Einbruchschutz

Beiträge zum Thema Einbruchschutz

Ratgeber
Norbert Grewing und Kriminalhauptkommissar Markus Köper mit Plakette des Netzwerkes "Zuhause sicher". | Foto: Kreispolizeibehörde Wesel

Einbruchschutz im Kreis Wesel
Landesweite Kampagne "Riegel vor! Sicher ist sicherer"

Die Polizei im Kreis Wesel beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen an der landesweiten Kampagne "Riegel vor! Sicher ist sicherer". Das Aktionswochenende ist vom 28. bis zum 30. Oktober. An diesen Tagen informieren die technischen Berater der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Wesel, wie Bürger ihre Häuser oder Wohnungen noch sicherer machen können. Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist im Kreis Wesel derzeit auf einem niedrigen Niveau, allerdings mit einer ansteigenden Tendenz. Für 2020...

  • Wesel
  • 25.10.22
Blaulicht

Kriminalpolizei berichtet
Einbrüche in Velbert und Heiligenhaus

Einen Einbruch in Velbert und einen versuchten Einbruch in Heiligenhaus verzeichnete die Kreispolizei Mettmann. Weiterer Anlass, auf Vorsichtsmaßnahmen zum Einbruchschutz hinzuweisen.  Zwischen Sonntag, 31. Juli, und Donnerstag, 4. August, nutzten ein oder mehrere bislang noch unbekannte Straftäter die Abwesenheit der Bewohner, um in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Schloßstraße in Velbert-Mitte einzubrechen. Wie der oder die Einbrecher zunächst in das mehrgeschossige Gebäude...

  • Velbert
  • 08.08.22
Blaulicht
Polizei verweist auf bessere Sicherung von Fenstern und Türen. | Foto:  Polizei Bochum

Haustür gut gesichert und beraten
Riegel vor! Sicherung verhindert Einbruch

Riegel vor! - Haustür gut gesichert und gut beraten. Einbrecher scheitert an der Sicherung der Haustür. Eine gut gesicherte Haustür eines Hauses an der Steinstraße in Gladbeck verhinderte Schlimmeres. In der Zeit von Sonntag, 26. Juni, ab 23 Uhr bis Montag, 27. Juni, gegen 11.45 Uhr versuchten unbekannte Täter die Haustür des Hauses aufzuhebeln, scheiterten jedoch an der guten Sicherung. Die Täter nahmen deswegen wohl von ihrem Vorhaben Abstand und entfernten sich unverrichteter Dinge. Die...

  • Gladbeck
  • 28.06.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Ding Dong keiner da Trick
Versuchter Einbruch in Hagen Vorhalle

Am Dienstag, 24. Mai, rappelte es an der Wohnungstür in der Johann-Gottlieb-Fichte-Straße eines 37-Jährigen und einer 68-Jährigen. Offenbar versuchten Männer die Tür mit einem falschen Schlüssel zu öffnen. Kurz zuvor hatte es bereits geläutet, woraufhin sie jedoch nicht öffneten. Aus Furcht aktivierten sie einen akustischen Alarm und riefen die Polizei. Die Männer flohen. Vor der Haustür erwarteten sie bereits mehrere Polizeibeamte. Diesen gegenüber behaupteten die Männer (38, 39, 49), dass sie...

  • Hagen
  • 25.05.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Wohnungseinbruch in Hagen
Mitternacht kamen die Einbrecher - Frau schreit Täter in die Flucht

HAGEN. Am Donnerstag, 5. Mai, schlief eine Frau in der Helmholtzstraße in ihrem Bett. Die Schlafzimmertür stand geöffnet und die Wohnungstür im dritten Obergeschoss war wie immer verschlossen. Gegen Mitternacht wurde die 53-Jährige durch ein lautes Geräusch geweckt. Einbrechern gelang es, die Tür aufknacken. Sie standen plötzlich in der Wohnung. Die Hagenerin begann zu schreien. So laut, dass die Gauner die Beine in die Hand nahmen und fluchtartig in unbekannte Richtung davonliefen. Die Männer...

  • Hagen
  • 05.05.22
Blaulicht
Foto: Polizei Düsseldorf

Einbruch in Wetter
Foto- und Videomaterial sollen bei Aufklärung helfen

WETTER. Gegen 23.40 Uhr wurde der Polizei am Samstag, 16. April, das Eindringen einer unbekannten Person in ein Einfamilienhaus in der Grundschötteler Straße gemeldet. Der Bewegungssensor einer Überwachungskamera informierte die Hausbewohner unmittelbar über den Einbruch via Smartphone, die daraufhin den Notruf wählten. Ein Täter hatte sich über die Terrassentür Zugang zum Haus verschafft und dort sämtliche Schränke sowie Schubladen durchwühlt. Er konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten...

  • Wetter (Ruhr)
  • 19.04.22
Blaulicht
Polizei Oberhausen bietet Beratung zur Prävention von Einbrüchen. | Foto: Polizei Oberhausen

Polizei Oberhausen bietet Beratung
Sechs Wohnungseinbrüche angezeigt

Innerhalb einer Woche wurden der Polizei Oberhausen sechs Wohnungseinbrüche gemeldet. Zwar scheiterten zwar zwei der gemeldeten Taten an gut gesicherten Fenstern und Türen und an wachsamen Nachbarn, jedoch warnt die Polizei weiterhin vor Wohnungseinbrüchen. In der gemeinsamen Anlaufstelle des kommunalen Ordnungsdienstes und der Polizei Oberhausen, Marktstraße 47-49, bieten Polizeiexperten vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz die gesamte Palette polizeilicher Beratung, von...

  • Oberhausen
  • 01.04.22
Blaulicht
Im Kreis Mettmann wurden Einbrüche entdeckt und bei der Kreispolizei angezeigt. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann sucht Täter
Einbrüche in Ratingen, Hilden, Monheim, Langenfeld

Folgende Einbrüche wurden am Freitag, 18. März, bis Montag, 21. März, entdeckt und angezeigt. So brachen unter anderem in Ratingen unbekannte Täter in der Nacht zu Freitag, 18. März, in die Räumlichkeiten eines Lebensmittelgeschäftes an der Poststraße ein und entwendeten dort Bargeld. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen brachen die Täter ein Fenster zum Objekt auf, welches sie anschließend nach Wertgegenständen durchsuchten. Anschließend hebelten sie die Kasse auf, wo sie etwa 250 Euro...

  • Ratingen
  • 22.03.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Täter flüchteten unerkannt
Sie hatten es auf die Pizzeria abgesehen

HATTINGEN. Unbekannte versuchten in der Nacht zu Montag in eine Pizzeria in der Oststraße einzubrechen. Die Täter gelangten durch Aufhebeln der Hauseingangstür in ein Mehrfamilienhaus. Von hier versuchten die Täter eine Seitentür aufzubrechen, um in die Räumlichkeiten der Pizzeria zu gelangen. Das Öffnen gelang den Täter jedoch nicht, sie flüchteten unerkannt.

  • Hattingen
  • 15.02.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Wer hat was gesehen?
Tageseinnahmen aus Hattinger Gaststätte gestohlen

HATTINGEN. Am Montag brachen ein oder mehrere Täter in der Zeit zwischen 10 Uhr und 13.45 Uhr in eine Gaststätte am Krämersdorf ein. Die Täter öffneten gewaltsam ein Fenster und gelangten in den Schankbereich. Sie erlangten eine Geldkassette mit den Tageseinnahmen und verließen das Gebäude wieder über den Einstieg. Hinweise auf die Diebe gibt es bislang keine.

  • Hattingen
  • 15.02.22
Blaulicht

Einbruchsschutz verhindert Einbruch in Marl Hüls

Auf der Georg-Herwegh-Straße wollten unbekannte Täter am Dienstagvormittag in ein Mehrfamilienhaus einbrechen. Weil die Wohnung im Erdgeschoss aber zusätzlich gesichert war, brachen die Täter offenbar ihr Vorhaben ab und machten keine Beute. An den (Terrassen)-Türen sind Querstangen angebracht - die Täter versuchten, eine Tür aufzuhebeln, scheiterten aber. Die Erfahrung zeigt: In den meisten Fällen wollen die Täter schnell irgendwo einsteigen. Machen Sie es also den Tätern so schwer wie möglich...

  • Marl
  • 02.02.22
Ratgeber
Jetzt im Winter, wenn es draußen kalt und dunkel ist, haben hohe Energiekosten und Einbrüche Hochkonjunktur. „Mit einer qualifizierten energetischen Gebäude-Sanierung kann Abhilfe geschaffen werden“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Metttmann / Pressestelle Fabian Reitzer

Gebäude-Sanierung eröffnet für beides Lösungen
Hohe Heizkosten und Einbruchsrisiko in der dunklen Jahreszeit - Kreis Mettmann informiert

Jetzt im Winter, wenn es draußen kalt und dunkel ist, haben hohe Energiekosten und Einbrüche Hochkonjunktur. „Mit einer qualifizierten energetischen Gebäude-Sanierung kann Abhilfe geschaffen werden“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. „Mit einer modernen Heizung und einer fachgerechten Dämmung der Wände und des Daches kann viel Energie gespart werden. Werden im Zuge der Sanierung zusätzlich Fenster und Türen energetisch ertüchtigt, ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt auch...

  • Velbert
  • 19.01.22
Ratgeber
Indra Naskar (l.) und Markus Schettke vom Kriminalkommissariat Prävention und Opferschutz beraten Bürger zum Thema "Einbruchschutz"  | Foto: Polizei Dortmund

Veranstaltungsreihe „Sicher ist sicher“ in der dritten Auflage

In der AWO Begegnungsstätte Gartenstadt/Kaiserhain, Geßlerstraße 13-15, 44141 Dortmund findet am 18.11.21 der dritte Teil der Veranstaltungsreihe „Sicher ist sicher“ statt. In der Zeit von 9:30 – 11:00 Uhr beantwortet Indra Naskar vom Kriminalkommissariat Prävention und Opferschutz Fragen zum Thema Einbruchschutz. Immer wieder zum Beginn der dunklen Jahreszeit ist das Thema Einbruchschutz aktuell. Bin ich ausreichend geschützt? Wo bin ich möglicherweise besonders gefährdet und wie gehen die...

  • Dortmund-Ost
  • 10.11.21
Blaulicht
Die Kreispolizeibehörde Mettmann gibt Ratschläge zum Thema Einbruchschutz. Aktuell gab es Einbrüche in Ratingen, Hilden und Monheim am Rhein. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Polizei sucht Zeugen für Taten in Ratingen, Hilden und Monheim
Einbrüche aus dem Kreisgebiet Mettmann

Folgende Einbrüche wurden am Donnerstag, 4. November, sowie am Freitag, 5. November, entdeckt und angezeigt. Betroffen waren die Städte Ratingen, Hilden und Monheim am Rhein. In Ratingen-Lintorf kam es am Donnerstag, 4. November, zu einem Tageswohnungseinbruch in eine Wohnung an der Duisburger Straße. Unbekannte Täter drangen in der Zeit von 8.15 bis 11.15 Uhr gewaltsam durch die Wohnungstür in die Wohnräume des Geschädigten ein. Sie durchsuchten die Wohnräumlichkeiten nach Wertgegenständen und...

  • Ratingen
  • 08.11.21
Ratgeber
Kriminalhauptkommissar Markus Schettke. | Foto: Polizei Dortmund/Seniorenbüro
2 Bilder

Mitarbeiter des Kriminalkommissariats Prävention und Opferschutz informieren beim Treffpunkt des Seniorenbüros Scharnhorst
„Rate mal, wer am Telefon ist?“

„Rate mal, wer am Telefon ist?“ So oder so ähnlich beginnen Anrufe des sogenannten Enkeltricks, der leider immer noch zu oft funktioniert und Opfer findet. Betrüger rufen bei älteren Mitbürgern an, meistens haben sie die Nummer anhand des Vornamens aus dem Telefonbuch gesucht, und schildern ihnen eine Notsituation und erbeuten so hohe Geldsummen. Auch Variationen der Betrugsmasche mit falschen Polizisten am Telefon, die Auskünfte zu Wertgegenständen oder finanziellen Verhältnissen erfragen,...

  • Dortmund-Nord
  • 04.11.21
Ratgeber
Am Freitag, 29. Oktober, steht die Polizei Unna auf dem Wochenmarkt von 9 bis 13 Uhr Rede und Antwort bei Fragen rund das Thema Einbruchschutz. | Foto: Polizei Unna

Landesweites Aktionswochenende "Riegel vor!"
Polizei Unna informiert zum Thema Einbruchschutz

Im Rahmen der landesweiten Aktionen zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls sind die Mitarbeiter der technischen Beratung der Dienststelle Kriminalprävention/ Opferschutz mit Informationsständen auf mehreren Wochenmärkten im Kreisgebiet zu finden. Am Freitag, 29. Oktober, stehen sie auf dem Unnaer Wochenmarkt von 9 bis 13 Uhr Rede und Antwort bei Fragen rund das Thema Einbruchschutz. Auch auf dem Herbstfest in Königsborn am Samstag, 30. Oktober, werden Andreas Kaltenberg, Manuel...

  • Unna
  • 28.10.21
Ratgeber
Kriminalhauptkommissar Markus Schettke klärt auf und gibt Tipps | Foto: privat

Veranstaltungsreihe „Sicher ist sicher“ in der zweiten Auflage

In der AWO Begegnungsstätte Gartenstadt/Kaiserhain, Geßlerstraße 13-15, 44141 Dortmund findet am 04.11.21 der zweite Teil der Veranstaltungsreihe „Sicher ist sicher“ statt. In der Zeit von 9:30 – 11:00 Uhr beantwortet Kriminalhauptkommissar Markus Schettke vom Kriminalkommissariat Prävention und Opferschutz Fragen zum Thema Sicherheit, klärt über aktuelle Betrugsmaschen auf und gibt Tipps, wie man sich vor Betrügereien schützen kann. Am 04.11.21 steht zusätzlich das Thema „Sicherheit im...

  • Dortmund-Ost
  • 26.10.21
LK-Gemeinschaft
Symbolfoto: Archiv Lokalkompass

Polizei kommt zum Josef-Büscher Platz und auf den Marktplatz in Buer
Tipps zum Einbruchschutz in Horst und Buer

GE. Am kommenden Sonntag, 31. Oktober, endet die Sommerzeit und die dunkle Jahreszeit beginnt. Passend dazu ist auch der Tag des Einbruchschutzes (31.Oktober 2021), an dem die Polizei Gelsenkirchen sich beteiligt. Es ist nicht alleine der wertvolle Gegenstand, der einem bei einem Einbruch oder dem Eindringen von Fremden gestohlen wird, auch das Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden leidet bei den Betroffenen mitunter stark. Davor will die Polizei schützen und geben Gelsenkirchenern in...

  • Gelsenkirchen
  • 25.10.21
Ratgeber
Diese beiden Kriminalhauptkommissare beraten bei den Terminen: Michael Kootz-Landers und Frank Postfeld.  | Foto: Polizei Wesel

Riegel vor - Sicher ist sicherer / Polizei informiert über Einbruchschutz
Wie man Häuser und Wohnungen effektiv vor Einbrechern schützt

Die Polizei im Kreis Wesel beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen an der landesweiten Kampagne "Riegel vor! Sicher ist sicherer." Das Aktionswochenende läuft vom 29. bis zum 31. Oktober. An diesen Tagen informieren die technischen Berater der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Wesel, wie Bürgerinnen und Bürger ihre Häuser oder Wohnungen noch sicherer machen können. Für den Kreis Wesel verzeichnet die Statistik einen positiven Trend: Die Zahl der Wohnungseinbrüche geht seit vier...

  • Wesel
  • 22.10.21
Blaulicht
Zum eigenen Schutz sollten sich Interessierte von der Polizei beraten lassen. Informationen zur Sicherung des Hauses oder der Wohnung und über geeignete Wertbehältnisse gibt es bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Kreises Mettmann. | Foto: Symbolfoto Polizei

Einbrüche aus dem Kreisgebiet
Schmuck gestohlen

Im relativ kurzen Zeitraum zwischen 8.20 Uhr und 9.45 Uhr sind am Dienstag, 22. Juni, bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Liebermannweg in Monheim am Rhein eingebrochen. Die Täter verschafften sich ersten Erkenntnissen zufolge Zutritt zum Haus über eine einen spaltbreit geöffnete Terrassentür. Sie entwendeten hochwertigen Schmuck. Ein Zeuge beobachtete zwischen 8.30 Uhr und 8.45 Uhr einen Mann auf einem auffälligen Damenfahrrad, das vorne weiß und hinten schwarz lackiert war. Der...

  • Monheim am Rhein
  • 24.06.21
Blaulicht
Einbrecher am Werk. (Symbolbild) | Foto: MIK NRW / Jochen Tack

Unbekannte Tatverdächtige
Zwei Einbrüche in Ratingen

In Ratingen - in Tiefenbroich und Lintorf -  gab es zwei Einbrüche. Die Täter flüchteten unerkannt. Die Polizei in Ratingen nimmt sachdienliche Hinweise entgegen. Am Samstagnachmittag, 19. Juni, in der Zeit von 13 bis 15 Uhr, stiegen ein oder mehrere unbekannte Tatverdächtige durch eine geöffnete Balkontür in eine Wohnung an der Heinrichstraße in Ratingen-Tiefenbroich ein. Wohnungsbesitzerin schlief im WohnzimmerSie durchsuchten die Wohnräume nach Wertgegenständen, während die...

  • Ratingen
  • 21.06.21
Blaulicht
Ein Einbruchsversuch scheiterte an einer gut gesicherten Tür. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Einbrecher scheitert an gut gesicherten Türen in Röttgersbach
Einbruch in ein Clubhaus misslang

Ein Einbrecher ist an gut gesicherten Türen des Clubhauses eines Golfplatzes an der Ardessstraße gescheitert. Der Unbekannte hatte laut ersten Erkenntnissen Mittwochabend, 18. Mai, gegen 23 Uhr versucht, mehrere Eingangstüren aufzuhebeln. Als das misslang, flüchtete er in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht weitere Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter Tel. 0203/2800 entgegen.

  • Duisburg
  • 20.05.21
Blaulicht

Am Mittwoch in Iserlohn-Kalthof
Hubschrauber-Einsatz nach gescheitertem Einbruch

Einbrecher lösten am Mittwochabend einen größeren Polizeieinsatz in Kalthof aus. Gegen 23.30 Uhr hatte der Alarm einer Firma an der Zollhausstraße ausgelöst. Einer Videoaufzeichnung war zu entnehmen, wie sich die Täter Zugang zum umzäunten Gelände verschafften. Nach bisherigen Erkenntnissen machten sie jedoch keine Beute. Sie flüchteten, bevor sie ihr Vorhaben in die Tat umsetzen konnten. Bei der bislang ergebnislosen Fahndung nach den Verdächtigen kamen auch ein Diensthund sowie ein...

  • Iserlohn
  • 20.05.21
Blaulicht
Die Ratinger Feuerwehrleute bauen ihre 500 Kilo schwere Übungstür auf. Grund: "Der Wunsch der Bürger nach Sicherheit wird immer öfter mit Sicherheits-Einrichtungen an den Wohngebäuden umgesetzt. Das hält nicht nur ungebetene Gäste ab, sondern leider auch die Feuerwehr.", so die Feuerwehr Ratingen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen
5 Bilder

Ratinger Retter trainieren an 500 Kilo schwerer Spezialanfertigung mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten
Feuerwehr Ratingen ausgesperrt

Der Wunsch der Bürger nach Sicherheit wird immer öfter mit Sicherheits-Einrichtungen an den Wohngebäuden umgesetzt. Das hält nicht nur ungebetene Gäste ab, sondern leider auch die Feuerwehr.", heißt es in einer Presseinfo der Feuerwehr Ratingen. Relativ häufig müssen die Rettungskräfte gewaltsam in Wohnungen eindringen, da die Bewohner nicht mehr in der Lage sind die Türen zu öffnen. Auf Grund der immer besser werdenden Sicherungen dieser Türen muss das gewaltsame Öffnen von Türen intensiv...

  • Ratingen
  • 17.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.