EIN HERZ FÜR TIERE

Beiträge zum Thema EIN HERZ FÜR TIERE

Natur + Garten
Der gemeinsame Spaziergang gehört mit dazu. Fotos: Anja Jungvogel
22 Bilder

Hund und Katze: Tierisch beste Freunde!

Hunde und Katzen sprechen nicht dieselbe Sprache? - Experten scheinen das genau zu wissen, aber es gibt auch Ausnahmen. Dackeldame Frida und Kater Anton sind "tierisch" dicke Freunde. Sie verstehen sich richtig gut und das ist ein wunderschöner Anblick. Das achtbeinige "Dreamteam" aus Unna-Hemmerde kuschelt, putzt sich gegenseitig, spielt zusammen und geht sogar Seite an Seite spazieren. Die beste Voraussetzung für eine Freundschaften wie diese ist natürlich, wenn Hund und Katze zusammen...

  • Kamen
  • 18.04.16
  • 2
  • 4
Ratgeber
So sieht es aus, wenn Herrchen oder Frauchen bei diesen Temperaturen den Hund im Auto vergisst: In der Tierarztpraxis am Tropf hängend mit kalten Tüchern runtergekühlt. „Mit einer Körpertemperatur von 42°C kam dieser Hund zu uns. Ab 43°C denaturiert, also stockt das Eiweiß im Körper und der Hund stirbt. Dieser hier hat es zum Glück nochmal geschafft“, erklärt Tierärztin Susanne Menke aus Rösrath, die uns das Foto zur Verfügung gestellt hat.
4 Bilder

Hund im „Backofen“: Bei Sonnenschein droht im Auto der Tod

Mal eben im Supermarkt einkaufen, der Hund bleibt im Auto. Eine fatale Entscheidung, wenn die Sonne scheint. Innerhalb von Minuten heizt sich das Fahrzeug auf, der Vierbeiner schwebt in Lebensgefahr.  „Kinder und Hunde gehören im Sommer nicht in verschlossene Autos.“  Zu welchen katastrophalen Konsequenzen das führen kann, weiß der Bönener Tierarzt Ralf Thormann aus seinem Praxisalltag zu berichten. Ab 20 Grad Celsius Außentemperatur wird es für Hunde im Inneren eines Fahrzeuges nicht nur...

  • Kamen
  • 12.06.15
Natur + Garten
Michaela Küpper: "Wir haben unseren Moritz mit 3 Monaten bekommen. Wir haben ihn aus Griechenland und er war sehr sehr krank.Gott sei dank hat er es geschafft, weil wir immer an ihn geglaubt haben.Der kleine Mann hat mittlerweise so viel Spaß am Leben, dass er das Lachen gelernt hat!"
55 Bilder

Können Tiere lachen? Ja!!

Früher glaubte man, Lachen sei dem Menschen vorbehalten. Doch Haustier-Experten wissen schon lange, wie freudige Emotionen, durch Lachen ausgedrückt werden können - im Tierreich als auch beim Menschen. Haben auch Sie ein Haustier, das diese Gabe besitzt?

  • Kamen
  • 23.07.13
  • 17
Natur + Garten
Der Mischling belegt unangefochten seit Jahren den ersten Platz, weil er so lieb und gelehrig ist. Auf unserem Foto: Turca (Pinscher-Schäferhund-Mischling) aus Spanien beherrscht beispielsweise die hohe Kunst der "Ohrengymnastik". Foto: Alexandra Johren
2 Bilder

Die beliebtesten Hunderassen des Jahres!

Bei den beliebtesten Hunderassen im letzten Jahr führte nach wie vor und völlig unangefochten die Promenadenmischung. Außerhalb jeder Modeerscheinung schätzen "Herrchen und Frauchen" offenbar die robuste und unkomplizierte Hundeart sehr. Danach aber, auf Platz 2, wird es zwei gleich „très charmant“ und sehr exotisch: die französische Bulldogge ist der Favorit unter den Rassehunden. Offensichtlich haben viele den kleinen Hund mit den Fledermausohren und der Sabberschnauze sehr ins Herz...

  • Kamen
  • 29.01.13
  • 2
Ratgeber
"Hey Frauchen, Du musst mich noch schnell bei der Gemeinde anmelden und Hundesteuer für mich zahlen." Foto: Thorsten Seiffert

Aufgepasst: "Volkszählung" der Hunde in Bönen

Achtung, Hundesteuer prellen ist kein Kavaliersdelikt! Wie nahezu alle Städte in NRW erhebt auch die Gemeinde Bönen eine jährliche Hundesteuer. Diese beträgt zur Zeit 84 Euro für einen Hund. Die Bönener Verwaltung musste immer wieder schmerzlich feststellen, dass viele Herrchen und Frauchen versuchen, sich um die Hundesteuer zu drücken. Daher sei es notwendig geworden, im Sinne der Steuergerechtigkeit aller Hundehalter, eine Art Volkszählung für Hunde, sprich "Hundebestandsaufnahme"...

  • Kamen
  • 17.08.12
Natur + Garten

Könnten nach neuer EU-Richtlinie Katzen und Hunde legal im Tierversuchslabor enden?

Freigängerkatzen, Streuner und auch Hunde mit Freigang dürften durch die neue EU-Richtlinie (RL 2010/63/EU), die ab September in der Europäischen Union umgesetzt werden muss, in Gefahr sein. Ab dann könnten alle eingefangenen Tiere legal im Tierversuch enden. Auszug aus der EU Richtlinie: Artikel 11 "Streunende und verwilderte Haustiere" (1) Streunende und verwilderte Tiere von Haustierarten dürfen nicht in Verfahren verwendet werden. (2) Die zuständigen Behörden dürfen nur unter folgenden...

  • Kamen
  • 14.05.12
  • 7
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.