Ehrenamtskarte

Beiträge zum Thema Ehrenamtskarte

Politik
2 Bilder

Tag des Ehrenamtes, für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Das Ehrenamt hat eine große Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für das Funktionieren des Gemeinwesens . Wir können die gesellschaftlichen Herausforderungen nur gemeinsam durch Stadt  und Bürgergesellschaft bewältigen und sind deshalb auf Menschen angewiesen, die für andere Verantwortung übernehmen und einen Beitrag für unsere Gemeinschaft leisten. Der Dank geht an  alle Ehrenamtlichen, die sich im Verein, in einer Organisation oder im direkten Kontakt für andere Menschen...

  • Marl
  • 05.12.17
  • 1
Überregionales

Lohn für das Ehrenamt

Haltern. Schon zu Beginn des Jahres konnte Bürgermeister Bodo Klimpel die Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein- Westfalen wieder an engagierte Personen überreichen und ihnen so ganz herzlich für das langjährige ehrenamtliche Engagement danken. Das ehrenamtliche Engagement der Hullerner Eheleute Beate und Reinhard Kuhlmann beim SV Hullern 68 wurde vor wenigen Tagen mit der Ausstellung der Karte gewürdigt. So engagiert sich Frau Kuhlmann seit Jahren schon in der Abteilung der Fußballjugend als...

  • Haltern
  • 24.01.17
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Engagement aus innerem Antrieb

Als ein Stück Anerkennung bezeichnete Bürgermeister Dr. Jan Heinisch die Ehrensamtskarten, die er jetzt an 72 engagierte Bürger überreichte und fügt hinzu: "Niemand macht ein Ehrenamt wegen dieser Karte, sondern aus innerer Überzeugung. Sie tun etwas, nicht weil Sie verpflichtet sind, sondern weil Sie ein innerer Impuls antreibt, wo andere nur zuschauen." Die Inhaber der Ehrenamtskarte haben damit etliche Vergünstigungen, wie zum Beispiel ermäßigten Eintritt im Heljensbad und bei...

  • Heiligenhaus
  • 20.01.17
Politik
Freiwillige Feuerwehr Bochum - Löscheinheit Wattenscheid-Mitte

Bochum muss mehr tun für die freiwillige Feuerwehr und ehrenamtlich Engagierte

Eine Stadt lebt von Menschen, die sich in ihrer Freizeit für wichtige Dinge in ihrer Stadt engagieren: Einwohner, die sich in ihrer Freizeit für Kinder, Jugendliche, Flüchtlinge, die Stadtpolitik und sozial benachteiligte Menschen einsetzen oder Bürger, die bei der freiwilligen Feuerwehr, im Rettungsdienst oder dem Technischen Hilfswerk ehrenamtlich Dienst tun. Die finanziell ausgeblutete Stadt wäre nicht in der Lage auch nur einen kleinen Teil dieser Dinge durch bezahlte Beschäftigte erbringen...

  • Bochum
  • 03.12.16
Politik
Bei der Ehrung am Schloss Ringenberg. | Foto: privat
2 Bilder

Stadt Hamminkeln ehrt 31 Ehrenämtler/innen für ihr Engagement für die Menschen

Eine gesetzliche Definition von Ehrenamt gibt es nicht. Im allgemeinen Verständnis ist es eine Tätigkeit, die freiwillig, gemeinwohlorientiert und unentgeltlich erfolgt. Die Stadt Hamminkeln erfreut sich einer hohen Anzahl an Menschen die sich ehrenamtlich einsetzen. "Dazu dient ihnen öffentlicher Dank", erklärt Rita Nehling-Krüger für die Stadtverwaltung. Jetzt wurden die ersten 31 Ehrenamtskarten in einem Festakt im Schloss Ringenberg Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Hamminkeln aus den...

  • Hamminkeln
  • 14.09.16
Überregionales
Heike Sobotta, Ulrike Westkamp und Gertrud Liman (v.li) mit der neuen Ehrenamtskarte

Kurzfristige Bewerbungen für Ehrenamtspreis in Wesel bis zum 30. September möglich!

Eine Reihe von Vorschlägen für den Weseler Ehrenamtspreis 2016 liegen im Rathaus bereits vor. Doch vor dem Einsendeschluss am 30. September würde sich Organisatorin Heike Sobotta über weitere Einsendungen freuen. Der Preis unterliegt bestimmten Kriterien: Die vorgeschlagenen Personen müssen freiwillig und unentgeltlich seit mindestens drei Jahren ehrenamtlich im Stadtgebiet Wesel tätig sein. Dieses Ehrenamt kann auch außerhalb von Organisationen, Vereinen und Verbänden ausgeübt werden, etwa...

  • Wesel
  • 13.09.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Solche Unterschriften setzt man gerne! | Foto: Rita Nehling-Krüger

Auch Hamminkeln hat jetzt eine Ehrenamtskarte / Belohnung bürgerschaftlichen Engagements

Gestern unterzeichnete Bürgermeister Bernd Romanski die Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen zwischen der Stadt Hamminkeln und dem Land Nordrhein-Westfalen. Damit reiht sich Hamminkeln bei den Kommunen ein, die ihre Bürger für freiwilliges, unentgeltlichen Engagement belohnen. In der Pressemitteilung heißt es: "In der Stadt Hamminkeln gibt es in allen Dörfern eine Vielzahl ehrenamtlichen Engagements. Das Ehrenamt ist ein unentbehrlicher Baustein unseres...

  • Hamminkeln
  • 12.07.16
Politik
Drei neue Ehrenamtskarten wurden von Bürgermeister Mario Löhr und der Ehrenamtsbeauftragten Walburga Malicha verteilt. Die Karten erhielten Daniel Graf (vorne v. l.), Brigitte Twieling und Ewald Heying. | Foto: Malte Woesmann/ Stadt Selm

Ehrenamt: Stille Helfer standen im Mittelpunkt

Dankeschön für ehrenamtliches Engagement wollte die Stadt Selm mit dem Ehrenamtstag am Mittwoch im Bürgerhaus sagen. Dazu waren über 100 Ehrenamtliche eingeladen und gekommen. Angefangen beim Karnevalsverein, über die Schützenvereine oder dem Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Selm: Das ehrenamtliche Engagement steht in Selm auf breiten Füßen. „Wir wollen mit diesem Ehrenamtstag Ihnen Danke sagen. Danke für das, was sie für andere in unserer Stadt leisten“, betonte Bürgermeister Mario Löhr in...

  • Lünen
  • 30.11.15
  • 2
Kultur
Der Heart Choir der Lichtburg ist wieder mit dabei.
2 Bilder

Vier Chöre beim Gospel-Festival!

„Gospel and more!“, dahinter verbirgt sich das altbekannte Chor-Festival, zu dem der SPD-Stadtverband Wetter nun zum 15. Mal einlädt. Das Musik-Festival steigt am 13. November, wie immer in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Inhaber der Ehrenamtskarte der Stadt Wetter erhalten wieder verbilligten Eintritt für einen symbolischen Euro. Als Beitrag zur viel zitierten Willkommenskultur spendieren die Sozialdemokraten 30 Freikarten für Flüchtlinge. „Dieses Angebot ist eine kleine, aber ganz...

  • Hagen
  • 15.10.15
  • 1
Kultur
9 Bilder

Düsseldorfer Ehrenamtsmesse

Gestern fand auf dem Schadowplatz die erste Düsseldorfer Ehrenamtsmesse statt, dort konnte man sich an verschiedenen Ständen rund um das Thema “Ehrenamt“ informieren. Auch ich von der FotoSafari:-D und Besitzer einer Ehrenamtskarte war für euch vor Ort. Ich wünsche nun viel Spaß mit meinen Impressionen. ©Jupp Becker

  • Düsseldorf
  • 20.09.15
  • 3
Überregionales

Anträge des Fachforums Nachhaltige Stadtentwicklung

Am 22. Juni standen drei Anträge des Fachforums Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 auf der Tagesordnung der Ratssitzung. Sie wurden an die zuständigen Fachausschuss weitergeleitet. Der erste Antrag befasst sich mit der Einführung einer Ehrenamtskarte in Recklinghausen. Damit sollen Personen, die mehr als fünf Stunden in der Wochen bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich und bürgerschaftlich engagieren, mit der Ehrenamtskarte gewürdigt werden. Mit ihr können die Inhaber landesweit...

  • Recklinghausen
  • 01.07.15
Überregionales
Andrea Hankeln vom NRW-Familienministerium unterzeichnete zusammen mit Bürgermeister Dr. Jan Heinisch die Vereinbarung über die Ehrenamtskarte. Jörg Saborni (hinten links), Fachbereichsleiter Soziales, und Ralf Jeratsch von der Heiligenhauser Agentur für das Ehrenamt, zeigen ein überdimensionales Modell der Karte. | Foto: Ulrich Bangert

Goldkarte für das Ehrenamt

Die Ehrenamtskarte als Ausdruck der Wertschätzung können sich die Heiligenhauser bald in die Tasche stecken. Bürgermeister Dr. Jan Heinisch unterzeichnete zusammen mit Andrea Hankeln, Leiterin des Referates Bürgerschaftliches Engagement im NRW-Familien- und Kulturministerium, eine entsprechende Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte. Heiligenhaus ist damit die 199. Stadt von den knapp 400 Städten im Land, die mitmacht und schließt sich gerne dem landesweiten System an. „Der Besitzer...

  • Heiligenhaus
  • 21.05.15
Natur + Garten

Gratis-Ausflüge zum Dank für Ehrenämter - Inhaber der Ehrenamtskarte sind eingeladen

Als Dankeschön für ihr feiwilliges Engagement können Inhaber der „Ehrenamtskarte NRW“ und eine Begleitperson nach Anmeldung an Stadtführungen der besonderen Art gratis teilnehmen. Selm beginnt die Veranstaltungsreihe am 18. April von 10.30 bis 15.30 Uhr mit „Entdecken Sie Selm, Bork und Cappenberg!“. Der Bus bringt alle Teilnehmer zunächst in die Selmer Altstadt, ehe dann die Stiftskirche und der Schlossbereich das Ziel sind. Über Bork geht die Fahrt zurück nach Selm, wobei ein weiterer Halt an...

  • Kamen
  • 14.04.15
  • 2
Politik
Ehrenamt lohnt sich. | Foto: Magalski

Stadtführungen als Belohnung für Ehrenamtler

Besondere Aktion für Ehrenamtler: Die Städte Lünen, Selm, Werne und Bergkamen bieten ab 18. April vier Stadtführungen für Besitzer der Ehrenamtskarte an. Wer die eigene oder die Nachbarstädte genauer kennenlernen will, kann sich jetzt für die Stadtführungen anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos. „Entdecken Sie Selm, Bork und Cappenberg!“ heißt es zum Auftakt der Reihe am Samstag, 18. April, von 10.30 bis ca. 15.30 Uhr in Selm. Der Bus bringt alle Teilnehmer zunächst in die Selmer Altstadt,...

  • Lünen
  • 09.04.15
Politik

CDU: Ehrenamtskarte ist der falsche Weg

Auf Antrag der FDP-Fraktion sollte die Einführung der Ehrenamtskarte NRW für die Gemeinde Bedburg-Hau geprüft werden. Die CDU-Fraktion stand diesem Anliegen von Anfang an kritisch gegenüber. Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung, nur ist aus Sicht der CDU Bedburg-Hau die Ehrenamtskarte der falsche Weg. Als grundlegende Voraussetzung für die Vergabe der Ehrenamtskarte gilt ein ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement von durchschnittlich wenigstens fünf...

  • Bedburg-Hau
  • 30.03.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Ehrenamtskarte: Antragsfrist läuft am 18. Dezember ab

Die städtische Engagementförderung bittet alle Vereine, Verbände, Gruppen, Initiativen und Institutionen darum, Anträge für die Ehrenamtskarte bis spätestens zum 18. Dezember einzureichen. Auch Besitzer der Ehrenamtskarte sollen sie neu beantragen, da sie nur eine zweijährige Gültigkeit aufweist. Die Ehrenamtskarte – das Dankeschön für Engagement Bürgerschaftliches Engagement soll gewürdigt werden! Aus diesem Grunde gibt das Land NRW den Kreisen und Kommunen die Möglichkeit, sich an dem...

  • Arnsberg
  • 11.12.14
Politik
3 Bilder

Marl: Internationaler Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember

Unverzichtbare Grundlage für lebendige Demokratie Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember hat die Stadt Marl jetzt das vielfältige Engagement der Bürger gelobt. Ohne das ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Marlerinnen und Marler würde es nicht so eine Vielfalt in unserer städtischen Gesellschaft geben. Vielseitige Angebote dank engagierter Bürger Bürgerschaftliches Engagement ist eine unverzichtbare Grundlage für eine lebendige Demokratie in unserer Stadt....

  • Marl
  • 05.12.14
  • 1
Politik
Ehrenamtskarte kommt
2 Bilder

Düsseldorf-Garath: Die Ehrenamtskarte NRW wird in Düsseldorf eingeführt

Derzeit arbeiten in Deutschland mehr als 23 Millionen Menschen ehrenamtlich. Ohne dieses Engagement gäbe es viele Einrichtungen und Dienstleistungen nicht, die wir inzwischen als selbstverständlich betrachten. Die „Ehrenamtlichen“ arbeiten in Kindergärten, in Schulen, in Sport- und Kulturvereinen, betreuen Alte und Kranke, pflegen öffentliche Anlagen und erfüllen viele weitere Aufgaben für das Gemeinwohl. Gerade weil ehrenamtlich Aktive nicht im eigentlichen Sinne für ihre Arbeit entlohnt...

  • Düsseldorf
  • 10.11.14
Politik
Das Helferteam des Stadttaubenprojekts Wesel bei der Vergabe der Ehrenamtskarten durch die Projektleitung (hier Fotografin).
5 Bilder

Ehrenamtskarten für Helfer des Stadttaubenprojekts

Als Dank für ihre langjährige und äußerst zuverlässige Mitarbeit in dem von ihr 2010 gegründeten Stadttaubenprojekt vergab Projektleiterin Silja Meyer-Suchsland nun jedem Helfer die sog. Ehrenamtskarte der Stadt Wesel. „Ich finde, es ist eine schöne Art der Honorierung ihrer täglichen Arbeit rund um die beiden Stadttaubenhäuser“, so Meyer-Suchsland. Das Projekt zur Reduzierung der Stadttauben steht und fällt neben dem Spendeneingang mit der Arbeit der Helfer. Meyer-Suchsland:“Gerade die...

  • Wesel
  • 29.10.14
Politik

Wollen Ehrenamtliche wirklich eine Ehrenamtskarte?

In Kalkar setzt sich das Forum Kalkar für sie ein, in Bedburg-Hau die FDP: Die Ehrenamtskarte, mit der besonders engagierte Helfer „belohnt“ werden sollen. Mit der Ehrenamtskarte gibt es vergünstige Eintritte in Museen oder Hallenbäder, auch der örtliche Handel soll Vergünstigungen anbieten. Grundsätzlich ist die Idee unterstützungswert, weil das Ehrenamt nun mal unverzichtbar ist. Aber es gibt auch Gründe, warum im Kreis Kleve bisher nur die Stadt Emmerich die Ehrenamtskarte eingeführt hat....

  • Kleve
  • 21.09.14
  • 8
  • 2
Überregionales

Dank an Ehrenamtliche

Anerkennung für privates Engagement: „Unsere Ehrenamtskarte ist ein absoluter Renner“, sagt Oberbürgermeister Klaus Wehling. Seit Dezember werden die Karten an Oberhausener vergeben, die sich ehrenamtlich betätigen. Über 400 Personen erhalten bis jetzt mit dieser Dankeschön-Karte für ihre ehrenamtliche Arbeit Vergünstigungen bei Gastronomie, Banken, Versicherungen, Museen, Ausstellungen, Wellnessangeboten und anderen Dienstleistungen. Bürger sind bei Rettungsdiensten, Katastrophenschutz,...

  • Oberhausen
  • 03.04.14
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Beim Ruhrpott-Karneval "Geierabend" gab es jetzt Sekt- und Currywurst für Marler Bürger

Der "Geierabend" hat 16.2.2014 Ehrengäste aus Marl in seiner Vorstellung begrüßt und geehrt. Marl ist in diesem Jahr Partnerstadt des Dortmunder Ruhrpott-Karnevals. Das Ensemble begrüßte die Bürgerinnen und Bürger der Stadt als Ehrengäste der Show und lud zu einem exklusiven Empfang bei Sekt und Currywurst ein. Die Ehrenkarten hatten die Geier bei einem Besuch im Rathaus als Spende für einen guten Zweck übergeben. Die Stadt schenkte sie als besondere Würdigung an Träger der Ehrenamtskarte...

  • Marl
  • 17.02.14
Politik
Heike Sobotta, Ulrike Westkamp, Bärbel Reining-Bender (v.l.n.r.)

Die Ehrenamtskarte legt einen guten Start hin

Seit Januar gibt die Stadt Wesel die Ehrenamtskarte aus und zieht erste Bilanz. Die Karte konnte bereits an 14 Frauen und 14 Männer ausgegeben werden. Voraussetzungen zum Erhalt der Karte ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die 250 Stunden pro Jahr oder 5 Stunden pro Woche investiert wird, seit mindestens drei Jahren und unentgeltlich. Verschiedene Ehrenämter können aufaddiert werden. Das entsprechende Formular gibt es online bei der Stadt Wesel unter www.wesel.de oder direkt im Rathaus....

  • Wesel
  • 04.02.14
Überregionales

Bürgermeister übergibt zwei weitere Ehrenamtskarten

Haltern. Seit drei Jahren können ehrenamtlich engagierte Bürger der Stadt Haltern am See die Anträge auf Ausstellung der Ehrenamtskarte beim EhrenAmt der Stadt Haltern am See stellen. Erneut konnte Bürgermeister Bodo Klimpel zwei Ehrenamtskarten des Landes Nordrhein-Westfalen an engagierte Personen überreichen und ihnen so ganz herzlich für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement danken. Mittlerweile sind 68 Ehrenamtskarten an engagierte Personen überreicht worden. Mit der Karte können sie...

  • Haltern
  • 16.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.