EIN HERZ FÜR TIERE

Beiträge zum Thema EIN HERZ FÜR TIERE

Kultur

Gedicht: Wer bist du

Wer bist du und wo gehst du hin? Misch' deinen Schatten mit dem meinen. Dann weiß ich, wo ich geborgen bin, und kann, wenn nötig, mit dir weinen. Tanja Herbst (Pseudonym) Eigentumsrechte vorhanden! Bitte nicht erneut löschen!

  • Oberhausen
  • 13.06.12
  • 9
Ratgeber

Rezept: Hanklich mit Speck

40 Gramm Hefe 1 Esslöffel Zucker etwas Milch - leicht warm 1/4 kg Mehl, 1 Teelöffel Salz 50 Gramm Butter 1 Esslöffel Öl Alles gut zu einem Hefeteig glatt kneten und gehen lassen, wieder kneten und gehen lassen und dann auf einem mit Butter gefetteten Blech ausrollen, Ränder hochdrücken. Vorsicht, keine Kälte und Zugluft darf an ihn ran! Für den Eiguss: 100 g geräucherten, fein gehackten Speck ausbraten, das Fleisch aus der Pfanne holen und in dem Speckfett, zusammen mit 100 g erhitzter Butter,...

  • Oberhausen
  • 13.06.12
  • 3
Ratgeber

Rezept: Hanklich und Beamtenkuchen

Hier der Hanklich in süßer Version, für drei Bleche von je 38 x 28 cm: Hefeteig aus 2 Pfund Mehl, 40 g Hefe, 180 g Zucker, 3 Eiern, 100 g flüssiger Butter, 1/2 Teelöffel Salz und 500 ml lauwarmer Milch herstellen, gut gehen lassen, dann 800 g Schmant mit 8 Eigelb und 4 Esslöffel Milch verrühren und darüber gießen. Erst nach dem Backen werden die Kuchen noch heiß mit Puderzucker bestäubt. Er lässt sich auch wunderbar in Alufolie einfrieren und darin aufbacken! Auf den Beamten wird immer...

  • Oberhausen
  • 12.06.12
  • 4
Überregionales

Gedicht: Herr Köhler und Nachfolger

Er dankte ab, und Deutschland wie im Chor: Verblüffung, Überraschung, Fragen. Mir kam das alles äußerst spanisch vor, jedoch – was sollte man denn dazu sagen? Bekanntlich mangelt es an Kandidaten, doch, wenn ich offen innehaltend überlege, aus dem Verborgenen wird einer starten, repräsentieren auf dem allerbesten Wege. Wie konnte Köhler sich so separieren, dramatisch, theatralisch und ergiebig, die Worte aus dem „Vollen“, ja das „lieb’ ich, erst Kapriolen schlagen und dann grollen! Es stieg...

  • Oberhausen
  • 12.06.12
Kultur

Gedicht: Ölpest (2010)

Verklebt, vernichtet, Pelikan des Windes, dein schneeweißes Gefieder glänzt vor Öl. Die Augen, noch im Tod, wie die des Kindes, das weder recht verstehen kann, noch will. Auf öldurchmischter Welle schaukeln Fische, der Hammerhai hat es schon längst gespürt, dass sie die Rechnung tragen, die von Tische des Menschen kam, und die den Tod quittiert. Die Schildkröte versucht sich in den Panzer zurück zu zieh’n, doch ohne jede Kraft. Der Ölschlamm nimmt ihr alle Luft, ein ganzer klebriger Kloß von...

  • Oberhausen
  • 11.06.12
  • 2
Ratgeber

Rezept: Ratatouille - Schweinefilet überbacken.....

2 Succhini 1 Aubergine 3 große Zwiebeln 3 Esslöffel Rapsöl Salz Pfeffer Cayennepfeffer Tomatenmark - etwa 1 Teelöffel Tomatenpürree etwa 150 ml 2 rote Paprika 1 grüne Paprika 1 gelbe Paprika 2 Esslöffel Catchup 1-2 Teelöffel gekörnte Brühe 1 Teelöffel Weizenkleie (nur der Gesundheit wegen - Ballaststoff 1 Prise Zucker einige Tropfen Essig Zwiebeln würfeln, in dem Öl glasig dünsten, Succhini waschen und in Stücke schneiden, ebenso die Paprika, zu den Zwiebeln geben und schon köcheln. Zum Schluss...

  • Oberhausen
  • 10.06.12
  • 1
Kultur

Gedicht: Ewig

Ewig funkelt das Gestirne, ewig schaut der Mensch zum Himmel. Ewig sehnt er, es entzwirne sich des wirren Seins Getümmel. Ewig sucht er eine Liebe, ewig träumt er einen Traum. Ewig zwingt er seine Triebe, ewig rennt er durch den Raum.. Ewig sucht er, zu vergessen, ewig sehnt er zu durchschau’n. Ewig plant er, karg zu essen, ewig zweifelt er an Frau’n. Ewig kehrt er Scherbenhaufen, ewig rennt er durch die Stadt. Ewig drängt es ihn zu kaufen, ewig merkt er, dass er’s hat. Ewig sucht er nach dem...

  • Oberhausen
  • 10.06.12
  • 3
Kultur

Rezept: Reiskuchen

Was wünscht der Herr, fragte das R. Ist Kaffee da, fragte das A. Und was willst du, fragte das U. Ich möchte Tee, sagte das E. Tee gibt es nie, sagte das I. Was gibt es denn, fragte das N. Es gibt Kakao, sagte das V. Kakao macht fett, sagte das Z. Besser als nix, sagte das X. Franz Wittkamp Reiskuchen auf dem Blech/Fettpfanne Man stellt erst einen Knetteig zum Ausrollen her, und zwar aus 130 g Puderzucker, einer Prise Salz, 250 g Margarine oder Butter, 1 Prise, oder besser Messerspitze...

  • Oberhausen
  • 09.06.12
  • 1
Kultur

Gedicht: Die Erkenntnis

„He“, sagt der Bauer, „kleine Maid, ich will dir gerne sagen, woher die süße, warme Milch, die wohltut deinem Magen. Schau an, die Euter, daraus zapf’ ich Milli eimerweise!“ Die Äuglein blicken voll erstaunt und sie wird ganz, ganz leise. T.Herbst

  • Oberhausen
  • 09.06.12
  • 2
Kultur

Gedicht: Internet-Sucht

Da sitzen sie, die Tastenhacker, die tags- und nächtlich durch die Foren, sich Beifall suchend bei den Toren, die glauben, dieses sei das Leben, vorheben. Da sitzen sie, die Bildersucher, die Werbungs- und die Mailsverflucher und surfen, googlen oder speichern, um sich mit Wissen zu bereichern. Da sitzen sie, wenn Morgen dämmert, erschöpft, verschlafen und belämmert. Die Finger sind bereits am zittern, doch eben schnell noch etwas twittern. Da sehnen sie, derweil sie tippen und dabei rauchen...

  • Oberhausen
  • 09.06.12
  • 6
Ratgeber

Rezept: Rheinische Muzen

Wann – so frage ich Euch – habt Ihr das letzte Mal Muzen gemacht? Dieses herrliche, wenn auch kalorienreiche Gebäck, wird regelrecht vernachlässigt. Meine Mutter machte sie auch, doch sie nannte sie Schweineöhrchen, doch der Teig und Geschmack war ebenso, wie bei diesem Rezept, das wir bevorzugen: 1 Fritöse bereitstellen – Gebäckstufe 1 Blech mit einem gebügelten Geschirrtuch, oder Küchenrollenpapier 1 Seiher - um sie im Fett zu wenden 1 feines Sieb für Puderzucker 1 Löffelchen für Puderzucker...

  • Oberhausen
  • 08.06.12
  • 3
Kultur
69 Bilder

Reise: Oberwössen - 2

Oberwössen, Sommer und Winter. Die Fotos gaben mir Freunde, die dort gerne ihren Urlaub verbringen. Entschuldigt, dass zeitweise Winter und Sommer etwas durcheinander kamen.

  • Oberhausen
  • 08.06.12
  • 5
Kultur

Gedicht: Der Traum

In meinem Traum, es war in Hessen, hat Goethe mit dem Kant gegessen. Goethe sprach vom Dichter Reinhard, als der Gernhardt in den Raum trat. "Robert, wo bist du gewesen, habe lange nichts gelesen. Gönntest dir wohl etwas Ruh', nach "Mein Körper weiß, was ich grad tu!" Robert setzt' sich zu den beiden. "Ach, ihr kennt das alte Leiden, kann nicht Schluss und Ende finden, suche alles zu ergründen!" "Nach dem vierzehnten Sonett, ging ich völlig morsch ins Bett. Will es heut' erneut versuchen....

  • Oberhausen
  • 07.06.12
  • 7
Ratgeber

Rezept: Apfel-Quark-Waffeln

Waffeln mit Apfel Zutaten: 250 g Mehl 70 g Zucker 1 Prise Salz 1 Vanillezucker 3 Eier 1 halben flachen Teelöffel Backpulver 1 Zitroback 8 Esslöffel Milch 3 Esslöffel Magerquark – gut abgetropft! 1 großen Boskop-Apfel, oder 2 kleinere 180 g Butter oder Margarine Wie bei allen Backvorgängen, sollten die Zutaten Zimmertemperatur haben. Butter gut schaumig rühren. Eier mit Zucker einzeln gut einrühren. Quark, Milch, Gewürze einrühren. Mehl mit dem Backpulver mischen und durch ein Sieb in zwei...

  • Oberhausen
  • 07.06.12
  • 3
Kultur

Trauriger Geburtstag: Ein Stuhl bleibt leer.

Ihr kennt es auch: da naht Euer Geburtstag und Ihr wisst, diesmal wird ein Stuhl leer bleiben. Ein Stuhl, auf dem jahrzehntelang ein Mensch saß, mit dem Ihr in Freundschaft verbunden ward. Ihr spürt noch die Umarmung, seht das Lächeln, seht die herzlich geschenkte Gabe – und wisst, das wird nie mehr so sein, erinnernd schreitet Ihr die Jahre durch, in denen die Freundschaft Teil Eures Lebens war, manches gegenseitige Abladen des Kummers, doch auch das Teilen der Freuden - vorbei. Man verwahrt...

  • Oberhausen
  • 07.06.12
  • 12
Ratgeber

Rezept: Weißkohl in der Auflaufform

Also, bei dem Wetter kann ich Euch ja wohl noch mit diesem Gericht kommen, bei dem der Weißkohl mal andere Verwendung findet: 1 gefettete Auflaufform 1 Pfund Kraut (Weißkohl) 2-3 Esslöffel Schweineschmalz Pfeffer, Kümmel, Salz 1 Achtelliter Weißwein 1 Pfund Schinkenmett 200 g Geräucherter Speck - in ganz dünne Scheiben geschnitten 3 kleine Zwiebeln 1 Teelöffel Senf 300 g Schweinefleisch in kleinen Würfeln Etwa von 10 Blättern des Weißkohls wird der Strunk entfernt und in etwa 10 Minuten in...

  • Oberhausen
  • 07.06.12
  • 2
Ratgeber

Rezept: Schwarz-weiß-kuchen

Bei dem Wetter kann man ja nur aus Frust backen: Einen Mürbeteig kneten aus: 100 g Zucker, 100 g Butter, 1 Ei, 230 g Mehl, 1 TL Backpulver und 1 Prise Salz. Vom Teig ein Drittel abnehmen und zur Rolle formen, den Rest ausrollen und in eine gefettete Springform mit Backpapier am Boden, geben. Aus der Rolle einen Rand von ca 3 - 4 cm Höhe machen. Nun verquirlt man 2 Eier, 150 ml Milch, 400 g saure Sahne, 2 Pfund Magerquark und 160 g Zucker und gibt durch ein Sieb zum Schluss 1 Paket...

  • Oberhausen
  • 06.06.12
  • 2
Kultur

Gedicht: Menschen

Es gibt Menschen, die scheinen dir innerlich tot, sind voller Bosheit und völlig verroht. Sie giften und hacken, wo immer es geht, zerstören den Frieden, sobald er entsteht. Sie flicken am Zeug dir, suchen nach Schlechtem Und nennen sich selber die durchaus Gerechten. Sie drehen die Worte im Munde dir um, von morgens bis abends sind sie niemals stumm. Sie führen Debatten, da sucht man den Sinn, Gespräche gehen ohne Inhalt dahin. Anzüglichkeiten, die mögen sie leiden, wühlen am liebsten in...

  • Oberhausen
  • 06.06.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.