ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Vereine + Ehrenamt
Die Kampagne des Kreissportbund Wesel (KSB) wurde 2018 mit jungen, sporttreibenden Kampagnengesichtern entwickelt. Der Slogan „Play together - live together“ zielt jedoch nicht nur auf die Sporttreibenden, sondern auch auf die Personen ab, die sich ehrenamtlich der verschiedenen Aufgaben im Verein widmen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreissportbund Wesel.

Kampagne des Kreissportbundes Wesel / In 2021 wird monatlich eine Person im jungen Ehrenamt ausgezeichnet
Ehrenamts-Kampagne und Ehrungen des KSB Wesel

Die Kampagne des Kreissportbund Wesel (KSB) wurde 2018 mit jungen, sporttreibenden Kampagnengesichtern entwickelt. Der Slogan „Play together - live together“ zielt jedoch nicht nur auf die Sporttreibenden, sondern auch auf die Personen ab, die sich ehrenamtlich der verschiedenen Aufgaben im Verein widmen. Eine Erweiterung der Kampagnengesichter in diesem Jahr auf die verschiedenen ehrenamtlichen Mitarbeiter im Sportverein, soll Menschen dazu motivieren, sich auch ehrenamtlich im Verein zu...

  • Wesel
  • 04.02.21
Vereine + Ehrenamt
Ehrenamt wird belohnt. | Foto: Archiv

Xanten bekommt hierfür 1.520 Euro
Landesförderung zur Unterstützung ehrenamtlicher Aktivitäten zur Bewältigung der Corona-Krise in NRW

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt zur Unterstützung ehrenamtlicher Aktivitäten zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise allen Kreisen und kreisfreien Städten, gestaffelt nach der jeweiligen Einwohnerzahl, Finanzmittel zur Verfügung. Die Stadt Xanten hat inzwischen eine Förderung in Höhe von 1.520 Euro erhalten. Diese Mittel müssen bis zum 31.Dezember abgerufen werden, erstattungsfähig sind Ausgaben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ab dem 24. März.  Die finanzielle Zuwendung soll...

  • Xanten
  • 20.11.20
Vereine + Ehrenamt
Auch dieses Jahr setzt die Landesregierung NRW das Programm KOMM-AN NRW fort. Es dient der Förderung der Partizipation und des ehrenamtlichen Engagements in der Integrationsarbeit für Flüchtlinge und Neuzugewanderte. | Foto: Symbolfoto (LK-Foto-Archiv): Wochenblatt Herne

Landesprogramm KOMM-AN NRW: Anträge stellen bis zum 1. Juni 2020
Jetzt Fördermittel beim Kommunalen Integrationszentrum Kreis Wesel beantragen

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Wesel hat im Rahmen des Programms „KOMM-AN NRW“ eine Fördersumme von rund 187.000 Euro akquirieren können. Anträge auf Zuwendungen können bis zum 1. Juni 2020 beim KI Kreis Wesel gestellt werden. Antragsberechtigte Antragsberechtigt sind kreisangehörige Städte und Gemeinden sowie gemeinnützige Akteure, die sich für Ehrenamt, Selbsthilfe und Partizipation in der Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten engagieren. Mit der Fördersumme...

  • Wesel
  • 28.04.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Erwin Pottgiesser
7 Bilder

Ehrenamtler des Kreissportbundes Wesel wurden ausgezeichnet
Das war spitze!

Feier zur Auszeichnung der Ehrenamtler Vor wenigen Tagen wurden knapp 30 Aktive in Schermbeck für ihr ehrenamtliches Engagement im Sport ausgezeichnet. Schermbecks Bürgermeister Mike Rexforth verlieh gemeinsam mit dem Vertreter der Volksbank, Wolfgang Lensing, und dem Vorsitzenden des Kreissportbundes Wesel, Gustav Hensel, Urkunden und Geschenke. Ehrenamt hat Lob verdient Gustav Hensel lobte in seiner Rede deutlich den unermüdlichen Einsatz der bürgerlichen Ehrenamtler und brachte dafür seine...

  • Schermbeck
  • 05.03.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Fördermittel (Symbolfoto):
Die Landesregierung NRW führt auch in diesem Jahr das bewährte Programm KOMM-AN NRW zur Förderung der Partizipation und des ehrenamtlichen Engagements in der Integrationsarbeit für Flüchtlinge und Neuzugewanderte fort. | Foto: Symbolfoto (LK-Foto-Archiv): Wochenblatt Herne

Rund um das Landesprogramm KOMM-AN NRW: Donnerstag, 30. Januar 2020, 14 Uhr Förderschule am Ring in Wesel
Kommunale Integrationszentrum Kreis Wesel informiert über Fördermöglichkeiten

Die Landesregierung NRW führt auch in diesem Jahr das bewährte Programm KOMM-AN NRW zur Förderung der Partizipation und des ehrenamtlichen Engagements in der Integrationsarbeit für Flüchtlinge und Neuzugewanderte fort. Damit kann der Kreis Wesel auch weiterhin die kreisangehörigen Kommunen und gemeinnützige Träger unterstützen, indem er eine Beteiligung an den landesseitigen Fördermöglichkeiten gewährleistet. Programm-Ziel und Info-Veranstaltung Ziel des Programms ist die Verbesserung der...

  • Wesel
  • 21.01.20
Vereine + Ehrenamt
"Rock am See" - ein Dankeschön für junge Ehrenamtler.

Junge Ehrenamtler dürfen im Xantener Adventure-Park erst einmal "in den Seilen hängen"
Open-Air-Konzert: "Rock am See"

Xanten. Die Stadt Xanten richtet erstmal ein Open-Air-Konzert für Xantener im Alter von 16 bis 20 Jahren aus. Am Freitag, 20. September, sind besonders Aktive im Ehrenamt zum Klettern ab 18 Uhr im Hochseilgarten am Strohweg eingeladen. "Der Parcours im Adventurepark ist ein Dankeschön für ihr ehrenamtliches Engagement in Xanten’s Vereinen und Institutionen.", sagt Bürgermeister Thomas Görtz. Maximal 50 Personen können hieran teilnehmen. Vorschläge können bei der Stadt Xanten in einer E-Mail an...

  • Xanten
  • 18.09.19
Überregionales
Stellvertretend für alle Ehrenamtler: Vertreter des Imkerveins Xanten, des Reit- und Fahrvereins Xanten, der Chorgemeinschaft Lüttingen, des Geldmuseums Wardt, sowie des Fördervereins der Gesamtschule Xanten- Sonsbeck, sowie des Domchores Xanten. Ebenfalls auf dem Foto Bürgermeister Thomas Görtz, Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse Claudia van Dyck und Vorstand Frank- Rainer Laake
10 Bilder

84.362 Euro fürs Ehrenamt

„Sie münzen ihre Zeit in Lebensqualität für andere um“ Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein Rund 250 Ehrenamtler waren am 01. Juni zum Ehrenamtsforum in die Mensa des Stiftsgymnasiums Xanten geladen, um von der Sparkasse am Niederrhein Spenden in einer Gesamthöhe von 84.362 €, aufgeteilt in unterschiedliche Beträge, zur Unterstützung ihrer Tätigkeit entgegenzunehmen. Frank- Rainer Laake, Vorstand der Sparkasse begrüßte die Anwesenden und stellte repräsentativ für alle die Vertreter...

  • Xanten
  • 05.06.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Bürgerbus Sonsbeck in "Geschichten einer Region - Agentinnen des Wandels für ein nachhaltiges Ruhrgebiet"

Kohle, Stahl und Eisen: Es war die Schwerindustrie, die das Ruhrgebiet einst dominiert hat. Inzwischen hat eines der größten Industriereviere der Welt einen tiefgreifenden Strukturwandel vollzogen. Doch nun steht es vor der nächsten Herausforderung: Der Energiewende. Erstmalig erklärten sich 2015 alle Staaten auf der UN-Klimakonferenz dazu bereit, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. Dieses Klimaschutzziel gilt es nun in den Regionen umzusetzen, so auch hier in der Metropole Ruhr. Das...

  • Sonsbeck
  • 27.10.16
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Fachkräftemangel in der Freiwilligen Feuerwehr?

Immer wieder entnehme ich den Medien, dass das Ehrenamt leidet unter Personalmangel. Anscheinend sind immer weniger Bürger bereit sich ehrenamtlich zu engagieren. Vielleicht sind auch äussere Umstände wie zunehmende Arbeitszeiten und Arbeitsleistungen der Grund, warum es nicht klappt. Anscheinend ist es wirklich so, dass insbesondere die Freiwilligen Feuerwehren es massiv zu spüren bekommen Fahrzeuge im Einsatzfall nur noch schwer besetzen zu können. Der Großteil der Feuerwehren in Deutschland...

  • Xanten
  • 30.08.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ehrenvorsitzender Erich Sonsmann gratuliert Vorsitzender Herbert Dreyer zur Wahl | Foto: Daniel-Jules Fagnoul
4 Bilder

Wiedersehensfeier 2015 der Milchwirtschaftler auf Haus Riswick in Kleve

Die traditionelle Wiedersehensfeier des Berufsstandes der Milchwirtschaftler fand in diesem Jahr im 3-Jahres-Rhythmus am 14.11.2015 auf Haus Riswick in Kleve statt. Viele Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik und Luxemburg folgten der Einladung an den Niederrhein. Die Mitgliederversammlung erledigte die obligatorischen Regularien, brachte eine neue Satzung auf den Weg, bestellte Herrn Herbert Dreyer, Straelen, zum neuen Vorsitzenden und gratulierte 12 Jubilaren für 50-jährige...

  • Kleve
  • 17.11.15
  • 3
Ratgeber
Beruflich ist Markus Pajonk in der freien Wirtschaft unterwegs. Ehrenamtlich packte er handfest mit an, bei der Initiative „Essen packt an“. Freiwillig. | Foto: Winkler

Frage der Woche: welches Ehrenamt müssen deutsche Staatsbürger annehmen?

Laut unserer großen Community-Umfrage im Januar habt Ihr großes Interesse daran, über die verschiedenen Aspekte des Ehrenamts zu diskutieren. Dem wollen wir gerne gerecht werden. Die erste Frage zum Thema Ehrenamt ist knifflig: gibt es ein Ehrenamt, das man annehmen muss? Hilfsbereitschaft und Engagement sind wichtige Community-Themen. Das verdeutlichen alleine die unzähligen Beiträge in unserem Portal zu den Stichworten Ehrenamt, ehrenamtliches Engagement und ehrenamtliche Mitarbeit. Natürlich...

  • 12.02.15
  • 125
  • 16
Überregionales
Von links: Fabienne Ververs mit ihrer Mutter Katja Ververs, Leiterin der Kinderoase Peter Pan Sonsbeck, Heinz Hilgers, seit 21 Jahren ehrenamtlicher Präsident des DKSB, Leo Giesbers, Bürgermeister in Sonsbeck, Thomas Görtz, Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Xanten und Petra Olfen, seit 23 Jahren beim KSB und Petra Olfen, Gründerin des Arbeitskreises „Peter Pan“.
2 Bilder

Im Zeichen des Kinderschutzes

Der Ehrenamtsfrühschoppen in Sonsbeck stand ganz im Zeichen des Kinderschutzes, denn der Deutsche Kinderschutzbund Peter Pan, Ortsverband Xanten/Sonsbeck e.V. feiert sein 50 jähriges Bestehen. Da folgte der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) Heinz Hilgers der Einladung zum jährlichen Ehrenamtsschoppen doch gerne. Vorher musste er sich jedoch standesgemäß ins „Goldene Buch“ der Gemeinde Sonsbeck eintragen. Treffpunkt für diesen historischen Moment war die Kinderoase des...

  • Sonsbeck
  • 12.03.14
  • 2
Ratgeber

Sprechstunde zum Betreuungsrecht

Der Betreuer-Verein Wesel (bvw) unterstützt Personen, die mit der rechtlichen Betreuung nach dem BGB befasst sind. Die Sprechstunden des bvw richten sich daher an rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte, Angehörige und Interessierte. Fachkundige Mitglieder und Berufsbetreuer des Betreuer-Vereins im Kreis Wesel beantworten ihre Fragen zu Vollmachten, rechtlichen Betreuungen sowie Patientenverfügungen und geben Hinweise zu sozialen Diensten. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Die...

  • Wesel
  • 04.07.13
  • 2
Ratgeber

Sprechstunde des Betreuer-Vereins Wesel: bvw-Experten antworten

Die Sprechstunde des Betreuer-Vereins Wesel richtet sich an ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte, Angehörige und Interessierte. Fachkundige Mitglieder und langjährige Berufsbetreuer des Betreuer-Vereins im Kreis Wesel beantworten ihre Fragen zu Vollmachten, rechtlichen Betreuungen sowie Patientenverfügungen und geben Hinweise zu sozialen Diensten. Die Sprechstunden finden jeden 3. Mittwoch im Monat von 13:30 bis 14:30 Uhr oder nach Vereinbarung statt. Die nächsten Termine sind am 15. Mai...

  • Wesel
  • 03.05.13
Politik

Vom Ich zum Wir – starkes ehrenamtliches Engagement im Kreis Wesel

Frau Sabine Weiss, MdB, ist froh über das vielfältige, ehrenamtliche Engagement im Kreis Wesel und ruft ihren Wahlkreis auf, beim bundesweiten Wettbewerb mitzumachen. „Geben gibt“ – das ist das Motto der aktuellen Kampagne zum Deutschen Engagementpreis 2011. Mit der Auszeichnung soll das freiwillige Engagement von Einzelpersonen, Organisationen oder Unternehmen stärker in das Licht der Öffentlichkeit gerückt werden. Bereits jeder Dritte in Deutschland engagiert sich ehrenamtlich. Stolz blickt...

  • Dinslaken
  • 27.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.