Eichenprozessionsspinner

Beiträge zum Thema Eichenprozessionsspinner

Natur + Garten
10 Bilder

Melde-Ecke für Eichenprozessionsspinner
Beitrag mit Upload-Tool gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihre Mitmenschen zu warnen

Der Frühling war bislang eher warm und trocken. Allerbeste Bedingungen für den Eichenprozessionsspinner. Und obwohl die Behörden von Land, Kreis und Kommunen die Larven des fiesen Schädlings im April eifrig bekämpft haben, dürften sich die Raupen alsbald mächtig breit machen. Das brachte unsere Redaktion auf eine Idee: die EPS Melde-Ecke! Dabei handelt es sich um einen Beitrag bei Lokalkompass - und zwar mit Fotoupload!  Soll heißen, wer als User hier im Portal angemeldet ist, der kann ein Foto...

  • Wesel
  • 22.05.22
  • 2
  • 3
Ratgeber
Aktion 3 Bilder

Wissenswertes zum Eichenprozsssionsspinner
Melde-Ecke mit Euern Fotos, Behörden-Statements und die Ergebnisse einer Facebook-Umfrage

Der Eichenprozessionsspinner macht den Menschen jedes Jahr erneut zu schaffen. Das Einatmen der Haare, die durch den Wind in alle Himmelsrichtungen getragen werden, ruft beim Menschen Reizungen der Atemwege hervor, die durchaus gefährlich werden können. Aber auch Hautreizungen sind die Folge, wenn ihr mit den Haaren in Berührungen kommt. Da der Winter 2021/22 relativ mild verlief, interessiert uns, ob ihr in euren Gärten oder bei Wanderungen einen verstärkten Befall feststellen könnt. Ladet...

  • Wesel
  • 25.04.22
Natur + Garten
Nach dem überaus starken Befall mit Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) im Jahr 2019 mit über 1000 abzuarbeitenden Meldungen hat eine ämterübergreifende Arbeitsgruppe der Stadtverwaltung eine Strategie erarbeitet, wie ab 2020 mit einem ähnlich starken Befall umgegangen werden kann. | Foto: Archiv Bludau

Eichenprozessionsspinner
Stadt Dorsten setzt Strategie zur Bekämpfung der Raupen um

Nach dem überaus starken Befall mit Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) im Jahr 2019 mit über 1000 abzuarbeitenden Meldungen hat eine ämterübergreifende Arbeitsgruppe der Stadtverwaltung eine Strategie erarbeitet, wie ab 2020 mit einem ähnlich starken Befall umgegangen werden kann. Diese Strategie hat sich im vergangenen Jahr als durchaus erfolgreich erwiesen, sodass für dieses Jahr eine ähnliche Praxis verfolgt wird. Zur Strategie gehört auch die Erkenntnis, dass es faktisch unmöglich...

  • Dorsten
  • 11.06.21
Natur + Garten
Foto: Bludau
12 Bilder

Eichenprozessionsspinner werden durch Stadtgärtner bekämpft

Gärtnerteams der Stadt Dorsten sind aktuell mit der Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner beschäftigt. Es wird auf eine präventive und biologische Maßnahme gesetzt, die nur an wenigen Tagen im Jahr eingesetzt werden kann. So wurden mit Hilfe von Hubsteigern die Eichen-Baumbestände im Bereich von Schulen und Kindergärten mit Hilfe eines biologischen Insektizids gegen die EPS Raupen behandelt. Dies geschieht immer in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen von Schule oder Kindergarten. Dazu...

  • Dorsten
  • 17.05.21
Natur + Garten
In den letzten Sommern haben die Haare des Eichenprozessionsspinners bei vielen Menschen allergische Reaktionen ausgelöst.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Eichen an 16 Straßen eingesprüht
Kreisbauhof bekämpft Eichenprozessionsspinner

In den letzten Sommern haben die Haare des Eichenprozessionsspinners bei vielen Menschen allergische Reaktionen ausgelöst. Um dem in diesem Jahr entgegenzuwirken, geht der Kreis Recklinghausen vorbeugend gegen den Schädling vor und besprüht ab Montag, 10. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 14. Mai, zahlreiche Eichen an 16 Kreisstraßenabschnitten mit einem Biozid. Die Einsatzorte sind in Datteln die Markfelder Straße (K12), in Dorsten die Wulfener Straße (K24), die Bestener Straße (K24), die...

  • Dorsten
  • 10.05.21
Ratgeber
In den ersten Tagen nach dem Start wurde der „Raupenmelder“ zur Meldung von Nestern der EPS-Raupen bereits gut angenommen.  | Foto: Archiv

Eichenprozessionsspinner
Digitaler „Raupenmelder“ wird bereits gut angenommen

In den ersten Tagen nach dem Start wurde der „Raupenmelder“ zur Meldung von Nestern der EPS-Raupen bereits gut angenommen. Tatsächlich finden sich an einigen Bäumen erste kleine Nester, die dank des neuen Meldesystems nun sehr schnell beseitigt werden können. Die Stadt bittet deshalb herzlich darum, einen Befall in den kommenden Wochen ausschließlich über dieses System zu melden:eps-raupenmelder.dorsten.de. Mit der Nutzung des Raupenmelders tragen die Bürgerinnen und Bürger dazu bei, den...

  • Dorsten
  • 15.05.20
  • 1
Ratgeber
Raupennester können in Dorsten ab sofort über den digitalen „Raupenmelder“ gemeldet werden. | Foto: Archiv

Eichenprozessionsspinner
Raupennester in Dorsten über digitalen „Raupenmelder“ melden

Raupennester können ab sofort über den digitalen „Raupenmelder“ gemeldet werden Am Wochenende sind die ersten Meldungen von Raupennestern des Eichenprozessionsspinners (EPS) eingegangen. Diese können und sollen bevorzugt gemeldet werden über den digitalen „Raupenmelder“. Die Stadt Dorsten hat dieses System entwickelt, damit Meldungen von den Bürgern schnell und einfach abgegeben, konzentriert gesammelt und unmittelbar an die mit der Absaugung beauftragten Firmen weitergeleitet werden können....

  • Dorsten
  • 03.05.20
Natur + Garten
Die Stadt Dorsten setzt in diesem Jahr bei der Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner auf präventive Maßnahmen.  | Foto: Bludau
10 Bilder

Stadt Dorsten ist bereits aktiv
Eichenprozessionsspinner werden prophylaktisch bekämpft

Die Stadt Dorsten setzt in diesem Jahr bei der Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner auf präventive Maßnahmen. So wurden am Samstag mit Hilfe eines Hubsteigers die Baumbestände im Bereich von Schulen und Friedhöfen mit Mitteln gegen die EPS Raupen behandelt. Dazu wurden gleich mehrere Zweiertrupps der Stadtgärtnerei im Stadtgebiet eingesetzt. So unter anderem an der B 58 in Dorsten Wulfen. Hier im Bereich der Maria-Montessori-Schule. Nach dem überaus starken Befall mit Raupen des...

  • Dorsten
  • 27.04.20
  • 1
Ratgeber
Ab Dienstag, 28. April 2020, beginnt unter anderem im Kreis Wesel die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners aus der Luft. | Foto: LK-Archiv
3 Bilder

Straßen.NRW - Regionalniederlassung Niederrhein hat mit Eichenprozessionsspinner-Bekämpfung begonnen
Im Kreis Wesel werden EPS an Bundes- und Landesstraßen ab 28. April aus der Luft bekämpft

Die Straßen.NRW - Regionalniederlassung Niederrhein hat mit der Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner an Bundes- und Landesstraßen begonnen. Ab der 17. Kalenderwoche werden mit Sprühfahrzeugen befallene Eichen an den Straßenrändern besprüht.Ab Dienstag, 28. April 2020, beginnt unter anderem im Kreis Wesel die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners aus der Luft. Mit dem Helikopter werden befallene Bäume die höher als 20 Meter sind und deren Kronen nicht durch die Turbinenspritzen der...

  • Wesel
  • 20.04.20
Natur + Garten
Ab Montag (20. April) beginnt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr mit Maßnahmen gegen die Verbreitung des Eichenprozessionsspinners (Thaumetopoea processionea).  | Foto: LK Castrop-Rauxel

EPS-Saison 2020
Straßen.NRW beginnt ab Montag den Kampf gegen Raupen

Ab Montag (20. April) beginnt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr mit Maßnahmen gegen die Verbreitung des Eichenprozessionsspinners (Thaumetopoea processionea). Die Raupen der Mottenart sind bereits geschlüpft, haben aber noch nicht die für Menschen und Tiere so gefährlichen Brennhaare entwickelt. Da das erfolgreiche Spritzen des eingesetzten Biozids wetterabhängig ist und z.B. bei starkem Wind oder Regen verschoben werden muss, kann im Vorfeld nicht genau festgelegt werden, zu welchem...

  • Dorsten
  • 17.04.20
  • 1
Natur + Garten
Die Gemeindeverwaltung hat an jeweils einem Ort in Schermbeck und in Gahlen an verschiedenen Bäumen ach die neuen EPS-Fallen anbringen lassen.  | Foto: Dirk Kleinwegen

Alternative Bekämpfungsmethode
Gemeinde Schermbeck testet EPS-Fallen

Nach dem starken Befall durch den Eichenprozessionsspinner (EPS) in den vergangenen Jahren hat sich die Gemeinde Schermbeck weiter mit dem Thema beschäftigt. Zuletzt in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Gemeinde Schermbeck am 2. Oktober 2019 wurde die gesamte Entwicklung und die ergriffenen Maßnahmen dargestellt. Jetzt ist auf der Internetseite schermbeck.deeine neue Themenseite zum Eichenprozessionsspinner verfügbar, auf der die häufig gestellten Fragen beantwortet...

  • Dorsten
  • 12.03.20
Vereine + Ehrenamt
Mit einer tollen gemeinsamen Aktion sorgten am Samstag die beiden Rhader Vereine des Heimat-, als auch des Bürgerschützenvereins dafür, dass es in ihrem Ort nun 195 neue Nistkästen gibt. | Foto: Bludau
6 Bilder

Tolle Aktion
Rhader Heimatverein und Bürgerschützenverein sorgen für fast 200 neue Nistkästen

Mit einer tollen gemeinsamen Aktion sorgten am Samstag die beiden Rhader Vereine des Heimat-, als auch des Bürgerschützenvereins dafür, dass es in ihrem Ort nun 195 neue Nistkästen gibt. Somit wollen sie helfen, den Eichenprozessionsspinner einzudämmen. Den ganzen Samstag über konnten Bürger zum Heimathaus vorbeikommen und hier sich die Bausätze für die Nisthilfen kostenlos abholen. Besonders Familien nutzen die Chance, diese dann auch direkt am Ort zusammenzubauen. Auch Bürgermeister Tobias...

  • Dorsten
  • 24.02.20
Vereine + Ehrenamt

Gegen ESP
Heimat- und Schützenverein Rhade bauen Nistkästen für Meisen

Der Heimatverein Rhade und der Bürgerschützenverein Rhade möchten mit einer gemeinsamen Aktion helfen, den Eichenprozessionsspinner einzudämmen. Zu diesem Zweck laden die Vereine zum Bau von Meisen-Nistkästen ein, um die natürlichen Feinde dieser Raupen zu unterstützen.  Die Bausätze für die Nisthilfen werden den Teilnehmern von den Vereinen kostenlos zur Verfügung gestellt. Interessierte sind dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Die Veranstaltung findet am Heimathaus an...

  • Dorsten
  • 10.02.20
Vereine + Ehrenamt
Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf hat die von den Holsterhausener Kindern kunstvoll bemalten Nistkästen an der Festwiese aufgehängt. | Foto: Privat
3 Bilder

Schützenkönigin Petra Lemberg prämiert Vogelhäuschen
18 Nistkästen gegen den Eichenprozessionsspinner

Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf hat die von den Holsterhausener Kindern kunstvoll bemalten Nistkästen an der Festwiese aufgehängt. Trotz Dauerregen kamen 18 Kinder zur Festwiese um stolz ihre bemalten Nistkästen zu präsentieren und aufzuhängen. Im Dezember hatte der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf mit den Kindern der Gemeinde St. Antonius Nistkästen für Meisen gebaut. Die Nistkästen sollen nun an der Festwiese Meisen anlocken, die sich auch vom...

  • Dorsten
  • 03.02.20
  • 1
Natur + Garten
Sie kommen immer näher ... | Foto: Archiv

EPS-Sorgen und Wut auf die Behörden - ein Leserbrief
"Was kann wichtiger sein, als die Gesundheit Ihrer Mitmenschen?"

Thomas Slowi aus Marienthal ist überhaupt nicht einverstanden mit Formulierungen, die er in der Titelkolumne des Weselers gelesen hat. Um die Dinge aus seiner Sicht zu schildern, schreibt er diesen Leserbrief (redaktionelle Kürzungen sind durch Auslassklammern (...) gekennzeichnet) ... Ein Kommentar auf der 1. Seite des Weseler brachte mich zum Staunen und machte mich auch wirklich ärgerlich. Herr Bohlen kam darin zum Schluss, dass wieder einmal der Bürger schuld daran ist, dass der...

  • Hamminkeln
  • 13.07.19
  • 2
Natur + Garten
Frank Zander warnt: Ein flächendeckender Einsatz von Insektiziden im Frühjahr zerstört alles, nicht nur die EPS und ruft stattdessen auf, das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. | Foto: Frank Zander
10 Bilder

Wo bleibt der Aufschrei von Stadt und Bürger?
Insektizide vernichten alles.

Frank Sander zur aktuellen EPS Diskussion: Ich wohne seit 1967 auf dem Hardtberg. In den 70ern bis in die 90er Jahre gab es hinter unserem Haus auf dem Gelände des Kieswerks eine sehr große Anzahl jeglicher Vogelarten.Die Vögel waren so laut, das man morgens zum Sonnenaufgang die Fenster schließen musste um schlafen zu können. Allerdings konnte man vor lauter Mücken an lauen Sommerabenden auch nicht lange draußen sitzen. Je später es wurde, desto mehr Mücken kamen und teilweise richtig große...

  • Dorsten
  • 08.07.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
Glück hatte am Montagnachmittag (1. Juli) der Mitarbeiter eines Unternehmens, das an der Straße „Am Wall“ Nester der Eichenprozessionsspinner-Raupen entfernen wollte. Es folgte ein kurioser Einsatz.  | Foto: Bludau
10 Bilder

Feuerwehr rettet Mitarbeiter aus dem Arbeitskorb eines Hubsteigers
Arbeitskorb drohte abzustürzen

Glück hatte am Montagnachmittag (1. Juli) der Mitarbeiter eines Unternehmens, das an der Straße „Am Wall“ in Wulfen Nester der Eichenprozessionsspinner-Raupen entfernen wollte. Es folgte ein kurioser Einsatz. Der Mann hoch oben in der Krone der Eiche in seinem Arbeitskorb und ein Kollege am Boden waren gerade dabei, mit ausgefahrenem Ausleger des Hubsteigers den Baum Stück für Stück abzufahren, um die giftigen Nester zu entfernen. Plötzlich passierte es. Der Ausleger war wohl zu weit...

  • Dorsten
  • 02.07.19
Vereine + Ehrenamt

Wegen Hitze und EPS
Radtour „Dorsten erfahren“ am Samstag, 29. Juni, fällt aus

Die am Samstag, 29. Juni, geplante Radtour „Dorsten erfahren“ im Rahmen des interkulturellen Kalenders 2019 muss von den Veranstaltern abgesagt werden. Grund sind die erwartete Hitze und der Befall mit Raupen des Eichenprozessionsspinners entlang weiter Teile der geplanten Streckenführung. Die bereits angemeldeten Teilnehmer werden über die Absage informiert.

  • Dorsten
  • 25.06.19
Ratgeber
Der hohe Befall macht die Befreiung der Bäume von den gefährlichen Eichen Prozessionsspinnern mühsam. | Foto: Bludau
9 Bilder

Im Ghostbusters Outfit gegen die Raupen
Stadt Dorsten geht gegen Spinner vor

Selbst den ganzen Samstag über sind die von Stadt Dorsten beauftragen Firmen im Stadtgebiet unterwegs, um Eichen fachgerecht von den Eichen-Prozessionsspinner zu befreien. Diese Arbeit stellt sich als besonders mühevoll da, da sich pro Baum in diesem Jahr über zehn Nester am ganzen Stamm und in der Krone festgesetzt haben. So wie auf den Bildern zu sehen, am Swebenring in Wulfen, müssen die Mitarbeiter eines Baumdienstes mit Spezialausrüstung gut geschützt arbeiten und das bei teilweise...

  • Dorsten
  • 17.06.19
Natur + Garten
Die Ranger und Förster vom RVR-Eigenbetrieb Ruhr Grün kämpfen derzeit gegen den Eichenprozessionsspinner. | Foto: Archiv

Wälder in Dorsten, Haltern und Schermbeck sind betroffen
Ranger und Förster kämpfen gegen EPS

Die Ranger und Förster vom RVR-Eigenbetrieb Ruhr Grün kämpfen derzeit gegen den Eichenprozessionsspinner. Problematisch ist der Befall an Bäumen, weil Kontakt mit den Raupen des Nachtfalters Allergien bei Menschen auslösen kann. Das Tier schießt nicht sichtbare Brennhaare ab, die u.a. zu Verbrennungen, Atembeschwerden sowie allergischen Reaktionen führen können. Der RVR empfiehlt daher, besonders auf Warnhinweise zu achten und einige Gebiete ganz zu meiden. Um die Gefahren für Waldbesucher...

  • Dorsten
  • 14.06.19
Natur + Garten
Das Foto von der befallenen Eiche stammt von Ute Zirk. | Foto: privat
2 Bilder

Natur-Plage verunsichert Privatbürger und stellt Behörden vor Probleme
Eichenprozessionsspinner-Panik. Jammern? Okay. Aber tätig werden (lassen) macht mehr Sinn!

Wenn es Sie demnächst mal beim Einkaufen juckt, dann ist es wahrscheinlich weniger die Kaufsucht als vielmehr ein Eichenspinner-Härchen. Kein Scherz, denn die Raupen arbeiten zurzeit auf Hochtouren und die Nester und Gespinnste wachsen allerorten in Rekordtempo. Jetzt rächt sich die Tatsache, dass die Kommunalverwaltungen überall am Niederrhein diese Sache im Dürresommer 2018 mächtig unterschätzt haben. Wie zum Beispiel in Hamminkeln: Dort fand man vielerorts Hinweisschilder mit der Aufschrift:...

  • Wesel
  • 11.06.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Gemeinde Schermbeck ist bereits seit einigen Jahren von Eichenprozessionsspinnern betroffen. Die Intensität des Befalls schwankt dabei jährlich. | Foto: Archiv Bludau

Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners in Schermbeck
Kleine Raupen machen Mühe

In den letzten Wochen hat die Gemeinde Schermbeck bereits an besonders kritischen Orten (Spielplätze, Kindergärten, Schulen und stark frequentierte Gehwege) gemeinsam mit einer Fachfirma präventiv eine Bekämpfung an gemeindlichen Bäumen durchgeführt. Dabei werden die Raupen des Spinners durch Besprühen mit einer biologischen Flüssigkeit verklebt und abgetötet. In einem zweiten Arbeitsschritt werden diese Nester, soweit technisch erreichbar, abgesaugt. Die aktuellen Rückmeldungen aus der...

  • Dorsten
  • 05.06.19
Natur + Garten
Ab Dienstag (30.4.) beginnt an der gesamten A31 die Bekämpfung der Raupen des Eichen-Prozessionsspinners. Hierfür muss jeweils der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Im zweistreifigen Bereich ist mit Stau zu rechnen. Die Maßnahme läuft hierbei als Wanderbaustelle.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Wegen Spinner
A31 für fünf Tage einspurig

Ab Dienstag (30.4.) beginnt an der gesamten A31 die Bekämpfung der Raupen des Eichen-Prozessionsspinners. Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm bekämpft die Raupen auf den befallenen Bäume mit Sprühfahrzeugen, die mit Schrittgeschwindigkeit von frühmorgens bis in die Abendstunden unterwegs sind. Hierfür muss jeweils der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Im zweistreifigen Bereich ist mit Stau zu rechnen. Die Maßnahme läuft hierbei als Wanderbaustelle. Geplant ist das Besprühen von großen...

  • Dorsten
  • 29.04.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.