Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Überregionales
Das Bällchenbad machte vor allem den Kleinsten viel Spaß
21 Bilder

Kutsche, Spielmobil und Swimmingpool waren die Renner.

Frühförderung der Lebenshilfe feierte in Weidenfelds Garten. Kreis Mettmann. „Das Wasser hat 33° C“, wurde den Besuchern des Frühförder-Sommerfestes schon bei der Ankunft mitgeteilt. Denn der Swimmingpool im Garten der Familie Weidenfeld in Ratingen ist immer ein Highlight, genauso wie die Kutschfahrten oder früher das Reiten. Weidenfelds, die von Anfang an ihr Areal samt Schwimmbad für die Frühförderfeste zur Verfügung stellten, haben sich einmal mehr als hervorragende Gastgeber gezeigt....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.09.15
  • 5
  • 4
Ratgeber
BürgerReporter zu Gast in der Verlags-Geschäftsstelle: Rheinbote-Objektleiter Bernd ten Eicken empfängt die Teilnehmer der Foto-Safari. | Foto: Markus Tillmann
3 Bilder

Ratgeber Fotorecht (Teil 9): Verlag und Bürger-Community arbeiten zusammen

In den vergangenen Wochen haben wir uns sehr ausführlich mit den diversen Fragen des Bild- und Urheberrecht befasst und dazu ausgetauscht. Das war sehr erkenntnisreich. Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Fragen. Im letzten Teil unserer Ratgeber-Serie wollen wir noch einmal auf Verhältnis zwischen Verlag und Community zu sprechen kommen – aus rechtlicher Perspektive. Der Lokalkompass präsentiert sich als Community. Man kennt sich, man hilft sich: Darf ich als BürgerReporter für meine...

  • Düsseldorf
  • 05.09.15
  • 9
  • 13
Ratgeber
Der Fan-Club Adolf-Spieß-Straße um Familie Becker hat die meisten cSc-Läufe begleitet.
3 Bilder

Auch Anwohner sollten mitfeiern und den 15. cSc genießen.

Am 06. September bleibt das Auto rund um den Freizeitpark am besten in der Garage. Langenfeld. Zum 15. Mal findet der cSc (capp Sport cup)* „gemeinsam rollt’s“ der Elisabeth & Bernhard-Weik-Stiftung am 06. September rund um den Freizeitpark Langfort statt. Längst wissen die Anwohner Bescheid, dass sie an diesem Tag ihr Auto besser in der Garage lassen, den cSc-Läufen zuschauen und es sich an der internationalen cSc-Schlemmermeile schmecken lassen. Oder sie machen gleich mit, zum Beispiel beim...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.09.15
Vereine + Ehrenamt
Am Schiffsanleger der Biggetalsperre.
6 Bilder

Hohe Wertschätzung für die Ehrenamtler der Lebenshilfe.

Jetzt wurden sie wieder mit einem erlebnisreichen Ausflug belohnt. Kreis Mettmann. Nicht von ungefähr sind viele ehrenamtliche Kräfte der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann über Jahre und Jahrzehnte im Einsatz. „Sie genießen bei uns hohe Wertschätzung, denn sie unterstützen uns auf verschiedene Weise in unterschiedlichen Arbeitsfeldern“, erklärt Nicole Dünchheim, 1. Vorsitzende der Lebenshilfe im Kreis Mettmann. Als ein besonderes Dankeschön ist deshalb auch der jährliche Ausflug...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.08.15
  • 12
  • 5
Politik
Unter dem Motto "gemeinsam rollt's" sind viele verschiedene Fahrzeuge auf der Rennstrecke, auch Handbikes, die mit einer Kurbel angetrieben werden. | Foto: Susanne Mey

Weik-Stiftung freut sich auf Zuschauer beim 15. cSc aus dem Kreis der Flüchtlinge.

Langenfeld. In seiner letzten Arbeitsbesprechung vor dem 15. cSc am 24. August wurde im cSc-Team der Vorschlag gemacht, den Flüchtlingen zu dieser einzigartigen Veranstaltung Wertmarken für die cSc-Schlemmermeile zur Verfügung zu stellen, um ihnen eine Abwechslung zu verschaffen. Da die eine Flüchtlingsunterkunft an der Lindberghstraße ganz in der Nähe der Rennstrecke rund um den Freizeitpark Langfort liegt, ist das Geschehen von dort leicht zu Fuß zu erreichen. Die 1. Beigeordnete der Stadt...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.08.15
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft
Mitarbeiter-Chor des Lebenshilfe-Wohnheims in Heiligenhaus beim Sommerfest.
12 Bilder

Teilhabegesetz ist im Lebenshilfe-Wohnheim Heiligenhaus schon Wirklichkeit.

Bewohner, Betreuer und viele Gäste feierten bei strahlendem Sonnenschein. Heiligenhaus. „Bei uns haben die 40 Bewohner schon von Anfang an alle ein Einzelzimmer“, berichtet Jörg Dornieden, Leiter des Lebenshilfe-Wohnheims in Heiligenhaus, an der Abtskücher Straße 22. Damit sei hier eine Forderung des Teilhabegesetzes bereits erfüllt, nach der bis 2018 80% der Wohnheimplätze als Einzelzimmer vorgehalten werden müssen. Dornieden ist im November 1997 mit den Bewohnern in das Haus eingezogen und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.08.15
  • 4
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Elf der zwölf Bewohner der Außenwohngruppe Grenzstraße 17 in Langenfeld mit einer ihrer Leiterinnen, Susanne Kulm (hintere Reihe rechts außen)

20 Jahre nicht nur „Ein Dach über dem Kopf“.

In der Lebenshilfe-Außenwohngruppe Grenzstraße 17 wohnen und leben zwölf glückliche Bewohner. Langenfeld. Vor 20 Jahren war der Neubau der Außenwohngruppe Grenzstraße 17 bezugsfertig. Seitdem gibt es dort eine eingeschworene, gut funktionierende Wohngemeinschaft, die von Susanne Kulm und Susanne Nogossek geleitet wird. „Für unsere zwölf Bewohner leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe, Betreuung, Anleitung, Begleitung bei allen relevanten Dingen des Lebens“, zählt Susanne Kulm den Aufgabenbereich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.08.15
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Damen der Lady Lions Langenfeld lassen sich mit den Bewohnern der Außenwohngruppe Grenzstraße 17 fotografieren.
3 Bilder

Lady Lions Langenfeld spenden an Lebenshilfe-Wohngruppen.

4.500 € für Ausflüge und Unterstützung der Langenfelder Sportler mit Behinderung. Langenfeld. Golfer Olaf Guttek, ein Bewohner der Lebenshilfe-Außenwohngruppe in der Grenzstraße 17, wurde von den Lady Lions Langenfeld im wahrsten Sinne „in die Mitte genommen“. Beim 1. Langenfeld Lady Lions Cup im Juni dieses Jahres war er unter 105 Golfern ein Ehrengast. „Strahlend nahm er den Sonderpreis des Tages, einen für ihn konzipierten Pokal, entgegen“, schrieb die Pressebeauftragte der Lady Lions...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.08.15
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Athletinnen der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann, die an den Special Olympics Weltsommerspielen 2015 in Los Angeles teilgenommen haben, präsentieren stolz ihre Gold- und Silbermedaillen: Von li. Nicole Dünchheim, 1. Vorsitzende der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann, Sandra Petzoldt, Jakob Dreesmann, Leiter der Lebenshilfe-Sportabteilung, Sandra Edler, Trainerin Gudrun Kronenberg. | Foto: Petra Droll (Lebenshilfe)
5 Bilder

Die Wohnqualität für die Lebenshilfe-Bewohner wird weiter verbessert.

Die Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann plant Neubau in der Stadtmitte von Langenfeld. Langenfeld/Kreis Mettmann. Drei Themen standen bei einem kürzlich erfolgten Pressegespräch im Wohnheim der Lebenshilfe in Langenfeld auf der Agenda: Die Wohn- und Lebensqualität der Lebenshilfe-Bewohner, die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer und die Rückkehr der beiden Athletinnen mit ihrer Trainerin von den Special Olympics Weltsommerspielen in Los Angeles. Abwechselnd machte ein TV-Team Interviews mit...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.08.15
  • 5
  • 1
Sport
Sandra Petzoldt (li.) und Sandra Edler freuen sich über ihre erfolgreiche Teilnahme. | Foto: Gudrun Kronenberg
2 Bilder

Erfolgsserie für Lebenshilfe-Athletinnen in Los Angeles wurde fortgesetzt.

Sandra Edler und Sandra Petzoldt bringen jeweils drei Medaillen nach Hause. Langenfeld/Los Angeles. Die Final-Wettbewerbe wurden für die deutsche Rollerskating-Mannschaft abgeschlossen. Sie hat „Germany“ bei den Special Olympics Weltsommerspielen 2015 in Los Angeles/USA hervorragend vertreten. Dazu ihren Beitrag geleistet haben die beiden Athletinnen der Lebenshilfe-Sportgruppe des Kreises Mettmann, Sandra Edler und Sandra Petzoldt, die beide in Langenfeld wohnen – wie auch ihr...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.07.15
  • 1
  • 2
Sport
von links: Die beiden Rollerskaterinnen Sandra Edler und Sandra Petzoldt aus Langenfeld sind bei den Special Olympics Weltsommerspielen 2015 in Los Angeles/USA sehr erfolgreich. | Foto: Gudrun Kronenberg

Medaillen für die Rollerskaterinnen aus Langenfeld

Die Special Olympics Weltsommerspiele in Los Angeles / USA sind für die deutschen Rollerskater sehr erfolgreich. Los Angeles/Langenfeld. Von der Lebenshilfe-Sportgruppe des Kreises Mettmann nehmen die beiden Langenfelderinnen Sandra Edler und Sandra Petzoldt teil. Coach ist Gudrun Kronenberg aus Langenfeld. Die Special Olympics Weltsommerspiele finden vom 25.07. bis 02.08. statt. Sandra Edler hat über 1.000 m die zweitschnellste Zeit aller Frauen erreicht und damit eine Silbermedaille im...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.07.15
  • 2
  • 2
Sport
Die Langenfelder vor dem Abflug in Düsseldorf: von links Sandra Petzoldt, Gudrun Kronenberg, Sandra Edler. | Foto: Jakob Dreesmann, Lebenshilfe
3 Bilder

Lebenshilfe-Athleten zu den Special Olympics World Summer Games in L.A. gestartet.

Sandra Edler, Sandra Petzoldt und Coach Gudrun Kronenberg wurden letzte Woche am Flughafen Düsseldorf verabschiedet. Langenfeld/Kreis Mettmann. Die langen und intensiven Trainings-Monate sind vorüber. Die beiden Langenfelder Lebenshilfe-Athletinnen Sandra Edler und Sandra Petzoldt, die an den Rollerskating-Wettbewerben teilnehmen, sind mit ihrem Coach Gudrun Kronenberg nach Los Angeles gereist. "Ich bin gut aus dem Bett gekommen, freue mich riesig auf alles", so Sandra Edler. „Jetzt sind sie in...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.07.15
  • 1
  • 1
Sport
Handbike und Adaptivbike sowie Rollis sind bei den cSc-Läufen immer dabei. | Foto: Susanne Mey
18 Bilder

Frühzeitig anmelden, um Geld zu sparen.

Wer sich beim 15. cSc (capp Sport cup) erst am Starttag anmeldet, zahlt doppelt. Langenfeld/Region Düsseldorf-Köln. Es sind ja noch einige Wochen hin bis zum 06. September, an dem der 15. cSc (capp Sport cup) rund um den Freizeitpark Langenfeld statt-findet. So denkt sich mancher, und plötzlich ist die Zeit herum. Wer dort also erstmalig oder wieder starten möchte, sollte dafür sorgen, sich rechtzeitig online anzumelden und die Startgebühr zu überweisen. Die Ausschreibung und das...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.07.15
  • 1
  • 5
Sport
Vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst radeln die blinden Mitglieder der „Weißen Speiche“ mit Unterstützung der ADFC-Piloten auf Rad-Tandems durch die nähere und weitere Umgebung.

Mit dem Tandem können auch blinde Menschen Fahrrad fahren.

ADFC-Piloten machen mit „Blinden“ der „Weißen Speiche“ seit 27 Jahren Ausflüge. Langenfeld. Im Lexikon liest man unter dem Stichwort "Tandem": ... Fahrrad mit zwei hintereinander angeordneten Sitzen sowie zwei Tretkurbelpaaren... Ein Tandem ist also ein langes Fahrrad, auf dem zwei Menschen fahren können. Aber nur der, der vorne sitzt, kann lenken, bremsen, die Schaltung betätigen. Der Hintermann, der Sozius, muss also dem Vor-dermann, dem Piloten, blind vertrauen. Damit sind wir beim Thema:...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.07.15
  • 4
  • 4
Politik
Chefärztin Dr. Hiyam Marzouqa mit einem Patienten. | Foto: Meinrad Schade, Kinderhilfe Bethlehem.
4 Bilder

Hoffnung und Hilfe durch das Caritas Baby Hospital in Bethlehem.

Der Geburtsort Jesu ist wichtigste Anlaufstelle für kranke Neugeborene und Kinder bis 16 Jahre. Von Jürgen Steinbrücker und Carmen Sibbing / Kinderhilfe Bethlehem Bethlehem/Langenfeld/Monheim. „Schauen Sie bitte nicht weg und vergessen Sie uns nicht“, gab die Chefärztin Dr. Hiyam Marzouqa einer Reisegruppe unter der Leitung des früheren Reusrather Pfarrers Werner Köhl mit auf den Weg. „Das Baby Hospital in Bethlehem haben wir auf jeder Reise besucht, das gehörte immer fest zum Programm“, sagt...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.07.15
  • 1
Natur + Garten
Tandem-Pilot Jo Ruppel mit der blinden Vorsitzenden der "Weißen Speiche" Langenfeld, einer Gruppe im Blinden- und Sehbehindertenverein Rhein-Wupper. Hier fahren sie beim cSc (capp Sport cup) "gemeinsam rollt's" mit.
4 Bilder

Mit dem Tandem können auch blinde Menschen Fahrrad fahren.

ADFC-Piloten machen mit „Blinden“ der „Weißen Speiche“ seit 27 Jahren Ausflüge. Langenfeld (JoR). Im Lexikon liest man unter dem Stichwort "Tandem": ... Fahrrad mit zwei hintereinander angeordneten Sitzen sowie zwei Tretkurbelpaaren... Ein Tandem ist also ein langes Fahrrad, auf dem zwei Menschen fahren können. Aber nur der, der vorne sitzt, kann lenken, bremsen, die Schaltung betätigen. Der Hintermann, der Sozius, muss also dem Vor-dermann, dem Piloten, blind vertrauen. Damit sind wir beim...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.07.15
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
20 Kinder und Jugendliche profitierten von der Ferienmaßnahme des Familienunterstützenden Dienstes der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann in der Virneburgschule Langenfeld.
4 Bilder

Fröhliche Ferientage mit der Lebenshilfe.

Schüler der Virneburgschule konnten unter vielen Aktivitäten wählen. Langenfeld . Pascal (15), Schüler der Virneburgschule Langenfeld, ist schon immer eine „Sportskanone“. Er fühlt sich am wohlsten, wenn er sich bewegen kann. „Ich habe Fußball gespielt, stand in der Abwehr“, so lautete sein Kommentar zu den Special Olympics Wettbewerben. Er liebt Fußball über alles. Auch auf Rollerskates nimmt er an sportlichen Wettbewerben teil. Und so kam es ihm auch sehr gelegen, dass in der Turnhalle der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.07.15
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Drachenboot-Mannschaft mit den neuen Paddeln der Lebenshilfe-Stiftung. In der Mitte Stiftungsvorstandsmitglied Johannes Paas, 2. V.li. Jakob Dreesmann. | Foto: Stefan Hagenah
3 Bilder

Lebenshilfe-Stiftung unterstützt Paddler.

Drachenboot-Mannschaft freut sich über individuelle Paddel und Trikots. Kreis Mettmann. „Wir möchten die Lebensqualität der uns anvertrauten Menschen mit Behinderung verbessern, ihnen einen größeren Anschluss an das Leben in der Gesellschaft ermöglichen“, so beschreibt Marius Bartos, Geschäftsführer der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann die Ziele der Lebenshilfe-Stiftung. Stiftungs-Vorstandsmitglied Johannes Paas schaute sich vor einiger Zeit das Training der Drachenboot-Paddler – die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.07.15
  • 2
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Die Besucher der Lebenshilfe-Teestube haben ihre Zusammenkunft ausnahmsweise in das Eis-Café Simonetti verlegt, um die Ferien einzuläuten. Am 23. Juli geht es wie gewohnt weiter.
3 Bilder

Mit der „Eiszeit“ wurden die Ferien eingeläutet.

Die Teestube der Lebenshilfe „tagte“ zuletzt im Eiscafé Simonetti. Langenfeld. In den wohlverdienten Urlaub verabschiedete sich das ehrenamtliche Team der „Teestube“ der Lebenshilfe Auf dem Sändchen in Langenfeld mit einem „Eis essen“ im Eis-Café Simonetti am Rathaus. Etwa die Hälfte des Cafés war von Teestuben-Besuchern und dem Teestuben-Team gefüllt. Die Leitung der Teestube liegt seit gut 1 ½ Jahren in den Händen von Heidrun Haagmans, zum Team gehören außerdem Kordula Eller und Annkatrin...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.06.15
  • 3
  • 3
Sport
Lars Glindemann (letzte Reihe außen) vom Autohaus Ford Jungmann hat einen großen Karton mit Sportkleidung für die Rollerskater mitgebracht. 
Letzte Reihe Mitte: Marcus Jungmann.
6 Bilder

Die Uhr tickt für die Special Olympics Welt-Sommerspiele in L.A.

Zwei Rollerskaterinnen der Lebenshilfe-Sportabteilung sind dabei. Langenfeld/Südkreis/Wülfrath. Am letzten Trainingstag vor den Sommerferien hatte die Rollerskating-Gruppe einen besonderen Besuch: Marcus Jungmann, Inhaber des Autohaus Ford Jungmann, sowie Lars Glindemann, Geschäftsführer der Wülfrather Niederlassung dieses Autohauses, hatten eine Menge Überraschungen im Gepäck. Beide haben schon im April ein Fußballturnier mit Bewohnern der Lebenshilfe und Spielern der SSVg Velbert sowie...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.06.15
  • 5
  • 2
Überregionales
Seit 1978 engagieren sich Susanne und Hans-Jürgen Mey für die DLRG (deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft).

Alles für die Ehre – weil es viel Freude bereitet.

Susanne und Hans-Jürgen Mey engagieren sich seit über drei Jahrzehnten ehrenamtlich. Langenfeld. „Was haben Sie für eine Kamera, hat die auch so eine Verzögerung beim Auslösen? Wenn ich bei mir auf den Auslöser drücke, sind die Sportler schon wieder weg.“ So fragte Bernhard Weik vor etwa zehn Jahren bei der ersten Begegnung mit Susanne Mey, einer ausgebildeten Bildjournalistin mit einer guten digitalen Spiegelreflexkamera. „Eigentlich sollte ich nur einmal den cSc-Lauf fotografieren, aber...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.06.15
  • 5
  • 4
Sport
von links: Simon Gatermann, Egon Rehm, Olaf Guttek, Elmar Widera.
9 Bilder

Langenfelder Lady Lions Damen trotzen dem Tonnenregen.

Langenfeld. Leichter Regen macht Golfern nichts aus. Da wird einfach weitergespielt. Schließlich ist Golf ein Outdoorsport. Was aber am Sonntagnachmittag in Langenfeld an Regen fiel, als der Himmel seine Schleusen zum Tonnenregen öffnete, zwang die Teilnehmer am LadyLions Golfturnier dann doch zur vorübergehenden Unterbrechung. Nicht nur die Golfer waren durchnässt, auch die Grüns und Fairways der Golfanlage am Katzberg standen zentimeterhoch unter Wasser. Golf spielen war für rund 40 Minuten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.06.15
  • 4
  • 1
Sport
Auf zur Startposition. Am Ruder steht Jakob Dreesmann, Leiter der Lebenshilfe-Sportabteilung.
20 Bilder

Heljens Fighters schafften es ins Champions-Cup A-Finale.

Die Sportgruppe der Lebenshilfe spielte in der “Königsklasse” mit. Kreis Mettmann. Für das 10. Integrative Drachenbootrennen auf dem Baldeneysee in Essen hätte man sich Sonnenschein gewünscht. Stattdessen gab es schon beim ersten Rennen, an dem um 09:30 Uhr auch die „Heljens Fighters“ der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann teilnahmen, heftige Regenschauer. Das hielt die hochmotivierte Mannschaft mit Athleten hauptsächlich aus dem Norden des Kreises Mettmann (Velbert, Heiligenhaus,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.06.15
  • 4
  • 5
Sport
Die Lebenshilfe-Sportabteilung der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann war wieder sehr erfolgreich. | Foto: Jakob Dreesmann
2 Bilder

„Juhuu, ich habe eine Medaille bekommen.“

Athleten der Lebenshilfe-Sportabteilung glänzten mit Spitzenleistungen. Kreis Mettmann. Schlag auf Schlag geht es auch diesem Jahr mit den sportlichen Terminen voran. Die Special Olympics Wettbewerbe für Menschen mit geistiger Behinderung sind wie immer auch ein Magnet für die Athleten der Lebenshilfe-Sportabteilung im Kreis Mettmann. Nach den fulminanten Erfolgen bei den Nationalen Special Olympics Winterspielen fanden nun die ersten Special Olympics NRW Landesspiele 2015 in Paderborn statt....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.06.15
  • 3
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.