ehrenamtliche Helfer

Beiträge zum Thema ehrenamtliche Helfer

Überregionales
Foto: Krusebild

Bürgermeister Dora dankt fleißigen Sturm-Helfern

Innerhalb weniger Minuten hat der Gewittersturm Ela am Pfingstmontag, 9. Juni, große Teile Dattelns in den Ausnahmezustand versetzt. Etliche Bäume sind umgestürzt, einige Straßen waren nicht befahrbar. „Ich danke allen Helferinnen und Helfern, die sich um die Beseitigung der Schäden gekümmert haben“, sagt Bürgermeister André Dora. „Dazu zählen vor allem die Mitarbeiter der Feuerwehr und des Betriebshofs sowie die Mitglieder des THW-Ortsverbandes Datteln, die im Übrigen sehr gut...

  • Datteln
  • 25.06.14
LK-Gemeinschaft
Drei glückliche Gewinnerinnen. Die kunstvollen „Gemälde“ auf vielen Kindergesichtern stammen u. a. von Jessika Peikert aus Langenfeld.
3 Bilder

Spannung und Spaß beim Dreidelspiel.

Das Fallen auf die Goldkante war die Erlösung. Langenfeld. Mitten zwischen den Ständen mit Appetit anregenden Köstlichkeiten aus aller Herren Länder und unzähligen interessanten Spielangeboten hatte sich beim Internationalen Kinder- und Familienfest in Langenfeld auch wieder die Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung etabliert. Das vor acht Jahren neu entdeckte Dreidelspiel mit einem viereckigen Kreisel, das auf das israelische Lichterfest „Chanukka“ zurück geht, hat im Laufe der Jahre immer mehr...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.05.14
  • 3
  • 2
Politik
Gruppe der DITIB Gemeinde beim Besentag in Waltrop
20 Bilder

Besentag in Waltrop mit der Beteiligung vieler ehrenamtlicher Helfer

Die Stadt Waltrop führte wieder einmal einen Besentag unter Beteiligung vieler ehrenamtlicher Helfer durch. Ziel der Aktion war ein sauberes Stadtbild zu präsentieren. Viele Bürger beklagen sich oft über den Müll der sich im Park oder auch an anderen Stellen findet. Die Bürgermeisterin Anne Heck Gute hatte die DITIB Gemeinde gebeten ob sie sich nicht auch daran beteiligen würde. Gerne hat diese zugesagt und auch beteiligt. Esref Okan, Vorsitzender der Gemeinde und einige fleißige Helfer aus der...

  • Waltrop
  • 04.04.14
  • 1
Überregionales
Laden an Heiligabend ins Wichernhaus ein: Annegret Söding (l.), Bürgermeister Johannes Beisenherz und Ute Pfahlburger.

Für Einsame und Bedürftige: Heiligabend im Wichernhaus

An Heiligabend soll in unserer Stadt niemand alleine sein. Und deshalb öffnet das Wichernhaus am 24. Dezember, 15 bis 20 Uhr, zum bereits 40. Mal seine Pforten. „Es ist gut, dass es diese Veranstaltung gibt, aber es ist traurig, dass es so etwas geben muss“, sagt Bürgermeister Johannes Beisenherz. „Das ist ein Spiegelbild einer kälter werdenden Gesellschaft.“ Alles fing vor 39 Jahren an. Dank der Initiative des Pfarrgemeinderates der Heilig- Kreuz-Gemeinde wurde die Veranstaltung aus der Taufe...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.12.13
Überregionales
Das Teestuben-Team mit (von links) Ilse Hörhammer, Irmgard Schneider, Agnes Reitz, Ilona Becker und Karin Ibold.
2 Bilder

Teestuben-Team geht in den „Ruhestand“.

Neue ehrenamtliche Helfer werden als Nachfolger gesucht. Langenfeld. Teilweise mehrere Jahrzehnte waren sie jeden Donnerstag in der Teestube der Lebenshilfe „Auf dem Sändchen 24“ in Langenfeld emsig tätig, um Menschen mit Behinderung, die meist gerade den Arbeitstag in den WFB Werkstätten beendet hatten, für zwei Stunden zu verwöhnen: Die Frauen des Teestuben-Teams mit zuletzt Karin Ibold, Ilse Hörhammer, Ilona Becker, Agnes Reitz und Irmgard Schneider. Warme und kalte Getränke und Obst wurden...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.11.13
  • 4
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Was wäre zum Beispiel unsere Feuerwehr ohne freiwillige Helfer, die sich, an der Gesamtzahl des Personals gemessen, sogar in der Helfer-Mehrzahl befinden? Fotos: Kariger
15 Bilder

Tag des Ehrenamtes - Ein Dank an alle Helferinnen und Helfer, die im Dienste zum Wohl des Bürgers stehen.

Am Samstag, dem 29. Juni 2013, fand wieder der Tag des Ehrenamtes in der Gladbecker City (Hoch-/Horsterstr.) statt, an dem sich Vereine und Verbände mit ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Innenstadt vorstellen konnten. Der Tag des Ehrenamtes wird von der Stadt Gladbeck veranstaltet und soll u. a. auch darüber informieren, wie wichtig und wertvoll die Tätigkeiten bereitwilliger Bürger sind. Unsere Bilder zeigen einige der Stände verschiedener Institutionen sowie ihren ehrenamtlichen...

  • Gladbeck
  • 30.06.13
Überregionales
Foto: WEBALDO/pixelio.de

Helfer "durften" nicht helfen

Auch 13 Wehrleute aus Gladbeck gehörten zu der 130köpfigen Feuerwehr-Einheit des Kreises Recklinghausen, die zum Einsatz in die Hochwassergebiete an der Elbe gerufen wurden. Sieben Tage lang sollte der Einsatz dauern, nach nur drei Tagen war er aber schon zu Ende. Voller Tatendrang waren die Wehrmänner aufgebrochen, enttäuscht und mächtig verärgert kehrten sie in ihre Heimat zurück. Über soziale Netzwerke lassen sie nun seit Tagen ihrem Frust freien Lauf. Mächtig viel Frust, denn im Osten...

  • Gladbeck
  • 21.06.13
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Rettungsdienste in Haltern arbeiten Hand in Hand: Hier Lippe Schultriathlon am 24.05.2013
2 Bilder

Ereignissreiche Tage für ehrenamtliche Malteser-Helfer

Haltern. Für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtverband Haltern am See gingen jetzt ereignisreiche Tage zu Ende. Los ging es mit dem Sanitätsdienst beim Halterner Lippe-Schultriathlon des SV Hullern. Hier leisteten die sechs ehrenamtlichen Einsatzkräfte über zwanzig Mal Erste Hilfe, leider musste auch drei Mal der öffentliche Rettungsdienst hinzugezogen werden. Für zwei weitere Helfer ging es dann weiter mit der sanitätsdienstlichen Betreuung des...

  • Haltern
  • 05.06.13
Ratgeber
Birgit Knatz und Stefan Schumacher

Telefonseelsorge: Männer als Helfer gesucht

Für ihre neue Ausbildung, die im Oktober beginnt, sucht die TelefonSeelsorge noch Männer zur Verstärkung der 16 männlichen Kollegen und 68 Kolleginnen. „Es werden keine speziellen fachlichen Vorkenntnisse vorausgesetzt“, so Dr. Stefan Schumacher. Diese werden in der 1,5 Jahre dauernden Ausbildung vermittelt. Erwartet wird ein Interesse mit Menschen offen und wertschätzend zu kommunizieren und die Bereitschaft, sich persönlich und fachlich in Gesprächsführung zu qualifizieren. Die Ausbildung...

  • Hagen
  • 02.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.