ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

LK-Gemeinschaft
Hund Gordon, Bettina Horn und Finn Pilgram bei einem gemeinsamen Spaziergang. Betreuerin Bettina Horn begleitet den schwerkranken Finn bis in den Tod und beide verbringen viele Stunden gemeinsam. | Foto: Caritas | Christoph Grätz

Bettina Horn begleitet einen schwerbehinderten jungen Mann
„Finn ist einfach toll"

„Bettina Horn, ich liebe dich.“ Fünf eindrückliche Worte, die am Beginn dieser ganz besonderen Freundschaft stehen. Fünf Worte, die alle Befürchtungen und Ängste in Luft aufgehen ließen: Bettina Horn hatte Angst vor ihrer eigenen Courage. Sie hat sich aber der Aufgabe gestellt und wurde belohnt. Denn Finn, der ihr seine Liebe offenbarte, ist kein Mann wie andere Männer. Der 27-Jährige leidet an einer unheilbaren Krankheit. Und Bettina Horn ist seine ehrenamtliche Betreuerin. „Finn ist einfach...

  • Duisburg
  • 19.10.21
Vereine + Ehrenamt
Quartierskümmerin Shabnam Shariatpanahi hat in Marxloh Plakate verteilt, um auf die Sachspenden-Aktion in den Stadtteilen aufmerksam zu machen. | Foto: Werkkiste

Benötigt werden Lernspielzeug, Kinderbücher und Rucksäcke für Kinder
Werkkiste bittet um Sachspenden

Quartierskümmerin Shabnam Shariatpanahi von der Duisburger Werkkiste hat auch während der Pandemie alle Hände voll zu tun. Sie und ihre drei Kollegen unterstützen aktuell viele Familien beim Übergang ihrer Kinder in Kita, Grundschule, weiterführende Schule oder Ausbildung. Dabei fällt immer wieder auf: Es fehlt den Kindern am Nötigsten für den Start in die so wichtige neue Lebensphase. „Die Unterstützungsbedarfe in Marxloh sind momentan hoch. Viele Menschen haben keine Chance, zeitnah...

  • Duisburg
  • 08.06.21
Vereine + Ehrenamt
Bei der Spendenübergabe, von links: Birgit Thülig und Simone Claaßens-Runge aus der St. Barbara Kompanie. | Foto: Schützenbruderschaft St. Sebastianus

Schützenschwestern spenden schon zum neunten Mal an die Tafel
Schützen helfen in Corona-Zeiten

Glaube, Sitte, Heimat: So lautet auch das Motto der seit 1924 bestehenden Schützenbruderschaft St. Sebastianus Buchholz. Dass dies auch aktiv in der Bruderschaft gelebt wird, beweist die St. Barbara Kompanie, eine von 14 Abteilungen der Buchholzer Schützen, aktuell wieder mit ihrer nun schon neunten Großspende an die Duisburger Tafel seit Beginn der Corona-Pandemie. Bereits im letzten Jahr suchten sich die Damen der St. Barbara Kompanie die Duisburger Tafel als ein stark von den...

  • Duisburg
  • 07.06.21
LK-Gemeinschaft
Mitglieder des Johanniterordens und ihre Kinder packten die Taschen im Gemeindehaus der Marienkirche. Ganz links: Jochen Kleinkorres, der Leiter Subkommende Duisburg des Johanniterordens. | Foto: Sparkasse

Johanniter beschenken Obdachlose und Trucker
Eine rote Tasche für etwas Weihnachtswärme

Eine rote Tasche voller Dinge, die für die allermeisten Menschen ganz selbstverständlich sind: eine Zahnbürste, ein Thermobecher, Multivitaminsaft, Schokolade, Äpfel, Nüsse und verschiedene Hygieneartikel. „Die Tasche soll Menschen ohne Obdach und Trucker, die die Feiertage weit entfernt von ihrem Zuhause auf Rastplätzen verbringen müssen, ein wenig weihnachtliche Wärme bringen", sagt Jochen Kleinkorres vom Johanniterorden. Im Gemeindehaus der Marienkirche packten einige Johanniter mit...

  • Duisburg
  • 22.12.20
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Leben bis zuletzt“

Sterben, Tod, Trauer und das Reden darüber dürfen kein Tabu sein. Das hat sich inzwischen in unserer Gesellschaft gefestigt. Wesentlichen Anteil daran hat die Arbeit der Hospizbewegungen. Am heutigen Deutschen Hospiztag soll deshalb ganz besonderes daran erinnert werden, dass viele ehrenamtliche Menschen auch in unserer Stadt dazu beitragen, dass Todkranke und Sterbende ihre letzten Lebenstage in Würde und voller zutraulicher Menschlichkeit erleben können. Laut Umfragen möchten etwa 90 Prozent...

  • Duisburg
  • 14.10.20
Vereine + Ehrenamt
Gekrönte Häupter, Majestäten und Präsidenten trafen sich vor Corona-Zeiten alljährlich im Hamborner Bezirksrathaus. Im vergangenen Jahr unterstrich  Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer die Bedeutung der Brauchtumspflege im Stadtbezirk. Nun können Vereine, die von der Pandemie betroffen sind und denen Zahlungsunfähigkeit droht, Hilfe vom Land NRW erwarten.
Foto: Reiner Terhorst

Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer macht auf ein NRW-Sonderprogramm für Vereine aufmerksam
Bis zu 15.000 Euro „Corona-Hilfe“

Gemeinnützige Vereine oder Organisationen können zur Überwindung eines durch die Corona-Pandemie verursachten existenzgefährdenden Liquiditätsengpasses beim Land Nordrhein-Westfalen einen einmaligen Zuschuss in Höhe von bis zu 15.000 Euro beantragen. Da das nicht alle wissen, hat Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer jetzt eine entsprechende „Info-Initiative“ gestartet.  In sozialen Netzwerken, in zahlreichen Gesprächen und Telefonaten hat der Bezirksbürgermeister darauf aufmerksam...

  • Duisburg
  • 18.07.20
Vereine + Ehrenamt
Ruth Stromberg (Inner Wheel) und Hauke Schulz (Caramba) bei der sti(e)lsicheren Übergabe mit Schutzmasken und dem nötigen Abstand in Coronazeiten. | Foto: privat

Damen des IW-Clubs nähen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz-Masken
Übergabe mit Sti(e)l

Die Frauenorganisation Inner Wheel Duisburg unterstützt am liebsten Projekte in der Region. Hierzu gehören die Tafel, die Frauenhäuser in Duisburg und die Jugendorganisation prokids, ebenso das Friedensdorf in Oberhausen. Wie viele andere Ehrenamtliche bundesweit nähen momentan auch die Damen des IW-Clubs Behelfs-Mund-Nasen-Schutz-Masken. Diese Schutzmasken wurden nun auch für die Bewohner des Petershofes in Marxloh und ihre ehrenamtlichen Betreuer angefertigt. Zusätzlich spendete die...

  • Duisburg
  • 01.05.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.