Einbruch

Beiträge zum Thema Einbruch

Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.
6 Bilder

"Einbruch, Diebstahl, Raub" - Wie schützt man sich in den eigenen vier Wänden

Die steigende Kriminalitätsrate bei Einbrüchen und Diebstählen in Wohnungen und Häusern hat in den letzten Monaten nach dem Ende der Corona-Pandemie und den Lockdowns besorgniserregende Ausmaße angenommen. Im Vergleich zu den Jahren 2020 - 2022 verzeichnen Städte wie Essen, Mülheim und deren Nachbarstädte in 2023 einen Anstieg von mehr als 15 Prozent in diesem Deliktbereich. Angesichts dieser alarmierenden Entwicklung fragt sich die Bevölkerung, wie man sich effektiver vor Einbrechern schützen...

  • Essen-Nord
  • 24.10.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.

Informationsveranstaltung mit der Polizei Essen „Einbruch, Diebstahl, Raub“

Wie schütze ich mich in den eigenen vier Wänden? Informationsveranstaltung mit der Polizei Essen „Einbruch, Diebstahl, Raub“ Das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. in Kooperation mit der Polizei NRW Essen veranstaltet eine Informationsveranstaltung für interessierte Bürger:innen zu diesem Thema. „ Einbruch, Diebstahl, Raub“, „Mechanische und elektronische Sicherheitstechnik“ „Sicherungen von Wohnungen, Gebäuden“. Die Sicherung von Wohnungen und Gebäuden wird in anschaulichen Beispielen durch den...

  • Essen-Nord
  • 03.10.23
  • 1
Ratgeber

Erhöhte Aufmerksamkeit vor falschen Mitarbeitern der MEG in Mülheim!

Wieder einmal wird um erhöhte Aufmerksamkeit vor Einbrechern und Bösewichten gebeten, die sich Zutritt in Wohnungen und Häuser verschaffen wollen, um zu prüfen, ob sich ein Einbruch lohnt. Anlass ist ein aktueller Vorfall am Montagvormittag im Damaschkeweg in MH-Dümpten. Zwei Männer sprachen einen Bewohner an und gaben sich als Mitarbeiter der MEG aus. Sie wollten prüfen, ob im Garten ein Komposthaufen vorhanden wäre. Das wäre ja verpflichtend. Anscheinend war ihnen aufgefallen, dass der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.12
Politik
Logo Bundesagentur für Arbeit | Foto: BfA
3 Bilder

Experten warnen vor Ende des deutschen Jobwunders

Noch kommen positive Nachrichten von der Bundesagentur für Arbeit Der deutsche Arbeitsmarkt scheint zu brummen: Den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zufolge standen im Dezember 2011 in Deutschland so so viele Menschen in Lohn und Brot wie lange nicht mehr. Konjunkturforscher trauen der positiven Entwicklung allerdings nicht. Sie warnen vor einem Ende des Jobbooms hierzulande. Arbeitslosenquote wird nicht weiter sinken "Die positiven Tendenzen dürften sich 2012 nicht mehr fortsetzen", sagte...

  • Düsseldorf
  • 03.02.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.