ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Vereine + Ehrenamt
Für das leibliche Wohl ist auch diesmal wieder bestens gesorgt. Da können sich die vielen Helferinnen und Helfer, die sich sonst um andere Menschen kümmern, einmal selbst umsorgen lassen.
Fotos: Diakoniewerk DU, A. Reinsch
3 Bilder

Diakonie lädt Engagierte zum „Danktag Ehrenamt“ ein
Ohne Ehrenamt geht gar nichts

Es gibt längst einen bundesweiten Tag des Ehrenamts. Auch erklingen nicht selten von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen regelrechte Hilferufe, dass man auf der ständigen Suche nach ehrenamtlich tätigen, hilfsbereiten Menschen ist. Die Freiwillige Feuerwehr, Sport- und Karnevalsvereine, aber auch die Hospizbewegungen sitzen da in einem Boot. „Das Dankeschön an die Ehrenamtlichen kann nicht groß genug sein“, weiß auch Carmen Stanjohr, Ehrenamtsbeauftragte des Diakonischen Werkes Duisburg....

  • Duisburg
  • 23.10.19
LK-Gemeinschaft
Wie auf unserem Foto vom letzten Welthospiztag werden Andrea Braun-Falco, Anita Scholten und Helga Jochem-Balshüsemann (v.l.) auch am Samstag wieder in Hamborn, Meiderich und der Innenstadt verschiedene Aktionen durchführen.
Fotos: Hospizbewegung Hamborn
2 Bilder

Aktionen zum Welthospiztag in ganz Duisburg
Eine Rose für das Ehrenamt

Am Samstag, 12. Oktober, ist Welthospiztag. In ganz Deutschland wird wieder auf die Hospizarbeit aufmerksam gemacht. Auch in Duisburg wird auf die Möglichkeit der Unterstützung von Sterbenden und ihren Angehörigen in der letzten Lebenszeit hingewiesen. „Diese Hospizarbeit ist wichtig, damit Menschen vor ihrem Sterben nicht alleine bleiben. Viele haben kaum noch Kontakte und sind isoliert, weil es große Unsicherheiten in unserer Gesellschaft gibt, wie man Sterbenden und ihren Angehörigen...

  • Duisburg
  • 11.10.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Daumen hoch und weiter. Zentrale Fortbildung im DRK Zentrum Gladbeck. | Foto: DRK Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck informiert
Zentrale Fortbildung für Ehrenamtliche - Effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Servicestelle Ehrenamt im DRK Landesverband Westfalen-Lippe hatte zu einer Zentralen Fortbildung nach Gladbeck ins DRK Zentrum geladen. Das Thema lautete Effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in DRK Kreisverbänden und Ortsvereinen. Die Zentralen Fortbildungen aus verschiedenen Themenbereichen des Ehrenamtes werden zentral von der Servicestelle Ehrenamt ausgeschrieben und jeder Rotkreuzler(innen) kann sich zu seinem Themenkomplex melden und mitmachen. Eine gute Gelegenheit sein...

  • Gladbeck
  • 07.10.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck on Tour - Besichtigung der Kreisleitstelle Recklinghausen.  | Foto: DRK Gladbeck
3 Bilder

DRK Gladbeck - Ausbildung der Rotkreuzgemeinschaft
Gladbecker Rotkreuzler on Tour- Besuch Kreisleitstelle Recklinghausen

Sie arbeiten eng zusammen, die Kreisleitstelle Recklinghausen und das DRK Gladbeck. Ob im Hausnotruf- und Mobilnotruf oder im medizinischen Bevölkerungsschutz oder bei den zahlreichen Sanitätswachdiensten des DRK Gladbeck. Über Telefon und Funk kommunizieren beide (Leitstelle Recklinghausen / DRK Notruf- und Servicezentrale) täglich. Jetzt ging die Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck on Tour und besuchte die Kreisleitstelle Recklinghausen. Die Gladbecker Rotkreuzler wurden herzlich empfangen und...

  • Gladbeck
  • 22.09.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK Gladbeck e.V.
20 Bilder

Tag des Ehrenamtes
DRK Gladbeck zeigte „Vielfalt im Ehrenamt“

Es ist schon Tradition der Tag des Ehrenamtes in Gladbeck. Im Jahr 2019 kommt der 100jährige Stadtgeburtstag und das Jubiläum 40 Jahre Seniorenbeirat Gladbeck hinzu. Um dies auch einer breiten Öffentlichkeit bekanntzumachen wurde am Samstag, 7. September 2019 auf dem Willy Brandt Platz der Tag des Ehrenamtes durchgeführt. Viele Gruppierungen, Vereine und Verbände konnten die vielfältigen Aufgaben präsentieren und natürlich Werbung in eigener Sache durchführen. Auch das DRK Gladbeck als...

  • Gladbeck
  • 10.09.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH

Was wären wir nur ohne sie ?!
Ein Dankeschön für die Ehrenamtlichen

Waffeln backen am Dienstag, Kuchen verkaufen am Sonntag, mehrmals die Woche Bewohner besuchen oder im Garten arbeiten und helfen und auch sonst irgendwie immer ansprechbar sein für Bewohnerinnen und Bewohner, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind aus dem Eva-von-Tiele-Winckler-Haus nicht mehr wegzudenken. Von daher hatte sich das Leitungsteam entschlossen, "den Spieß einmal umzudrehen" und sich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern zu...

  • Herne
  • 21.08.19
Vereine + Ehrenamt
Die drei Helfer treffen sich zu einem Erfahrungsaustausch mit einigen neuen Dokumenten. | Foto: Haus der Stadtgeschichte
2 Bilder

Mithelfen und spenden
Haus der Stadtgeschichte sucht alte Dokumente

Kamen. Das Haus der Stadtgeschichte ist nicht nur ein Museum mit wechselnden Ausstellungen, sondern gleichzeitig auch das Archiv der Stadt Kamen. Dabei werden hier nicht nur die offiziellen Dokumente der Stadtverwaltung archiviert, sondern es werden auch zahlreiche Dokumente, Objekte und Überlassungen aus privaten Beständen verwahrt. Bei der Arbeit im Archiv wird das Team um Leiter Robert Badermann auch von ehrenamtlichen Helfern unterstützt. Ohne diese Hilfe wären viele Arbeiten gar nicht...

  • Kamen
  • 12.08.19
Vereine + Ehrenamt
Für die Haarschneideaktion wurden die Räumlichkeiten der Rolli Rockers kurzzeitig in einen Friseursalon umgewandelt.
Foto: Oliver Helling
4 Bilder

Solidarität in Mülheim e.V. hilft den Obdachlosen in unserer Stadt
„Hinsehen, wo andere wegschauen“

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ Diesen Satz hat sich Sascha Prandstetter zu eigen gemacht. Der 41-Jährige wollte und will Obdachlosen in unserer Stadt helfen. „Hinsehen wo andere wegschauen“, diesen Gedanken entwickelte er nach persönlichen Begegnungen weiter. Prandstetter hatte ein Video für eine Obdachlosen-Initiative in Hannover erstellt und kam dadurch nicht nur mit den dortigen Helfern, sondern vor allem mit Betroffenen in Kontakt. „Das Schicksal und die Lebensumstände der Leute...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.08.19
Vereine + Ehrenamt
Ein kleines Team hat das Sommerfest vorbereitet und viele Helfer und Unterstützer mit ins Boot geholt.
Fotos: City-Wärme, K. Berboth
2 Bilder

Neuer Verein will Obachlosen, Senioren und Alleinerzíehenden helfen – Donnerstag Sommerfest am Schäferturm
Ein bisschen „innere Wärme“ in die City bringen

„Ich habe mich fast drei Jahrzehnte ehrenamtlich um Menschen gekümmert, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen“, sagte die inzwischen in Röttgersbach wohnende Ur-Duisburgerin Bärbel Ebert, die jetzt mit einigen engagierten Weggefährten und Mitstreitern den Verein „City-Wärme“ auf den Weg bringt. „Es gibt viele Hilfsinititiativen und Privatorganisationen in unserer Stadt, die sich des Themas Armut und ihre Folgen annehmen, wir iollen das Ganze jetzt aber auf rechtlich klare...

  • Duisburg
  • 06.08.19
Kultur
5 Bilder

Unterstützer gesucht!
Helfen Sie das Deichdorfmuseum Bislich offen zu halten

Nein, Sie brauchen dafür nicht aus Bislich zu sein,  mehr als drei Stunden im Monat Zeit zu haben oder sich über Jahre zu binden. Wenn Sie also vielleicht nur derzeit zwischen März und Oktober ab und an mal an Samstag Nachmittagen, an Sonntagen zwischen 11 und 17 Uhr oder an einzelnen Feiertagen drei Stunden erübrigen können, sind SIE genau der oder die Richtige für UNS!  Unser Museum ist ein kultureller Ankerpunkt für Jung und Alt. Im letzten Jahr haben wir schon viel erreicht. Unser Ziel ist...

  • Wesel
  • 08.06.19
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Mitglieder im Netzwerk Freiwilligenarbeit Gladbeck
3 Bilder

DRK Gladbeck als Gastgeber
Vollversammlung Netzwerk Freiwilligenarbeit Gladbeck

DRK Gladbeck als Gastgeber; Vollversammlung Netzwerk Freiwilligenarbeit Gladbeck Am Mittwoch, den 5. Juni 2019 trafen sich die Mitglieder des Netzwerkes Freiwilligenarbeit zu der Vollversammlung 2019 im DRK Informations- und Beratungscenter – Bottroper Straße 6. In dem Netzwerk Freiwilligenarbeit im Bereich der Stadt Gladbeck sind viele Vereine, Organisationen und Selbsthilfegruppen vertreten. Von A wie Arbeiterwohlfahrt C Caritas D Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz F freiwillige Feuerwehr...

  • Gladbeck
  • 06.06.19
Vereine + Ehrenamt
Landesausschuss der Rotkreuzgemeinschaften in Westfalen Lippe tagte in Hagen

DRK Gladbeck vor Ort
Landesausschuss der Rotkreuzgemeinschaften tagte in Hagen - Zukunftsplanung der Rotkreuzarbeit

Der Landesausschuss der Rotkreuzgemeinschaften tagte in Hagen und hatte eine umfangreiche Tagesordnung im Gepäck. Der Gladbecker DRK Kreisverband wurde vom Kreisrotkreuzleiter Wilhelm Walter und dem Fachberater Betreuung Hans Jürgen Großmann vertreten. Insgesamt waren über 60 ehrenamtliche Leitungs- und Führungskräfte nach Hagen gekommen. Die Landesrotkreuzleitung hatte eingeladen und 14 Tagesordnungspunkte waren auf der Agenda verzeichnet. Wichtige Themen waren insbesondere der Bericht des...

  • Gladbeck
  • 04.05.19
  • 1
Ratgeber
48 Bilder

Gesundheit
4. Mendener Gesundheitstag auf der Wilhelmshöhe am Samstag, dem 23.03.2019

Wilhelmshöhe Menden, Schwitter Weg 29, 58706 Menden Am Samstag, 23. März 2019, fand in den Räumen der Wilhelmshöhe in Menden der mittlerweile vierte Mendener Gesundheitstag der Kath. Kliniken im Märkischen Kreis gem. GmbH statt. Von 10.00 bis 17.00 Uhr konnten sich Besucher über die verschiedensten Themen rund um die Gesundheit informieren. Um 9.30 Uhr war ich schon da, um in Ruhe einen Informationsstand nach dem anderen aufzusuchen, um Fotos zu machen. Bei „hörgeräte dirks“ bin ich ich ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.03.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Von ihrem Tisch am Spielfeldrand aus bekommen die Punktrichter alles ganz genau mit.
5 Bilder

Das Team "Punktrichter" gewährt Einblicke hinter die Eishockey-Kulissen
Adleraugen für Moskitos

Was wären die Schiedsrichter ohne die zahlreichen Helfer? Richtig – aufgeschmissen! Für ein Eishockey-Spiel braucht es nun einmal ein paar Augen mehr. Gut, dass es die eishockeyverrückten Ehrenamtler bei den Moskitos gibt, die gerne tatkräftig unterstützen – und das ist mehr als Punktezählen. „Neben den Schiedsrichtern sind wir ein wichtiger Teil des Spielbetriebs“, sagt Claus Bagterp, Leiter des Teams „Punktrichter“. „Wir“ – das sind im Schnitt zehn ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die...

  • Essen-West
  • 18.03.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Viele fleißiger Helfer bei den Besentagen in Altendorf. | Foto: Privat

Dorstener Besentage 2019
Altendorf ist besenrein

Bereits am Samstag haben die Altendorfer Bürger die jährlichen Besentage begangen und mit vielen freiwilligen Helfern das Dorf gesäubert. Auf dem Schulhof, im Dorfpark und am Ehrenmal wurde der Müll eingesammelt. Neben den üblichen Flaschen und Kunststoffabfällen war der außergewöhnlichste Fund diesmal ein kaputtes Smartphone. Jetzt ist alles vorbereitet für das Frühlingsfest am Samstag, 23. März.

  • Dorsten
  • 18.03.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Pixabay

Gewinn auf beiden Seiten
Hilfe leisten und Taschengeld aufbessern

Schermbeck. Nach der Winterpause startet die Taschengeldbörse des Seniorenbeirats Schermbeck mit einer Sprechstunde am Donnerstag, 21. Februar, von 16 bis 17.30 Uhr, im Raum 144 des Schermbecker Rathauses. Schermbecker Senioren, die Hilfe für leichte Arbeiten in Haus, Wohnung und Garten oder für Einkäufe suchen, haben wieder Gelegenheit, Jugendliche zu finden, die für ein kleines Entgelt solche Hilfen leisten. Beide Seiten sollten sich melden.

  • Dorsten
  • 18.02.19
Vereine + Ehrenamt

Malteser suchen weitere Fahrerinnen und Fahrer für Mobilen Einkaufswagen
Immer mehr Senioren wollen mit den Maltesern auf Shopping-Tour

„Die Leute steigen ein, wir schnallen sie an und schon geht die immer lustige Fahrt los nach Baumberg“, erzählt Barbara Wien aus Langenfeld begeistert. Die 66-Jährige engagiert sich seit einem halben Jahr auch ehrenamtlich beim Team des Mobilen Einkaufswagens (MEW) der Malteser. Gemeinsam mit Kollegen Werner Schneider (68) und im Wechsel mit zwölf weiteren Teammitgliedern holt sie dabei regelmäßig unentgeltlich Senioren, die sich nicht mehr zutrauen, Einkäufe allein zu tätigen, zu Hause ab und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.01.19
Vereine + Ehrenamt

Fachtagung Blutspendebeauftragte
DRK Gladbeck setzt neue Maßstäbe

Das  DRK Gladbeck nahm an einer Fachtagung für Blutspendebeauftragte im Zentrum für Transfusionsmedizin in Hagen teil. Die Themen gliederten sich u.a.  - Was gibt es neues aus dem DRK Blutspendedienst West - Besichtigung Zentrallabor - Einen Vortrag über die zentrale Herstellung - Berichte aus den Kreisverbänden.  Die Gladbecker Rotkreuzler konnten die Neuausrichtung der Blutspendetermine in Gladbeck als positives Beispiel für Veränderungen im Bereich der ehrenamtlichen Blutspende präsentieren....

  • Gladbeck
  • 22.11.18
Überregionales

Herne: CDA vergibt Ehrenpreis an besondere Ehrenamtler

"Wir suchen besondere Menschen aus unserer Stadt. Und zwar Bürgerinnen und Bürger, die sich weit über das Übliche hinaus engagieren", so Frank Heu, Chef der CDA Herne. Wir, die CDA fordern die Vereine, Verbände, Instutionen und auch den Engagierten selbst auf, sich zubewerben. Es gibt Menschen, die bringen sich weit über das Übliche hinaus ein und bekommen keine Alimentierung bzw. keine Aufwandsentschädigung für ihr selbstverständliches Handeln. Sondern, ganz im Gegenteil, sie bringen noch ganz...

  • Herne
  • 28.10.18
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
„Rangieren und Rückwärtsfahren mit Gliederzügen“   Foto: THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
16 Bilder

„Rangieren und Rückwärtsfahren mit Gliederzügen“

Die THW Regionalstelle Gelsenkirchen hatte zu einer Fortbildungsveranstaltung für Kraftfahrer, am Samstag 20.10.2018 in den Ortsverband Gelsenkirchen eingeladen. Auf dem Programm stand „Rangieren und Rückwärtsfahren mit Gliederzügen“ Aus dem Bereich der Regionalstelle waren Kraftfahrer aus Ortsverbänden des Kreises Recklinghausen, der Ortsverbände Essen und Gelsenkirchen der Einladung gefolgt. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von ehrenamtlichen „Bereichsausbildern Kraftfahrer“ aus der...

  • Gelsenkirchen
  • 22.10.18
  • 1
  • 2
Sport
6 Bilder

Start vom Radtreff fiel beinahe ins Wasser

Team der Radtreffleiter sucht Nachwuchs Nur knapp 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger fanden sich bei kühlen 8 Grad und Dauerregen als Teilnehmer der Auftaktausfahrt des Ruhrpark Radtreff’s an der Solbadstraße ein. Wegen der schlechten Wetterbedingungen gingen nur drei der fünf Gruppen an den Start. Auf Grund der äußeren Bedingungen und der Osterferien können die Verantwortlichen durchaus zufrieden sein. Heinz-Werner Nierhaus, 1. Vorsitzender vom RSV Blau-Gelb 1928 Oberhausen begrüßte die...

  • Oberhausen
  • 29.03.18
Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

DRK Gladbeck; Helfergrundausbildung erfolgreich absolviert

DRK Gladbeck Helfergrundausbildung erfolgreich absolviert Modul Einsatz und Modul Technik und Sicherheit Die Gladbecker Rotkreuzler hatten am Samstag, 24.03.2018 und am Sonntag, 25.03.2018 ein ausbildungsintensives Wochenende.  Modul EINSATZ Im Rahmen der Helfergrundausbildung und auch zur Weiterbildung und Vertiefung wurde das Seminar EINSATZ durchgeführt.  Ablauf des Einsatzes Strukturen und Vorschriften Orientierung im Gelände Verhalten im Dienst Registrierung von Helfern, Verletzten und...

  • Gladbeck
  • 25.03.18
Vereine + Ehrenamt
Herzlichen Glückwunsch 2.vl. Frau Margret Mackiewitz und 3. vl. Billa Baumann

DRK Gladbeck; Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Blutspendehelferinnen feiern runden Geburtstag  Billa Baumann Frau Billa Baumann feiert am Dienstag, 6.3.2018 Ihren 80järigen Geburtstag. Frau Baumann ist seit über 35 Jahren ehrenamtlich im Deutschen Roten Kreuz Gladbeck aktiv tätig. Man kennt Billa Baumann denn Sie ist die Waffelbäckerin des Roten Kreuzes in Gladbeck. Bei jeder Blutspende backt Sie die leckeren Waffeln und die Blutspender kennen Sie alle. Der erste Weg ist immer zur Billa Baumann und es werden Waffeln...

  • Gladbeck
  • 04.03.18
Politik
Schlechter Zustand: Der Verein zur Rettung des Volksparks Brambauer gründet sich am 5. Januar. Ehrenamtliche willkommen.
3 Bilder

Verein "Rettet den Volkspark" gründet sich

Brambauer. Ehrenamtliche aus Brambauer treffen sich am Freitag, 5. Januar 2018, um den Verein „Rettet den Volkspark Brambauer“ zu gründen. Zu diesem Termin lädt Ideengeber Andreas Dahlke ein. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr der Schwimmverein Brambauer, Am Freibad 9. „Wir wollen einen ordnungsgemäßen Verein gründen, den Vorstand wählen und erste Arbeitsschritte festlegen“, so Andreas Dahlke. Alle Vereine, Parteien, Initiativen und Bürger, die sich für die Rettung des Volksparks in Brambauer stark...

  • Lünen
  • 29.12.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.