Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Vereine + Ehrenamt
Zahlreiche Dortmunder Sportler wurden beim „Fest des Dortmunder Sports“ geehrt. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Ruderinnen beim "Fest des Sports" geehrt

Beim „Fest des Dortmunder Sports“ wurden die erfolgreichsten Dortmunder Sportler Dortmunds mit der Sportplakette der Stadt ausgezeichnet. Die beiden Dortmunder Europa- und Vize-Weltmeisterinnen im Deutschen Ruder Doppel-Vierer Carina Bär und Lisa Schmidla haben im Goldsaal der Westfalenhallen den Sparkassenpreis bekommen. Der Fußballverein Westfalia Wickede erhielt die Vereins-Krone 2015. Fast 100 Aktive der Offenen Klasse, der Jugend, der Senioren und aus dem Behindertensport errangen im...

  • Dortmund-City
  • 06.01.16
  • 2
Überregionales
Der Sozialrichter Rudolf Baecker (l.), hier mit Justizminister Thomas Kutschaty, ist ehrenamtlich tätig. | Foto: Justizministerium

Ehrung für Sozialrichter

Justizminister Thomas Kutschaty hat zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember stellvertretend für die vielen tausend ehrenamtlich tätigen Bürger im Justizministerium 43 Personen geehrt, die sich ehrenamtlich in der Justiz des Landes NRW und für ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe eingesetzt haben. Rudolf Baecker ist seit 32 Jahre ehrenamtlicher Richter beim Sozialge­richt. Sein langjähriges Ehrenamt übt er mit besonderem Engagement, ausgewogenem Sachverstand und hohem...

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
Überregionales
V.l: Arbeitsdirektor Manfred Kossack, Betriebsrat Sven Hartleif, Roy Naumann, Jürgen Ritters, Matthias Walter, Arno Daume, Thomas Köpp, Betriebsrat Lothar Wagner und Betriebsrat Armin Boese (r.) gratulierten den Jubilaren Detlef Lachmann, Ralf Pohl, Gerhard Woyke und Peter Ruschmeier. | Foto: DSW21

Dank für 4265 Berufsjahre

160 Beschäftigte der Dortmunder Stadtwerke (DSW21)-Gruppe, die 2014 ein 50-, 40- oder 25-jähriges Jubiläum feiern konnten, waren jetzt zu einer gemeinsamen Jubilarfeier in den Werkssaal eingeladen. Gemeinsam haben es die Jubilare auf 4265 Berufsjahre gebracht. Gleichzeitig wurden im Rahmen der Jubilarfeier 63 Mitarbeiter verabschiedet, die im Vorjahr in den Ruhestand gegangen sind. Unter den Gästen im Werkssaal waren Jubilare und Jung-Pensionäre von DSW21, DEW21, Dortmunder Netz, DOGEWO21,...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
Überregionales
Er ist ein engagierter Botschafter der Stadt, der internationale Größen und Fans der Tanzkunst nach Dortmund gelockt hat. Ballett-Direktor Xin Peng Wang (r.) wurde jetzt vom von den Händlern der Innenstadt mit dem City-Ring von Dirk Rutenhofer ausgezeichnet. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Ballett-Botschafter mit City-Ring geehrt

Nicht nur als Botschafter, auch als Brückenbauer zeichnete der City-Ring Ballett-Direktor Xin Peng Wang aus. „Das ist für mich eine große Ehre“, bedankte sich der Mann, der hervorragendes Ballett in Dortmund am laufenden Band produziert. Wang, der seit 2003 nicht nur das Dortmunder Ballett zu einer hervorragenden renommierten Compagnie ausgebaut hat, sondern internationale Galas auf die Beine stellt, Manns Zauberberg in ein Ballett verwandelt, ein Junior Ballett für NRW aus der Taufe gehoben...

  • Dortmund-City
  • 14.01.15
  • 1
Kultur
Preisträgern und Stifter freuen sich über die Auszeichnungen für ihre wissenschaftliche Arbeit an der FH Dortmund. | Foto: FH Dortmund

Preise für die besten Studenten und Lehrenden an der FH Dortmund

In festlichem Ambiente wurden bei der Akademischen Jahresfeier die besten FH-Absolventen des Jahres vom Rektorat und der Fördergesellschaft der Fachhochschule ausgezeichnet. Insgesamt wurden 26 Preise vergeben. Die besten Studis Zu den Jahrgangsbesten der Fachbereiche gehören Bastian Müller (Architektur), Jana Wernicke (Design), Karl Naundorf (Informations- und Elektrotechnik), Felix Scholz (Informatik), Jan Schlosser (Maschinenbau), Katharina Steinbeck und Lioba Karbach (Angewandte...

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
Überregionales
Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer,  (l.) zeichnete den Unternehmer Werner Kocher mit dem Ehrensiegel aus. | Foto: HWK Dortmund

Handwerk macht froh

Zum Jahresempfang begrüßte der Präsident der Handwerkskammer, Otto Kentzler, zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Die aktuelle Situation der Handwerkswirtschaft bezeichnete Kentzler als sehr positiv. „In den letzten Monaten gab es kaum Grund zur Klage. Die Nachfragesituation war anhaltend hoch und der Winter mild. Dadurch hat sich das Stimmungshoch im ersten Quartal verfestigt“, sagte der Präsident. 83 Prozent der Handwerker hätten ihre Geschäftslage bei der...

  • Dortmund-City
  • 03.07.14
Überregionales
Alle Meister wurden auf der Bühne des Konzerthauses von der handwerkskammer gehehrt. | Foto: Andreas Buck
4 Bilder

Große Meisterfeier in Dortmund

503 Jungmeister aus ganz Deutschland und sogar der Schweiz erhielten am Samstag im Konzerthaus Dortmund ihre Meisterbriefe. Das Besondere: Sie sind bundesweit die Ersten, deren Prüfungszeugnisse explizit mit dem Vermerk „Dieser Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet.“ versehen sind. Damit wird die Gleichwertigkeit von Meisterqualifikation und Bachelor klar dokumentiert. Dies nahm Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka gern zum Anlass,...

  • Dortmund-City
  • 24.02.14
Überregionales
Oberbürgermeister Ullrich Sierau (1.v.l)  und Michael Kirchner (1.v.r.) übergaben die Urkunden an (v.l.):  Wilhelm Hellmann, Janina Mennecke, und Aton Bytyqi. | Foto: Anja Kador/Stadt Dortmund

Lob für Lebensretter

Gleich drei Dortmunder haben sich in einer dramatischen Situation vorbildlich verhalten und so das Leben eines Mitmenschen gerettet. Dieser besondere Einsatz wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus mit der Übergabe von einer Rettungsmedaille und zwei Belobigungsurkunden öffentlich gewürdigt. Die Auszeichnungen übergab Michael Kirchner als verantwortlicher Abteilungsleiter bei der Bezirksregierung Arnsberg im Beisein von Oberbürgermeister Ullrich Sierau. Michael Kirchner betonte in...

  • Dortmund-City
  • 20.02.14
Sport
Horst Neumann im Kreis sehr sportlicher Dortmunder. | Foto: Schmitz

Ganz schön sportlich!

Der Stadtsportbund hat jetzt im Rathaus die Urkunden für das Sportabzeichen in Gold der Zahlen 20 bis 60 übergeben. Erstmals wurde dabei eine Sportabzeichen-Urkunde mit der Zahl 60 an Horst Neumann übergeben - das heißt; zum 60. Mal hat Horst Neumann ein Sportabzeichen erworben. Eine so hohe Zahl an Sportabzeichen hat es in Dortmund bislang noch nie gegeben, die bisher höchste Zahl war 55. Alle anderen Geehrten machten mindestens zum 20. Mal ihr Sportabzeichen.

  • Dortmund-City
  • 08.01.14
Überregionales
"Die Stadt braucht Menschen wie Sie", bedankte sich Oberbügermeister Ullrich Sierau bei Otto Kentzler. | Foto: HWK

Otto Kentzler wird mit Stadtplakette geehrt

Für seine herausragenden Verdienste um das Wohl der Stadt ist Otto Kentzler, Dortmunder Unternehmer und langjähriger Präsident der Zentralverbandes des Deutschen Handwerks sowie der Handwerkskammer Dortmund, heute im Rat mit der höchsten Auszeichnung geehrt worden, die Dortmund zu vergeben hat. Im Kreise seiner Familie nahm Otto Kentzler die Stadtplakette nebst Anstecknadel aus den Händen von Oberbürgermeister Ullrich Sierau entgegen. Sierau würdigte die besonderen Leistungen Kentzlers, die in...

  • Dortmund-City
  • 12.12.13
Überregionales
Treue Genossen zeichnete die SPD Südweststadt im Schneckenhaus aus. | Foto: Günter Schmitz

SPD ehrt Jubilare

Der SPD-Ortsverband Südweststadt hat einige langjährige Mitglieder geehrt. Oberbürgermeister Ullrich Sierau übernahm die Aufgabe am 31. August im Café Schneckenhaus. 60 Jahre in der Partei ist Theo Petermeier, 40 Jahre Mitglied sind Klaus Poelke, Ingeborg Leipold-Stein, Peter Bartel, Walter Schröder und Erhard Stracke. 25 Jahre dabei sind Helmut Vogt, Hildegard Sandhof, Erika Ballhausen, Peter Schnittfeld und Joachim Winter. Auf zehn Jahre Mitgliedschaft bringen es Ilse Herbik, Irmgard Raake...

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Überregionales
Beim Empgang v.l. Klaus Feuler, Vize-Präsident der HWK, Berthold Schröder, Vize Präsident der HWK, Benno Krahnenfeld, langjähriges ehemaliges HWK-Vorstandsmitglied (Arbeitnehmerseite), Inge Szoltysik-Sparrer, Maßschneidermeisterin, Dr Jochen Opländer, Ehrenvorsitzender der Wilo SE, Otto Kentzler, Handwerkspräsident | Foto: Andreas Buck

Jahresempfang des Handwerks

Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung begrüßte Handwerkspräsident Otto Kentzler beim Jahresempfang der Handwerkskammer (HWK) Dortmund am Montagabend. Eines der Highlights der Veranstaltung war die erstmalige Verleihung des Ehrensiegels an die beiden Unternehmerpersönlichkeiten Inge Szoltysik und Dr. Jochen Opländer (Wilo SE) sowie an Benno Krahnenfeld, ehemaliges langjähriges HWK-Vorstandsmitglied. Kentzler betonte in seiner Rede, das Handwerk müsse sich in Zukunft großen...

  • Dortmund-City
  • 02.07.13
Sport
Stolz nahmen die besten Polizeisportler des Landes ihre Auszeichnungen vom Innenminister entgegen. | Foto: Schmitz

Ganz schön sportlich, die Polizei

Im Dortmunder Fußballtempel zeichnete Innenminister Ralf Jäger jetzt 48 Polizisten für ihre besonderen sportlichen Leistungen aus. Die erfolgreichen Polizeisportler hatten sich im vergangenen Jahr in verschiedenen Sportarten in nationalen und internationalen Meisterschaften mit Top-Leistungen durchgesetzt.

  • Dortmund-City
  • 09.04.13
Überregionales

Diese Azubis sind top

Sie sind die Besten aus dem Westen: Fünf Auszubildende aus dem Kammerbezirk Dortmund der IHK sind auch bundesweit top. stadtmitte.In Berlin bekamen sie jetzt als bundesweit beste Azubis von DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann und der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, eine Auszeichnung. Damit haben sich die fünf jungen Menschen aus dem Ruhrgebiet gegen rund 350.000 Prüfungsteilnehmer an den IHK-Abschlussprüfungen in diesem Jahr durchgesetzt. Die...

  • Dortmund-City
  • 14.12.12
Vereine + Ehrenamt
Der Neue Vereinsvorstand mit dem Vorsitzednen Eduard Robbert, 
 Stellvertreter Udo Reiniger, Geschäftsführer Ulrich Heldner,  Kassierer Alfred Sanders,  Geistlichem Beirat Chi Thien Yu, Schriftführerin       Hanne Richwy und Pressewartin  Hinny Hillburg. Die Geschäftstselle leitet Eva Heldner. | Foto: privat
2 Bilder

Neuer Vorstand bei DJK Saxonia

Der DJK Saxonia Dortmund 1922 e.V. hat einen neuen Vorstand. Einige Vereinsmitglieder wurden vom Verband sowie vom Verein geehrt. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind: • Der stellvertretende Vorsitzende und Abteilungsleiter der Fußballabteilung, Carsten Jan Nipkow. Er gründete die Fußballjugend und hat besonders in diesem Bereich viel geleistet sowie einiges auf die Beine gestellt. • Ulrich Pebler hat neun Jahre lang als Kassierer dafür gesorgt hat, dass die Finanzen gestimmt haben. Nie gab es...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Vereine + Ehrenamt
Foto: Dirk Bergmann

SPD Südwest ehrt Jubilare

Bei der Jubilarehrung des SPD-Ortsvereins Südweststadt dankte Jutta Starke (2.o.v.r.) Herbert Peters (u.v.l.) , Margot Claus, Bernhard Tuchmann für 60 Jahre Treue. Rolf Rudloff (o.v.l.), Jörg Franke (Vorstand OV), Sigrid Schneider und Heinrich Supe wurden für 40 Jahre Zugehörigkeit ausgezeichnet, Ursula Schnelle für 25 Jahre.

  • Dortmund-City
  • 06.06.12
Überregionales
Die besten Meister der Handwerke wurden besonders geehrt. Bester der Besten war Zweiradmechanikermeister Tobias Burau , dem Martin Eul, Vorsitzender des Vorstands der Dortmunder Volksbank, den Bestmeisterpreis überreichte. Als beste Bestmeisterin erhielt Augenoptikermeisterin Katharina Maria Lienz den Förderpreis des Soroptimist Clubs Dortmund. | Foto: Schmitz

Meisterfeier der anderen Art

Was die Fußballer in Dortmund können, können Handwerker schon lange. Über 500 Meister hat Dortmund im letzten Jahr hervorgebracht. „Meister sind Fortschrittmacher und Idealbesetzung für den Mittelstand“ - so der Kammerbezirk Dortmund. 506 Top-Handwerker aus ganz Deutschland haben im letzten Jahr erfolgreich bei der Handwerkskammer (HWK) in Dortmund ihre Meisterprüfung abgelegt. Das sind 84 mehr als im letzten Jahr – Dortmund ist also nicht nur im Fußball ein richtig gutes Pflaster für Meister....

  • Dortmund-City
  • 27.02.12
Sport
Alle mit dem Sportabzeichen in Gold geehrten Sportler des SSB fanden sich auf der Rathaustreppe zusammen. | Foto: Schmitz

29 mal Ehrung für sportliche Leistung

Der StadtSportBund (SSB) Dortmund übergab die Urkunden der Sportabzeichen in Gold mit Zahl an die Aktiven, die die Leistungen des Deutschen Sportabzeichens 2011 erfüllt haben. Es wurden 29 Ehrengaben und Urkunden durch den Vorstandsvorsitzenden des SBB, Jörg Rüppel, verliehen. 29 Ehrengaben und Urkunden (von Zahl 20 bis 55) wurden überreicht. Zum 55. Mal erhielt Karl-Wilfried Schleenkamp das Sportabzeichen ((SpAZ) in Gold. Eberhard Gropp und Axel Barth wurden für 50 SpAZ ausgezeichnet. Werner...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
Politik
Weltweit wird der Tag der Freiwilligen gefeiert. Dann wird die Arbeit von ehrenamtlich engagierten Menschen gewürdigt. In Dortmund wurden mehrere Organisationen geehrt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Initiative "Dortmund nazifrei" ausgezeichnet

Der 5. Dezember ist der internationale Tag der Freiwilligen. Die Stadt ehrte an diesem Tag verschiedene Gruppen. Die Stadt hat ihren Appell zur ehrenamtlichen Arbeit mit der Ehrung von Bürgern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen verbunden, die sich herausragend im Dienste der Gemeinschaft eingesetzt haben. Darüber hinaus hat das Kuratorium „Tag der Freiwilligen" Gruppen ausgewählt, die für ihr Engagement besonders geehrt werden. Oberbürgermeister Ullrich Sierau ehrte engagierte...

  • Dortmund-City
  • 06.12.11
Überregionales
Unter den 245 besten Auszubildenden Nordrhein-Westfalens sind 18, die in Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund ihre Berufsausbildung absolviert haben. | Foto: IHK

„Wir ham se“: Die besten Azubis aus NRW

Unter den insgesamt 245 besten Auszubildenden Nordrhein-Westfalens sind allein 18, die in Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund ihre Berufsausbildung absolviert haben. Die jungen Frauen und Männer aus Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna wurden von den nordrhein-westfälischen IHKs in der Bochumer Jahrhunderthalle geehrt, weil sie in ihrem jeweiligen Beruf 2011 landesweit das beste oder zweitbeste Prüfungsergebnis erzielt haben. Zu den ersten Gratulanten gehörte...

  • Dortmund-City
  • 25.11.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.