Eichenprozessionsspinner

Beiträge zum Thema Eichenprozessionsspinner

Natur + Garten
Im vergangen Jahr gab es regelrecht eine Eichenprozessionsspinner-Plage. Das möchte die Stadt Bergkamen verhindern und hat jetzt versuchsweise sieben Fallen aufgehangen. LK-Archiv: Braun

Ist er wieder da?
Maßnahmen zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners

Um einen möglichen, starken Befall des Eichenprozessionsspinners wie im vergangenen Jahr zu vermeiden, hat die Stadt Bergkamen in der vergangenen Woche versuchsweise sieben Fallen aufgehangen. Bergkamen. Diese können nicht mit dem Hubsteiger und Absauggeräten angefahren werden. Dieses ist besonders auf einigen Wegen auf dem Parkfriedhof in Bergkamen-Weddinghofen der Fall. Hier wurden 5 Fallen installiert. Zusätzlich wurden an der Preinstraße in Bergkamen-Oberaden zwei Eichen mit Fallen...

  • Kamen
  • 03.04.20
Politik
Der Eichenprozessionsspinner hat in diesem Jahr im Kreis Unna großen Schaden angerichtet. Foto: LK-Archiv
2 Bilder

SPD im Kreistag zum Klimanotstand:
"Eichenprozessionsspinner mit natürlichen Mitteln bekämpfen"

Der Ausrufung des Klimanotstands im Kreis Unna sollen konkrete Taten vor Ort folgen – und das auf möglichst allen Handlungsfeldern. Die SPD-Fraktion im Kreistag hat jetzt zwei Anfragen und einen Antrag zum Umwelt- und Artenschutz gestellt, die in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Natur und Umwelt auf die Tagesordnung sollen. Die Belastung für Menschen und Tiere durch den Eichenprozessionsspinner hat in diesem Sommer im Kreis Unna hohe Wellen geschlagen. "Experten erwarten auch für die...

  • Kamen
  • 29.08.19
Natur + Garten
Besonders Jungvögel lieben die dicken, fetten Raupen. Foto: Norbert Wiegelmann

Bergkamen soll Nistkästen als Maßnahme gegen Eichenprozessionsspinner aufhängen
Vögel haben Raupen zum "Fressen" gern

Eine kleine Gemeinde in Holland hat es vorgemacht: Sie rückt dem Eichenprozessionsspinner nicht mit brachialen Methoden auf die Pelle, sondern schafft es, mit natürlicher Bekämpfung, der Plage Herr zu werden.   In Groesbeek (NL) wurden bereits im Frühjahr Nistkästen an Eichenbäumen aufgehängt. Dort sind dann Rotkehlen, Blau- und Kohlmeisen eingezogen, die schnell zu brühten begonnen haben. Hauptspeise der hungrigen Jungvögel: Raupen, Raupen und nochmals Raupen. Anscheinend ist der Versuch der...

  • Kamen
  • 28.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.