Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Überregionales
Die Schüler/innen des 4. Semesters zeigen beim 15. cSc, was sie gelernt haben. | Foto: medicoreha Welsink Akademie GmbH
3 Bilder

Auszubildende für Physiotherapie helfen beim 15. cSc.

Die medicoreha Welsink Akademie GmbH hat ihre Unterstützung zugesagt. Langenfeld/Neuss (jste). Seit vielen Jahren sind die Malteser bei den cSc-Rennen mit ihren Zelten für Erste Hilfe an der Strecke. Auch wenn Unfälle zum Glück selten sind, so ist es doch für alle Beteiligten beruhigend, wenn im Notfall sofort Hilfe geleistet werden kann. In diesem Jahr gibt es nun ein zusätzliches Angebot für die Sportlerinnen und Sportler, die vor oder nach ihrem Lauf Probleme haben, die sich mit Hilfe der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.06.15
  • 2
  • 2
Sport
Susanne Winter (auf dem Rücksitz) mit ihrem Tandempiloten Günther Kraus.
8 Bilder

Als blinde Soziusfahrerin auf dem Radtandem

Susanne Winther beschreibt, wie sie ihre sportliche Beteiligung beim cSc (capp Sport cup) "Gemeinsam rollt's" im letzten Jahr erlebt hat. cSc bedeutet capp Sport cup. Der Gründer des cSc ist Bernhard Weik. Wer mehr über ihn erfahren möchte, kann unter www.gemeinsam-csc.de nachlesen. Seit 2001 findet jeden 1. Sonntag im September in Langenfeld (Rheinland) das cSc-Sportfest statt. Bekannt ist es auch unter dem Namen: gemeinsam rollts. Es ist ein Sportfest, bei dem Sportler mit und ohne...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.06.15
  • 2
  • 1
Sport
Die für ihre sportlichen Leistungen geehrten Sportlerinnen und Sportler.
Hintere Reihe rechts Bürgermeister Daniel Zimmermann, 2.v.re. Karl-Heinz Göbel.
2 Bilder

Monheimer Sportler haben auch 2014 großartige Leistungen vollbracht.

Karl-Heinz-Göbel und Bürgermeister Daniel Zimmermann nahmen die Ehrung vor. Monheim. Im voll besetzten Monheimer Ratssaal konnte Karl-Heinz Göbel, 1. Vors. des StadtSportVerband Monheim am Rhein, zahlreiche vor allem junge Sportlerinnen und Sportler und deren Begleiter begrüßen. In Monheim gebe es rund 7.000 Sportler/innen in 25 Vereinen. Goebel dankte den vielen ehrenamtlichen Trainern für ihre hervorragende Arbeit und Bürgermeister Daniel Zimmermann dafür, dass er für die Sportlerehrung den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.06.15
  • 6
  • 2
Politik
Musiktherapie – hier mit Trommeln – hat eine „heilsame“ Wirkung.
3 Bilder

Lebensqualität der Menschen mit Behinderung verbessern.

Spenden an die Lebenshilfe bringen Freude in den Alltag von Menschen mit geistiger Behinderung. Kreis Mettmann. Jetzt wird es noch einfacher, die Lebenshilfe durch ein neues Online-Verfahren mit Spenden zu unterstützen. Wenn Sie auf der Homepage (www.lebenshilfe-mettmann.de) „Spenden“ anklicken, werden Sie automatisch weitergeführt. „Auch kleine Beträge helfen uns, die Lebensqualität der uns anvertrauten Menschen mit Behinderung zu verbessern, ihnen einen größeren Anschluss an das Leben in der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.05.15
  • 5
Kultur
Als Sozius mit verbundenen Augen auf dem Tandem – so fühlen sich Blinde.
6 Bilder

Den „ganz normalen Tag“ sollte kein Grundschulkind versäumen.

Die Langenfelder E & B Weik-Stiftung hat für 2015/2016 noch Termine frei. Region Kreis Mettmann/Solingen/Leverkusen. Acht Uhr morgens. Da sind normalerweise die Grundschulkinder in ihren Klassenzimmern. Doch diesmal ist es anders. Der Schulhof wimmelt von Kindern, die sich zur Eröffnung eines „ganz normalen Tages“ der Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung aufstellen. Ganz normal? „Wir möchten an diesem Tag die Grundschulkinder dafür sensibilisieren, wie es sich anfühlt, mit körperlichen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.05.15
  • 7
  • 3
Sport
Die Mannschaft der Lebenshilfe-Sportabteilung Kreisvereinigung Mettmann: v.li. Jakob Dreesmann, Wolfgang Eitenauer, Steven Wilkinson, Gudrun Kronenberg, Sandra Edler, Michaela Thermann. | Foto: Michaela Thermann
3 Bilder

Lebenshilfe-Athleten beim Mittelrhein-Marathon am 17. Mai 2015 mittendrin.

Motto: „Gib deinen Sinnen freien Lauf“. Kreis Mettmann. Drei Athleten und drei Übungsleiter waren auf Rollen am Start. „Drei, zwei, eins“ - und los ging es. Die Athleten und ihre Übungsleiter waren gut vorbereitet. Die Rollen zischten und die Gruppe formierte sich in eine Reihe. Wie im Gänseflug, also energiesparend, brauste die Mannschaft voran. Mit einigen weiteren Hundert Athleten ging es ab dem Start in Boppard direkt leicht ansteigend los. 42 Kilometer mussten nun auf Inlinern gefahren...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.05.15
  • 3
  • 4
Ratgeber
Spaziergang mit der Jugendgruppe des Familien unterstützenden Dienstes in die Langenfelder Innenstadt
3 Bilder

Freiraum für Eltern und Angehörige gewinnen.

Der Familienunterstützende Dienst der Lebenshilfe hilft dabei. Langenfeld. Der Familienunterstützende Dienst der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann bietet in der Teestube der Lebenshilfe in Langenfeld, Auf dem Sändchen 24, jeweils einmal monatlich Freizeitangebote für Kinder von 6-12 Jahren und für Jugendliche von 12-18 Jahren. „Wir öffnen diese Gruppen für junge Menschen mit und ohne Behinderung, es soll ein inklusives Angebot sein“, erklärt Janina Fages, Koordinatorin des...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.05.15
  • 5
  • 1
Sport
Der Wanderpokal im Fußballturnier von vier Mannschaften bleibt bei der BeWo Ratingen (lila Trikots). Den 2. Platz erreichte die Lebenshilfe (gelb-blaue Trikots).
24 Bilder

Spannende Wettbewerbe beim 5. Monheimer Sportfest.

Das Jahnstadion bot den Rahmen für Menschen mit Behinderung aus der Region. Kreis Mettmann/Düsseldorf. Am frühen Morgen war der Himmel noch Wolken verhangen, doch das änderte sich bald. „Im letzten Jahr hatten wir Regen und Sturm“, erinnerte Jakob Dreesmann die zahlreichen Sportlerinnen und Sportler im Monheimer Jahnstadion bei seiner Begrüßung. Das Organisationsteam mit Jakob Dreesmann (Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann), Christoph Schluckebier (Heilpädagogischer Verbund der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.05.15
  • 7
  • 2
Überregionales
Die Polonaise von Blankenese – der Lindwurm schob sich mehrfach durch die Tischreihen.
6 Bilder

An der Nordseeküste…

Förderverein der WFB Werkstätten Langenfeld hatte zum Frühjahrstanztee eingeladen. Langenfeld/Monheim/Hilden. „An der Nordseeküste, am plattdeutschen Strand, sind die Fische im Wasser und selten an Land“, lautet der Refrain eines Songs von Klaus & Klaus. Nach dem Motto „An der Nordseeküste“ wurde auch zum Frühjahrstanztee der „Freunde und Förderer der Werkstatt für Behinderte Langenfeld e.V.“ (Förderverein der WFB Langenfeld) in der Richrather Schützenhalle getanzt. Sabine Kaumanns aus Hilden...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.05.15
  • 5
  • 3
Natur + Garten
10 Bilder

Frühlingsfest mit Sonnenschein.

Am 01. Mai strömten viele Blumenfreunde zur Gärtnerei Stefen in Gohr. Dormagen-Gohr. Den Mai-Ausflug kann man auf verschiedene Weise gestalten. Viele Garten- und Blumenfreunde wählten am 1.Mai als Ziel die Gärtnerei Stefen Am Rehwinkel in Dormagen-Gohr. „Wir sind 10 km mit dem Fahrrad gefahren“, berichtete ein Ehepaar. „Über das Wetter können wir uns nicht beschweren“, freuten sich auch Josef Stefen und Schwiegersohn Guido Rösgen. Zu der unübersehbaren Blütenpracht gesellten sich etwa 30...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.05.15
  • 8
  • 2
Sport
16 Bilder

Online-Anmeldung für den 15. cSc „gemeinsam rollt’s“ ist freigeschaltet.

Das cSc-Team arbeitet auf Hochtouren an der Vorbereitung. Langenfeld/Region Köln-Düsseldorf. Es bleibt dabei: Eine Anmeldung für den 15. cSc (capp Sport cup) „gemeinsam rollt’s“, der am Sonntag, dem 06. September rund um den Freizeitpark Langenfeld-Langfort stattfindet, ist auch diesmal nur online möglich unter www.gemeinsam-cSc.de. „Das Anmelden ist jedoch nach wie vor sehr einfach. Auf der neu gestalteten Website der Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung findet man auf der rechten Seite unter...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.05.15
  • 5
  • 4
Sport
Die gemischten Mannschaften des SSVg Velbert und der Lebenshilfe Sportabteilung. Rechts außen Marcus Jungmann, 3. Von rechts Lars Glindemann, links außen Jakob Dreesmann, vorn Mitte 1. Reihe von links Sandra Edler, Gudrun Kronenberg, Sandra Petzoldt.
6 Bilder

Drei Schulen und die Lebenshilfe beim Ford Jungmann-Cup.

Die SSVg erlebte zum zweiten Mal ein außergewöhnliches Turnier. Velbert/Kreis Mettmann . Bereits vor zwei Jahren, zum 50. Geburtstag der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann, organisierten Ford Jungmann in Wülfrath und die SSVg Velbert 02 ein besonderes Benefiz-Fußballturnier. Dieses fand jetzt auf dem SSVg-Sportplatz an der Poststraße seine Fortsetzung. Die 6. Klassen des NEG (Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums), GSG (Geschwister-Scholl-Gymnasium) und der MLK-Schule (Martin-Luther-King) traten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.04.15
  • 3
  • 3
Natur + Garten
Mayra Mensen (6) und Nina Herrmann (8) zeigen die Kunstwerke von Lines Kalis auf ihren Gesichtern.
15 Bilder

500 Blumenampeln beim Frühlingsmarkt im Monheimer Blumenmarkt.

WFB Werkstätten wieder mit vielen schönen Angeboten aus Ton und Holz dabei. Monheim. Der Pflanztisch beim Frühlingsmarkt im Monheimer Blumenmarkt an der Niederstraße hatte Hochkonjunktur. Blumenmarkt-Leiterin und Tochter des Inhaber-Ehepaars Josef und Maria Stefen, Heike Rösgen, probierte mit den Kunden aus, wie sich ausgewählte Blumen am besten im Blumenkasten kombinieren lassen. Das Einpflanzen ist während der ganzen Saison ein kostenloser Service. Birgit Unterluggauer schätzt dies sehr. „Ich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.04.15
  • 1
  • 6
Sport
15 Bilder

Mit dem Tandem zum 15. cSc (capp Sport cup) „gemeinsam rollt’s“.

Sportler/innen mit und ohne Handicap starten gemeinsam rund um den Langenfelder Freizeitpark. Langenfeld/Region. Sport und Vergnügen miteinander verbinden, das gibt es beim cSc (capp Sport cup) „gemeinsam rollt’s“ in Langenfeld (Rheinland) rund um den Freizeitpark Langfort. Am Start sind Menschen mit und ohne Handicap, ob blind, gehörlos, körperbehindert, geistig behindert oder gesund. Zu diesem einmaligen inklusiven Sportfest sind auf dem 2,3 km langen Rundkurs in vier Rennen Tandems,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.04.15
  • 6
  • 5
Überregionales
Die beiden Auszubildenden Arik Radojewski und Katrin Mosgol sind mit Leib und Seele bei der Lebenshilfe und ihren Bewohnern engagiert.
4 Bilder

Vom Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) zum Heilerziehungspfleger.

Auszubildende der Lebenshilfe sind mit Leib und Seele dabei. Langenfeld. „Nach meiner Ausbildung zur zahnarztmedizinischen Fachangestellten habe ich gemerkt, dass dies nicht das Richtige für mich ist“, erzählt Katrin Mosgol (23). Sie befindet sich zusammen mit ihrem Kollegen Arik Radojewski (23) im dritten Ausbildungsjahr zur Heilerziehungspflegerin im Wohnheim der Lebenshilfe Langenfeld am Auguste-Piccard-Weg. „Hier konnte ich soziale Kompetenz entwickeln. Früher habe ich Vieles nicht gewusst....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.03.15
  • 5
  • 5
Sport
Die Athleten der Lebenshilfe-Sportabteilung des Kreises Mettmann freuen sich mit ihrer Übungsleiterin Julia Schreiber (2. Von links) über ihre guten Ergebnisse beim Special Olympics Tischtennis-Landesturnier. | Foto: Jakob Dreesmann, Lebenshilfe.

Gold, Silber und Bronze für die Lebenshilfe-Athleten.

Beim Special Olympics Tischtennis- Landesturnier in Neuss holte die Lebenshilfe-Sportabteilung des Kreises Mettmann wieder einige Medaillen. Kreis Mettmann . Sieben Athleten der Lebenshilfe-Sportabteilung des Kreises Mettmann machten sich am 21. und 22. März mit Übungsleiterin Julia Schreiber auf den Weg nach Neuss, um am 14. Special Olympics Tischtennis-Landesturnier teilzunehmen. „Nach den Vorrunden hatten sich unsere Athleten in die „Königsklasse“ katapultiert“, freute sich Jakob Dreesmann,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.03.15
  • 10
  • 2
Überregionales
Spielgruppe mit Erika Kerlin.
3 Bilder

Spielen mit Vielen.

Engagierte „Lebenshelfer“ für einen Spieleabend pro Monat gesucht. Langenfeld. Es ist Dienstag, 19:30 Uhr im Wohnheim der Lebenshilfe Langenfeld am Auguste-Piccard-Weg 21. Im Aufenthaltsraum im Erdgeschoss sind drei Tische voll besetzt. Etwa 10-15 Bewohner aus dem Wohnheim, den Außenwohngruppen und dem Betreuten Wohnen haben sich mit drei ehrenamtlichen „Lebenshelfern“ versammelt. Die Würfel kullern mit Schmackes über die Tischplatten. „Der Spieleabend jeweils am dritten Dienstag im Monat ist...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.03.15
  • 4
  • 7
LK-Gemeinschaft
Foto: unbekannt

Gereimtes und Ungereimtes zu Ostern.

Osterproduktion Kaum ist Weihnachten vorbei, sieht man manches Osterei. Hühner legen Tag und Nacht, und der Hahn darüber wacht, dass die Produktion nicht klemmt, niemand diesen Vorgang hemmt. Überstunden, Sonderschichten, darauf kann man nicht verzichten. Und ein Heer von Osterhasen rennt über den grünen Rasen, hält sich fit beim Marathon, übt sich auch in Diskretion, denn beim Eier gut verstecken soll man keine Kinder wecken. Auch in der Schoko-Fabrik ist das Osterfest im Blick. Schoko-Hasen,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.03.15
  • 5
  • 3
Sport
Die Freude über die großartigen Erfolge der Athleten der Lebenshilfe-Sportgruppe im Krteis Mettmann ist ihnen anzusehen. | Foto: Jakob Dreesmann

Neun Medaillen für die Lebenshilfe-Athleten im Kreis Mettmann.

Die Nationalen Special Olympics Winterspiele in Inzell/Bayern waren auch für die Lebenshilfe-Sportgruppe ein unvergessliches Erlebnis. Kreis Mettmann . „Unsere beiden Athleten Steven Wilkinson und Matthias Pütz haben im schnellsten Lauf, dem Snowboard Slalom advanced, die ersten beiden Plätze belegt“, jubelte Jakob Dreesmann, Delegationsleiter der Lebenshilfe-Sportgruppe im Kreis Mettmann, in einer Mail direkt nach dem Wettbewerb. Und das waren nicht die einzigen Siege. Insgesamt hatten die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.03.15
  • 5
  • 1
Sport
Die Athletinnen, Athleten und Betreuer kurz vor der Abfahrt nach Inzell.
3 Bilder

Lebenshilfe-Athleten starteten am Sonntag früh nach Inzell.

11 Athletinnen und Athleten nehmen an den Nationalen Special Olympics Winterspielen teil. Kreis Mettmann . Die Sportgruppe der Lebenshilfe startete am Sonntag um 08:30 Uhr nach Inzell in Bayern. Dort finden ab dem 02. März die Nationalen Special Olympics Winterspiele für Menschen mit geistiger Behinderung statt. In zwei Kleinbussen der Lebenshilfe fuhren elf Athletinnen und Athleten sowie vier Coaches unter Leitung von Jakob Dreesmann in den 700 km entfernten Wintersportort. Am 02. März findet...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.03.15
  • 9
  • 3
Sport
Die geehrten Lebenshilfe-Sportler/innen mit Carsten Lüdorf (3. Reihe links), Jakob Dreesmann (3. Reihe rechts), den Rollerskating-Trainerinnen Michaela Thermann (2. Reihe rechts) und Gudrun Kronenberg (1. Reihe 2. Von rechts) sowie der 1. Vorsitzenden der Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann, Nicole Dünchheim (vorn rechts außen).

Langenfelder Lebenshilfe-Sportler geehrt.

Special-Olympics-Wettbewerbe sind ein großer Ansporn für großartige Leistung. Langenfeld. Carsten Lüdorf, stellv. Referatsleiter Kindertageseinrichtungen, Schule und Sport, machte es bei der Sportlerehrung 2014 spannend: Die Sportler/innen und Mannschaften des Jahres wurden zuletzt geehrt. Mehr als 150 Sportlerinnenn und Sportler wurden mit Urkunden und Medaillen geehrt, die ihnen von Bürgermeister Frank Schneider, der stellv. Sportausschussvorsitzenden Dr. Beate Barabasch, Fachbereichsleiter...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.02.15
  • 6
  • 2
Sport
Die Rollerskating-Gruppe der Lebenshilfe mit Trainern und Sponsor (Michaela Thermann 2.v.li., Gudrun Kronenberg Mitte, Lars Glindemann 2. Reihe rechts).
3 Bilder

Zu den Special Olympics Welt-Sommerspielen rollen.

Die Athletinnen Sandra Edler und Sandra Petzoldt der Lebenshilfe-Sportabteilung nehmen an den Wettbewerben in Los Angeles teil. Langenfeld/Kreis-Mettmann. Es ist Dienstag, 18:15 Uhr, Beginn des wöchentlichen Trainings der Rollerskating-Gruppe der Lebenshilfe-Sportabteilung im Kreis Mettmann. Die Gruppe umfasst elf Athletinnen und Athleten. Trainiert werden sie von Michaela Thermann und Gudrun Kronenberg. Zunächst wird die Schutzkleidung angelegt. „Am wichtigsten ist der Helm, ohne den geht gar...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.02.15
  • 5
  • 4
LK-Gemeinschaft
Prinz Norbert I. und Prinzessin Claudia I. an Altweiber zu Gast in der WFB Langenfeld, Kronprinzstraße 39.
6 Bilder

Helau in der WFB – Hoher Besuch an Altweiber.

Langenfeld. Gespannte Erwartung und dann viel Freude und Jubel bei den vielfältig und fantasievoll kostümierten Mitarbeitern der WFB Langenfeld, Kronprinzstraße 39 – das löste der Besuch des Prinzenpaares samt großem Gefolge an Altweiber aus. Er ist immer eine willkommene Abwechslung nach des Tages Arbeit. Kaum waren die Gäste in der Cafeteria, setzte sich bereits eine Polonaise in Bewegung. Wie jedes Jahr brachte auch der Gesang von Helmut Schoos die bereits vorhandene super Stimmung zum...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.02.15
  • 5
LK-Gemeinschaft
Herz-liche Kostüme zauberten die Lebenshilfe-Bewohner für den Zoch
5 Bilder

Die „herzliche“ Lebenshilfe mittendrin im Langenfelder Karnevalszug.

Inklusion ist in Langenfeld kein Fremdwort. Langenfeld. Das Herz der Lebenshilfe schlägt vor allem für die Menschen mit Handicap. Herz-lich geht es im Alltag zu, und dies auch nach außen zu vermitteln, war der Wunsch aller Beteiligten. So lautete denn auch das Motto für den Karnevalswagen: „Nicht nur an Valentin…kein Scherz, die Lebenshilfe immer mit „Herz“. „Wir haben viele Stunden gebastelt, um alles vorzubereiten, und die Bewohner waren mit ganz viel Eifer dabei“, erzählt Gabriele Müller vom...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.02.15
  • 7
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.