Einbrecher

Beiträge zum Thema Einbrecher

Blaulicht
Seit 2019 suchten Einbrecher mehrmals das Grundstück der Gemeinde auf. Allein im März 2021 gab es drei Taten, bei denen u.a. Kupferrohre aus den Wänden gerissen wurden. Jetzt klickten die Handschellen. | Foto: Magalski

Aplerbeck
"Kirchen-Krimi" - In St. Ewaldi hat ein Pfarrer erfolgreich den Räuber gejagt

Krimis liest er gern im Urlaub und auch Pater Brown eifert er eigentlich nicht nach, wenngleich Pfarrer Ludger Hojenski aus der Gemeinde St. Ewaldi in diesen Tagen zum erfolgreichen Detektiv wurde. Aber eigentlich, wehrt er bescheiden seine kriminalistischen Verdienste ab, eigentlich sei es Verwaltungsleiter Krüger gewesen, dem das Lob zustehe. Immer wieder hatten Einbrecher die Kirche heimgesucht und Kupferrohre und Kupfer von der Dacheindeckung gestohlen. Und nach den räuberischen Übergriffen...

  • Dortmund-Süd
  • 09.03.21
Blaulicht
Einbrecher sind in Dortmund weniger aktiv: Der Rückgang zum Vorjahr liegt bei 20,53 Prozent. Polizeipräsident Gregor Lange betont: "Die Zahlen verlaufen ausgesprochen positiv. Aber wir dürfen nicht locker lassen!"Foto: Magalski

Kriminalität in Dortmund
Einbruchszahlen gehen weiter zurück: App zeigt Tatorte der Zukunft

Einbruchszahlen gehen in Dortmund und Lünen weiter zurück Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Nordrhein-Westfalen erneut gesunken. Wie in den Jahren zuvor sinkt die Zahl der Wohnungseinbrüche auch in Dortmund und Lünen weiter. Eine aktuelle Auswertung zeigt, dass die Fallzahlen in der 600.000-Einwohner-Stadt Dortmund zwischen Januar und Oktober in der Summe erstmals nur noch dreistelllig war. Positiv ist die Entwicklung auch in Lünen, wo mehr als 86.000 Menschen leben. NRW-weit ist die Zahl...

  • Dortmund
  • 01.12.20
Blaulicht

Sölde
Grund für Einbruch in Gaststätte: "Mir schmeckte das Bier hier nicht"

Die Polizei hat in der Nacht auf Dienstag (21. Januar) einen mutmaßlichen Einbrecher in Dortmund-Sölde festgenommen. Die Begründung des Mannes für den Einbruch: "Ihm habe das Bier hier nicht geschmeckt." Eine Zeugin hatte den Einbruch der Polizei bemeldet. Gegen 3.45 Uhr hörte sie demnach ein lautes Scheppern. Wenig später sah sie einen dunkel gekleideten Täter durch das eingeschlagene Fenster in der Gaststätte verschwinden. Sie rief die Polizei - diese umstellte das Gebäude am Kappellenufer...

  • Dortmund-Süd
  • 21.01.20
Blaulicht
Auf den Ostfriedhof brachte die Dortmunder Seniorin Goldbarren in Leinenbeuteln, welche die Betrüger abholten. Die Polizei hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.    | Foto: Archiv/ Stadt DO

Falsche Polizisten bringen Dortmunderin dazu ihr Gold auf den Ostfriedhof zu bringen
Seniorin verängstigt: Betrüger erbeuten Millionen

Um einen Millionenwert hat eine Betrügerbande eine Dortmunder Seniorin gebracht.  Erneut sind Mitglieder einer Bande in Dortmund als falsche Polizisten aufgetreten, haben eine 79-Jährige stark verängstigt und ausgenutzt. Sie erbeuteten Goldbarren, Goldmünzen und Schmuck im Wert von einer Million Euro. Die Kriminalpolizei hofft auf Zeugen, denen am Ostfriedhof Personen mit schwer beladenen Stoffbeuteln aufgefallen sind. Die Betrüger arbeiteten mit einer bekannten Masche: Am Telefon wiesen sie...

  • Dortmund-City
  • 10.07.19
Blaulicht
Zeugen melden sich bitte beim Kriminaldauerdienst unter Tel. 0231/132-7441. | Foto: Magalski

Eichlinghofen
Frau überrascht Einbrecher im eigenen Haus

Ein Alptraum für jeden Hausbewohner: Eine Frau hat in der Nacht zum heutigen Dienstag (19. Februar) zwei Einbrecher überrascht. Diese konnten daraufhin flüchten. Es war gegen 2 Uhr, als die Frau durch ein Geräusch geweckt wurde. Als sie sich daraufhin in ihrem Haus in Eichlinghofen am Stortsweg ins Erdgeschoss begab, bemerkte sie zwei fremde Männer. Derart ertappt, ergriffen die beiden sofort die Flucht durch die Terrassentür. Die sofort alarmierten Polizeibeamten fanden anschließend ein...

  • Dortmund-Süd
  • 19.02.19
Blaulicht
Foto: Ralf K. Braun

Auf dem Sportplatz Winkelriedweg des SV Körne 83
Täter erbeuten während Fußballtrainings Fahrzeugschlüssel und erweisen sich als schlechte Autofahrer

Unbekannte Täter sind am Mittwochabend (23.1.) während des Trainings einer Fußballmannschaft  in deren Kabine auf dem Sportplatz Winkelriedweg in der nördlichen Gartenstadt eingebrochen. Gegen 19.45 Uhr hebelten die Täter ein Fenster der Umkleidekabine des Sportplatzes des SV Körne 83 auf, drangen in die Räumlichkeiten ein und entwendeten dort Fahrzeugschlüssel, Mobiltelefone und Geldbörsen. Anschließend öffneten und durchwühlten sie mit den Schlüsseln zudem zwei Fahrzeuge auf dem angrenzenden...

  • Dortmund-Ost
  • 24.01.19
Überregionales

Aufmerksame Zeugin alarmierte die Polizei: Mutmaßlicher Einbrecher in Lindenhorst gefasst

Die Dortmunder Polizei hat bereits am Dienstag (17.4.) auf der Lindenhorster Straße einen mutmaßlichen Einbrecher vorläufig festgenommen. Eine aufmerksame Zeugin hatte die Beamten alarmiert. Dies teilte die Polizei heute (19.4) mit. Ersten Ermittlungen zufolge bemerkte eine 43-jährige Dortmunderin gegen 23.35 Uhr einen Mann, der sich in der Straße Bockenbrink an der Terrassentür eines dortigen Hauses zu schaffen machte. Weil er die Tür jedoch offenbar nicht öffnen konnte, flüchtete der...

  • Dortmund-Nord
  • 19.04.18
Ratgeber
Zum Schutz vor Einbrüchen zeigt die Leiterin der Präventionsstelle im Polizeipräsidium, Annette Knoblauch, Sicherheitsbeschläge für Türen. Ihre Kollegen beraten kostenlos vor Ort. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Polizei berät im Präsidium kostenlos zum sicheren Leben

Dortmunder, die wissen möchten, wie sie sich vor Einbrechern schützen können, bekommen von den Spezialisten im Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz im Polizeipräsidium an der Markgrafenstraße praktische Tipps oder können auch eine Beratung unter der „Hotline“ 132-7950 werktags von 9 bis 12 sowie 13 und 15 Uhr verabreden. Eine Terminvergabe ist in der hellen Jahreszeit auch sehr kurzfristig möglich. Beraten wird kostenlos im Präsidium. Der Fachberater nimmt sich zwei Stunden...

  • Dortmund-City
  • 12.04.18
Überregionales
Symbolbild Polizei | Foto: Magalski

Einbruchsversuch am Grüningsweg: Polizei nimmt Tatverdächtige fest

Die Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag, 2. Juni, zwei Tatverdächtige nach einem versuchten Wohnungseinbruch in Dortmund-Asseln festgenommen. Gegen 23.20 Uhr meldete sich ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Grüningsweg. Er konnte beobachten, wie zwei Männer über den Balkon einer Wohnung in den Garten sprangen und in Richtung Grüningsweg flüchteten. Zuvor hatten die Einbrecher offenbar versucht ein Fenster einer Wohnung gewaltsam zu öffnen. Augenscheinlich wurden sie von dem aufmerksamen...

  • Dortmund-Ost
  • 06.06.17
Überregionales

Auf frischer Tat erwischt

Einen mutmaßlichen Einbrecher konnte die Polizei auf frischer Tat in der Nacht zu Mittwoch (22.) festnehmen, weil eine aufmerksame Zeugin zwei Verdächtige beobachtet hatte und die Polizei alarmierte. Die 48-jährige Dortmunderin bemerkte gegen 2.10 Uhr zwei Männer im Bereich der Hombrucher Straße. Verdächtig sollen sie dort auf und ab geschlendert sein. Während das Duo sich an einem Kiosk nahe der Windthorststraße aufhielt, hörte die Zeugin von dort ein Geräusch und informierte die Polizei. Als...

  • Dortmund-Süd
  • 22.02.17
Überregionales

Mutmaßlicher Einbrecher in der Oesterholzstraße auf frischer Tat ertappt

Am gestrigen Sonntag (11.12.) hat ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Oesterholzstraße im Borsigplatz-Viertel einen mutmaßlichen Einbrecher auf frischer Tat gestellt. Der 39-jährige Mieter nahm gegen 15.50 Uhr auffällige Geräusche aus dem Hausflur wahr. Also verließ er seine Wohnung und sah nach. Im vierten Obergeschoss traf er auf einen unbekannten Mann. Dieser versteckte sich zunächst mehr schlecht als recht hinter einem Schuhschrank. Während der 39-Jährige im Beisein zweier weiterer...

  • Dortmund-Nord
  • 12.12.16
Überregionales
Einen Verdächtigen spürte Polizeihund Arco im Gebüsch am Tatort auf. | Foto: Polizei

Zeugen nach Einbruch in Discounter gesucht

Eine aufmerksame Zeugin hatte einen Vorfall an der Hagener Straße am Sonntag bei der Polizei gemeldet. Denn sie bemerkte gegen 23 Uhr zwei Personen auf dem Dach des Discounters, die offenbar in das Gebäude gelangt waren. Die Polizei umstellte das Gebäude sofort und durchsuchte die Räume und auch auf dem Dach - jedoch ohne Erfolg. Offenbar hatten die Täter bemerkt, dass sie beobachtet wurden und waren geflüchtet. Zurück ließen sie ein Loch im Dach des Gebäudes, das ihnen Zugang zu einem...

  • Dortmund-City
  • 09.08.16
  • 1
Überregionales

Einbrecher erwischt

Ein aufmerksamer Zeuge meldete sich am 10. Juni gegen 1.15 Uhr bei der Polizei. Er hatte gerade beobachtet, wie ein Mann versucht habe, in eine Pizzeria an der Teutonenstraße einzubrechen. Im Rahmen der Fahndung konnten die Beamten den Einbrecher in der Nähe des Tatorts festnehmen. Es handelte sich um einen 57-jährigen polizeibekannten Dortmunder. Die Nacht verbrachte er im Polizeigewahrsam. Der Amtsrichter hat Haftbefehl erlassen.

  • Dortmund-Süd
  • 13.06.16
Überregionales
Frank Wahl, Vorsitzender des Gewerbevereins, mit dem damaligen Zeugenaufruf. | Foto: Schmitz

Einbrecher verrät sich selbst: Mehrere Jugendliche raubten unter anderem Geschäfte in Brackel aus

Der Aufruf des Gewerbevereins Brackel vor einigen Monaten, der eine Belohnung von 1000 Euro für Hinweise aussetzte, die zur Ergreifung von Einbrechern führen, hatte Erfolg - wenn auch wohl etwas anders, als gedacht: Die Polizei konnte fünf männliche Tatverdächtige aus Dortmund sowie einen Jugendlichen aus Witten dingfest machen. Diese waren in wechselnder Beteiligung in über 60 Einbrüche in Dortmund verwickelt, unter anderem in Brackeler Geschäftsräume (der OA berichtete im Juni). die...

  • Dortmund-Ost
  • 08.10.15
Überregionales
Frank Wahl, Vorsitzender des Gewerbevereins, mit dem Plakat. | Foto: Schmitz

Brackeler Gewerbeverein setzt Belohnung für Hinweise auf Einbrecher aus

Aufgrund zahlreicher und wiederholter Einbrüche und Einbruchsversuche in Brackeler Geschäftsräume hat der Gewerbeverein Brackel nun eine Belohnung von 1000 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung der Täter führen. Durch die Einbrüche werde neben Diebstahl und hoher Sachbeschädigung auch die unternehmerische Leistung beeinträchtigt, so Frank Wahl, Vorsitzender des Gewerbevereins. Bevorzugt wurden Geschäfte, die eher im hinteren Bereich bzw. eher versteckt aufgesucht werden konnten, so...

  • Dortmund-Ost
  • 05.06.15
Ratgeber
Einbrecher werden tagsüber von geschlossenen Jalousien angelockt, denn dann vermuten sie, dass neimand zuhause ist. | Foto: MEV
2 Bilder

Kampf gegen Einbrecher

Mit dem Ende des Sommers und den kürzer werdenden Tagen bekommen Langfinger und Einbrecher Hochkonjunktur, das belegen auch die steigenden Fallzahlen für den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums. So waren im ersten Halbjahr 2013 im gesamten Dortmunder Zuständigkeitsbereich 1635 Wohnungseinbrüche zu verzeichnen. Im vergleichbaren Zeitraum für 2014 waren es bereits 1727. Hinter jedem dieser Fälle stecken Einbruchsopfer. Daher ist jeder dieser Einbrüche einer zu viel. Diesen Trend möchte...

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
Überregionales
Foto: Rike/Pixelio.de

Einbrecher in Dortmund-Schüren dingfest gemacht - Polizei bekam Schützenhilfe vom Besitzer

Nach mehrfachen Einbrüchen in sein Gebäude - ein stillgelegtes Autoahaus an der Oberen Pekingstraße in Dortmund-Schüren - hatte der Besitzer auf gut deutsch gesagt "die Schnauze voll" und legte sich selbst auf die Lauer. Das Ergebnis: Einbruch verhindert, fünf Festnahmen. Nach Angaben des 52-jährigen Immobilienbesitzers aus Dorsten war bereits von Freitag auf Samstag in das Gebäude eingebrochen worden. Daher behielt er selbst sein Gebäude im Auge, um den Tätern auf die Spur zu kommen. Allzu...

  • Dortmund-Süd
  • 18.08.14
  • 1
Überregionales

Wohnungseinbruch am Heßlingsweg in Brackel // Seniorin war in ihrer Wohnung

Die Dortmunder Polizei hofft auf weitere Zeugenhinweise, nachdem zwei Unbekannte am Sonntagnachmittag bei einer Dortmunderin im Heßlingsweg in Brackel in die Wohnung eingebrochen waren und Schmuck entwendet hatten. Laut Mitteilung der Polizei von heute Nachmittag (29.7.) waren die Täter durch ein offenbar auf Kipp stehendes Flügelfenster in das Mehrfamilienhaus eingestiegen. Vom Hausflur aus hebelten die Einbrecher die Wohnungstür einer 73-Jährigen auf und entwendeten aus ihrer Wohnung Schmuck...

  • Dortmund-Ost
  • 29.07.14
Ratgeber
2 Bilder

Sicher ist sicherer - Aktionswoche der Dortmunder Polizei gegen Einbruch

Mit einer groß angelegten Informationskampagne will die Polizei in Dortmund und Lünen in dieser Woche präventiv gegen Einbrüche vorgehen. Und prompt gibt es zu den vielen Tipps und Ratschlägen der Polizei ein gutes Vorbild: In Wichlinghofen stellten aufmerksame Zeugen jetzt zwei Einbrecher. Gerade in der dunklen Jahreszeit steigt wieder die Zahl der Wohnungseinbrüche. Allein im Oktober drangen Einbrecher 196 mal in Wohnungen in Dortmund (167 Fälle) ein. Im Rahmen der Aktionswoche „Riegel vor! -...

  • Dortmund-Süd
  • 20.11.13
  • 3
  • 1
Überregionales
Polizeihund Tyson fasste den Einbrecher. | Foto: Wengert/pixelio

Polizeihund Tyson stoppt Fluchtversuch

In schmerzhafter Erinnerung wird einem 30-jährigen Dortmunder der Sonntagabend bleiben. Mit einem kurzen Biss verhinderte Polizeihund Tyson den Fluchversuch des mutmaßlichen Einbrechers. Der Mann wurde laut Polizeibericht am Sonntag Abend gegen 22.40 Uhr von einem Laubenbewohner einer Kleingartenanlage in der Straße „In der Meile“ dabei beobachtet, wie er mit einer Taschenlampe in der Hand im Bereich mehrerer Gartenparzellen umher schlich. Der Zeuge alarmierte daraufhin die Polizei. Mit...

  • Dortmund-West
  • 06.08.13
Ratgeber

Polizei warnt vor Einbrechern

Da immer mehr Dortmunder Opfer von Einbrechern werden, informiert die Polizei von Freitag, 5. Juli, bis zum Sonntag, 7. Juli, mit dem Kommissariat Prävention auf der 11. Dortmunder Baumesse in der Berswordthalle. In jüngster Vergangenheit, ist die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche auch in Dortmund kontinuierlich gestiegen. Die Fachleute der Polizei kennen die Vorgehensweise der Täter und können eine Vielzahl von Tipps geben, wie man sich und sein Eigentum vor Kriminellen bewahrt. Dabei muss...

  • Dortmund-City
  • 03.07.13
Überregionales
(Wengert/Pixelio)

Einbrecher im Pech: Statt Beute gab es einen Tritt

Ein Einbrecher hat einen Hinterntritt vom Wohnungsinhaber kassiert, als er gerade mit seinem Komplizen eine Eingangstür in Lütgendortmund aufbrechen wollte. Im Rahmen der Fahndung erwischte die Polizei zwei Tatverdächtige. Das Opfer, ein 42-jähriger Lütgendortmunder, hörte ungewöhnliche Geräusche an seiner Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus an der Provinzialstraße. Mit einem Ruck riss er die Tür auf und ertappte zwei Einbrecher bei der Arbeit. Mit dem Aufbruchwerkzeug noch in der Hand...

  • Dortmund-West
  • 29.05.13
Überregionales
Verstärkt kontrollierte die Polizei nach veilen Einbrüchen in Kleingärten die Anlagen. | Foto: Rennen/ pixelio

Polizei stellt Verdächtigen im Kleingarten

Sonderkontrollen zur Bekämpfung der Laubeneinbrüche - Tatverdächtiger auf frischer Tat festgenommen Seit Anfang des Jahres konnte die Polizei einen Anstieg von Einbrüchen in Kleingartenanlagen feststellen, vor allem in der Nordstadt. Um dieser Form der Kriminalität wirksam zu begegnen hat die Polizeiinspektion 2 seit der letzten Woche mit verstärkten Kräften in Zivil und Uniform Kontrollen durchgeführt. Bereits in der ersten Woche konnte ein Stagnieren der Einbruchszahlen erreicht werden. Diese...

  • Dortmund-City
  • 08.02.13
Überregionales

165 Einbrüche geklärt

Mitte September 2012 wurde die Ermittlungsgruppe "Sauerland" zwecks Ermittlungen gegen eine Tätergruppe von Wohnungs- und Geschäftseinbrechern aus Dortmund eingerichtet. Der Zufall hatte die Dortmunder Polizei auf diese Tätergruppe aufmerksam werden lassen. So wurde ihnen eine Kabeltrommel zum Verhängnis, die sie nach ihrer Flucht von einem Netto-Markt in Dortmund-Rahm am Tatort zurückgelassen hatten. Mit dieser Kabeltrommel waren sie aber bereits mehrere Wochen vorher von der Polizei im...

  • Dortmund-City
  • 25.01.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.