Ehrenamtliche Mitarbeit

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche Mitarbeit

Vereine + Ehrenamt
Wegweiser/Hinweisschild. Symbolbild zur Illustration des Themas: Tag des Ehrenamts. ( Laut Angaben sind rund 60.000 Menschen unterschiedlichen Alters ehrenamtlich und hauptamtlich bei den Tafeln in Deutschland aktiv.) | Foto: Siegmund Walter, 28.11.2024, 15:51 Uhr

Ehrenamtliche Tätigkeit
Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamts

Am Donnerstag den 05. Dez. 2024 findet der internationale Tag des Ehrenamtes statt. Laut Angaben übernehmen in Deutschland rund 29 Millionen Menschen soziale Verantwortung - bringen sich ehrenamtlich ein. Prozentual ausgedrückt, rund 40 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren. Der Anteil der Engagierten soll in den letzten Jahren sogar noch zugenommen haben! Da stellt sich natürlich die Frage, was wäre Deutschland eigentlich ohne freiwillige Helfer? Unvorstellbar!

  • Wesel
  • 28.11.24
  • 1
Natur + Garten
Rheinuferstimmung | Foto: Florian Trapp

Müll am Rheinufer - Wer forscht mit?
Wie unrein ist der Rhein?

Ehrenamtliche Hilfe gesucht! Was hat eigentlich die Loreley getan, als sie mit dem Kämmen fertig war? Vermutlich hatte sie so langsam den gold’nen Kamm satt und warf ihn hinunter in die Flut. Was schadet bei so vielen Wracks schon ein kleines Stück Müll? Der Kamm schlug auf die Wellen auf, trieb hunderte Kilometer stromabwärts und wurde am Niederrhein angespült, wo sich in den nächsten Jahrhunderten zahllose andere abgestoßene Gegenstände zu ihm gesellten. Naja, genau so sieht es hier...

  • Wesel
  • 20.07.23
  • 5
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Neun neue ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg. In der hinteren Reihe, von links: Ulrike Tippelt, Sandra Ringelings, Susanne Normann, Reinhard Nissing, Cornelia Meyer-Rieforth. In der vorderen Reihe, von links: Michaela Siegmund, Marina Schivella, Kerstin Angenendt, Petra Eckers.Foto: Caritasverband

Ambulanter Palliativ- und Hospizdienst feiert Seminarabschluss
Neue Ehrenamtliche

Neun neue ehrenamtliche Mitarbeiter wurden umfänglich auf die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Familien vorbereitet. Dazu gehörte unter Anderem die intensive Auseinandersetzung mit eigenen Abschiedserfahrungen, die Frage des „Sich-Einlassens auf Bedürfnisse der Betroffenen“ oder Themen wie Kommunikation in schwierigen Situationen, Trauer, Informationen zu Erkrankungen wie zum Beispiel Demenz und vieles mehr. Für die Koordinatorinnen des Dienstes, Beate Herdina und...

  • Dinslaken
  • 08.10.20
Vereine + Ehrenamt
Brigitte Brzeski (links) und Susanne Lukoschek-Hülser. | Foto: IW

Stimme der pflegenden Angehörigen in NRW
„Wir pflegen NRW“ – Eine Selbsthilfegruppe pflegender Angehöriger

Am 28. September 2019 findet in der Tagespflegestätte der AWO in Lackhausen ein „Tag der offenen Tür“ statt und die Selbsthilfegruppe ist mit einem Informationsstand vertreten. In der Selbsthilfegruppe findet ein Austausch untereinander statt, denn oft bleibt den pflegenden Angehörigen nicht viel Freizeit, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Und der Austausch mit anderen Angehörigen ist oft nicht so befriedigend. Die Gruppe steht jedem Interessierten offen, nicht nur älteren Angehörigen....

  • Wesel
  • 01.09.19
Kultur
5 Bilder

Unterstützer gesucht!
Helfen Sie das Deichdorfmuseum Bislich offen zu halten

Nein, Sie brauchen dafür nicht aus Bislich zu sein,  mehr als drei Stunden im Monat Zeit zu haben oder sich über Jahre zu binden. Wenn Sie also vielleicht nur derzeit zwischen März und Oktober ab und an mal an Samstag Nachmittagen, an Sonntagen zwischen 11 und 17 Uhr oder an einzelnen Feiertagen drei Stunden erübrigen können, sind SIE genau der oder die Richtige für UNS!  Unser Museum ist ein kultureller Ankerpunkt für Jung und Alt. Im letzten Jahr haben wir schon viel erreicht. Unser Ziel ist...

  • Wesel
  • 08.06.19
  • 2
Ratgeber

Diakonisches Werk Wesel geht mit neuem Online-Portal zur Flüchtlingshilfe an den Start

Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Wesel bietet seit dem 1. März 2016 Rat und Unterstützung für Flüchtlinge und ehrenamtliche Initiativen an. Gesucht werden Menschen, die die Arbeit mit ihrer Zeit unterstützen, Kleidung oder Möbel spenden oder Wohnraum anbieten möchten. Auch Geflüchtete, die Tipps oder Veranstaltungen suchen oder Fragen zum Leben in Deutschland haben, sollen angesprochen werden. Ab sofort steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Menschen mit Fluchterfahrung...

  • Wesel
  • 18.07.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Eva Chiwaeze, Hannelore Schmidt, Claudia Böckmann, Urszula Raudonat (hintere Reihe) Birgit Terhorst, Winfried Gielen (vorne)
2 Bilder

Hospiz-Initiative Wesel sucht Ehrenamtliche Mitarbeiter - mit intensivem Vorbereitungskurs

Die Hospiz-Initiative Wesel e.V. hat zurzeit fünf hauptamtliche und 60 ehrenamtliche Mitarbeiter (57 Frauen, 3 Männer). Das Spektrum ihrer Arbeit habe sich erweitert und sei vielfältiger geworden berichtet Vorsitzende Claudia Böckmann. Die Mitarbeiter/innen begleiten Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen. Ein Kinder- und Jugendhospizdienst befindet sich im Aufbau, genau wie die palliative Versorgung in Senioreneinrichtungen, die die ganzheitliche Betreuung sterbender älterer Menschen...

  • Wesel
  • 25.02.16
  • 1
Überregionales

Ehrenamtliche für Kinder- und Jugendhospizdienst gesucht

Die Hospiz – Initiative Wesel baut einen speziellen Kinder- und Jugendhospizdienst auf. Für die Unterstützung betroffener Kinder und ihrer Familien werden neue Ehrenamtliche gesucht. Voraussetzung für die ehrenamtliche Mitarbeit ist ein Befähigungskurs. Er beginnt am 28. Februar 2015 mit einem Informationstreffen. Ambulante Kinderhospizarbeit begleitet Kinder und Jugendliche mit unheilbaren, lebensverkürzenden Erkrankungen Die Familie eines betroffenen Kindes wird neben allen wundervollen...

  • Wesel
  • 20.02.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Beruflich ist Markus Pajonk in der freien Wirtschaft unterwegs. Ehrenamtlich packte er handfest mit an, bei der Initiative „Essen packt an“. Freiwillig. | Foto: Winkler

Frage der Woche: welches Ehrenamt müssen deutsche Staatsbürger annehmen?

Laut unserer großen Community-Umfrage im Januar habt Ihr großes Interesse daran, über die verschiedenen Aspekte des Ehrenamts zu diskutieren. Dem wollen wir gerne gerecht werden. Die erste Frage zum Thema Ehrenamt ist knifflig: gibt es ein Ehrenamt, das man annehmen muss? Hilfsbereitschaft und Engagement sind wichtige Community-Themen. Das verdeutlichen alleine die unzähligen Beiträge in unserem Portal zu den Stichworten Ehrenamt, ehrenamtliches Engagement und ehrenamtliche Mitarbeit. Natürlich...

  • 12.02.15
  • 125
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.