Einkaufszentrum

Beiträge zum Thema Einkaufszentrum

LK-Gemeinschaft

Hinweis der Concepta Projektentwicklung
"StadtGalerie" in Velbert eröffnet später

Die "StadtGalerie" in Velbert steht kurz vor ihrer Eröffnung. "Gegen Ende wird es natürlich immer etwas hektisch, aber das ist normal", so die Verantwortlichen der Concepta Projektentwicklung. "Um die Eröffnung auch wirklich perfekt hinzubekommen, haben wir gemeinsam mit unserem Bauunternehmen Harfid entschieden, statt am 21. März erst am 28. März zu eröffnen, damit dann auch wirklich alles fertig ist, und die Velberter Bürger die Stadt Galerie unbeschwert genießen können." Bis zu diesem...

  • Velbert
  • 28.02.19
Politik
Foto: Foto: Peter Braczko

Schrottimmobilie Schwechater Straße 38: Versprechen lösen riesige Erwartungen aus

Das Land Nordrhein-Westfalen hat nochmals in die Taschen gegriffen und stellt nunmehr insgesamt rund zwei Millionen Euro zur Verfügung, damit die Schrottimmobilie Schwechater Straße 38 endlich aus dem Stadtbild von Rentfort-Nord verschwindet. In dem Stadtteil hat diese Aussicht eine regelrechte "Goldgräberstimmung" ausgelöst. Die Menschen dort sind davon überzeugt, dass der Bau spästens 2019 verschwinden wird und an gleicher Stelle in Rekordzeit ein Einkaufszentrum mit Supermarkt, Discounter...

  • Gladbeck
  • 13.11.18
  • 2
Politik
Anmietung durch die Stadt Bochum, 5 von 7 Etagen
4 Bilder

Stadt Bochum will Einkaufszentrum am Husemannplatz mit 26,5 Mio. subventionieren

Im umstrittenen Einkaufszentrum am Husemannplatz will die Stadt neben einem Hotel fünf von sieben Etagen vom privaten Investor HBB anmieten (Visualisierung Anmietung). 15.000 qm Mietfläche für 720 Arbeitsplätze (Arbeitsplatzorte, APO) sollen für 15,50 Euro den Quadratmeter (WAZ vom 17.04.18) über einen Zeitraum von 20 Jahren gemietet werden. Das kostet die Stadt 55,8 Mio., rechnet man die inflationsbedingte Mietanpassung mit ein, ergeben sich Mietkosten in Höhe von rund 57 Mio., die die Stadt...

  • Bochum
  • 21.04.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Das Karstadt-Haus 1973... | Foto: Stadtarchiv Kamen
5 Bilder

Wechselvolle Geschichte des Kamener Einkaufszentrums

Jahrzehntelang war eine der zentralen Einkaufsmöglichkeiten in Kamen: Das ehemalige Hertie-Haus an der Kampstraße. Begonnen hatte es in den 70ern als Karstadt-Haus. Eine wechselvolle Geschichte - bis zum Abriss. Die Geschichte des Hauses begann am 18. Februar 1971. An diesem Tag wurde das seit 1969 geplante Gebäude eröffnet. Auf circa 3.100 qm Verkaufsfläche kümmerten sich 100 Mitarbeiter um die Wünsche der Kunden, die sich vorwiegend selbst bedienten, damals eine ganz neue Vorgehensweise für...

  • Kamen
  • 18.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.