einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Politik
Macht von außen kleinen guten Eindruck mehr. Aber nicht nur darum schließt der Rewe-Markt zum Ende diesen Monats.
3 Bilder

„Hier ist doch sonst nichts!“ - Schürener fürchten um ihre Nahversorgung

Das Schürener Wohngebiet zwischen Bergmeisterstraße und Emscher ist eine auf dem Reißbrett geplante Siedlung mit „Komplettausstattung“: Kirchen, Sportplatz - und einem Einkaufszentrum, das seit den 60er Jahren die Nahversorgung der Anwohner sicherte. Doch nun schließt der letzte verbliebene Lebensmittelmarkt. Eine Katastrophe vor allem für die älteren Schürener. „Ich war richtig erschrocken, als ich hörte, dass der Rewe-Markt schließen soll“, erinnert sich Renate Schlüter. Anfang Dezember war...

  • Dortmund-Süd
  • 14.01.15
  • 1
Ratgeber
Auf dem Platz von Leeds wurde jetzt das Gepäckdepot vom City-Ring und den Schaustellern eröffnet. | Foto: Jan Heinze
2 Bilder

Schluss mit Tüten schleppen!

Bepackt mit Taschen und Tüten über den Weihnachtsmarkt? Nicht das reine Vergnügen. Nach fünf Jahren ist es wieder da – das Gepäck-Depot zum Weihnachtsmarkt. Vom 22. November bis zum 23. Dezember können Besucher der Innenstadt wieder ihre Einkäufe sicher verstauen. Es wird am Platz von Leeds, nahe der Reinoldikirche, montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr für einen Euro Gebühr zur Verfügung stehen. Ermöglicht wird der Service vom City-Ring Dortmund und der SBB...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Überregionales
Auf dem Dortmunder Herbst gibt es viele Modenschauen. | Foto: Westfalenhallen /Anja Cord
14 Bilder

Der Dortmunder Herbst wird bunt

Anfang Oktober öffnet der Dortmunder Herbst seine Türen und präsentiert in der Messe der Dortmunder Westfalenhallen neun verschiedene Messen unter einem Dach. Sechs Messehallen verwandeln sich vom 1. bis 5. Oktober in ein großes Einkaufs- und Erlebnisparadies für die ganze Familie. Mit einem Ticket können alle Messen des Dortmunder Herbstes besucht werden. An den ersten beiden Tagen haben Besucher Gelegenheit, die SeniorA zu erkunden. Vom 3. bis 5. Oktober öffnen die Fit & Gesund und die...

  • Dortmund-City
  • 12.09.14
  • 1
  • 1
Politik
Kurze Wege, nette Beratung, frische Waren - das schätzen besonders ältere Leute am Einzelhandel vor Ort. Wird auch das Geschäft mit den Lebensmitteln bald durch den Onlinehändler ersetzt? | Foto: Archiv Schmitz
3 Bilder

Tante Emma gegen das Internet?

Das Handy und das Tablet, die CD, Bücher sowieso, Schuhe, Kleidung und Lebensmittel - vom individuell zusammengestellten Müsli bis zum Gourmet-Kaffee - alles im Internet bestellbar. Wird demnächst nur noch online geshoppt? Im Jahr 2005 setzte der Internet-Handel noch 14,5 Milliarden Euro deutschlandweit um, in diesem Jahr soll der Anteil auf geschätzte 38,7 Milliarden steigen - das wären neun Prozent vom Gesamtumsatz. Hinter diesen trockenen Zahlen stehen viele andere Geschichten: Zum Beispiel...

  • Dortmund-City
  • 05.03.14
Überregionales

Zeigen, was frau hat!

Reinoldino war kürzlich shoppen - heavy shoppen, um genau zu sein, am Samstag in der City, denn das Töchterlein brauchte neue Winterklamotten. Für Reinoldino (fast) die Höchststrafe, schlimmer ist nur noch, wenn die Gattin neue Schuhe braucht... Bei gemessenen rund 18 und gefühlten mindestens 28 Grad in der Mall war es Reinoldino auch ohne viele äußere Pellen muckelig warm am sonnigen Altweibersamstag. Doch offenbar sahen das die anderen, vornehmlich weiblichen Einkäufer, wohl anders: Warm...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
Ratgeber
Zum Familienshopping lädt die City im Rahmen des Pfefferpotthastfestes am Sonntag ein. | Foto: Archiv

Dortmund ist Sonntag verkaufsoffen

Sonntag öffnen die City-Geschäfte zum Einkaufsbummel. Und ein Berliner Designer bringt Steampunk in die Brücktraße. Am verkaufsoffenen Sonntag (6.10.) öffnen die Läden der Dortmunder Brückstraße von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten für ein besonderes Programm: Mit Musik, Film, Tanz und „Steampunk“-Schmuck zum selber Basteln.

  • Dortmund-City
  • 04.10.13
Ratgeber
Sonntags einkaufen können Besucher im Herbst in der Dortmunder City gleich drei Mal. | Foto: Archiv

Sonntags shoppen

An drei Sonntagen im Herbst werden die Geschäfte in der Innenstadt öffnen können: Am 6. Oktober zum Pfefferpotthastfest, am 3. November anlässlich des „Hansemarktes“ und am 1. Dezember anlässlich des „Weihnachtsmarktes“. Mit der Sonntagsöffnung anlässlich der geplanten Veranstaltungen soll ein breiter Personenkreis sowohl aus den angrenzenden Städten als auch überregional angesprochen werden. Die Besucher erhalten dadurch die Gelegenheit, neben den gastronomischen und feierlichen Aktivitäten...

  • Dortmund-City
  • 28.08.13
Ratgeber
Mit einer schmucken Glasfassade präsentiert will sich der neue Rewe Markt in Bodelschwingh den Kunden von außen präsentieren. (Grafik: ew architects)

Rewe eröffnet Supermarkt in Bodelschwingh

Zum Jahresende eröffnet ein neuer Rewe-Supermarkt in Bodelschwingh. Der Vollsortimenter zieht in das Gebäude der ehemaligen „Fruchtbörse“ an der Bodelschwingher Straße. Doch mit dem Vorgänger hat der neue Supermarkt kaum mehr als die Adresse und die Außenhülle gemein. „Von innen wird das Gebäude komplett entkernt und umgebaut“, berichtet Karin Böhle, Geschäftsführerin des Verwalters Limberg Immobilien. Außerdem erhält das Gebäude an der Eingangsseite eine großzügig gestaltete Glasfassade und...

  • Dortmund-West
  • 03.05.13
Ratgeber

Dortmunder City an sechster Stelle

München ist auf Platz 1 der bestfrequentierten 1A-Lagen unter den deutschen Einzelhandelsstandorten. Die Kaufingerstraße in München konnte erfolgreich ihren Rang als deutsche Einkaufsmeile Nr. 1 verteidigen – gefolgt von der Neuhauser Straße in München. Köln (Schildergasse und Hohe Straße), Stuttgart (Königsstraße), Hannover (Georgstraße), Dortmund (Westenhellweg) und Wien (Kärntner Straße und Graben) folgen auf den weiteren Plätzen. In den etablierten Kreis der Top 20 Einkaufsmeilen hat es in...

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
Überregionales

Einkauf der besonderen Art

Das kleine Lädchen „Nice Vintage“ im Kreuzviertel hat das Problem der ungern einkaufenden Männer geschickt gelöst: Denn eine wohnlich gestaltete Terrasse lädt zum Verweilen ein. Mit Grill und Springbrunnen erinnert sie mehr an einen Urlaub, als an das wüste Treiben einer Shopping-Tour. Während sich die Gattin in schöner Kleidung bewundern lässt, schaut der Mann mit einem kühlen Blonden in der Hand zu und genießt die entspannte Atmosphäre. Auch eine Frauenrunde wird mit Kaffee und Gebäck...

  • Dortmund-Süd
  • 30.04.12
Überregionales
Zum Thema Shopping befragte Auszubildende Jessica Stoffer junge Dortmunder.

Zum Thema "Shopping" habe ich junge Dortmunder befragt:

„In welchen Läden stöberst du am liebsten? „Was sind deine Trendfarben für den Sommer? „Was ist dein Lieblinsstück? Denise: „Mein Lieblingsladen ist auf jeden Fall H& M, meine Sommer Farbe ist rot und mein Lieblingsstück im Schrank ist meine Chino.“ Marcel: „H&M ist gut weil, die Klamotten günstig und in der Regel auch gut sind. Also Schwarz geht immer und mein Lieblingsstück ist ein schwarzer Kaputzenpulli. Cargohosen sind aber auch saubequem.“ Sarah: „Ich kauf am liebsten bei Zara. Meine...

  • Dortmund-City
  • 30.04.12
Überregionales
Ein gemeinsamer Einkaufsbummel in der City kann auch Männern Spaß machen. | Foto: Archiv
2 Bilder

Einkaufen ohne rotes Tuch/ Sicher der Shoppingkrise entgehen

Schlau gemacht, einige Einkaufstipps, wie ein Stadtbummel zum freudigen Erlebnis wird. Was für viele Frauen die Erfüllung des Wochenendes ist, wird beim Mann meist zum roten Tuch. Da heißt es oft: „Liebling lass uns Shoppen gehen“ und schon leuchtet bei ihm in großen Buchstaben das Wort „Packesel“ auf. Das heißt, Taschen schleppen, endlos beim Schuhe anprobieren zuschauen oder die Resonanz, dass man seiner Freundin in der Umkleidekabine sowieso nur das Falsche sagen kann. Ist das Kleid einfach...

  • Dortmund-City
  • 30.04.12
Politik

Verkaufsoffene Sonntage! Muß das sein?

Ladenöffnungszeiten und verkaufsoffene Sonntage- pro und Contra Es gab eine Zeit als die Geschäfte frühestens um 7.oo Uhr öffneten und spätestens um 18.30 Uhr schlossen. Dazwischen gab es noch von 13.oo Uhr bis 15.oo Uhr die Mittagspause. Diese Öffnungszeiten haben sich in den letzten 20 – 25 Jahren dem Wandel der Zeit weitgehend angepasst. Das heißt, die Geschäfte dürfen und können von 7.oo Uhr bis 24.oo Uhr geöffnet haben. Auch Kioske dürfen 24 Stunden am Tag geöffnet haben. In City-Nord gibt...

  • Dortmund-City
  • 19.02.12
  • 1
Überregionales

Die Preise steigen und steigen. Dortmunder Innenstadt ein Luxus-Pflaster?

Wer nach Düsseldorf kommt, weiss, dass diese Stadt schon recht teuer ist und die Einkäufe einen schon tief ins Portemonaie greifen lassen. Jedes Jahr wird es immer tiefer. Scheint ein Trend zu sein, der auch auf die ganze Nachbarschaft abfärbt.die ganzen Leute an oder hörrt das Murren der Nachbarn, denken die wenigsten da wirklich anders. Jeder trägt wohl so ein gewisses Los und neimand hat mehr wirklich bock, raus zu gehen. "Warum denn? Lohnt sich doch gar nicht mehr! Die wollen doch, dass man...

  • Dortmund-City
  • 02.02.12
Überregionales
Nicht nur am Eröffnungstag strömten die Menschen in die Thier Galerie, rund 50	000 Besucher sind es pro Tag. An den  Wochenenden vor Weihnachten zog die Galerie pro Tag 85	000 bis 100	000 Kunden an. | Foto: Archiv/Schmitz
2 Bilder

Thier-Galerie spielt in der Champions League

Mit bis zu 100 000 Besuchern an nur einem Adventssamstag spielt die gerade mal 100 Tage alte Thier Galerie ganz vorne mit in der Champions-League der Einkaufscenter. Für Center Manager Alexander Crüsemann hat die Galerie am Westenhellweg die Erwartungen übertroffen. Über 4 Mio. Besucher strömten in 98 Tagen in den Dortmunder Einkaufstempel. Die meisten sind sehr jung und die Mehrheit Frauen. Sehr viele Menschen zieht die Thier Galerie aus dem Umland in die Dortmunder City. Nach dem Superstart,...

  • Dortmund-City
  • 20.12.11
WirtschaftAnzeige
Erst shoppen, dann in der Food-Lounge wieder auftanken. | Foto: Schmitz
43 Bilder

Run auf neuen Konsum-Tempel

Kaum ist die Thier Galerie eröffnet, sind schon zwei Stunden später fast alle Plätze auf den drei Parkdecks belegt. Mit roten Rosen, günstigen Rabatten und goldenen Luftballons begrüßte die Shopping-Galerie ihre Besucher. Und so strömten viele Dortmunder erst neugierig und schnell begeistert in den neuen Konsumtempel. Schnell bildete sich schon am Donnerstagmorgen die obligatorische Schlange, zum Einlass in den Hollister-Shop. Mitarbeiter Models mit Sixpack in Badehose und Flip Flops begrüßen...

  • Dortmund-City
  • 15.09.11
  • 1
WirtschaftAnzeige
Großer Bahnhof am Abend vor der Eröffnung. Der rote teppich ist für 1000 Gäste ausgerollt.
47 Bilder

Großer Empgang in der Thier Galerie

Über den roten Teppich strömten am Abend vor der großen Eröffnung rund 1000 Gäste in die Thier Galerie. „Der Westenhellweg ist auf dem Weg zum Bestenhellweg“, freut sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau über die neue Attraktion im Herzen der City. Was den Handel betrifft, katapultiere sich die Stadt damit in die Champions League, stellte Dr. Andrea Mattner, Geschäftsführer des ECE-Projektmanagements die neue Thier Galerie vor. Mit großem Konsenz sei das ganze Projekt nach dem Absturz der...

  • Dortmund-City
  • 15.09.11
  • 1
Politik
Fast 160 Geschäfte und Cafés werden in der Thier-Galerie  einheitlich freitags und samstags bis 22 Uhr öffnen.	Repro: ECE | Foto: ECE

Länger Einkaufen in der City

Drei Monate vor Eröffnung des großen Shopping-Centers in der Dortmunder City stehen sie nun fest: Die Öffnungszeiten des neuen Einkaufsmagneten gestalten sich kundenfreundlich und serviceorientiert. Alle Fachgeschäfte der Galerie werden montags bis donnerstags von 10 bis 20 Uhr und freitags und samstags sogar bis 22 Uhr öffnen. „Wir möchten unseren Besuchern und Kunden einfach mehr Service und vor allem mehr Zeit bieten, die fast 160 Geschäfte, Cafés und Restaurants dieses faszinierenden...

  • Dortmund-City
  • 29.06.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.