Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Ratgeber
Ehrenamtler können bei der VHS Strategien fürs Social Media Marketing lernen. Foto: Pixabay_viarami

Seminar der Iserlohner Ehrenamts-Akademie
Social Media Marketing für das Ehrenamt

Die Volkshochschule Iserlohn lädt im Rahmen der Iserlohner Ehrenamts-Akademie am Dienstag, 28. Januar, herzlich ein zu dem Seminar „Social Media Marketing für das Ehrenamt“. In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden die Grundlagen und Strategien der Nutzung von Social Media für ihre ehrenamtliche Arbeit kennen. Ziel ist es, den Ehrenamtlichen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Organisationen und Projekte zielgruppenspezifisch online präsentieren und eine...

  • Iserlohn
  • 16.01.25
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

kulturweit
Bettina Lugk ruft zur Teilnahme bei kulturweit auf

Junge Menschen aus dem Märkischen Kreis haben die Chance, die Welt zu entdecken und sich gleichzeitig gesellschaftlich zu engagieren: Der internationale Freiwilligendienst kulturweit ermöglicht spannende Einsätze in über 50 Ländern und bietet vielfältige Möglichkeiten, sich in den Bereichen Kultur, Natur, Bildung und Sport einzubringen. Noch bis zum 10. Januar 2025 können sich Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Der Dienst startet am 1. September 2025. „Ich...

  • Iserlohn
  • 12.12.24
Vereine + Ehrenamt

SPD-Antrag an den Seniorenbeirat
Rikscha-Projekt Iserlohn unterstützen

Der Verein „Rund ums Schnöggel e.V.“ bietet in Kooperation mit dem Altenzentrum Tersteegen-Haus in der Waisenhausstraße und dem Quartiersprojekt „Miteinander im Quartier“ bewegungseingeschränkten und älteren Menschen in Iserlohn eine neue Form der Mobilität. Die Rikscha erleichtert es Seniorinnen und Senioren und allen anderen, die auf Unterstützung angewiesen sind, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Um die Rikscha auch in der Iserlohner Fußgängerzone einsetzen zu können, ist eine...

  • Iserlohn
  • 04.12.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Junge Menschen freuen sich über Wegweisung zum "Jungen ADFC". Foto aufgenommen anlässlich der Bundeshauptversammlung am letzten Wochenende.  | Foto: ADFC / Bellach

Mitmachen und Mitgestalten
Jetzt beim ADFC Iserlohn aktiv werden!

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich bundesweit für die Interessen von Radfahrer ein – und genau hier in Iserlohn gibt es eine besondere Gelegenheit, sich aktiv einzubringen und die Zukunft des Radverkehrs mitzugestalten. Die Leitung der Ortsgruppe soll demnächst neu besetzt werden, und das ist die perfekte Gelegenheit für engagierte Radfahrer und Umweltbewusste, die Verkehrs- und Mobilitätswende in unserer Stadt voranzutreiben. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, aktiv zu...

  • Iserlohn
  • 13.11.24
  • 1
  • 1
Sport

Bettina Lugk im Gespräch mit den Mitgliedern der BSG Iserlohn

Am Sonntag lud Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk die Vorstandsmitglieder der Behinderten-Sport-Gemeinschaft Iserlohn (BSG Iserlohn) im Restaurant Vilero zum Brunch ein. In einer entspannten Atmosphäre wurde ein intensiver Austausch über die Herausforderungen aber auch die Erfolge der Vereinsarbeit geführt. Die Mitglieder der BSG berichteten u. a. von den positiven Entwicklungen der Reha-Kurse im Bereich des Schwimmens, die von den Teilnehmenden gut angenommen werden. Diese Kurse sind ein...

  • Iserlohn
  • 28.10.24
  • 1
Politik

Unterstützung fürs Ehrenamt
Ziemiak will Vereine und Ehrenamt entlasten

Märkischer Kreis. „Belastung runter, Anreize hoch“, so fasst der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak einen Antrag der Unionsfraktion zusammen, mit dem Ehrenamt und Vereine auch im Märkischen Kreis spürbar entlastet werden sollen. Am kommenden Freitag wird der Antrag im Deutschen Bundestag debattiert. 6,5 Stunden pro Woche sitzen Ehrenamtler durchschnittlich für die Bürokratie am Schreibtisch. Zu diesem Schluss kommt das Forschungsunternehmen „Prognos“, das im Auftrag des...

  • Iserlohn
  • 16.10.24
  • 2
  • 1
Politik

Verstärkte Investitionen im Fokus: Bettina Lugk trifft THW-Präsidentin Sabine Lackner

„Von meinen Besuchen bei den THW-Ortsverbänden habe ich den einen oder anderen Wunsch und Auftrag mitgenommen, den ich bei Gelegenheit übermitteln sollte. Diese Möglichkeit ergab sich nun auch beim Seeheimer Mittagstisch, bei dem wir die Präsidentin des THW, Sabine Lackner, zu Gast hatten. Ausrüstung, Weiterbildung, Umbau von Gebäuden und u.a. die Gewinnung von ehrenamtlichen Helfern waren nur einige Themen des Gespräches.“, so die heimische Abgeordnete Bettina Lugk. Die Letmatherin Sabine...

  • Iserlohn
  • 16.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Jaegers/HIM-Regionalmanagement

Der Startschuss für das Kleinprojekte-Förderprogramm in der LEADER-Region „HIM – das sind wir!“ fällt mit einer digitalen Informationsveranstaltung

Die LEADER-Region „HIM – das sind wir!“ startet am 01. Februar 2024 in die erste Runde des Förderprogramms für Kleinprojekte. Das „Kleinprojekte“-Programm - auch „Regionalbudget“ genannt - ermöglicht eine deutlich unbürokratischere Beantragung und Abwicklung im Vergleich zu herkömmlichen LEADER-Projekten. Alle offenen Fragen zum Programm beantwortet das HIM-Regionalmanagement in einer digitale Informationsveranstaltung am 13.02.2024 um 18 Uhr. Kleine Projekte mit geringer Bürokratie Ab dem 01....

  • Iserlohn
  • 30.01.24
  • 1
Politik

SPD erinnert an Antrag
Geschirrmobil: nachhaltige Veranstaltungskultur

Die SPD-Ratsfraktion setzt sich für nachhaltige Zukunft in der Veranstaltungskultur in Iserlohn ein. Im Umweltausschuss soll der Antrag beraten, ein Geschirrmobil anzuschaffen, das Mehrweggeschirr und Mehrwegbesteck bereitstellt. Zielstellung ist nicht nur der nachhaltigere Umgang mit Ressourcen, sondern auch die Entlastung von Veranstalter:innen. Unterstützung des EhrenamtsDer stellvertretende Bürgermeister Michael Scheffler betont die Wichtigkeit dieses Schrittes im Umweltschutz. Durch...

  • Iserlohn
  • 01.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
© Die Hoffotografen

Inflationsausgleich Betreuer & Betreuungsvereine
Inflationsausgleich für die Betreuer und die Betreuungsvereine im Märkischen Kreis auf den Weg gebracht

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk begrüßt die erste Lesung des Inflationsausgleichs für das Betreuungswesen: „Dieser Gesetzentwurf ist gut und richtig und dürfte nicht später kommen. Denn: Nicht wenige Betreuungsvereine können wegen der Kostensteigerungen der vergangenen Jahre nicht mehr kostendeckend arbeiten. Gleichzeitig wächst der Betreuungsbedarf. Wir brauchen eine solide und verlässliche Vergütung und Finanzierung für das Betreuungswesen in Deutschland.“ Bundesweit...

  • Iserlohn
  • 02.11.23
  • 1
Politik

Natursteinmauer nach SPD-Antrag gerettet
150.000 Euro für Grürmannsheide

„Die Natursteinmauer an der Alten Schule Grürmannsheide kann gerettet werden“, freut sich der stellvertretende Bürgermeister Michael Scheffler. Wie das NRW-Landwirtschaftsministerium am Freitag mitteilte, erhält die Stadt Iserlohn als Eigentümerin für die Restaurierungsarbeiten insgesamt 149.803 Euro. Das Ensemble aus Schulgebäude, Ehrenmal und Natursteinmauer an der Rotehausstraße sei ortsteilprägend. „Die jetzt bereitgestellten Gelder sind eine Wertschätzung der Arbeit der ehrenamtlich...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 19.10.23
Kultur
Foto: Die Hoffotografen

Bis zum 31. August für den Bundeswettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2023 bewerben

Für den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2023 ruft die heimische Bundestagabgeordnete Bettina Lugk zur Teilnahme auf. „Dieser Wettbewerb soll die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements in unserer Gesellschaft hervorheben und würdigen. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich viele Projektschaffende aus unserer Region, die sich für unsere demokratische Gesellschaft einsetzen, bewerben“, so Lugk. Bewerben können sich Projektinitiatoren, die sich mit einem Projekt...

  • Iserlohn
  • 11.07.23
Politik

Lebensqualität in Sümmern
Umgestaltung des Parks im Kirschblütendorf

Die Fraktionen von CDU, SPD, DieIserlohner, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben eine Anfrage zur Umgestaltung des Parks in Sümmern gestellt. Bei der Umgestaltung des Parks an der Burggräfte in Sümmern benötigt die Bürgergemeinschaft Sümmern-Griesenbrauck Unterstützung. In der diesjährigen Bürgerversammlung der Bürgergemeinschaft Sümmern-Griesenbrauck e.V. wurden verschiedene Projekte vorgestellt, die umgesetzt wurden oder deren Umsetzung geplant ist. Während die meisten dieser Aktivitäten von...

  • Iserlohn
  • 06.04.23
Vereine + Ehrenamt
Die Stadt Iserlohn sucht Menschen, die beim Umgang mit schwieriger Post helfen. Montage: A. Rosenthal

Neues Projekt am Löbbeckenkopf
Ehrenamtliche „Brieföffner“ gesucht

Für den Stadtteil Löbbeckenkopf werden ehrenamtliche "Brieföffner" gesucht, die Menschen dabei helfen, "schwere" Briefe zu öffnen. Das neue Projekt im Rahmen der städtischen Sozialplanung soll praktische Hilfen bieten. Nicht jeder freut sich über einen vollen Briefkasten. Es gibt Menschen, die Angst haben, einen Brief zum Beispiel von einer Behörde, vom Vermieter oder einem Energieversorger zu öffnen. Hier wird dringend ehrenamtliche Unterstützung gebraucht. Gesucht werden deshalb hilfsbereite...

  • Iserlohn
  • 10.03.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Fotos: CDU Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn
2 Bilder

Besserer Austausch gefordert
Besuch bei der Löschgruppe Lössel

Iserlohn/Lössel. Dass die Freiwillige Feierwehr in Iserlohn zumindest teilweise an ihrer Arbeit gehindert wird und offenkundig auf wenig Wertschätzung in Teilen der Stadtverwaltung stößt, wurde dem CDU Fraktionsvorstand nicht zuletzt am Montagabend, 6. Februar, bei der Löschgruppe Lössel deutlich. Nutzung untersagtWie Löschgruppenführer Jens Klusmann und sein Stellvertreter, Dennis Menz, den Christdemokraten berichteten, wurde den Kameraden die Nutzung des Schulungsraumes im ersten...

  • Iserlohn
  • 09.02.23
Vereine + Ehrenamt
Die Servicestelle Ehrenamt der Stadt Iserlohn bietet am Freitag Sprechstunden an. Symbolfoto: lokalkompass.de

Am Freitag im Waldstadtlabor
Infos über freiwilliges Engagement

Iserlohn. Die nächste Sprechstunde der Servicestelle Ehrenamt der Stadt Iserlohn findet am Freitag, 27. Januar, von 9 bis 12 Uhr, im Waldstadtlabor (Nordengraben 10) statt. Die ursprünglich für die Zeit von 11 bis 14 Uhr angekündigte Sprechstunde musste aus organisatorischen Gründen vorverlegt werden. Interessierte können sich von Hinrich Riemann unverbindlich über Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement informieren. Gerne können Kontakte zu Vereinen, Initiativen, zu "Continue", dem...

  • Iserlohn
  • 25.01.23
Vereine + Ehrenamt
In den vergangenen Jahren wurden ehrenamtliche Initiativen, Vereine und auch Privatpersonen geehrt, die neuzugewanderten oder geflüchteten Personen bei ihren ersten Schritten im Märkischen Kreis zur Seite standen. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Wer zeigt herausragendes Engagement?
Jetzt Vorschläge für die Integrationsauszeichnung einreichen

Der Märkische Kreis würdigt mit seiner Integrationsauszeichnung herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Integrationsarbeit. Auch im Jahr 2023 soll der mit 500 Euro dotierte Preis verliehen werden. In den vergangenen Jahren wurden so ehrenamtliche Initiativen, Vereine und auch Privatpersonen geehrt, die neuzugewanderten oder geflüchteten Personen bei ihren ersten Schritten im Märkischen Kreis zur Seite standen. Diese Maßnahmen und Projekte leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.01.23
Vereine + Ehrenamt
Sarah Horten, Restaurantleitung des Akropolis in Hemer, tut seit fünft Jahren den obdachlosen Menschen Dortmunds etwas gutes. Foto: privat
3 Bilder

Sarah Horten engagiert sich für Wohnungslose
Guter Engel aus Hemer

"Es freut mich, die obdachlosen Menschen so glücklich zu sehen. Es muss endlich mehr für sie getan werden", sagt Sarah Horten, engagierte Ehrenamtlerin aus Hemer. Hemer. Sarah Horten ist Restaurant Serviceleitung im Akropolis in Hemer. Dort arbeitet sie dienstags bis sonntags von 17 Uhr bis spät in die Nacht. Neben ihrem Beruf engagiert sich die Hemeranerin seit fünf Jahren ehrenamtlich für obdachlose Menschen in Dortmund. Deutschlandweit leben fast 40.000 Menschen auf der Straße und circa...

  • Hemer
  • 14.01.23
LK-Gemeinschaft
Johanniter-Koordinatorin Silvia Nowak beim Vorlesen, eine der Tätigkeiten die die Hospizdiensthelfer ausführen.

Die Johanniter bilden aus
Kurs für Ehrenamtliche Hospizhelfer

Derzeit gibt es vermehrt Anfragen für eine Begleitung sterbender Menschen und für das Begleiten von Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind. Um dem entgegen zu wirken bieten die Johanniter Kurse für Ehrenamtliche Helfer an. Der Kurs in der Johanniter-Dienststelle an der Handwerkerstraße 27 in Iserlohn startet am Mittwoch, 25. Januar, um 10 Uhr. Der Bedarf an Unterstützung ist vor allem bei Familien mit einem schwer erkrankten Kind sehr groß, doch vor Ort mangelt es an...

  • Iserlohn
  • 06.01.23
Vereine + Ehrenamt

Gesundheitsvortrag im Sonnentreff
Stare und Makula

Iserlohn. Das neue Jahr startet im Januar auch wieder mit Gesundheitsvorträgen in der Städtischen Begegnungsstätte Sonnentreff, Sonnenweg 5a im Dröscheder Feld. Termin ist Mittwoch, 18. Januar, 15 Uhr. Bei Getränken können Besucher/innen dem Vortrag von Augenarzt Dr. Uwe Breitrück, Iserlohn, lauschen und sich fachlich beraten lassen. Das Thema an diesemNachmittag lautet: „Das Auge in der fortschreitenden Jugend – Stare und Makula.“ Wer Fragen zu dieser kostenlosen Veranstaltung, die vom...

  • Iserlohn
  • 03.01.23
Vereine + Ehrenamt
Im Charity-Shop können Haushaltswaren wie Schüsseln, Vasen, Geschirr, Besteck, Glaswaren, Koch- und Blumentöpfe und vieles mehr gekauft werden. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Verkaufserlöse gehen an soziale Zwecke
Sonderverkauf im Charity-Shop Buchenwäldchen

Ehrenamtliche von "Continue" - dem ehrenamtlichen Dienst der Stadt Iserlohn - veranstalten am Mittwoch, 7. Dezember, von 14 bis 17 Uhr, am Samstag, 10. Dezember, von 10 bis 13 Uhr und am Montag, 12. Dezember, von 10 bis 13 Uhr einen Sonderverkauf von Haushaltshalts- und Dekorationsartikeln. Im Charity-Shop an der Aloys-Rüberg-Straße 3a im Wohnpark Buchenwäldchen können Haushaltswaren wie Schüsseln, Vasen, Geschirr, Besteck, Glaswaren, Koch- und Blumentöpfe und vieles mehr gekauft werden. Zudem...

  • Iserlohn
  • 29.11.22
Vereine + Ehrenamt
Straßen- und Waisenkinder aus Mali führen in Europa afrikanische Tänze auf. Mit Spendengeldern aus ihren Auftritten wird die Schul- und Ausbildung finanziert. Foto: privat
9 Bilder

Ehrenamt Portrait: Susanne Kretmscher aus Iserlohn
Besuch von Waisenkindern aus Mali

Susanne Kretschmer aus Iserlohn arbeitet seit zehn Jahren ehrenamtlich für die Mali-Kinderhilfe. Wie jedes Jahr im Sommer hatte sie auch diesmal wieder Besuch von afrikanischen Waisen und Straßenkindern, die regelmäßig als Tanzgruppe durch Europa touren. „Die Mali-Kinderhilfe setzt sich für notleidende Menschen und insbesondere für hilfsbedürftige Kinder ein und unterstützt sie im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe", erklärt Susanne Kretschmer das gemeinnützige Projekt, das den Titel trägt: "Von...

  • Iserlohn
  • 09.09.22
Vereine + Ehrenamt
Sie Servicestelle Ehrenamt veranstaltet am 19. August eine Sprechstunde mit Hinrich Riemann. Symbolfoto: lokalkompass.de

Offene Sprechstunde am 19. August
Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements

Iserlohn. Die Stadt Iserlohn bietet am Freitag, 19. August, von 12 bis 15 Uhr eine Sprechstunde der Servicestelle Ehrenamt an: Im Waldstadtlabor (Nordengraben 10) lädt Hinrich Riemann zu persönlichen Gesprächen rund um das Thema Ehrenamt und freiwilliges Engagement in Iserlohn ein. Interessierte können sich unverbindlich über einfache Mitmach-Möglichkeiten informieren. Auch Kontakte zu Vereinen, Initiativen, dem ehrenamtlichen Dienst "Continue" der Stadt Iserlohn sowie weiteren Institutionen...

  • Iserlohn
  • 16.08.22
Vereine + Ehrenamt
Die ehrenamtlichen Katzenbetreuerinnen Ulrike Lütkemeyer (v. l.), Claire Eisenberg und Martina Behrens mit Continue-Koordinatorin Nicole Behlau.  | Foto: Stadt Iserlohn

Kommt Besuch?
Continue in Iserlohn bietet ehrenamtliche Katzenbetreuung an

Eine Betreuung für Katze Nala und Kater Quiecky suchte Monika Muth im vergangenen Herbst, als sie für zwei Wochen ins Krankenhaus musste. Damals fand der ehrenamtliche Dienst Continue spontan eine Lösung für die Iserlohnerin. Daraus ist nun ein neues festes Angebot geworden: die ehrenamtliche Katzenbetreuung. Von Vera Demuth „Frau Muth hat mich angerufen und gefragt, ob bei Continue auch eine Katzenbetreuung angeboten wird“, erinnert sich Nicole Behlau, Ansprechpartnerin bei der...

  • Iserlohn
  • 30.07.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.