Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Politik
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: BV Farbe
6 Bilder

Handwerk: Weg frei machen für steuerliche Anreize zur Gebäudesanierung

Zur Vertagung des Vermittlungsverfahrens zum Gesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Bundesregierung und Bundesländer müssen die kommenden Wochen für einen erfolgreichen Abschluss der Beratungen zum Gesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung nutzen. Seit anderthalb Jahren wird die Beschlussfassung blockiert. Die erneute Vertagung auf den 12. Dezember gibt...

  • Düsseldorf
  • 27.11.12
Politik
Otto Kentzler, ZDH-Präsident (li.), und Dr. Hermann Kues, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. | Foto: Foto: ZDH/Agentur Bildschön
5 Bilder

Bundesfamilienministerium und ZDH werben gemeinsam für familienbewusste Arbeitszeiten im Handwerk - Kooperationstagung zur Familienfreundlichkeit im Handwerk

Familienfreundliche Handwerksbetriebe – dafür werben der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Hermann KuesPräsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Otto Kentzler die Frage im Mittelpunkt, wie die Arbeitsbedingungen und insbesondere die Arbeitszeiten für die insgesamt 5,15 Millionen Beschäftigten in den rund eine Million Handwerksbetrieben in Deutschland familienfreundlicher gestaltet werden können. „Gerade das...

  • Düsseldorf
  • 25.11.12
Überregionales
Endlich mal ausgeschlafen... und etwas Schönes vor!!!
15 Bilder

HEINRICH-HEINE-GESAMTSCHULE DÜSSELDORF - "Täter" kehrt nach Monaten zum Tatort zurück... Keine Sorge - liebe Freunde - ich bin es nur, die Bruni... also... kein "Verbrechen" ist geschehen!!!

* Nachdem ich die Woche sehr viel gearbeitet und wenig geschlafen hatte, bin ich heute nicht wie geplant zu meinem Papa nach Bremen gefahren! Das werde ich dann am nächsten Wochenende tun. Etwas ausschlafen und Ruhe ist bei diesem Usselswetter angesagt!!! Heute mittag bin ich dann - wie schön, dass ich es geschafft habe - zu meinem "Tatort" zurück gekehrt! Und dieser "Tatort" ist nun nicht ein Ort, an dem ein Verbrechen, sondern nur Gutes geschah! Wie ich schon in meinem Interview berichtete,...

  • Düsseldorf
  • 25.11.12
  • 17
  • 3
Politik
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: BV Farbe
5 Bilder

„Rückschlag für die Energiewende droht“

Im Interview mit der SuperIllu fordert Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), die Bundesländer auf, Schluss mit der „Frontalopposition“ gegen die steuerliche Förderung der Gebäudesanierung zu machen. Für Kentzler ist das ein „Konjunkturprogramm für Ost und West“, dass angesichts der Wachstumsrisiken Aufträge und Arbeitsplätze sichert. Herr Kentzler, die steuerliche Förderung der Gebäudesanierung im Umfang von 1,5 Milliarden Euro steht auf der Kippe....

  • Düsseldorf
  • 24.11.12
  • 2
Politik
Energiesparmaßnahmen | Foto: dusmedia, fotolia
6 Bilder

Gebäudesanierung: „Scheitern der Förderung ist nicht zu vermitteln“

Ohne steuerliche Anreize wird es nicht gelingen, privates Kapital für die Energiewende zu mobilisieren. Ein Scheitern des entsprechenden Gesetzes zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist daher „nicht zu vermitteln“, so ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Beitrag für DIE WELT. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat beschäftigt sich am Mittwoch, 21. November, mit diesem Thema. „Parteitaktik prägt die politischen Entscheidungen bei der Energiewende. Dabei ist das eine...

  • Düsseldorf
  • 24.11.12
  • 1
Überregionales
So sehen Sieger aus | Foto: dusmedia, fotolia
5 Bilder

Handwerk zeichnet seine Azubi-Elite aus

Sie sind die Elite der 460.000 Auszubildenden im Handwerk – die ersten Bundessieger des Leistungswettbewerbs des deutschen Handwerks. Die besten der frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen des Jahrgangs 2012 werden am 24. November von Handwerkspräsident Otto Kentzler in Stade ausgezeichnet. 254 der jungen Handwerkerinnen und Handwerker erreichten einen der ersten drei Plätze. Geehrt werden ebenfalls die ersten Preisträger des Gestaltungswettbewerbs „Die gute Form im Handwerk“. Bei den...

  • Düsseldorf
  • 24.11.12
Politik
Die 10. Klasse der UNESCO Gesamtschule Kamp-Lintfort hat jetzt den SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider in Düsseldorf im Landtag besucht. | Foto: privat
2 Bilder

UNESCO-Schüler fühlten ihrem Landtagsabgeordneten auf den Zahn

Kamp-Lintfort/ Düsseldorf. Besuch von der UNESCO Gesamtschule Kamp-Lintfort hat jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider in Düsseldorf bekommen. Landtagsbesuch mit Diskussion Die 10. Klasse der weiterführenden Schule sah sich einen Vormittag lang das Parlamentsgebäude an und informierte sich über die Arbeit des Landtags. Höhepunkt des Besuchs war dann die rund einstündige Diskussion mit dem Kamp-Lintforter Medienpolitiker René Schneider u.a. auch über die Akzeptanz von Rundfunkgebühren....

  • Düsseldorf
  • 21.11.12
Überregionales
Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Handwerkskonjunktur weiterhin auf hohem Niveau

88 Prozent der Betriebe im deutschen Handwerk beurteilen im dritten Quartal 2012 ihre Lage als gut oder zufriedenstellend – das sind lediglich zwei Punkte weniger als im Rekordjahr 2011. Zum fünften Mal in Folge bleibt die Stimmung über dem langjährigen Durchschnitt. Trotz uneinheitlicher Umsatzentwicklung erwartet der ZDH unter dem Strich für 2012 eine schwarze Zahl, 2013 hält ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke ein Prozent Wachstum für möglich. Einzelheiten im Statement zur...

  • Düsseldorf
  • 16.11.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Kentzler: "Arbeit bis 67 ist keine Zumutung"

Handwerks-Präsident Otto Kentzler ist sich sicher: Arbeit bis 67 ist keine Zumutung, sondern eine positive Perspektive. In einem Interview für den "Frankischen Tag" (Bamberg) und die Frankfurter Neue Presse sagt er: "Zahlreiche ältere Menschen finden wieder Bestätigung, seit sie nicht mehr zwangsweise aufs Altenteil geschickt werden." Und er warnt: "Leistungsausweitungen belasten auf Generationen die Beitragszahler." Noch ein Jahr bis zur Bundestagswahl, Herr Kentzler - aber das erste...

  • Düsseldorf
  • 15.11.12
  • 2
Überregionales
Mit diesem Bild bedankte sich Vater Andreas auf seiner Facebook-Seite bei den über 140.000 Unterstützern. | Foto: Facebook
2 Bilder

Einigung Im Fall Jens-Pascal (†9)

Dortmund / deutschlandweit - Der bundesweite Protest bei Facebook und die Berichterstattung der Medien hat Erfolg gehabt. Der Streit um den Grabstein für den kleinen Jens-Pascal (†9) hat ein Ende. Dienstagabend kam es zu einer Einigung zwischen der Familie von Jens-Pascal und der Kirchengemeinde. Der Kompromiss sieht so aus, dass der auf dem Grabstein thronende Fußball abgenommen und auf einer Platte neben dem Stein platziert wird. Außerdem kommt auf den Stein noch ein christliches Symbol. Die...

  • Gladbeck
  • 12.11.12
  • 79
Ratgeber
Wir sind Handweker. Wir können das. | Foto: Imagekampagne Handwerk
4 Bilder

"Der Meisterbrief sichert Qualität und internationale Anerkennung"

Maßschneidermeisterin Tatjana Löwen aus Dresden vertrat das Handwerk bei der KMU-Woche in Brüssel. Rund 650 Kilometer Luftlinie trennen Brüssel und Dresden. Für die Dresdener Unternehmerin Tatjana Löwen ist Europa daher im Alltag "sehr weit weg". Auf der KMU-Woche in Brüssel vertrat die Maßschneidermeisterin für Damenbekleidung im Oktober 2012 das deutsche Handwerk. Löwen bilanziert den Besuch: "Europa ist mir jetzt näher." Im Interview sagt sie mehr zu den Themen Integration und Meisterbrief...

  • Düsseldorf
  • 11.11.12
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Menschenwürdiges Sterben | Foto: 430911_R_by_Rike_pixelio.de
2 Bilder

Ökumenische Hospizbewegung Düsseldorf-Süd e.V. - In Würde Sterben ist möglich

Leben und Sterben gehören bis zu unserem Tod zusammen. Daraus resultieren wichtige Konsequenzen für ein menschenwürdiges Leben in der letzten Lebensphase. Die Kunst zu sterben bedeutet, daß der Sterbende die ihm verbliebenen Lebensmöglichkeiten nach seinen persönlichen Wertvorstellungen soweit wie möglich selbständig oder aber mit Hilfe anderer gestalten kann. Seit 1996 setzt sich die Ökumenische Hospizbewegung Düsseldorf-Süd e.V. für ein Sterben in Würde ein. Im Mittelpunkt der Hospizbewegung...

  • Düsseldorf
  • 08.11.12
  • 1
Politik
Holger Schwannecke, Genralsekretär des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Handwerk: Nein zur Zuschussrente

Vor dem Spitzentreffen der Regierungskoalition am 4. November in Berlin warnt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), in der WELT davor, zusätzliche Belastungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu beschließen. Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH: " Wir erwarten von der Koalitionsrunde, dass sie eine klare Linie findet und die Vorhaben auf den Weg bringt, die sie verlässlich in der verbleibenden Restlaufzeit der Legislaturperiode umsetzten...

  • Düsseldorf
  • 06.11.12
  • 1
Ratgeber
Wir sind Handwerker. Wir können das. | Foto: Imagekampagne Handwerk
5 Bilder

Schwannecke: Der Mittelstand ist systemrelevant!

Die mittelständische Wirtschafts- und Gesellschaftskultur hat sich als Erfolgsmodell erwiesen. Was macht diesen Mittelstand aus? Was macht ihn so "systemrelevant" für die deutsche Wirtschaft? Und welche Schlussfolgerungen müssen daraus für eine erfolgreiche Wachstumspolitik gezogen werden? Diesen Fragen ging Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH, anlässlich der Langenargener Wirtschaftsgespräche am 24. Oktober 2012 nach. Quelle: ZDH Zu Handwerksthemen finden Sie ebenfalls Beiträge unter...

  • Düsseldorf
  • 04.11.12
Politik
Jugend begeistert | Foto: dusmedia, fotolia
5 Bilder

Das duale Ausbildungssystem kennt keine Grenzen

"Berufliche Bildung ist keine Einbahnstrasse, sondern der Königsweg zur Karriere im Handwerk", schreibt ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Beitrag für das Stader Tageblatt. Die Förderung von Talenten hat das Handwerk zum Prinzip erhoben, so Kentzler, und jeder - vom Hauptschüler bis zum Abiturienten - kann davon profitieren. Der Trend hin zu höheren Schulabschlüssen bedeutet für das Handwerk, mit seinen Karrierechancen verstärkt um Abiturienten zu werben. Mit Erfolg: Immer mehr Abiturienten...

  • Düsseldorf
  • 03.11.12
Politik
Steuereinnahmen sollen sprudeln | Foto: dusmedia, fotolia
5 Bilder

Handwerk: Positive Steuerentwicklung ist Handlungsauftrag für die Politik!

Der Arbeitskreis Steuerschätzung hat heute seine Ergebnisse vorgelegt. Dazu erklärt ZDH-Präsident Otto Kenzler: "Die Steuerschätzung meldet erneut einen Einnahmerekord für Bund, Länder und Kommunen und dank der prognostizierten guten wirtschaftlichen Entwicklung wird die Erfolgsgeschichte weitergehen. Auffällig ist der überdurchschnittliche Anstieg des Lohnsteueraufkommens. Ursächlich sind zum einen die positive Beschäftigungsentwicklung, zum anderen die Mehreinnahmen durch die kalte...

  • Düsseldorf
  • 02.11.12
Überregionales
Ohne uns wäre ganz Deutschland ein riesiger Schreibtisch voll mit tollen Plänen | Foto: Imagekampagne Handwerk
4 Bilder

Was wäre das Leben ohne das Handwerk?

Mit mehr als 4,8 Millionen Beschäftigten in über 130 Ausbildungsberufen und einem Jahresumsatz in dreistelliger Milliardenhöhe ist das Handwerk ein Schwergewicht der deutschen Wirtschaft. Es gibt heute kaum einen Lebensbereich, in dem wir auf die Fertigkeiten und das Know-how von Handwerkerinnen und Handwerkern verzichten könnten. Und genau davon handelt unsere Kampagne: In Anzeigen, Plakaten und einem TV-Spot gehen wir der Frage nach: Was wäre das Leben ohne das Handwerk? Quelle: ZDH Zu...

  • Düsseldorf
  • 01.11.12
Ratgeber
Europalogo | Foto: EU
5 Bilder

20 Jahre Binnenmarkt: "In Vielfalt geeint."

Gemeinsame Wirtschaft, gemeinsame Werte, gemeinsamer Markt: Vor 20 Jahren hat sich Europa in Maastricht einen gemeinsamen Binnenmarkt gegeben. Seither sind die vier Grundfreiheiten selbstverständlich geworden. Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) und Binnenmarkt-Kommissar Michel Barnier sind sich einig: Ein Europa ohne freien Warenverkehr, Personenfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit und einen freien Kapital- und Zahlungsverkehr ist für die Menschen und...

  • Düsseldorf
  • 27.10.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

EEG-Umlage: Handwerk fordert rasches Umsteuern

Zur Erhöhung der EEG-Umlage erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Die Erhöhung der EEG-Umlage auf 5,3 Cent/kWh zum 1. Januar 2013 ist eine deutliche Zusatzbelastung nicht zuletzt für den handwerklichen Mittelstand. Ohne zügige Änderung der Förderregelungen für die Erneuerbaren Energien wird die Umlage sogar noch weit über dieses neue Rekordniveau hinaus ansteigen. Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) muss umgehend erfolgen,...

  • Düsseldorf
  • 26.10.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

KMU-Woche: Handwerk präsentiert Europa "zum Anfassen"

Europa "zum Anfassen" präsentiert der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) anlässlich der 4. KMU-Woche der Europäischen Kommission. Start ist am Mittwoch, 17. Oktober in Brüssel bei der offiziellen Auftaktveranstaltung. Bis Ende November werden "Leuchtturmveranstaltungen" des Handwerks in vielen Regionen Deutschlands folgen. "Wir informieren über zentrale Europa-Themen und diskutieren sie praxisnah mit unseren Handwerkern", erklärt ZDH-Präsident Otto Kentzler die Idee. Ob...

  • Düsseldorf
  • 25.10.12
Politik
Gebäude unter der Lupe | Foto: dusmedia, fotolia
7 Bilder

Appell an die Bundesländer: Gebäudesanierung ist Konjunktur-Spritze

Gemeinsame Aktion des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks Die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist überfällig. Sie kann die Energiewende beschleunigen und ist im Zeichen einer gesamtwirtschaftlichen Abschwächung ein Beitrag zur Stützung der Konjunktur. Der neue Präsident des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz, Georg Nüssgens, und der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks(ZDH), Otto Kentzler,...

  • Düsseldorf
  • 24.10.12
Politik
Holger Schwannecke, Genralsekretär des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Praxistest für Europäische Datenschutzverordnung

Braucht Europa wirklich eine einheitliche Datenschutz-Grundverordnung, die für alle Bereiche gilt? Nein, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Datenschutz modernisieren und Lücken schließen ist richtig – aber die mit bürokratischen Anforderungen überfrachtete undifferenzierte Gleichschaltung von privatem und öffentlichem Bereich zielt falsch. Handwerksbetriebe sind nicht facebook oder google. Zum Datenschutztag unterzieht der ZDH die...

  • Düsseldorf
  • 21.10.12
Kultur
Foto: ZDH

Handwerker engagieren sich stark im Ehrenamt

Die Handwerkskammer Düsseldorf legte heute ein Studie vor, die erstmals Zahlen über das ehrenamtliche Engagement von Handwerkern im Kammerbezirk erfaßt hat. "69 Prozent aller Handwerker engagieren sich in Prüfungsausschüssen für ihr Handwerk", erklärte Kammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann heute bei der Vorstellung der Studienergebnisse. Die Umfrage belegt außerordentlichen außerberuflichen Einsatz der ehrenamtlich Aktiven auch in Sport, Brauchtum, Berufsverband, Freie Feuerwehr und...

  • Düsseldorf
  • 18.10.12
Politik
Logo Bundesregierung | Foto: Bundesregierung
5 Bilder

Weiteren Bürokratieaufbau stoppen – Wettbewerbsfähigkeit stärken

Zu dem heute veröffentlichten Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats erklären BDA, BDI, DIHK, ZDH und die Deutsche Kreditwirtschaft: In den vergangenen zwölf Monaten sind die bürokratischen Belastungen für die Wirtschaft deutlich gestiegen. Insgesamt werden Unternehmen heute mit rund einer Milliarde Euro pro Jahr mehr belastet – so das Ergebnis des heute veröffentlichten Jahresberichts des Nationalen Normenkontrollrates. Das ist eine krasse Fehlentwicklung. Zugleich liegen mögliche...

  • Düsseldorf
  • 17.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.