einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

LK-Gemeinschaft
Die Organisatorinnen (von links nach rechts) freuen sich auf viele Bewerbungen: Xhenita Mehmeti (Wirtschaftsförderung), Anette Bachmann (Hagemann-Moden), Katja Krischel (Top Hair), Andrea Kronenberg (Kronenberg-Moden) und Fotografin Kerstin Ralis.

Kandidaten für "Shoppingbummel mit Herz" gesucht
Wer will sich verwöhnen lassen?

Es ist wieder soweit: Die beliebte Aktion "Shoppingbummel mit Herz" sucht wieder neue Kandidaten. Zwei Frauen und ein Mann haben die Chance, sich in Gladbeck von Kopf bis Fuß neu einkleiden und stylen zu lassen. Bereits seit einigen Jahren bieten Gladbecker Geschäftsleute in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt die beliebte Aktion an. Die Idee dahinter: Ganz normale Menschen, die sich etwas optische Veränderung wünschen, werden mit einem Budget von 500 Euro ausgestattet und...

  • Gladbeck
  • 19.08.21
Ratgeber
KN95- und FFP2-Masken haben eine stärkere Schutzfunktion. | Foto: Lokalkompass

Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden
Damit die FFP2-Maske wirkt

Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. DKV-Gesundheitsexperte Wolfgang Reuter erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von FFP2-Masken besonders...

  • Essen-Borbeck
  • 20.01.21
  • 23
  • 5
Politik
Ab dem 20. April werden die Corona-Auflagen für den Handel vorsichtig gelockert. | Foto: (Symbolfoto)

Lockerung der Corona-Regeln ab 20. April
Gladbeck: Das sind die neuen Regeln beim Einkaufen

Auch in Gladbeck können ab Montag aufgrund der Lockerungen von Bund und Land weitere Geschäfte unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von von Warteschlangen wieder öffnen, sofern sie 800 Quadratmeter Verkaufsfläche nicht überschreiten. „Der Zutritt darf nur gestattet werden, wenn zum Schutz vor Infektionen geeignete Vorkehrungen getroffen sind“, sagt Ordnungsamtsleiter Gregor Wirgs. Dazu gehören: • Spuckschutz an allen Theken-/Kassenbereichen (Plexiglaswand);...

  • Gladbeck
  • 17.04.20
Kultur
Die Stelzenläufer "Gold und Silber" werden durch die Innenstadt flanieren.  | Foto: Wiesel Events
2 Bilder

Glühwein beim Stadtspiegel - Caritas nimmt Pakete entgegen
Zimtsternfest am 30. November: Gladbeck leuchtet wieder

Huch, schon wieder kurz vor dem 1. Advent? Mit dem Weihnachtsfest rückt auch wieder das mittlerweile traditionelle „Zimtsternfest“ näher, zu dem die Mitglieder der „Werbegemeinschaft Gladbeck“ bereits zum 10. Mal einladen. Freuen dürfen sich die Besucher am kommenden Freitag, 30. November, im gesamten Bereich der Fußgängerzone auf stimmungsvolle Atmosphäre und auch wieder auf ein „Mitternachtsshopping“, denn die Geschäfte werden bis 24 Uhr geöffnet sein. Zweifelsohne hat sich das...

  • Gladbeck
  • 27.11.18
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Anika Rzehak, Wolfgang Kupilas und Katja Bec strahlen um die Wette: Im Zuge des Gladbecker Shoppingbummels wurden die Drei komplett neu eingekleidet und mit einem neuen Stil versehen. Foto: Kerstin Ralis Kreative Fotografie
6 Bilder

Gladbecker Shoppingbummel: Von Kopf bis Fuß wie neu

Mit dem Empfang in der Stadtsparkasse endete für die drei Gewinner des bereits vierten Shoppingbummels ein aufregender Tag. Mit ihrem neuen Outfit präsentierten sich die Drei der versammelten Werbegemeinschaft. Die Jury, zu der auch der Stadtspiegel gehörte, hatte auch in diesem Jahr wieder eine gute Shoppingrunde zusammengestellt. von Nicole Gruschinski Wolfgang Kupilas als der erste Mann der Runde schaffte es in der Rekordzeit von einer Stunde - typisch Mann - seine 500 Euro unter die Leute...

  • Gladbeck
  • 10.10.18
Ratgeber
Ein neuer wöchentlicher Markt soll ab dem 17. Mai jeden Donnerstag zum Anziehungspunkt in Rentfort werden. (Symbolbild)

Gladbeck: Neuer Wochenmarkt in Rentfort

In Rentfort gibt es ab dem 17. Mai einen neuen wöchentlichen Markt. Er findet unter dem Titel "Frischemarkt am Abend" jeden Donnerstag von 16 bis 20 Uhr am Parkplatz des Elisabeth-Brune-Seniorenzentrums (Enfieldstr. 243) statt. Der kleine Markt bietet Lebensmittel an, die im direkten Umfeld nicht zu finden sind und für die die Anwohner weit fahren müssten. Wöchentlich gibt es, je nach Angebot, Obst, Gemüse oder Eier von lokalen Händlern, sowie Käsespezialitäten und Frischfisch.

  • Gladbeck
  • 14.05.18
  • 2
Überregionales
Das ehemalige Hertie-Gebäude in der Herner Innenstadt steht seit geraumer Zeit leer. Ist das die Zukunft des Einzelhandels? | Foto: Lokalkompass / Bernfried Obst

Frage der Woche: Was ist die Zukunft des Einzelhandels?

Die Prognosen für den Einzelhandel sind seit Jahren nicht rosig, zumindest was den klassischen Verkauf im Ladenlokal betrifft. Durch den zunehmenden Handel im Internet verändert sich nicht nur die Branche, so die einschlägigen Berichte. Was ist dran am Abgesang auf den stationären Einzelhandel? Im Sommer letzten Jahres erregte eine Studie des Instituts für Handelsforschung (IFH) in Köln die Gemüter. In einem extremen Szenario kalkulierten die Marktforscher für Ladenverkäufe einen Rückgang der...

  • 08.12.16
  • 19
  • 8
LK-Gemeinschaft
Katja Krischel (2. von rechts) von der Firma "TOP HAIR" wird auch in diesem Jahr den Gewinnerinnen der Aktion "Gladbecks Shopping-Queen" mit Rat und Tat in Sachen Kleidung und Styling zur Seite stehen. Unser Foto zeigt Katja Krischel gemeinsam mit den Vorjahresgewinnerinnen Wiebke Neumann, Ursel Fricke und Karola Polte (von links nach rechts). | Foto: Kariger

Gladbeck sucht drei neue Shopping-Queens

Gladbeck. Im Jahr 2015 war es noch eine echte Premiere. Eine Premiere, die allerdings zu einem vollen Erfolg wurde. Weshalb vor rund zwölf Monaten eigentlich schon klar war, dass 2016 eine Neuauflage folgen muss. Und nun ist es so weit: Unter dem Motto "Von Kopf bis Fuß auf Sommer eingestellt" startet erneut die Aktion "Gladbecker Shopping Queen", werden drei neue Einkaufsköniginnen gesucht. 500 Euro Guthaben, einigen Stunden Zeit und am Ende ein perfektes Styling. Da ist, stark verkürzt...

  • Gladbeck
  • 18.03.16
  • 1
Ratgeber
Trödelmarkt, Einkaufsmeile oder Designer-Boutique? | Foto: Patrick Kötteritzsch

Frage der Woche: Wo kann man gut shoppen?

Diese Woche sind wir in Shopping-Laune. Ein bisschen Mode, etwas für den Haushalt, vielleicht auch ein kleines Möbelstück. Aber wir wollen dafür die bekannten Pfade verlassen und suchen ein paar Tipps von Freunden in der Lokalkompass-Community: Wo kann man gut shoppen? Kennt Ihr gute Trödelmärkte, Einkaufsmeilen oder Designer-Boutiquen in Eurem Heimatort? Welche Viertel und Läden wollt Ihr empfehlen und wieso? Wo kann man gut bummeln, wo gibt's die Schnäppchen, wo das besondere Etwas? Wir sind...

  • 23.07.15
  • 14
  • 7
LK-Gemeinschaft
Den Feierabend genießen soll ab dem Frühjahr 2015 auch auf dem Gladbecker Feierabendmarkt. | Foto: Peter Pleischl/pixelio.de

Stadt plant für 2015 einen "Feierabendmarkt"

In anderen Städten ist der sogenannte Feierabendmarkt bereits eine beliebte Veranstaltung. Ab dem Frühjahr 2015 soll es auch in unserer Stadt einen solchen Markt auf dem Willy-Brandt-Platz geben. Die ersten Gladbecker Markthändler zeigen an einer Teilnahme bereits Interesse, aber auch externe Spezialitätenhändler sollen diesen Zusatzmarkt ergänzen. Zurzeit ist die Stadt Gladbeck auf der Suche nach weiteren Partnern. Positive Erfahrungen aus zwei anderen Städten in der Region zeigen, dass der...

  • Gladbeck
  • 12.09.14
  • 2
Überregionales

Nahversorgung für die Bewohner in Brauck – Süd Ade?

Der Stadtteil Gladbeck – Brauck ist der südliche Stadtteil von Gladbeck und grenzt an den Gelsenkirchener Stadtteil Horst an. Wenn man vom Horster Stadtteil am alten Horster Friedhof (im Volksmund Knochenpark) an der Horst – Gladbecker – Straße in Richtung Brauck vorbei geht, und dann die unter kleine Unterführung über die, die Gleisanlagen welche das BP- Werk Horst (früher Gelsenberg) mit dem Güterbahnhof Horst – Nord verbindet, passiert kommt man kurz hinter der Einmündung zur...

  • Gladbeck
  • 13.10.13
  • 5
Kultur

Broadway-Gefühl im Rhein-Ruhr-Zentrum

Broadway-Gefühl im Rhein-Ruhr-Zentrum Wie "On Broadway" fühlte man sich in Mülheim im Rhein-Ruhr-Zentrum. Als ich durch die Passagen des Zentrums lief, habe ich viele Stadtwappen verschiedener Städte in NRW, die in den Boden eingelassen waren, gesehen. Als ich vor dem Stadtwappen von Gladbeck stand, haben ich mich wie ein Star, der einen eigenen Stern in Hollywood auf dem Walk of Fame gesehen hat gefühlt. Ich finde, dass es eine schöne Idee im Rhein-Ruhr-Zentrum ist und dass man so was auch mal...

  • Gladbeck
  • 16.03.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.