Einbruchschutz

Beiträge zum Thema Einbruchschutz

Blaulicht
Die Ratinger Feuerwehrleute bauen ihre 500 Kilo schwere Übungstür auf. Grund: "Der Wunsch der Bürger nach Sicherheit wird immer öfter mit Sicherheits-Einrichtungen an den Wohngebäuden umgesetzt. Das hält nicht nur ungebetene Gäste ab, sondern leider auch die Feuerwehr.", so die Feuerwehr Ratingen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen
5 Bilder

Ratinger Retter trainieren an 500 Kilo schwerer Spezialanfertigung mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten
Feuerwehr Ratingen ausgesperrt

Der Wunsch der Bürger nach Sicherheit wird immer öfter mit Sicherheits-Einrichtungen an den Wohngebäuden umgesetzt. Das hält nicht nur ungebetene Gäste ab, sondern leider auch die Feuerwehr.", heißt es in einer Presseinfo der Feuerwehr Ratingen. Relativ häufig müssen die Rettungskräfte gewaltsam in Wohnungen eindringen, da die Bewohner nicht mehr in der Lage sind die Türen zu öffnen. Auf Grund der immer besser werdenden Sicherungen dieser Türen muss das gewaltsame Öffnen von Türen intensiv...

  • Ratingen
  • 17.03.21
Blaulicht
Auch online per Video-Konferenz berät jetzt das Expertenteam des Polizeipräsidiums Dortmunder zum Schutz vor Einbrechern. | Foto: Polizei DO

Dortmunder Polizei gibt auch per Videokonferenz Tipps zum Einbruchsschutz
Polizei berät digital

Die professionelle, unabhängige und kostenfreie Beratung der Polizei zum Einbruchschutz ist ab sofort auch digital möglich. Den besten Schutz vor Eindringlingen bieten gut gesicherte Fenster und Türen und ein sicherheitsbewusstes Verhalten. Ungefähr jeder zweite Einbruch bleibt im Versuch stecken. Um derzeit kontaktlos, aber persönlich und individuell helfen zu können, beraten die Experten jetzt auch per Videokonferenz. Termine gibt's unter Tel: 132 7950 bei den technischen Fachberatern Michael...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Politik
Eröffneten die Kampagne in Heißen: die MWB-Vorstände Dominik Steffan und Jürgen Steinmetz, Oberbürgermeister Marc Buchholz, Polizeipräsident Frank Richter, Innenminister Herbert Reul und VdW-Verbandsdirektor Alexander Rychter.  | Foto: Andreas Köhring / PR-Fotografie Köhring

Sicherheitskampagne
NRW-Innenminister Herbert Reul besucht Mülheim-Heißen

NRW-Innenminister Herbert Reul und der Essener Polizeipräsident Frank Richter werden froh gewesen sein, dass sie bei einem offiziellen Termin ausnahmsweise einmal keine unangenehmen Fragen beantworten mussten. Denn bei ihrem Besuch in Mülheim-Heißen ging es diesmal nicht um rechtsextreme Chat-Gruppen, sondern um Einbruchsprävention. Denn mit der Aktionswoche "Riegel vor! Sicher ist sicherer" sensibilisiert die Polizei seit acht Jahren speziell in der dunkleren Jahreszeit für dieses Thema. "Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.10.20
Blaulicht

Einbruchsradar
Witten: Hier wurde eingebrochen

"Wohnung sichern, aufmerksam sein, den Notruf 110 wählen!" Das sind die entscheidenden Handlungsempfehlungen für alle Bürger im Kampf gegen die Wohnungseinbrecher. Die Polizei Bochum möchte, dass sich Wittener in ihren eigenen vier Wänden sicher fühlen. Dazu gehört, dass Sie über die fortlaufende Entwicklung der Einbruchskriminalität in Witten informiert sind. die Polizei stellt daher eine Karte zur Verfügung, in der die Wohnungseinbrüche (inklusive Versuche) der zurückliegenden Woche in den...

  • Witten
  • 11.10.19
Wirtschaft
37 Bilder

Planen-Bauen-Wohnen
Baumesse in Kamen lockt schon in den ersten Stunden zahlreiche Besucher in die Stadthalle

Von A wie Abwasserbeseitigung bis Z wie Zentralheizung, kann sich der interessierte Messebesucher an den zahlreichen Ständen in der Kamener Stadthalle informieren. Ob Neubauer oder Sanierer, hier findet jeder eine Lösung für seine Wünsche oder Probleme. Einen besonderen Zulauf hat der Stand der Kriminalpolizei, der Tipps zur Einbruchssicherung gibt. Dieses Wochenende von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr beraten die Aussteller.

  • Kamen
  • 26.01.19
  • 1
Ratgeber
Expertenrunde zum Thema Einbruchschutz beim „SanierungsTreff“ des Forums EnergieEffizienz (stehend von links): Florian Bublies (Verbraucherzentrale), Holger Kresken (Kriminalprävention und Opferschutz bei der Kreispolizei), André Herringslack (Ideencenter Herringslack + Münkner), Udo Wilke (Kriminalprävention und Opferschutz bei der Kreispolizei), Christian Sgraja (Herbertz Sicherheitstechnik), (sitzend von links) Jörg Arndt (Arndt Energiekonzepte) und Denis Herbertz. | Foto: Stadtverwaltung Langenfeld

Experten-Tipps vor Einbrechern - viele Infos auf der Veranstaltung "SanierungsTreff“

Udo Wilke ist Kriminalhauptkommissar und sammelte schon eine Menge Erfahrung bei der Kreispolizei Mettmann im Bereich Kriminalprävention und Opferschutz. Seit vielen Jahren ist er Partner der Stadt Langenfeld und war auch beim „SanierungsTreff“ Einbruchschutz wieder als Referent auf dem Podium.Häufigkeit von Einbrüchen  in der dunklen Jahreszeit zwischen 16 und 20 Uhr am höchsten Die Veranstaltung wurde dieses Jahr als Kooperation von VHS und städtischer Energieberatung, dem Forum...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.10.18
Überregionales

Hagen +++ 96-jährige Seniorin in eigener Wohnung mit Messer bedroht und ausgeraubt +++ Polizei sucht wichtige Zeugen

In der Nacht vom 04. auf den 05. Oktober kam es in der Hindenburgstraße zu einem Einbruch und einem Raub in der Wohnung einer Seniorin. Die 96-jährige Hagenerin wachte gegen 01:00 Uhr von verdächtigen Geräuschen auf und traf kurz darauf in ihrem Wohnzimmer auf einen Einbrecher. Der Mann zeigte ihr ein Messer und verlangte nach Bargeld. Da sie keines im Haus hatte, schubste der Mann die alte Frau zurück ins Schlafzimmer und durchsuchte einen Schrank und die Handtasche, ehe er die Wohnung mit...

  • Hagen
  • 08.10.18
Ratgeber

Wohnungseinbrüche - Wie oft wurde im Ennepe-Ruhr-Kreis eingebrochen? +++ Zahlen und Fakten im Überblick

Aktuelle Zahlen vom ersten Halbjahr 2018 Im Zeitraum von Januar bis Juni 2018 wurden im EN-Kreis (ohne Witten) 232 Wohnungseinbruchsdelikte gemeldet Im Vergleich zum Vorjahr (Januar bis Juni 2017: 336) sind dies rund 30% weniger. Die Aufklärungsquote liegt aktuell unter der des Vorjahres. Der hohe Wert aus 2017 hatte sich aus der Klärung einer Tatserie ergeben. Bei etwa 55% der Einbruchsdelikte handelt es sich um Versuche, bei denen die Täter nicht in die Wohnräume eindringen konnten. Eine...

  • Herdecke
  • 08.08.18
Überregionales

Herdecke - Einbruch in Mehrfamilienhaus +++ Medikamente gestohlen

Am Montag brachen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Straße Ackerweg ein. Sie nutzten die kurze Abwesenheit einer Mieterin und öffneten gewaltsam die Wohnungstür einer im 2. Obergeschoss liegenden Wohnung. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten aus einer Schublade mehrere verschreibungspflichtige Medikamente.

  • Herdecke
  • 01.08.18
Überregionales

Herdecke- Hausbewohner vertreibt Einbrecher

Am Sonntagabend wurde der 61-jährige Hausbesitzer eines Hauses an der Straße Im Kleff durch Klopfgeräusche aufmerksam. Als er an seinem Fenster nach draußen schaute, sah er drei Männer im Alter von etwa 20 bis 25 Jahren in seinem Garten. Beim Erblicken des Eigentümers flüchteten diese in Richtung RWE Gelände. Der 61-Jährige beschreibt die Täter wie folgt: Täter 1 trug ein hellbraunes T-Shirt, sowie eine dunkle Cappy. Er war etwa 1,80 m groß und schlank.Täter 2 und 3 trugen ebenfalls eine Cappy,...

  • Herdecke
  • 30.07.18
Überregionales

Auf frischer Tat ertappt - Polizeihund stellt Einbrecher

In der Nacht zu Samstag konnte die Polizei in der Eppenhauser Straße einen Einbrecher auf frischer Tat festnehmen. Aufmerksame Nachbarn hatten gegen 02.15 Uhr ein Scheibenklirren gehört und die Polizei alarmiert. Die eingesetzten Beamten fanden eine eingeschlagene Glasscheibe einer Wohnungstür im rückwärtigen Bereich des Hauses. Bei der anschließenden Durchsuchung wurde in der Wohnung ein Mann mit Hilfe von Diensthund "Manfred" gestellt. Da der 36-jährige versuchte gegen den Hund zu agieren,...

  • Hagen
  • 25.06.18
Überregionales

Mülltonne diente als Hilfe

Am 22. Februar, zwischen 17.15 Uhr bis 19.30 Uhr, gelangten unbekannte Täter über eine Mülltonne, die sie als Aufstiegshilfe nutzten, an ein Fenster eines Mehrfamilienhauses an der Rudolf-Virchow-Straße. Sie hebelten es auf und kletterten in eine Wohnung. Dort durchwühlten die Täter mehrere Schränke und warfen deren Inhalte auf den Boden. Laut Angaben des Geschädigten, wurde nichts entwendet.

  • Hagen
  • 23.02.18
Ratgeber

Einbrecher in Herdecke unterwegs

In der Zeit vom 12. Februar, 18 Uhr bis 13. Februar, 10 Uhr versuchten unbekannte Täter durch Aufhebeln eines Rolltores in das Feuerwehrgebäude an der Straße Herdecker Bach einzudringen. Das Tor hielt dem Aufbruchsversuch stand. In der Zeit vom 13. Februar, 19 Uhr bis 14. Februar, 07.30 Uhr versuchten unbekannte Täter an einem Kindergarten an der Spinngasse mehrere Fenster und Türen aufzuhebeln. Am 15. Februar, gegen 00.20 Uhr, versuchten zwei Personen auf die gleiche Weise durch eine...

  • Herdecke
  • 16.02.18
Ratgeber
3 Bilder

Einbruchschutz durch Nachbarschaftshilfe und technische Sicherheit

Im Kreis Mettmann scheitert laut Statistik nahezu jeder zweite Einbruch bereits beim Versuch. Darüber informierte Kreisdirektor Martin M. Richter bei der offiziellen Eröffnung der Aktionswoche "Riegel vor - sicher ist sicherer!" im Foyer des Forum Niederberg. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Kreispolizeibehörde Mettmann und den "ASSen" vom Aktionsbündnis Seniorensicherheit informierten örtliche Handwerksbetriebe über unterschiedlichste Maßnahmen, um sich vor ungebetenen Gästen zu schützen. Der...

  • Velbert-Langenberg
  • 09.10.17
Ratgeber

Infografik: Winterzeit ist Einbruchszeit

In Deutschland wird alle zwei bis drei Minuten eingebrochen. Im letzten Jahr wurden allein in Nordrhein-Westfahlen über 62.000 Wohnungseinbrüche registriert – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jeder dritte Einbruch auf deutschem Boden findet in Nordrhein-Westfahlen statt. Während die Zahl der Einbrüche auch in Düsseldorf stetig ansteigt, bleiben die meisten unaufgeklärt. Bestraft werden vielmehr die Opfer: ein Großteil hat mit schweren Angstzuständen zu kämpfen. Die dunkle Jahreszeit ist am...

  • Düsseldorf
  • 29.11.16
Ratgeber
Standen an dem Abend Rede und Antwort: (v.li.)Juan-Carlos Pulido, Michael Malik, Andreas Dargegen, Uwe Müller, Gabi Deblon und C. Fritsche.
9 Bilder

Vorsicht, Langfinger!

Wohngenossenschaft Essen-Nord klärt über Sicherheit im eigenen Heim auf Ein Gespenst geht um. Es kann durch Fenster und Türen gehen, macht vor großen Höhen nicht halt und hat sich schon so weit entwickelt, dass es nicht nur noch im Deckmantel der Nacht, sondern auch dreist am helllichten Tag zuschlägt. Die Rede ist von Einbrüchen in das traute Heim. Weil nicht nur in anderen Großstädten, sondern auch in Essen und Umgebung die Zahl der Einbrüche im vergangenen Jahr bis jetzt immer mehr...

  • Essen-West
  • 14.04.16
Ratgeber
Wie in den vergangenen Jahren informiert die Messe RuhrBau & Energietage wieder über alle Themen rund ums Haus. Schwerpunkt am 5. und 6. März ist die Einbruchsicherheit.

Wie schütze ich das Haus vor Einbrechern? Experten-Talk auf der RuhrBau 2016

Bereits zum zehnten Mal versammelt die Baumesse „RuhrBau & Energietage“ rund 220 Aussteller aus den Handwerks- und Geschäftsbereichen Bau, Haustechnik, Energie und Sicherheit im Bochumer RuhrCongress, Stadionring 20. Wie jedes Jahr umfasst die Messe wieder alle Themen rund ums Haus: von der Wohnimmobilie über den Neubau, vom Sanieren und Renovieren bis hin zum Einrichten, dem Gartenbau und der Energiegewinnung. An beiden Messetagen, 5. und 6. März, von 10 bis 18 Uhr widmet sich die Schau...

  • Bochum
  • 26.02.16
  • 1
Ratgeber
Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter will die Aufmerksamkeit für das Thema "Leben in Sicherheit" erhöhen. | Foto: BVDA
2 Bilder

„Seien Sie misstrauisch!“: Stadtspiegel unterwegs mit Seniorensicherheitsberater

„Ich möchte die Menschen misstrauisch machen“, erklärt Gerd Sauer. Wir haben den Seniorensicherheitsberater zu einer Informationsveranstaltung beim CDU-Ortsverband Eppendorf/Munscheid begleitet. 42 Jahre lang stand er im Dienst der Polizei, unter anderem als Leiter der Mordkommission, Brandsachverständiger und Leiter der Hauptwache in Bochum. Nun ist er 68, pensioniert und immer noch engagiert. „Einmal Polizist, immer Polizist“, sagt er ganz lapidar. Es ist ihm ein Bedürfnis, Menschen - vor...

  • Wattenscheid
  • 25.06.15
  • 5
Ratgeber
Kriminaloberkommissarin Heike Jung (rechts) zeigt die Rollzapfen-Verriegelung, die Standard ist. Kriminalhauptkommissar Rainer Herbrand zeigt die sichere Variante, die Pilzkopfzapfen-Verriegelung. | Foto: Miriam Dabitsch
2 Bilder

Einbrechern das Handwerk legen

Mit einer Aktionswoche „Riegel vor“ will die Polizei Einbrechern das Handwerk legen. Kriminalhauptkommissar Rainer Herbrand gibt im Gespräch mit dem Stadtanzeiger Tipps, wie Bürger sich schützen können. 1.Eine gute Nachbarschaft „Wer in einer gut funktionierenden Nachbarschaft lebt, hat gute Chancen, nicht Einbruchsopfer zu werden. Wichtig ist, dass Nachbarn achtsam sind und im Zweifel reagieren, zum Beispiel nachfragen, ob man dem Unbekannten helfen könne.“ 2. Keine Einladungen „Fenster...

  • Velbert
  • 15.11.14
Politik

Einbruchschutz in Langenfeld – CDU, Bauverein Langenfeld eG und Kreispolizei informierten Bürger

Die Zahlen der Einbrüche sind deutschlandweit gestiegen, auch in Langenfeld. Eine Situation die bei jedem ein unwohles Gefühl auslöst. So auch beim CDU Ratskandidaten aus Immigrath, Sebastian Köpp. „Ich nahm diese ernst zu nehmende Entwicklung zum Anlass eine Informationsveranstaltung zum Einbruchschutz zu organisieren.“, berichtet Sebastian Köpp. Zusammen mit dem Bauverein Langenfeld und der Kreispolizeibehörde fand die Veranstaltung, am 20. Februar, im vollen Mieter-Café des Bauvereins statt....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.03.14
Ratgeber

Unterhaltungselektronik gestohlen - Polizei: Türen geschlossen halten!

Am Dienstag zwischen 10 und 17. 45 Uhr hebelten unbekannte Täter die Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses an der Dr. Rademacher Straße in Goch auf und drangen in eine Wohnung ein. Dort entwendeten sie Unterhaltungselektronik und flüchteten anschließend. Hinweise bitte an die Kripo Goch unter Telefon 02823-1080. Die Polizei rät: Halten Sie die Hauseingangstür in Mehrfamilienhäusern auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie vor dem Drücken des Türöffners, wer ins Haus will (zum Beispiel durch...

  • Goch
  • 19.02.14
Ratgeber

Polizei informiert über Einbruchsschutz

Die Sicherheit im alltäglichen Leben ist ein existenzielles Grundbedürfnis des Menschen, dennoch werden viele Möglichkeiten und Maßnahmen zum Schutz gegen Einbruch nicht genutzt.Viele Menschen denken, "Bei mir wird schon nicht eingebrochen" und sind um so mehr erschrocken, wenn sie Opfer eines Einbruchsdiebstahls geworden sind und Unbekannte ihre Wohnung durchsucht haben. Wie Bürgerinnen und Bürger sich und ihr Haus gegen Einbruch schützen können, erklären Kriminalhauptkommissar Emanuel Kellert...

  • Xanten
  • 03.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.