Ehrenamtliche Mitarbeit

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche Mitarbeit

Ratgeber
Der Innenhof zwischen Lutherkirche, Familienzentrum und „Blaues Haus“ ist  in den Sommerferien sonntags immer „leckere“ Anlaufstelle für Radfahrer und Spaziergänger, in diesem Jahr unter Beachtung aller „Corona-Regeln“.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Das Sommercafé der Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh öffnet jetzt unter „Corona-Regeln“
Immer wieder sonntags am Blauen Haus

„Am Anfang waren wir wohl unsere besten Gäste“, erinnert sich lachend Pfarrerin Birgit Brügge, „aber mittlerweile hat es sich herumgesprochen, wie entspannt das bei uns abläuft.“ Sie meint das Sommercafé am Blauen Haus der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh an der Wittenberger Straße 15, inmitten der idyllischen Siedlung „Frauenwiese“. Die Gemeinde hatte vor einigen Jahren dort ein neues Familienzentrum errichtet, direkt neben der Lutherkirche und dem blau angestrichenen...

  • Duisburg
  • 04.07.20
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt die neun Neuen von links nach rechts: Gudrun Schürger-Müller, Gisela Demski, Angela Heinle-Brecklinghaus, Gudrun Ludwig, Elke Daub, Michaela Schmidt, Franz Plönes, Helmut Maul, Gabriele Borghorst
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Neun neue Begleiterinnen und Begleiter der Hospizbewegung Hamborn
Eine Herausforderung für alle

Nach mehr als 120 Stunden gemeinsamer Kursarbeit starteten jetzt alle neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vergangenen, mittlerweile 21. Vorbereitungskurses der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. in die ehrenamtliche Mitarbeit. Das war ein ungewöhnlicher Kurs. Nachdem alle mit viel Interesse und Engagement die gemeinsamen Mittwochabenden und Wochenenden verbracht haben und als Kurs fest zusammengewachsen waren, änderte die Corona-Pandemie alles. Der Kurs hatte sich bisher intensiv mit den...

  • Duisburg
  • 21.06.20
Vereine + Ehrenamt
Projekte für "eine Welt ohne Armut" finanziert Oxfam und sucht engagierte Ehrenamtler.  | Foto: Daniel Seiffert/ Oxfam

Secondhand-Laden in Dortmund
Oxfam-Shop sucht Helfer

Die Oxfam Shops kämpfen aufgrund der Corona-Krise um ihre Existenz, auch an der Dortmunder Wißstraße 30-32. In dem Secondhand-Laden verkaufen ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter gespendete Kleidung, Accessoires, Bücher, Spiele und Haushaltsgegenstände. Die Gewinne fließen in die Arbeit der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam in Krisenregionen und armen Ländern. Während des Lockdowns fehlten die Einnahmen. Nun ist eingeschränkt geöffnet, aber viele Ehrenamtlichen zählen zur...

  • Dortmund-City
  • 15.06.20
Ratgeber

Kinderschutzbund Düsseldorf
Die „Nummer gegen Kummer“ ist aktuell immer stärker gefragt

Die „Nummer gegen Kummer“ beim Kinderschutzbund Düsseldorf erweist sich in Zeiten von Corona als eine besondere Stütze für viele Ratsuchende. Das Beratungsangebot ist gerade jetzt gefragt – die Anrufzahlen steigen stetig. Aus diesem Grund hatte die „Nummer gegen Kummer“ frühzeitig reagiert und bereits im März 2020 ihre Beratungszeiten für Kinder, Jugendliche und Eltern am Telefon und im Online-Chat erweitert. „Die Nummer gegen Kummer ist ein leicht zugängliches, anonymes Beratungsangebot. Das...

  • Düsseldorf
  • 03.06.20
Vereine + Ehrenamt
Elena Lazaridou ist eine von mehreren Ehrenamtlichen bei der KoKoBe Duisburg-Nord (Koordinierung, Kontakt & Beratungsangebote für Menschen mit geistigen Behinderungen). Die KoKoBe Duisburg-Nord und die Amalie Sieveking Gesellschaft sind dankbar für das Engagement von Elena Lazaridou und den vielen anderen ehrenamtlichen Helfern. | Foto: Andreas Reinsch

Ehrenamtliche Helfer sind sehr wichtig in der Amalie Sieveking Gesellschaft
Trotz Handicap im Einsatz

An jedem ersten und dritten Samstag im Monat ist es wieder so weit: Bis zu 30 Frauen und Männer mit Behinderungen kommen zusammen, tauschen sich aus über Gott und die Welt, spielen Kicker, Darts und Brettspiele. Zu Ostern und zu Weihnachten gibt es dazu noch einen Brunch. Das ist der „Samstagstreff“ der KoKoBe Duisburg-Nord, einer Anlaufstelle für Kontakt, Koordination und Beratung. Seit 2013 ist auch Elena Lazaridou hier zu Gast. Inzwischen gehört sie zum ehrenamtlichen Organisationsteam, weil...

  • Duisburg
  • 24.05.20
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Feather College e.V. Marl / Spende für Flüchtlingsheim
Mitglieder spendeten Kreativgeschenke / Eine Aktion, die das Miteinander fördert.

"Geschenkaktion in Marler Flüchtlingsheim" Solidarität in Corona-Zeiten zu zeigen mit der Hilfsbereitschaft von Ehrenamtlern ist gerade in dieser besonderen Zeit von essenzieller Bedeutung. Zumal viele Menschen momentan in vollkommener Isolation leben. Leider sind meistens die Kinder unter den Leidtragenden. Den Kindern bleibt wenig Raum und Möglichkeiten zur Pflege sozialer Kontakte. Hauptsächlich in Flüchtlingsunterkünfte ist das leben zur Zeit sehr eingeschränkt. Um dieser Situation etwas...

  • Marl
  • 13.05.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Mitstreiter der ehrenamtlichen Gruppe Straßenengel nähen Mundschutze für das Werner Brölsch Haus im Evangelischen Christophoruswerk. | Foto: Evangelisches Christophoruswerk e.V.

Straßenengel nähen Mundschutze für das Christophoruswerk
Zusammen Menschen helfen

Im letzten Jahr gab es im Werner Brölsch Haus des Evangelischen Christophoruswerkes in Meiderich bereits Verbindung zu den "Straßenengeln". Die Straßenengel sind Menschen, die für den guten Zweck stricken, nähen und häkeln. Mit ihren Produkten wie zum Beispiel Rollstuhldecken, Socken, Taschen und Nestelkissen erfreuen sie Menschen in Altenheimen, aber auch in Flüchtlingsunterkünften, auf Krankenstationen, Obdachlose, in Mutter-Kind-Einrichtungen und viele mehr. Daran erinnerte sich der Soziale...

  • Duisburg
  • 10.05.20
Vereine + Ehrenamt
Ruth Stromberg (Inner Wheel) und Hauke Schulz (Caramba) bei der sti(e)lsicheren Übergabe mit Schutzmasken und dem nötigen Abstand in Coronazeiten. | Foto: privat

Damen des IW-Clubs nähen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz-Masken
Übergabe mit Sti(e)l

Die Frauenorganisation Inner Wheel Duisburg unterstützt am liebsten Projekte in der Region. Hierzu gehören die Tafel, die Frauenhäuser in Duisburg und die Jugendorganisation prokids, ebenso das Friedensdorf in Oberhausen. Wie viele andere Ehrenamtliche bundesweit nähen momentan auch die Damen des IW-Clubs Behelfs-Mund-Nasen-Schutz-Masken. Diese Schutzmasken wurden nun auch für die Bewohner des Petershofes in Marxloh und ihre ehrenamtlichen Betreuer angefertigt. Zusätzlich spendete die...

  • Duisburg
  • 01.05.20
LK-Gemeinschaft
Sich „öffentlich“ präsentieren und beraten können Anita Scholten, Helga Jochem-Balshüsemann und Andrea Braun-Falco (v.l.) zurzeit nicht, aber telefonisch stehen sie weiterhin zur Verfüung. Alle Fotos zu diesem Bericht wurden vor der Corona-Krise gemacht.
Foto: Hospizbewegung Hamborn
3 Bilder

Die Hospizbewegung Duisburg Hamborn e.V. wird in Zeiten von Corona „erfinderisch“
„Niemand wird allein gelassen“

Geschäfte und Schulen durften jetzt wieder öffnen, die Kontaktbeschränkungen und die Verbote für große Veranstaltungen aber wurden weiter verlängert. Die Corona-Pandemie hat halt alles verändert. Auch für die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. ist derzeit alles anders. Hospizarbeit zu leisten und fortzusetzen, bedeutet im Moment, sich fortwährend an eine in starker Bewegung befindliche Situation anzupassen und mit den Einschränkungen zu arbeiten und zu leben. Ehren- und hauptamtliche...

  • Duisburg
  • 25.04.20
Vereine + Ehrenamt
14 Bilder

Die UETD sagt Danke / „Tantuni“ für die Helfer
Solidarität in der Corona-Krise / Dankbarkeit mal kulinarisch

Die Covid-19-Pandemie zeigt, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt, eine soziale Gemeinschaft und vor allen Dingen selbstlose Hilfe für Andere ist. Entscheidend ist, dass viele berufliche Tätigkeiten zwingend und notwendig sind zur Grundsicherung unseres gesundheitlichen und gesellschaftlichen Wohlbefindens. Daher steht es in diesen Zeiten auch vielen Berufstätigen nicht frei, dem Arbeitsplatz fernzubleiben und persönliche Kontakte zu unterbinden. Diese Menschen sehen dieses auch...

  • Marl
  • 23.04.20
Vereine + Ehrenamt
der neue MAN - TGM 18.290 4x4 | Foto: Kurt Gritzan
9 Bilder

THW Gelsenkirchen
Neuer Gerätekraftwagen (GKW) für den THW Ortsverband Gelsenkirchen

Neuer Gerätekraftwagen (GKW) für den THW Ortsverband Gelsenkirchen.  Am 08.04.2020 war es soweit. Drei Kameraden machten sich auf den Weg zum Wasserübungsplatz des Ausbildungszentrums Hoya in Barme an der Weser, um dort nach einer vierstündigen Einweisung, den neuen GKW zu übernehmen.   Wegen der Corona-Pandemie konnte der zunächst für den 28.03.2020 geplante Abholtermin beim Aufbauhersteller Freytag in Elze nicht stattfinden. Am 30.03.2020 wurden zehn GKW durch hauptamtliche Kräfte des AZ-Hoya...

  • Gelsenkirchen
  • 12.04.20
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Foto: THW OV Gelsenkirchen

THW Gelsenkirchen
Ehrenamtliche Arbeit in Zeiten von Corona !

Hallo Freunde des THW OV Gelsenkirchen, mit der Ausbreitung des SARS-CoV-2 (Corona Virus) und der Absage des traditionellen Osterfeuers beim THW OV Gelsenkirchen wurde es etwas ruhiger um uns. Wir haben und werden uns in dieser schwierigen Zeit mit Postings bewusst zurückhalten. Zur Zeit befinden wir uns alle in einer Situation, die surreal und auch erschreckend sein mag. Niemand hätte sich je vorgestellt, dass eine solch gravierende Einschränkung des öffentlichen Lebens in Gelsenkirchen jemals...

  • Gelsenkirchen
  • 25.03.20
  • 3
  • 1
Vereine + EhrenamtAnzeige

Tierschutz-Café
Vorbeikommen oder Vorstellen!

Jeden vierten Sonntag im Monat laden wir einen Experten ein. Dieser klärt in einem 2-stündigen Vortrag über den Umgang mit Tieren auf. Außerdem gibt er gerne Tipps und Hacks bei Problemen, Eigenschaften und Vorurteilen gerne weiter.   Ihr möchtet auch eure Organisation oder euren Verein im Cookie´s vorstellen? Dann sprecht uns an oder schreibt uns eine Mail an team@graues-gold-dorsten.de. Wir sind immer wieder auf der Suche nach neuen Referenten, die Spaß daran haben 1,5-2 Stunden interessierte...

  • Dorsten
  • 10.03.20
LK-Gemeinschaft
Der Vorsitzende der Hamborner Hospizbewegung, Gerhard Kölven, und Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco blicken zufrieden in die Zukunft, denn durch die neuen Räumlichkeiten haben sie noch mehr Möglichkeiten, ihre Arbeit sinnvoll auszubauen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. lud jetzt zu einer informativen Mittagspause in ihre neuen Räume
Neue Motivation für die „Bürgerbewegung der großen Hilfe“

„Das war eigentlich der Beginn einer neuen Wegstrecke, die wir mit vielen Menschen gemeinsam beschreiten werden“, meinte Gerhard Kölven, Vorsitzender der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V., als er jetzt mit Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco sowie den Koordinatorinnen Helga Jochen-Balshülsemann und Anita Scholten zahlreiche interessierte Gäste in den neuen Räumen, An der Abtei 1, begrüßen konnte. Der Umzug war notwendig geworden, weil das evangelische Gemeindehaus an der Taubenstraße, das...

  • Duisburg
  • 19.02.20
Vereine + Ehrenamt
Nora Feikes, Sike Tangemann, Philipp Blaschke, Grit Freiberg-Scheidt und Filiz Erdogan (v.l.) wissen, dass es ohne das Engagement der Ehrenamtliches viele sinnvolle Angebote an weiterführenden Schulen in Mülheim nicht geben würde.    Foto: PR-Foto Köhring/SM
2 Bilder

Ehrenamtliche geben jungen Menschen ein neues Selbstwertgefühl
Talente fördern und Mut machen

„Wenn wir die Ehrenamtlichen nicht hätten, würden viele Angebote für unsere Schüler einfach auf der Strecke bleiben“, sind Grit Freiberg-Scheidt, stellvertretende Schulleiterin an der Realschule Mellinghofer Straße, und der dortige Schulsozialarbeiter Philipp Blaschke überzeugt. Und das wäre für die Schüler weder sinnvoll noch klug. Klug ist in diesem Zusammenhang das richtige Stichwort. Denn Ehrenamtliche fordern und fördern im vom Mülheimer Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE) auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.02.20
Kultur
11 Bilder

Corona-bedingt 2021 leider nicht!
Frauenkarneval in St. Bernardus – immer ein Genuss!

Kirche und Karneval! Beim Frauenkarneval in der Kapelle St. Bernardus der Gemeinde St. Clemens konnte man in den letzten Jahren erleben, wie gut das zusammen passt. Ein bunt gemischtes Programm machte jeden dieser Abende zu einem wunderbaren Erlebnis.. Zwischen den Darbietungen des Frauen-Teams erfreuten die Tollitäten aus Oberhausen, Propst und Stadtdechant Dr. Peter Fabritz und die Männertanzgruppe, die "Elpenbach-Spatzen" das Publikum und sorgten für Stimmung. Die Veranstaltung, die in all...

  • Oberhausen
  • 09.02.20
Vereine + Ehrenamt
Es ist der WAP eine Ehre, diese vier Menschen vorstellen zu dürfen. Alle vier haben eins gemeinsam: Sie sind als Ehrenamtler sehr engagiert. Anlässlich der Verleihung der Ehrenamtkarte am 14. Februar in Ennepetal und um auf die Wichtigkeit des Ehrenamts hinzuweisen, wird die WAP in den kommenden Ausgaben je einen dieser Ehrenamtler vorstellen. | Foto: Jarych/Pielorz
2 Bilder

WAP-Serie über das Ehrenamt
Lothar Stapfer (80) Ehrenamtler beim Reparaturcafé und Bürgerbus - Das Ehrenamt hält ihn fit

Soziales, ehrenamtliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Bereits zum neunten Mal verleiht die Stadt Ennepetal deshalb am Freitag, 14. Februar, die Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen. Die WAP stellt in einer kleinen Serie einige der Ehrenamtler vor, die sich durch ihr Engagement verdient gemacht haben. Dieser Artikel erzählt die Geschichte von Lothar Stapfer und seinen Ehrenämtern. Von Dr. Anja Pielorz Der Bürgerbusverein Ennepetal wurde 1996 gegründet. Seit vielen...

  • Schwelm
  • 04.02.20
Vereine + Ehrenamt
Das sind unsere Rotkreuz-Botschafter. Herzlichen Glückwunsch. | Foto: DRK Gladbeck e.V.
2 Bilder

DRK Gladbeck gratuliert den neuen Rotkreuz-Botschafter/in
Ausbildung zur*zum zertifizierten Rotkreuz-Botschafter*in

Fünf Gladbecker Rotkreuzler  zur*zum zertifizierten Rotkreuz-Botschafter*in ausgebildet.  Gemeinschaftsübergreifend für die Verbreitung der Rotkreuzidee einsetzen! Die Verbreitung des Rotkreuzgedankens ist uns allen im Jugendrotkreuz und in den Rotkreuzgemeinschaften in Westfalen-Lippe ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir uns gemeinsam noch intensiver dafür einsetzen, möglichst viele Menschen mit unserer Begeisterung für die weltweit geltenden Grundsätze unserer Bewegung anzustecken und...

  • Gladbeck
  • 03.02.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Pressekonferenz des 15. Sauberzauber 2020 im KD11/13 in Altenessen. 

Von links: Janina Krüger (Geschäftsführerin der Ehrenamt Agentur Essen e.V.), Harald Dieringer (Quartiershausmeister Altenessen cse gGmbH), Dr. Joachim Reinken (stelv. Leiter Unternehmenskommunikation NOWEDA), Anja Wuschof (Leitung Straßenreinigung und Winterdienst, EBE),  Stefan Maaß (Quartiershausmeister Altenessen cse gGmbH), Oberbürgermeister Thomas Kufen, Susanne Wilde (Prokuristin und Leiterin Kommunikation der GENO bank Essen), Hendrik Rathmann (Ehrenamt Agentur Essen e.V), Markus Rüdel (Leitung Unternehmenskommunikation des Ruhrverbands), Kristina Wendland (Geschäftsführerin KD 11/13), Uwe Bonan (Geschäftsführer Ruhrbahn GmbH).  | Foto: Moritz Leick, Stadt Essen

Jubiläum der stadtweiten Aufräumaktion – Aufruf zum Engagement beim 15. SauberZauber vom 7. bis 20. März 2020

Der SauberZauber feiert in diesem Jahr Jubiläum. Zum 15. Mal werden tausende Essenerinnen und Essener gemeinsam aktiv, um in ihren Stadtteilen aufzuräumen. Seit 2006 waren insgesamt 182.877 Engagierte beteiligt. Im vergangenen Jahr wurde mit über 18.000 Teilnehmenden ein neuer Rekord erreicht. Die Organisatoren ziehen ein positives Zwischenfazit und erwarten erneut hohe Anmeldezahlen. „Ich bin stolz auf jeden einzelnen Ehrenamtlichen, der in den vergangenen 14 Jahren Einsatz bewiesen und zu...

  • Essen
  • 13.01.20
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Informationsveranstaltung der Malteser Hospizdienste

Menschen mit Herz gesucht - ehrenamtlich Mitarbeiten bei den Malteser Hospizdiensten Dortmund Wir brauchen dringend mehr ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen! Die Anfragen von schwerstkranken und sterbenden Erwachsenen sowie Familien mit lebensverkürzt oder lebensbedroht erkrankten Kindern und Jugendlichen steigen stetig! Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren, sind sich aber nicht sicher ob diese Arbeit etwas für Sie ist? Sie wollen uns unterstützen, wissen aber nicht wie? In unseren Diensten...

  • Dortmund-City
  • 09.01.20
Natur + Garten
3 Bilder

Haben Sie ...
... schon mal einen Frosch geküsst

Wir auch nicht. Ist auch nicht nötig. Denn alles, was Sie wissen müssen, um mit uns zusammen die Velberter Frösche, Kröten und Molche in der nächsten „Wanderzeit“ vor dem Verkehrstod zu bewahren, erklären wir Ihnen gern! Die Amphibienschützer der NABU Ortsgruppe Velbert betreuen ehrenamtlich an den Standorten - Deilbachtal - Donnerstraße - Bleibergquelle - Mettmanner Straße - Pollen/Priembergweg - Am Wasserfall und - Parkstraße Strecken mit und ohne „Krötenzaun“, an denen die Tiere auf dem Weg...

  • Velbert
  • 08.01.20
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Weihnachtsbaumverkauf für den guten Zweck

an diesem Wochenende können  noch einmal Weihnachtsbäume  gekauft werden. Der Erlös des Verkaufs kommt je zur Hälfte einem Projekt in Gambia und der Jugendarbeit in der OT-Batenbrock zugute. Auch ein Imbiss und Getränke werden angeboten. Adresse: Auferstehungskirche Batenbrock Beckstraße 139 46238 Bottrop Wer einen großen Baum kauft und nicht transportieren kann, erhält innerhalb Bottrop die Möglichkeit , sich diesen Baum nach Hause liefern zu lassen , dieser Service kostet 5 Euro zusätzlich....

  • Bottrop
  • 09.12.19
  • 6
  • 4
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Menschen mit Herz gesucht
ehrenamtlich Mitarbeiten bei den Malteser Hospizdiensten Dortmund

Wir brauchen dringend mehr ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen! Die Anfragen von schwerstkranken und sterbenden Erwachsenen sowie Familien mit lebensverkürzt oder lebensbedroht erkrankten Kindern und Jugendlichen steigen stetig! Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren, sind sich aber nicht sicher ob diese Arbeit etwas für Sie ist? Sie wollen uns unterstützen, wissen aber nicht wie? In unseren Diensten gibt es folgende Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren: Hospizbegleitung für...

  • Dortmund-City
  • 05.12.19
Politik

Zum Tag des Ehrenamtes bedankt sich die Stadt Marl für das bürgerschaftliche Engagement

Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes an diesem Donnerstag (5.12.) unterstreicht  die Stadt Marl die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements vieler Menschen für das Allgemeinwohl in Marl. Der persönliche Einsatz vieler Marlerinnen und Marler ist unverzichtbar. Das starke Ehrenamt der Bürger ist längst ein Markenzeichen unserer Stadt geworden. Seit 1986 wird auf Beschluss der Vereinten Nationen (UN) in jedem Jahr der 5. Dezember als Internationaler Tag des Ehrenamtes begangen. Dank und ...

  • Marl
  • 05.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.