternehmer für Wesel sind ein Zusammenschluss Weseler Gewerbetreibender und Freiberufler, die es sich zum Ziel gesetzt haben, soziales Engagement mit der Möglichkeit der persönlichen Kontaktaufnahme zu verknüpfen. Einmal jährlich veranstaltet die Gruppe den Abend der „Unternehmer für Wesel“.Sämtliche Einnahmen aus dem Kartenverkauf sowie der Spenden werden nach Abzug der Kosten für einen wohltätigen Zweck gespendet. So konnten sich in den vergangenen Jahren die Vereine Weseler Tafel, Scala...

  • Wesel
  • 22.10.19
Ratgeber
Foto: EVK

29. Oktober 2019: Weltschlaganfalltag / Themenabend „Schlaganfall“
Wenn das menschliche Hirn plötzlich und unerwartet kollabiert

Knapp 300.000 Menschen erleiden jährlich alleine in Deutschland einen Schlaganfall. Der so genannte apoplektische Insult ist nicht nur die dritthäufigste Todesursache, sondern auch der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter. Er tritt meist plötzlich, ohne vermeintliche Vorwarnung auf und bedarf sofortiger notärztlicher Hilfe, da die nicht durchbluteten Hirnareale innerhalb weniger Minuten absterben und der Ausfall bestimmter Gehirnfunktionen einsetzt. Dabei wären viele solcher...

  • Wesel
  • 19.10.19
Natur + Garten
Waldmistkäfer | Foto: Hans Martin Scheibner

Expertenvortrag im Naturschutzzentrum Kreis Wesel am Freybergweg
Unbekannte Insekten – kleine Besonderheiten vor der Makro-Linse

Zu einem Lichtbildvortrag von Dr. Wilhelm Podlatis lädt die Naturschutzstiftung Niederrhein für Dienstag, 22. Oktober, 19.30 Uhr ins Naturschutzzentrum Kreis Wesel (Freybergweg 9, 46483 Wesel) ein. Die Klasse der Insekten ist mit geschätzt über 1 Million Arten nahezu unüberschaubar, wenn wir uns auf den Naturforscher Carl von Linné beziehen. Dabei sind die meisten der bekannten Arten nur die großen Insekten wie Libellen, Schmetterlinge und Käfer. Die anderen und kleineren sind nur wenig bekannt...

  • Wesel
  • 06.10.19
Politik
Foto: KSB

Info-Veranstaltung des Kreissportbundes Wesel am 13. November in Ginderich
„Schweigen schützt die Falschen“: Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport

Das Thema „Kindeswohlgefährdung - Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen“ ist ein gesellschaftliches Querschnitts-Problem, dem sich auch der organisierte Sport als wichtiger Teil der Gesellschaft stellen muss. Gerade für den Sport hat das Thema eine hohe Bedeutung, denn alle Sportvereine stehen in einer besonderen Verantwortung. In einer Pressemitteilung des Kreissportbundes Wesel heißt es: Aus Angst, etwas Falsches zu tun, geschieht vielmals gar nichts. Aber: Schweigen schützt die Täter,...

  • Wesel
  • 06.10.19
Reisen + Entdecken
Blick in die Schreinerei der Burghofbühne, | Foto: Nadja Blank

Führung durch den Tenterhof mit Schwerpunkt Schreinerei - am 12. Oktober
Was genau tun eigentlich die Handwerker eines Landestheaters?

Was genau wird auf dem Tenterhof hergestellt? Wie werden dort die Bühnenbilder angefertigt? Welche Schätze beherbergt der Kostümfundus? Welche Arbeiten entstehen in der Schneiderei? Der Förderverein lädt am 12. Oktober 2019, 15 Uhr zu einem 2-stündigen Rundgang durch die Burghofbühne ein und stellt dabei die sehr unterschiedlichen und ungemein spannenden Arbeitsfelder am Theater vor. Gleichzeitig macht er den Weg von der Idee zu einer Inszenierung bis hin zur Premiere nachvollziehbar. Ein...

  • Wesel
  • 28.09.19
Vereine + Ehrenamt

70 Jahre VdK Ortsverband Hamminkeln-Brünen
"Geburtstags"-Feier am 21. September mit Austausch und Geselligkeit

Unter dem Namen "Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands" wurde 1950 in Düsseldorf der Sozialverband VdK Deutschland gegründet. Im Jahre 1994 erfolgte die Umbenennung in Sozialverband VDK. Seine Ursprünge nach dem Zweiten Weltkrieg waren zu Recht geprägt aus der Situation der Kriegsopfer. Bedingt durch die sich wandelnden Bedürfnisse erstreckten sich die Handlungsfelder des Verbands auf immer mehr Bereiche der sozialen Sicherung. Heute versteht sich...

  • Hamminkeln
  • 10.09.19
Politik
Am 4. September erwartet Bernd Romanski seine Kritiker am Marktplatz.
2 Bilder

Bürgermeister Bernd Romanski erläutert seine Haltung
Notwendigkeiten beim Klimaschutz: Talk am roten Schirm - am 4. September, 9.30 Uhr, in Hamminkeln

Im beschaulichen Hamminkeln brodelt's gewaltig. Um ihr gut angelaufenes Klimakonzept effektiv zu befeuern, will die Stadt ihre Genehmigungspraxis für Osterfeuer und andere Events relaunchen.  Das erzeugt Missmut bei Vereinen und Veranstaltern. Bürgermeister Bernd Romanski sieht sich handfester Kritik ausgesetzt. Viele Bürger haben kein Verständnis für seinen Ansatz, der besagt: Wer nachhaltigen Klimaschutz will,  der muss mit Einschränkungen leben, die auch mal wehtun. In allen Ortsteilen...

  • Hamminkeln
  • 24.08.19
  • 3
  • 2
Sport
Die Sieger 2018: Kerstin Keitermeier und Bastian Stemmer. | Foto: privat
2 Bilder

August Viefers-Cup 2019 vom 23. bis 25. August
TC Mehrhoog lädt ein zum Doppel-Turnier mit anschließendem "Rock the Court"

Seit 2013 findet der AV-Cup auf der Tennisanlage im Hogenbusch statt.Dieses Turnier hat mittlerweile seinen festen Platz im Turnierkalender der angrenzenden Vereine.Bei diesem Turnier geht es nicht um LK-Punkte sondern um Spaß am Tennissport. Das Mindestalter der Paarung sollte 60 Jahre sein, somit wollen wirerreichen, dass Jung und Alt zusammenspielen. Es werden Damen-Doppel , Herren-Doppel und Mix-Doppel gespielt -Spieltage sind am Freitag, 23. August, ab 15 Uhr; am Samstag, 24. August, ab 10...

  • Hamminkeln
  • 01.08.19
Politik
2 Bilder

Klimaschützer*innen machen Sommerkino
Über die menschengemachten Folgen des Klimawandels - Fachvortrag und Diskussion

Die Weseler Klimaschützer*innen sind auch in den Ferien aktiv und stellen auch klar, warum. "Denn die Klimaschutzpolitik in Deutschland ist völlig unzureichend. Klimaschutzgesetze werden angekündigt und verschoben, ihre Ziele erfüllen nicht die Vorgaben der Pariser Klimabeschlüsse. Sofortmaßnahmen angesichts der schon heute wahrnehmbaren Klimafolgen: Fehlanzeige." Die Weseler Klimaschützer*innen machen Sommerkino und zeigen am Freitag,  26. Juli, um 19 Uhr einen Video-Vortrag von Hans Joachim...

  • Wesel
  • 18.07.19
  • 1