Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Kultur
Die blinde Susanne Winther schreibt auf der Blindenschreibmaschine, liest aus einem Buch in Blinden- bzw. Brailleschrift vor und zeigt Hilfsmittel für blinde Menschen.
15 Bilder

Seit zehn Jahren gibt es den „ganz normalen Tag“ der Weik-Stiftung.

Jetzt ist er wieder in zwei Langenfelder Grundschulen gestartet. Langenfeld. Kinder auf sportliche und spielerische Art für Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren – das war Ziel eines Projektes von Bernhard Weik. Er hatte vor mehr als elf Jahren einen fußamputierten jungen Mann getroffen, der ihm schilderte, was es bedeutet, be-hindert zu sein. „Die Hänseleien in der Kindheit waren das Schlimmste“, erfuhr Weik. Ein Team ehrenamtlicher Mitarbeiter erarbeitete ein Konzept, Elmar Widera...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.04.16
  • 13
  • 6
Überregionales
Die Polonaise darf bei keiner Tanzveranstaltung des Fördervereins der WFB fehlen, Rollstuhlfahrer sind selbstverständlich dabei. Der "Lindwurm" schlängelte sich durch die Tischreihen.
5 Bilder

Italien in der Richrather Schützenhalle.

Der WFB-Förderverein veranstaltete Frühjahrstanz mit italienischem Flair. Langenfeld/Südkreis. „Bei uns ist heute alles italienisch“, erklärte Sabine Kaumanns, als die Gäste der Frühjahrstanzveranstaltung des Fördervereins der WFB Werkstätten in der Richrather Schützenhalle eintrafen. Das Motto „Bella Italia“ spiegelte sich in der gesamten Ausstattung wider: Italien in Bildern an einer großen Wand, dazu die Farben Italiens, Fähnchen und Motto-Sticker in großen Gläsern drapiert, die mit Nudeln...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.04.16
  • 3
  • 3
Überregionales
Die Teestuben-Besucher mit ihren Osterkörbchen.
2 Bilder

Osterüberraschung in der Teestube der Lebenshilfe.

Das Teestubenteam hat mit den Besuchern wochenlang gebastelt. Langenfeld. „Seit vier Wochen haben wir die Osterfeier in unserer Teestube vorbereitet“, berichteten Kordula Eller, Heidrun Haagmans und Claudia Bierhoff vom Teestubenteam. „Unter unserer Anleitung haben die Besucher der Lebenshilfe-Teestube Osterkörbchen aus Karton gebastelt und Kunststoffeier nach individuellem Geschmack bemalt.“ Am Gründonnerstag waren die Tische österlich geschmückt. Die Osterkörbchen enthielten nicht nur die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.03.16
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft
Unter Anleitung von Markus Jordan (rechts) wurden die Pizzen belegt, zum Schluss wurde geriebener Käse drübergestreut.
4 Bilder

„Die Kinder sind alle glücklich.“

Ferien-Freizeit-Woche der Lebenshilfe in der Virneburgschule. Langenfeld/Südkreis . „Die Kinder sind alle glücklich, und für uns war es auch schön.“ Melina Müller, Heilerziehungspflege-Auszubildende und im Team der Osterferien-Freizeit, freut sich, hier mitarbeiten zu können. Im letzten Jahr hat sie noch ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) absolviert. Ungefähr 20 Kinder im Alter von sieben bis 20 Jahren – Schüler/innen der Virneburgschule Langenfeld, einer Förderschule für geistige Entwicklung...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.03.16
  • 3
  • 3
Sport
v.l.n.r.: Coach Julia Schreiber, Angelika Elsner, Michael Greenwood, Thomas Jahnke, Jörg Quitteck, Jakob Dreesmann (Leiter Lebenshilfe-Sportabteilung), kniend von links: Jan Schillinger + Naim Boyraoua | Foto: Jakob Dreesmann

Medaillen für die Tischtennis-Athleten der Lebenshilfe.

Hochmotivierte Spieler beim 15. Special Olympics Landes-Tischtennis-Turnier Neuss. Kreis Mettmann. Alles, was zu Special Olympics-Wettbewerben gehört, war auch beim Landes-Tischtennis-Turnier in Neuss vorhanden: Eine Eröffnungsfeier mit Olympischem Feuer – von einem Athleten aus Bottrop in die Stadionhalle Neuss getragen - , der Special Olympics Eid und viele hochmotivierte Athleten aus 21 Einrichtungen in NRW, darunter der Lebenshilfe-Sportabteilung des Kreises Mettmann. „Am ersten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.03.16
  • 3
  • 3
Ratgeber
Nklas Krimmel (2) war mit seiner Mutter Uta Krimmel gekommen. Er wird jetzt im Kindergarten gefördert. Vordere Reihe von links: Bürgermeister Daniel Zimmermann, Nicole Dünchheim, Birte Piller, Daniela Vossgätter. Hintere Reihe von links: Mareike Stuhldreier, Birgit Hahn, Birgit Cordes-Lacerenza.
2 Bilder

Neuer Standort für Frühförderung eingeweiht.

Die Frühförderstelle der Lebenshilfe in Monheim, die auch für Langenfeld zuständig ist, bedeutet einen großen Fortschritt für diese Arbeit. Monheim/Langenfeld. Ein herzliches Willkommen entbot Nicole Dünchheim, 1. Vorsitzende der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann, den zahlreichen Gästen, die zur Einweihung der neuen Frühförderstelle in die Tempelhofer Straße 11 in Monheim gekommen waren. „Wir bedanken uns vor allem beim ersten Bürger unserer Stadt und bei der Monheimer Verwaltung“, so...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.03.16
  • 3
Ratgeber
Christiane Zorn vom Institut misst den Blutdruck bei Mitarbeiter Andreas Beel. | Foto: Petra Droll

Lebenshilfe startet mit Gesundheitstag für Mitarbeiter.

Die Gesundheit der Mitarbeiter der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann stand an zwei Tagen im Mittelpunkt und zeigte so manche Optimierungstendenzen auf. Kreis Mettmann (PeDro). Dass die Gesundheit des Lebenshilfe-Personals der Geschäftsführung und dem Vorstand am Herzen liegt, wurde von Christiane Zorn vom Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung aus Köln im Interview bestätigt: „Wir sind hier auf offene Ohren und sehr viel Interesse gestoßen. Hier ziehen die Geschäftsführung, der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.02.16
  • 3
  • 1
Sport
Die geehrten Athleten der Lebenshilfe mit Jakob Dreesmann, Leiter der Lebenshilfe-Sportabteilung (links außen), Coach Gudrun Kronenberg (3.v.li.), Carsten Lüdorf (4.v.li.), Vize-Bürgermeister Dieter Braschoss (2.v.re.) und Karl-Heinz Bruser (re.außen).
10 Bilder

Lebenshilfe-Athleten sind auch bei der Sportlerehrung eingebunden.

Special Olympics-Wettbewerbe zeigen die Leistungsfähigkeit von Sportlern mit Behinderung. Langenfeld . Ein voll besetzter Saal, über 200 Sportlerinnen und Sportler aus den im Stadtsportverband zusammen geschlossenen Vereinen warten in der SGL auf ihre Ehrung. „Ich weiß nicht mehr, wie lange die Lebenshilfe-Athleten bei den Sportler-Ehrungen schon dabei sind, aber es ist schon ziemlich lange“, sagt Carsten Lüdorf, Referatsleiter Kindertageseinrichtungen, Schule und Sport. Auch in diesem Jahr...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.02.16
  • 2
  • 4
LK-Gemeinschaft
Gleich setzt sich der Langenfelder "Zoch" in Bewegung.
14 Bilder

Et jeht rund – mer sin bunt!

60 begeisterte Lebenshilfe-Bewohner beim Langenfelder Karnevalszug. Langenfeld. „Auf Langenfeld“ – „Helau“. Auf die Lebenshilfe“ – „Helau“. Kaum hatte sich der Langenfelder Karnevals-Lindwurm in Bewegung gesetzt, hatte Helmut Schoos schon die ersten Rufe initiiert. Voller Begeisterung war die 60 Personen große Truppe der Lebenshilfe-Bewohner und ihrer Betreuer unter dem Motto: „Et jeht rund – mer sin bunt.“. Wohnverbundleiter Stefan Stahmann steuerte auch diesmal den großen LKW, der in langer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.02.16
  • 4
  • 4
LK-Gemeinschaft
Spontane Polonaise durch den ganzen Saal.
26 Bilder

Begeisterungsstürme beim Närrischen bunten Abend der Lebenshilfe.

Didi Trappe hat zum 18. Mal bei einer Lebenshilfe-Sitzung alle Register gezogen. Monheim/Langenfeld/Kreis Mettmann. „Ich weiß gar nicht, wo wir die alle unterbringen, so viele haben sich angemeldet, jeder Stuhl ist besetzt“, sagte Wohnverbundleiter Stefan Stahmann wenige Stunden vor Beginn des närrischen Treibens der Lebenshilfe im VHS-Saal Monheim. „Die Bewohner freuen sich immer wahnsinnig auf diesen Abend.“ Doch jeder hatte seinen Platz, als Didi Trappe und die Lebenshilfe-Vorsitzende e.V....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.02.16
  • 5
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Bereits im letzten Jahr konnten die Lebenshilfe-Bewohner im Karnevalszug dank großzügiger Sponsoren kräftig Kamelle unters Narrenvolk werfen.

Lebenshilfe dankt Spender RKV für Wurfmaterial

Langenfeld. Große Freude herrscht bei den Bewohnern des Lebenshilfe-Wohnheimes, der Außenwohngruppen und vom „Betreuten Wohnen“. Denn der Vorsitzende des RKV Schwarz-Weiß in Richrath, Heinz Wermeling, wusste von den Nöten, genügend Wurfmaterial für den Zug zu bekommen und wurde aktiv. „Dank eines großzügigen Sponsors verfügt der RKV Schwarz-Weiß in diesem Jahr über ausreichend Wurfmaterial. In der Presse lasen wir dann, dass die Lebenshilfe Langenfeld auf der Suche nach Sponsoren für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.01.16
  • 1
Sport
Die Rollerskater beim Training.
6 Bilder

Lebenshilfe-Sportabteilung steht in den Startlöchern.

Im Mittelpunkt stehen 2016 die Nationalen Special Olympics Sommerspiele in Hannover. Kreis Mettmann. „Unsere Athleten sind immer hochmotiviert, deshalb werden wir auch 2016 bei den vielen Wettbewerben erfolgreich sein“, ist sich Jakob Dreesmann, Leiter der Lebenshilfe-Sportabteilung im Kreis Mettmann sicher. Die Trainingseinheiten begannen bereits kurze Zeit nach Neujahr. „Wer für die einzelnen Wettbewerbe nominiert werden möchte, muss auch etwas dafür tun“, betont Dreesmann. So stehen bereits...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.01.16
  • 11
  • 5
Überregionales
Rückblick 2015 und Ausblick 2016 - die 1. Vorsitzende Nicole Dünchheim informierte sehr umfassend über alle Vorhaben.
10 Bilder

„Es gibt noch Einiges zu tun!“ – Die Lebenshilfe ist im Aufbruch.

Dr. Markus J. Reimer hielt beim Neujahrsempfang der Lebenshilfe den Festvortrag über das Thema „Wa(h)re Innovation – Warum und wie wir anders denken müssen. Kreis Mettmann. Jedes Jahr ist die Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann dankbar dafür, dass der Neujahrsempfang im Ärztezentrum des St. Marienkrankenhauses Ratingen stattfinden kann. Die 1. Vorsitzende Nicole Dünchheim konnte auch diesmal mehr als 130 Gäste begrüßen, darunter den Bürgermeister der Stadt Ratingen, Klaus Konrad Pesch,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.01.16
  • 6
  • 5
LK-Gemeinschaft
Auch dieses Jahr soll es wieder ein fantasievoll gestalteter Wagen und eine Fußtruppe in tollen Kostümen sein.
2 Bilder

Lebenshilfe zweimal beim „Zoch“ – wer spendet ihr Wurfmaterial?

Mehr als 50 Jecken freuen sich darauf, am 6. und 7. Februar dabei zu sein. Langenfeld . „Wir beteiligen uns jedes Jahr schon viele Jahre lang am Langenfelder „Zoch“ – und dieses Jahr möchten wir auch erstmalig am Reusrather Lichterzug teilnehmen“, freut sich Gabriele Müller, Leiterin des Betreuten Wohnens der Lebenshilfe im Südkreis, die alle Fäden für den Wagenaufbau und die Kostümgestaltung in der Hand hält. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. Die 50-60 Lebenshilfe-Jecken, deren...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.01.16
  • 3
Natur + Garten
Der Igel wird in Augenschein genommen. Mehr darüber erzählt den Kindern Philipp und Jana der Jäger Johann Pütz (rechts).
3 Bilder

„Lernort Natur: Die rollende Waldschule“ war in Richrath an St. Martin.

Tiere aus dem Langenfelder Raum konnten aus der Nähe besichtigt werden. Langenfeld. Der vor fünf Jahren mit Hilfe von Sponsoren angeschaffte Anhänger voller ausgestopfter Tiere aus dem Raum Langenfeld war auch im Dezember wieder unterwegs. Standort war diesmal das katholische Gemeindezentrum St. Martin während des Richrather Weihnachtsmarktes. „Wir möchten mit der „rollenden Waldschule“ vor allem Kindern die Tierwelt aus unserem Raum nahebringen“, so Johann Pütz vom Hegering Langenfeld. Es...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.12.15
  • 3
LK-Gemeinschaft
Aus allen Perspektiven ausgiebig dokumentiert: die eifrigen Gesangsübungen der Lokalkompass-Community. | Foto: Achim Goergens
2 Bilder

Süßer die Stimmen nie klangen: unser Video vom Lokalkompass-Weihnachtslied

Zur Vorweihnachtszeit organisierten wir vom Community-Management dieses Jahr ein besonderes LK-Treffen und luden die Mitglieder von Lokalkompass ein ins Obergeschoss der Glühwein-Akademie auf dem Essener Weihnachtsmarkt. Dort wurde nicht nur fröhlich geschunkelt und geschäkert, nein: wir haben auch ein Video produziert, das hoffentlich allen eine Freude bereitet. Ich gebe zu, es war mein erstes Mal, dass ich als Weihnachtsmann verkleidet mit gefülltem Sack umherging - was für eine Erfahrung,...

  • Düsseldorf
  • 20.12.15
  • 67
  • 32
Vereine + Ehrenamt
Die Weihnachtsgeschichte nimmt ihren Fortgang, der Engel kommt an die Reihe. Von li. Claudia Bierhoff, Julia Bierhoff, Charlotte Wittlich.
12 Bilder

Die etwas andere Weihnachtsgeschichte.

In der Teestube der Lebenshilfe wurde auf besondere Weise gefeiert. Langenfeld/Monheim. „Wir sagen euch an den lieben Advent“… Die Stimmen aus dem Wohnverbund der Lebenshilfe Langenfeld/Monheim klingen auch in der Teestube an diesem Donnerstag kräftig und voller Freude. So geht es weiter mit „Kling, Glöckchen“, „Alle Jahre wieder“ und besonders intensiv kommt die „Weihnachtsbäckerei“. Heidrun Haagmans, Claudia Bierhoff und Kordula Eller haben die Tische weihnachtlich geschmückt, Gebäck auf...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.12.15
  • 4
  • 9
Kultur
Sechs der acht Bewohner im Gemeinschaftsraum mit ihren beiden Betreuerinnen Michaela Golla und Lissa Strelow (rechts, stehend).
7 Bilder

14. Adventsfenster von der Lebenshilfe geöffnet.

Es wurde von der Monheimer Außenwohngruppe in der Turmstraße 5 gestaltet. Monheim a.Rh.. „Wir sind ein Team von sieben Frauen, die sich bei der Öffnung der Adventsfenster abwechseln, heute bin ich dran, die Öffnung zu moderieren“, sagt Ulla Meese. Etwa 50 Personen haben sich vor dem Gebäude Turmstr. 5 eingefunden, um die 14. Öffnung der Adventsfenster um 18 Uhr zu feiern. Dazu werden Liederbücher verteilt und gemeinsam mit den acht Bewohnern der Außenwohngruppe und ihren beiden Betreuerinnen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.12.15
  • 1
  • 2
Überregionales
Von links – vordere Reihe – Nicole Dünchheim, Heide Kröger, hintere Reihe – Daniela Vossagätter, Birte Piller, Birgit Hahn, Lissa Strelow, Kay Uwe Höver.

Monheimer Lions spenden an die Lebenshilfe.

So werden Weihnachtswünsche erfüllt. Monheim a.Rh.. „Ich habe hier zwei Umschläge, sie sind ein Zeichen, dass wir die Empfänger wertschätzen. Die eine Spende soll eine gute Hilfe für die Frühförderkinder sein, die andere geht mit herzlichen Grüßen an die gesamte Lebenshilfe-Außenwohngruppe in der Turmstraße 5, die sich einen Wunsch erfüllen soll.“ Past-Präsidentin Heide Kröger vom Lions Förderverein Monheim am Rhein „Alte Freiheit“ e.V. überreichte im neuen Domizil der Monheimer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.12.15
  • 2
Überregionales
Die Musikgruppe "Friday" der Musikschule - mit musizierenden Menschen mit Behinderung - (Mitarbeiter der WFB Werkstätten und Schüler der Virneburgschule) gibt es schon über 30 Jahre. Leitung: Birgit Selle-Waldow.
41 Bilder

Der Richrather Weihnachtsmarkt mit 20jähriger Tradition.

Gemeinschaft und Zusammenhalt haben ihn geprägt. Langenfeld. Ein großes Schild und der Duft von Glühwein, Reibekuchen, Grillwurst und heißem Apfelsaft sowie von vielen anderen Leckereien empfängt die Besucher zum 20. Richrather Weihnachtsmarkt. „18 Jahre bin ich schon da, und hier hat man das Gefühl, wir gehören zusammen“, sagt Hausherr Pastor Gerhard Trimborn. Gemeinschaft und Zusammenhalt seien für solche Feste wichtig, und es brauche Leute, die das machen. Für ihn sei das hier der schönste...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.12.15
  • 3
  • 5
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Leckere Waffeln vom Förderverein.

Der 1. Vorsitzende Stefan Noack hatte fast die ganze Familie eingespannt. Langenfeld. Wenn es um die Mitarbeiter mit Behinderung aus den WFB Werkstätten in Langenfeld geht, ist dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins der WFB, Stefan Noack, keine Mühe zu viel. Auch beim Reusrather Weihnachtsmarkt war er im „Familienteam“ beim Waffeln backen tätig, dessen Erlös dem Verein „Freunde und Förderer der WFB Langenfeld“ und damit den Menschen mit Behinderung aus den drei Langenfelder Werkstätten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.12.15
  • 3
  • 3
Ratgeber
Julia Heinrich lässt sich beim Zubereiten des Teigs für die Plätzchen von David (links) und Dominik helfen.
4 Bilder

Persönlichen Freiraum für Eltern und Angehörige schaffen.

Der Familienunterstützende Dienst der Lebenshilfe (FuD) entlastet Eltern von Kindern mit Behinderung aus der Virneburgschule. Langenfeld. 14:00 Uhr in der Teestube der Lebenshilfe. Das Team des Familienunterstützenden Dienstes der Lebenshilfe ist bereits anwesend, als Eltern ihre Kinder für vier Stunden zum Kindernachmittag bringen. „Das Ankommen ist wichtig, die Kinder müssen sich von den Eltern lösen und die Eltern sollen sich für vier Stunden einen Freiraum schaffen können in der Gewissheit,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.12.15
  • 4
  • 3
Überregionales
Mit drei Waffeleisen hat Victoria Friese viel zu tun.
2 Bilder

Waffeln im Minutentakt.

Stadt-Sparkasse und Konditorei Café Sticherling starteten eine Aktion zugunsten der Lebenshilfe. Langenfeld. Gleich drei Waffeleisen sind in der Schalterhalle der Stadt-Sparkassen-Hauptstelle in Betrieb. Nach einem kurzen Signalton, der das fertige Backergebnis anzeigt, entnimmt die Auszubildende im dritten Lehrjahr von der Konditorei Café Sticherling, Victoria Friese, die Waffeln fast im Minutentakt und gibt neuen Teig in die Waffeleisen. Von 11 bis 14 Uhr werden zwei Tage vor dem Nikolaustag...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.12.15
  • 3
  • 2
Ratgeber

Gereimtes und Ungereimtes zu Weihnachten 2015

Geschenketrubel. Jeder meint, er muss nun laufen, um Geschenke einzukaufen. Im TV und in der Presse weckt die Wirtschaft das Interesse. Werbung lässt uns täglich wissen, was wir jetzt noch haben müssen. Fröhlich klingeln jetzt die Kassen, während Euros uns verlassen. Auch ist mancher Kauf bequem: Was im Internet wir seh‘n, ist am nächsten Tag im Haus, und wir packen es schnell aus. Andere die Geschäfte stürmen, danach sich die Tüten türmen, Hat man alles heimgetragen. kann man neu das Shoppen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.12.15
  • 7
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.