Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Vereine + Ehrenamt
Verleihung des Ehrenamtspreises „Engel der Nordstadt 2020“. | Foto: Dietmar Wäsche

Preisträger des Jahres 2020 wurden jetzt ausgezeichnet
Engel der Nordstadt

Gerade in den momentan krisenhaften Zeiten steht das Ehrenamt hoch im Kurs. Durch nichts zu ersetzen und im Wortsinn unbezahlbar sind die Leistungen der Menschen, die sich freiwillig und in ihrer Freizeit für das Gemeinwesen und für Menschen in besonderen Lebenslagen engagieren. Der Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt“ würdigt dies nunmehr im 17. Jahr. Üblicherweise wird er beim Neujahrsempfang im Dietrich-Keuning-Haus überreicht. Da dieser im Januar aus bekannten Gründen digital stattfand,...

  • Dortmund-City
  • 04.09.21
Vereine + Ehrenamt
Mit Engel-Skulpturen zeichnet die Nordstadt Ehrenamtliche aus.  | Foto: QM Nordstadt

Engagierte Dortmunder Nordstädter werden geehrt
Engel gesucht

Es ist ein ganz besonderes Jahr, das ehrenamtliches Engagement oder nachbarschaftliche Hilfen im Kontext der Corona-Pandemie mit sich brachte. So werden 2020 wieder engagierte Menschen für den „Engel der Nordstadt“ gesucht und ausgezeichnet. Derzeit nimmt das Quartiersmanagement Nominierungsvorschläge entgegen. Vorschläge sind postalisch an das Quartiersmanagement, Mallinckrodtstraße 56, 44145 Dortmund oder per Mail info@nordstadt-qm.de zu senden und werden bis zum 16. November gesammelt....

  • Dortmund-City
  • 22.10.20
Vereine + Ehrenamt
Die drei handgefertigten Engelskulpturen wurden vom Ideengeber der Auszeichnung, Christian Schmitt, und Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder im Keuning-Haus an die Preisträger Nabila und Abir El Mafaalani von der Flüchtlingshilfe, Heimatforscher Klaus Winter und die engagierten Ehrenamtlichen der Gemeinde Heilige Dreikönige übergeben.   | Foto: Foto: Schmitz

Heimatforscher, Flüchtlingshelferinnen und eine ganze Gemeinde wurden mit dem Preis der Nordstadt ausgezeichnet
Drei "Engel der Nordstadt" gingen im Keuning-Haus an die guten Seelen von nebenan

Sie helfen in der Nachbarschaft, engagieren sich für Zugewanderte, helfen in Kinder- und Jugendeinrichtungen oder machen Freizeitangebote. Es sind die Ehrenamtlichen, die gute Seelen von nebenan oder Vereine und Initiativen aus der Nachbarschaft, die einen sehr großen Anteil für ein friedvolles, gemeinschaftliches Zusammenleben in der Nordstadt haben.  Oft sind es die kleinen Alltagshelfer, die zur Stelle sind, wo sie gebraucht werden oder Ehrenamtliche, die sich für das Wohl anderer...

  • Dortmund-City
  • 01.02.19
Überregionales
Foto: Archiv Schmitz

Engel der Nordstadt gesucht

Auch in diesem Jahr werden wieder Menschen gesucht, die für ihr soziales Engagement in der Nordstadt ausgezeichnet werden sollen. Denn gerade in der Nordstadt sind viele dieser Menschen aktiv. Das Engagement ist dabei so vielfältig wie die Engagierten selbst. Es umfasst beispielsweise die nachbarschaftliche Unterstützung bei praktischen Dingen des Alltags, die Förderung von Kindern und Jugendlichen durch Sport und Bildungsangebote oder Aktivitäten von Menschen, die sich für ein positives Image...

  • Dortmund-City
  • 07.12.15
Überregionales

Dortmunder Preisträger gesucht: junge Aktive im Ehrenamt

Das Stadtbezirksmarketing hat im 2012 den „Heinrich-Schmitz-Preis“ ins Leben gerufen, der an Schüler, Schulen oder Jugendliche geht, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert haben und zwischen 14 und 21 Jahre alt sind. Der Preis ist mit insgesamt 3 500 € dotiert und wird am 19. Juni im Rathaus verliehen. Wer sich bewerben möchte, der kann ein mindestens dreiseitiges Schreiben bis zum 30. April an das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West, z. Hd. Oliver Krauß, Südwall 2-4, 44122...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Vereine + Ehrenamt
Die BVB-Stiftung "Leuchte auf" möchte Ehrenamtliche auszeichen, die sich um Flüchtlinge kümmern.

BVB-Stiftung lobt Preise für Engagement für Flüchtlinge aus

Die BVB-Stiftung „leuchte auf“ fördert den Integrationspreis 2015 der Bezirksregierung. „Willkommen in der Nachbarschaft“ ist das Motto des Integrationspreises. Prämiert werden beispielhafte Aktivitäten von Ehrenamtlichen, die neu zugewanderten Menschen Starthilfe leisten, Flüchtlinge betreuen, beraten, begleiten oder anderweitig unterstützen. Dank der Förderung durch die BVB-Stiftung erwartet den Erstplatzierten 2 500 Euro Preisgeld. Der zweite und dritte Platz sind mit 1 500 Euro bzw. 1 000...

  • Dortmund-City
  • 11.02.15
  • 1
Überregionales
Strahlend zeigen sich nicht nur die Gesichter der Bewohner im Quartier, sondern auch die Macher des Buchs „Wir: Echt Nordstadt“, welches das Image des Stadtteils verbessern soll. | Foto: Schmitz
18 Bilder

Neuer Bildband "Wir: echt Nordstadt!"

2500 freundliche Gesichter aus dem Quartier sind auf den Gruppenporträts von Klaus Hartman und Dietmar Wäsche in einem frisch erschienenen Bildband zu sehen, der das Image des Viertels verbessern soll. „Es ist ein gutes Gefühl, das fertige Produkt endlich in der Hand zu halten.“ Mit diesen Worten überreichte Veit Hohfeld von der Stadtteil-Schule Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder im Dietrich-Keuning-Haus ein frisch gedrucktes Exemplar von „Wir: Echt Nordstadt - 106 Gruppenportraits“. Ein...

  • Dortmund-City
  • 22.10.14
  • 2
Kultur
Flüchtlingsfrauen machten in Gesprächen auf ihrer Floßtour durch Deutschland auf die Situation von Vertriebenen aufmerksam. In der Pauluskirche, die eine Willkommenskultur fördern möchte, gab es Gespräche und ein Konzert. | Foto: Schmitz

Frauen berichten in Dortmund von gefährlicher Flucht

Die Stimme für Frauen auf der Flucht erhebt das Projekt „Women in Exile and Friends“ in Dortmund: Auf die Situation von Frauen, die auf Schiffen und Flößen nach Deutschland fliehen, macht eine feministische Flüchtlingsorganisation aufmerksam und führte junge Flüchtlinge, Migrannten und Nordstädter in der Pauluskirche zusammen. Von Steffen Korthals Seit einem Monat sind Flüchtlingsfrauen auf Flößen von Nürnberg nach Berlin unterwegs, um auf ihre Lebensumstände während der Flucht und in...

  • Dortmund-City
  • 26.08.14
Vereine + Ehrenamt
Die Mitarbeiter danken ihrem Vorsitzenden Rüdiger Teepe (l.) für fast zehn Jahre erfolgreiche Vorstandsarbeit mit einer Torte aus der Tafelküche. | Foto: Tafel Dortmund
2 Bilder

Rüdiger Teepe gibt Tafel-Vorsitz ab

Der Tagesordnungspunkt „Entwicklung der Tafelarbeit“ in der Vollversammlung der Tafel-Mitarbeiter geriet jetzt zur großen Überraschung. nordstadt. Zur großen Überraschung der Anwesenden gab Rüdiger Teepe, 1. Vorsitzender der Dortmunder Tafel, im zehnten Tafel Jahr bekannt: „In der kommenden Jahreshauptversammlung stehe ich für die Wahl zum 1. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung.“ Die Mitarbeiter können die Erklärung ihres Vorsitzenden gut verstehen. „Ich saß von Anfang an mit an der Tafel und...

  • Dortmund-City
  • 27.03.13
Überregionales
Podiumsdiskussionen, Kulturveranstaltungen, T-shirt-Aktionen: Amir Yenidünya lässt nichts aus, um sich für die Nordstadt einzusetzen. | Foto: Jugendforum

Die Stimme der Jugend

„Füreinander – Miteinander“ und „Auch wir haben eine Stimme“ sind zwei Mottos von mehreren des Jugendforums Nordstadt. Amir Yenidünya ist einer von vielen Jugendlichen, die sich im Jugendforum ehrenamtlich engagieren. Seit zwei Jahren ist der Fachabiturient des Fritz-Henßler-Berufskollegs aktiv im Jugendforum und seit September 2012 ist er zusammen mit seinem Cousin Emir Yenidünya Sprecher des Jugendforums. „Wir alle haben unterschiedliche Gründe, warum wir uns engagieren“, sagt Amir und fügt...

  • Dortmund-City
  • 11.02.13
Überregionales
Es werden wieder Menschen gesucht, die sich in der Nordstadt für andere einsetzen. Im Bild die ausgezeichneten „Engel der Nordstadt“ 2011. | Foto: Wolf-Dieter Blank

Wer ist ein Engel?

Das Quartiersmanagement Nordstadt bittet um Vorschläge, welche Personen oder Gruppen 2012 für den ehrenamtlichen Einsatz mit dem „Engel der Nordstadt“ ausgezeichnet werden sollen. nordstadt. Das Quartiersmanagement sucht wieder Engel der Nordstadt. Vorschläge können bis Ende November eingereicht werden. Drei von ihnen werden diese Auszeichnung erhalten. Vorschläge können unter Angabe einer kurzen Begründung dem Quartiersmanagement Nordstadt bis Mittwoch, 28. November, zugeleitet werden. Dies...

  • Dortmund-City
  • 31.10.12
Überregionales

Wer hilft mit in der Suppenküche?

Jeden Mittwoch um 12 Uhr öffnen sich die Türen zur Suppenküche im Wichern. Dann wird dort, wo früher Gottesdienste gefeiert wurden und heute Kulturveranstaltungen stattfinden, eine kostenlose warme Mahlzeit serviert. 200 bis 250 Menschen nehmen dieses Angebot jede Woche wahr. Denn immer mehr Menschen sind von Armut betroffen. Deshalb hat sich 2005 eine Gruppe von Ehrenamtlichen zusammengefunden, um darauf zu reagieren: In schöner Atmosphäre, mit liebevoll zubereitetem Essen und netten Leuten...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.