Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Überregionales
Doris Korpiun (l.) und Reni Kümmerlein engagieren sich für SERPAF. 
Foto: Henschke
6 Bilder

Sein Schicksal selbst in die Hand nehmen

Werdener Delegation ist zurück aus den Armutsvierteln der brasilianischen Stadt Sete Lagoas Als Helena Bartolomeu Rodrigues Branco vor 50 Jahren „Serviços de Promoção ao Menor e à Família“ gründete, geschah dies aus christlichen Motiven. Die gleichen Gründe treiben den ökumenischen Arbeitskreis SERPAF Werden dazu, sich höchst engagiert für junge Menschen in Brasilien einzusetzen. Um Kindern, Jugendlichen und deren Familien aus den Armutssiedlungen am Stadtrand von Sete Lagoas durch Bildung und...

  • Essen-Werden
  • 20.08.18
Überregionales
Beate Salomon-Bock (r.) übernimmt die Koordination der ambulanten Hospizarbeit von Annette Hohlweck-Müller.
Foto: Henschke
2 Bilder

„Wir wissen nie, was hinter der Tür auf uns wartet“

Beate Salomon-Bock ist neue Koordinatorin der ambulanten ökumenischen Hospizgruppe Werden Der letzte Gang ist oft ein schwerer Weg. Doch man muss ihn nicht alleine gehen. Die ambulante ökumenische Hospizgruppe Werden steht Schwerstkranken und Sterbenden bei, entlastet die Angehörigen. Die Ehrenamtlichen nehmen sich dafür die Zeit, sie hören zu. Doch auch ihnen muss man zuhören. Ihr Engagement für lebensverkürzend Erkrankte kann belastend sein, das möchte hier keiner verschweigen. Schlimm, wenn...

  • Essen-Werden
  • 28.02.18
Überregionales
Die Stände luden ein zum Bummeln, Staunen und Kaufen.         Foto: Henschke
7 Bilder

Engagiert für die Rechte der Kinder

Internationaler Mädchentag im Mariengymnasium mit dem Schwerpunkt Afrika In einem Entwicklungsland geboren? Das bedeutet zumeist Armut und Chancenlosigkeit. Plan International möchte dies nachhaltig verändern und die Rechte von Mädchen stärken. Plan International ist eine religiös und weltanschaulich unabhängige Hilfsorganisation, die sich seit 80 Jahren in 51 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas für die Chancen und Rechte der Kinder engagiert: „Wir reagieren schnell auf Notlagen und...

  • Essen-Werden
  • 16.10.17
Überregionales
Oda Jürgens sorgt für gute Stimmung mit „Seemann, lass das träumen“.
Foto: Henschke
5 Bilder

Sport, Spiel und ganz viel Spaß

Die Gelsenkirchenerin Oda Jürgens leitet eine Familiensportfreizeit im schönen Sauerland Sommerferien. 14 Tage lang Sport, Spiel und ganz viel Spaß. Nicht an der Nordsee, nicht am Ballermann, nicht in den Alpen. Nein, im Sauerland. Für die Gelsenkirchenerin Oda Jürgens „der ideale Urlaub“. Wo sich Hase und Igel Gute Nacht sagen, da thront oben auf dem Berg die LSB-Sportschule: Das Sport- und Tagungszentrum in Sundern-Hachen. Durch die Gänge eilen sportlich gekleidete Menschen. Sie sind im...

  • Gelsenkirchen
  • 31.08.17
Überregionales
Gisela Kühn zieht die Kinder mit Augenrollen und großen Gesten in ihren Bann.
Foto: Henschke
2 Bilder

„Wie du bist, so bist du richtig“

Der „Verein zur Förderung der Kinder- & Jugendliteratur “ mit einer Vorleseaktion auf der Brehminsel Tolles Sommerwetter auf der Brehminsel. Die Sonne knallt, von den Grills steigt Rauch auf. Es wimmelt nur so von Menschen. Meist Familien, vor allem aber: Kinder, Kinder, Kinder. Der Bollerwagen rollt über die Wiese. Direkt neben dem wunderschönen Spielplatz, im Schatten mächtiger Bäume, breiten Gisela Kühn und Siegfried Meyer ein paar Picknickdecken aus, ein kleines Fähnchen weist auf ihre...

  • Essen-Werden
  • 24.08.17
  • 4
Überregionales
Robin Haße kümmert sich als Pate um einen Spielplatz in Heidhausen.
Foto: Henschke
3 Bilder

Was macht eigentlich ein Spielplatzpate?

Robin Haße kümmert sich als einer von 384 Essener Paten um einen Spielplatz in Heidhausen In Essen gibt es rund 440 öffentliche Spielplätze, zurzeit kümmern sich 384 Paten um 231 Plätze, die verwaist oder vergammelt waren. Am Heidhauser Platz ist Robin Haße der Spielplatzpate. Sandkasten, Schaukel, Rutsche, Tischtennisplatte, Bolzplatz. Nicht viel, aber immerhin. Idealer Standort: Ein wenig abseits der Heidhauser Straße, aber doch zentral und an einer Bushaltestelle gelegen. Beim alljährlichen...

  • Essen-Werden
  • 28.07.17
  • 1
Überregionales
Die Ehrenamtlichen von „Werden hilft“ waren überwältigt von der Spendenbereitschaft.
Foto: Bangert
2 Bilder

Fantastische Spendenbereitschaft

Die Sammlung für die Kleiderkammer von „Werden hilft“ sprengte alle Dimensionen Der Gemeindesaal von Christi Himmelfahrt droht bereits kurz nach Öffnung aus allen Nähten zu platzen. Die Spendensammlung für die Kleiderkammer von „Werden hilft“ ist ein Riesenerfolg. Viele reagierten auf den Spendenaufruf und machten sich auf den Weg nach Fischlaken. Die Werdener begrüßen sich flapsig vor dem Gemeindesaal am Wintgenhof: „Na, hast Du auch deine gute Tat vollbracht?“ Da wurden Kleiderschränke,...

  • Essen-Werden
  • 24.07.17
  • 1
Überregionales
Beim Empfang für Ehrenamtler: Jürgen Lukas, Janine Laupenmühlen, Gereon Wolters, Oliver Kern, Andrea Lukas. 
Foto: Henschke
2 Bilder

„Unsere Tür ist offen“

Bei der Werdener Arbeiterwohlfahrt sind Menschen jeglicher Couleur herzlich willkommen Am 13. Dezember 1919 gründete Marie Juchacz sie als „Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD“: Als Fürsprecher der Schwachen kümmert sich die AWO seit fast hundert Jahren um soziale Themen. In Werden führt Jürgen Lukas die AWO. Der waddische Vorsitzende ist fast 60 Jahre in der Gewerkschaft. Er war Betriebsrat, Leiter der Werksfeuerwehr, Richter am Landessozialgericht, Versicherungsältester. Sozial...

  • Essen-Werden
  • 02.03.17
  • 1
Überregionales
Der Vorstand von „Werden hilft!“ hörte den Ehrenamtlichen ganz genau zu. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Helfende Hände gesucht

Sitzung von „Werden hilft!“ zeigte Möglichkeiten und Probleme der Flüchtlingshilfe auf Die Sitzung von „Werden hilft!“ machte wieder einmal deutlich, wie viele engagierte Menschen es im Abteistädtchen gibt. Vorsitzende Ulla Lötzer lobte in ihrer Begrüßung sehr deren Durchhaltevermögen: „Toll, dass noch so viele bei der Stange geblieben sind.“ Aber die Kraft einiger Ehrenamtlicher droht ohne dringend benötigte weitere helfende Hände zu schwinden. Besonders mahnende Worte fanden Eva Broll und...

  • Essen-Werden
  • 05.02.17
  • 1
Überregionales
Das Kleiderkammer-Team kümmert sich um Flüchtlinge in der Erstaufnahmeeinrichtung. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Die schlimmste Not lindern

Es brummt in der Kleiderkammer der Erstaufnahme-Einrichtung in Fischlaken In der Kleiderkammer der Fischlaker Erstaufnahmeeinrichtung brummt es. Die Flüchtlinge werden in kleinen Gruppen hereingeführt, mit ein paar Brocken Englisch, einem übersetzenden Sozialbetreuer oder einem stummen Fingerzeig wird verhandelt, was gebraucht wird. Gebraucht wird viel. Sehr viel. Die rund 800 Plätze sind gut belegt, eine höchstens siebentägige Verweildauer bringt häufigen Wechsel, der Bedarf an Kleidung ist...

  • Essen-Werden
  • 30.10.16
  • 2
Überregionales
Viel Spaß hatten Flüchtlinge und Ehrenamtliche im Landschaftspark Duisburg-Nord.
Foto: Werden hilft
3 Bilder

Mit Herzblut und Empathie

Das Engagement von „Werden hilft“ ist weiterhin ungebrochen, doch die Hürden werden höher Das Zeltdorf am Volkswald ist aufgelöst, das Engagement von „Werden hilft“ aber weiterhin ungebrochen. Vieles verlagerte sich in die ehemalige LVR-Klinik oben auf Heidhausens Höhen. Die einzelnen Gruppen berichteten über ihre mit viel Herzblut und Empathie betriebenen Aktivitäten. Die Spiele- und Hausaufgabengruppe stellte sich vor: „Die Kinder bestürmen uns!“ Der Nachwuchs möchte Angebote nutzen, drängt...

  • Essen-Werden
  • 27.10.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.