Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Arbeitsmarktreformen: Handwerk zieht Erfolgsbilanz

Die Arbeitsmarktreformen der Hartz-Kommission wurden vor zehn Jahren vorgestellt. "Dank dieser Reformen holen wir gemeinsam immer mehr Menschen in die Mitte der Gesellschaft zurück", zieht ZDH-Präsident Otto Kentzler eine positive Bilanz in einem Beitrag für die Neue Osnabrücker Zeitung. "Ich kann nicht nachvollziehen, dass diejenigen, die diese Reformen damals mutig durchgeführt haben, heute vielfach auf Distanz gehen. Sie setzen damit die Erfolge aufs Spiel. Die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt...

  • Düsseldorf
  • 19.08.12
  • 11
Ratgeber
Bei uns zählt nicht, wo man herkommt. Sondern wo man hinwill. | Foto: Imagekampagne Handwerk
4 Bilder

Handwerk meldet noch 23.000 freie Ausbildungsplätze

Im dritten Jahr in Folge zeigt sich der Trend zum frühen Abschluss eines Ausbildungsvertrages im Handwerk. Im Vergleich zum Stichtag im Vorjahr gibt es zum 31. Juli 2012 ein Plus von 3,8 Prozent. Insgesamt sind 88.604 Verträge (78.083 West, 10.521 Ost) in die Lehrlingsrollen eingetragen worden – diese Zahl liegt deutlich über dem Niveau der vergangen Jahre. Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Die Betriebe und Handwerkskammern werben intensiv weiter um...

  • Düsseldorf
  • 16.08.12
Ratgeber
Ausführung einer Wärmedämmung | Foto: BV Farbe
11 Bilder

Experten: Energieeffiziente Häuser sind wirtschaftlich und komfortabel, geea widerlegt die vier größten Sanierungsirrtümer.

Berlin, 9. August 2012 - Beim Stichwort „energetische Gebäudesanierung“ denken die meisten an gut gedämmte Häuser mit geringen Energiekosten, an den Abschied von alten, zugigen Fenstern und an Wärme aus erneuerbaren Energien. So möchte man wohnen. Manch einer fragt sich aber auch: Kommt mit der Dämmung der Schimmel? Ist die Sanierung nicht viel zu teuer? Und sieht das Haus nach der Sanierung wirklich besser aus als vorher? Führende Branchenvertreter und Experten, die sich in der „Allianz für...

  • Düsseldorf
  • 14.08.12
Ratgeber
energetische Gebäudesanierung | Foto: dusmedia, fotolia
9 Bilder

92 Cent ist die Zahl des Monats

Die Heizkostenersparnis pro m² von 92 Cent bringt eine energetische Sanierung im Durchschnitt. Demgegenüber steht eine durchschnittliche Kaltmietensteigerung je m² in Höhe von 82 Cent. Stephan Kohler, Geschäftsführer der Dena (Deutsche Energie Agentur) gibt dieses Ergebnis einer Studie bekannt und weist gleichzeitig energisch die Kritik in der aktuellen Berichterstattung über die energetische Gebäudesanierung zurück. Quelle: Dena / BV Farbe

  • Düsseldorf
  • 11.08.12
Ratgeber
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: BV Farbe
8 Bilder

Wärmedämmung: Ganz einfach!

Treten sie auf die Heizkostenbremse. Steigende Energiekosten, die wirksame Co2 -Bekämpfung sind wichtige Argumente, warum sie als Hauseigentümer prüfen sollten, ob eine Wärmedämmung nicht angezeigt ist. Objektive Zahlen erhalten sie über den Heizkostenrechner im Internet. Hier hilft der Energieverbrauchskennwert weiter, den sie auf der Website von www.klima-sucht-schutz.de der co2online gGmbH berechnen können: Er bestärkt die Besitzer von Wohneigentum, bei Bedarf einen Fachmann wie den...

  • Düsseldorf
  • 10.08.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
7 Bilder

Kentzler drängt auf Entscheidung für Gebäudesanierung

Eine positive Entscheidung der Bundesländer im Vermittlungsausschuss für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung mahnt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, in einem Beitrag für die Rheinische Post (30. Juli 2012) an. "Die Bundesländer gehören zu den Nettogewinnern einer Förderung", stellt Kentzler fest, das Argument fehlender Mittel zieht daher aus seiner Sicht nicht. "Der Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung der energetischen...

  • Düsseldorf
  • 06.08.12
  • 1
Überregionales
Statistik | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Die eigenen vier Wände zählen: Investitionen zur Renovierung und Sanierung mit Priorität

Geld in die eigenen vier Wände zu investieren erscheint den Deutschen derzeit sinnvoll: 77 Prozent der privaten Finanzentscheider halten eine Investition in die eigene Wohnung oder ins eigene Haus für attraktiv oder sehr attraktiv. Damit befinden sie sich in guter Gesellschaft: In acht der insgesamt elf befragten Nationen gilt Privateigentum ebenfalls als die attraktivste Anlageform – wobei nur Spanien mit etwas über 70 Prozent einen ähnlich hohen Wert wie Deutschland erreicht. Dass für die...

  • Düsseldorf
  • 02.08.12
Ratgeber
Unser Besteck für Sanierung und Renovierung | Foto: BV Farbe
8 Bilder

Maler – Lackierer: Farbiger Beruf gestaltet Räume und Fassaden

Gestalten, erhalten, schützen – Wir tun alles für Ihre vier Wände! Die Innungsbetriebe des Maler- und Lackiererhandwerks sind Ihre Partner für alle Modernisierungs- und Sanierungsaufgaben – innen und außen, aus einer Hand. Maler zählen zu den traditionsreichsten Berufsgruppen im deutschen Handwerk. Bereits im Mittelalter zählten die Malerzünfte zu den bestimmenden Vereinigungen in den europäischen Städten, die das Stadtbild prägten. Die Experten mit Farbe und Pinsel sorgen auch heute für ein...

  • Düsseldorf
  • 31.07.12
Politik
Gebäudethermografie | Foto: Dusmedia, fotolia
4 Bilder

Höhere Förderung für Energieberatung ab 1. Juli 2012

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) erhöht ab 1. Juli 2012 die Zuschüsse für die qualfizierte Energieberatung in Wohngebäuden. Die sogenannte "Vor Ort Beratung" in einem Ein- bis Zweifamilienhaus wird künftig mit einem Zuschuss bis zu 400 Euro gefördert, bei Wohngebäuden ab drei Wohneinheiten sind es maximal 500 Euro. Zusätzlich kann eine thermografische Untersuchung mit bis zu 100 Euro unterstützt werden. Insgesamt werden höchstens 50 % der Beratungskosten gefördert....

  • Düsseldorf
  • 30.07.12
Ratgeber
Logo der Dena | Foto: Dena
6 Bilder

Dena-Energieeffizienzkongress 2012

Der Dena- Energieeffizienzkongress 2012, einer der wichtigsten Energiekongresse Deutschlands, findet dieses Jahr am 18. und 19. September in Berlin statt. Wichtige Entscheidungsträger, Fachleute und Referenten aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nehmen an diesem Kongress teil um sich über Innovationen in der Energiepolitik zu informieren und zu diskutieren. Der ZDH erhält als Kooperationspartner dieser Veranstaltung Sonderkonditionen. So reduziert sich der Teilnehmerbetrag...

  • Düsseldorf
  • 29.07.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
6 Bilder

Kentzler: "Deutsche Qualitätsarbeit hat sich durchgesetzt"

„Das Handwerk sorgt für wirtschaftliche Prosperität und gesellschaftliche Stabilität“, erklärt Handwerkskammerpräsident Otto Kentzler in einem Interview mit der "Deutschen Welle" (DW). Dank hervorragenden Betrieben aus allen Branchen ist deutsche Qualitätsarbeit auch im Ausland gefragt. Deutsche Gesellen und Handwerksmeister werden weltweit mit Kusshand empfangen und "ein Handwerksmeister kann studieren, auch wenn er ursprünglich einen Hauptschulabschluss hatte", so Kentzler. Auf der Homepage...

  • Düsseldorf
  • 28.07.12
Politik
Gesetzgebung | Foto: dusmedia, fotolia
4 Bilder

Insolvenzrecht: Verantwortung darf nicht abgeschrieben werden!

Der vom Bundesjustizministerium erarbeitete Entwurf für ein "Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte" liegt heute dem Bundeskabinett zur Beschlussfassung vor. In einem Gastbeitrag für das Handelsblatt (18.07.2012) warnt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), davor, die Verantwortungskultur und damit die Unternehmenskultur in Deutschland durch das neue Insolvenzrecht negativ zu verändern....

  • Düsseldorf
  • 23.07.12
  • 1
Überregionales
Zeichen des Bundesministeriums | Foto: Bundesministerium
3 Bilder

Bundesweiter Aktionstag der „Aktion zusammen wachsen“

Mit der „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Patenschafts- und Mentoringprojekte für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Ein bundesweiter Aktionstag am 26. September 2012 unter dem Thema „Voneinander lernen – füreinander da sein!“ soll die Vernetzungs- und Unterstützungsangebote einem größeren Publikum präsentieren. Ziel ist es, mehr Menschen für das Engagement zu begeistern....

  • Düsseldorf
  • 22.07.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler mahnt Grüne: Sozialpolitik muss finanzierbar sein!

Deutliche Worte fand ZDH-Präsident Kentzler auf dem sozialpolitischen Kongress "Alle inklusive" der Grünen am 7. Juli 2012 in Bielefeld. "Wer Steuern und Abgaben immer weiter in die Höhe treibt, gefährdet die Grundlage sozialer Sicherheit: eine leistungsfähige Wirtschaft". Die Schaffung gleicher Lebenschancen sei ein Ziel, das das Handwerk in jeder Hinsicht und mit viel Erfolg unterstütze, betonte der Handwerkspräsident und verwies auf die hohe soziale Durchlässigkeit im Handwerk. "Aber eine...

  • Düsseldorf
  • 20.07.12
Politik
Holger Schwannecke, ZDH- Generalsekretär | Foto: ZDH
4 Bilder

Handwerk begrüßt Erleichterungen beim ELSTAM-Verfahren

Das Elektronische Lohnsteuerabzugsverfahren (ELSTAM) wird zum 1. Januar 2013 eingeführt. Zu dieser Entscheidung erklärt der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke: "Das Handwerk begrüßt die heutige Entscheidung von Bund und Ländern, für 2013 alternativ zum neuen elektronischen Lohnsteuerabzugsverfahren (ELSTAM) noch das papierbasierte Lohnsteuermeldeverfahren zuzulassen. So kann es gelingen, den Übergang für immerhin 42 Millionen Arbeitnehmerdaten...

  • Düsseldorf
  • 19.07.12
  • 1
Überregionales
Unser Leben ohne das Handwerk: das Eigenheim | Foto: Imagekampagne Handwerk
4 Bilder

Bestnoten für das Handwerk: Hausbesitzer fühlen sich gut beraten

Sanierungswillige Hausbesitzer sind mit dem Handwerk gut beraten, wie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt jüngst befand. Das untermauern die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts forsa im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes: 80 Prozent der 1.000 Befragten gaben den Handwerkern Bestnoten. „Professionelle Beratung und Vertrauen zum Experten sind wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Sanierung“, sagte Andreas Skrypietz, Leiter der Informations- und...

  • Düsseldorf
  • 19.07.12
Überregionales
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Ausbildungsplatzsituation Handwerk Stichtag 30.06.2012

Handwerksbetriebe schließen Ausbildungsverträge immer früher ab. Die Bilanz zum Stichtag 30. Juni 2012 zeigt, dass 61.351 Ausbildungsverträge in die Handwerksrolle eingetragen wurden – das sind bundesweit 6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Betriebe haben damit bereits rund 35 Prozent der für dieses Jahr erwarteten Gesamtzahl von Verträgen abgeschlossen – in den Jahren zuvor waren es zu diesem Zeitpunkt im Schnitt erst 28 Prozent des Endergebnisses. "Alle Jugendlichen haben aber...

  • Düsseldorf
  • 18.07.12
  • 1
Politik
Holger Schwannecke, Genralsekretär des ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

Tachographenpflicht: Geplante Ausdehnung des Geltungsbereichs führt neue Ausnahmen ad absurdum

Das Europäische Parlament hat beschlossen, die Ausnahmeregelungen von der Nutzungspflicht für den Digitalen Tachographen zu erweitern. Gleichzeitig soll jedoch auch der Geltungsbereich der Verordnung ausgedehnt werden. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH): "Die Forderung des Handwerks nach einer Ausweitung der Ausnahme von der Tachographenpflicht für Branchen, die nicht hauptsächlich im Transportgewerbe tätig sind, ist heute von...

  • Düsseldorf
  • 09.07.12
  • 7
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

Energetische Gebäudesanierung: Kritik an "politischem Geschacher"

ZDH-Präsident Otto Kentzler kritisiert die Blockade der Länder beim Gesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Kentzler konstatiert gegenüber der Augsburger Allgemeinen und der Neuen Osnabrücker Zeitung: "Milliardeninvestitionen hängen fest. Wenn die Energiewende nicht gelingt, wäre das ein Armutszeugnis für die Politik." "Der Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung könnte ein echter Sanierungsbeschleuniger sein. Doch die...

  • Düsseldorf
  • 09.07.12
  • 1
Politik
EU Logo | Foto: EU
4 Bilder

AG Mittelstand: Bankenunion setzt falsche Anreize - Grenzüberschreitende Haftung ginge zu Lasten deutscher Bankkunden

Eine Bankenunion, wie sie die derzeit von verschiedenen EU-Institutionen dem EU-Gipfel vorgeschlagen wird, wäre mit der Einführung einer europäischen Haftungsgemeinschaft verbunden und ist daher nicht geeignet, das Vertrauen in den Euro zu stärken. Zum jetzigen Zeitpunkt gilt es vor allem, Vertrauen in die Solidität europäischer Finanzen zurückzugewinnen und die Basis für Wachstum in Europa zu legen. Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand – ein Zusammenschluss der führenden Verbände aus Handel,...

  • Düsseldorf
  • 08.07.12
Überregionales
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

"Wer etwas leisten will, soll seine Chance bekommen"

Immer mehr Handwerksbetriebe geben auch jungen Leuten eine Chance, die früher als "hoffnungslose Fälle" galten. "Schließlich können sie die gesuchten Fachkräfte von morgen werden", setzt Handwerkspräsident Otto Kentzler auf die Erfolge des dualen Ausbildungskonzepts. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (11. Juni 2012) spricht Kentzler über die Veränderungen auf dem Ausbildungsmarkt, handwerkspolitische Ziele und die notwendige Gelassenheit im Hauptstadt-Zirkus. Herr Kentzler, „die Klage...

  • Düsseldorf
  • 04.07.12
Ratgeber
Montage eines Wärmedämmsystems | Foto: BV Farbe
7 Bilder

Außendämmung vom Maler angebracht – professionell, solide und sicher

Als Schutzhaut des Hauses ist die Fassade allen Witterungsextremen ausgesetzt, weshalb sie besonders widerstandsfähig sein sollte. Das System der Außendämmung muss daher fachgerecht verarbeitet werden und bestimmten Kräften standhalten. Wie der Maler dies unter Wahrung der vollen Leistungskraft der Dämmung realisiert, erläutert der Maler- und Lackierermeister. Das Aufgabengebiet eines Maler- Lackierermeisters ist vielfältig. Es betrifft nicht nur die farbige Raumgestaltung mit Maler- und...

  • Düsseldorf
  • 03.07.12
Politik
ZDH Generalsekretär Holger Schwannecke | Foto: ZDH
5 Bilder

Handwerk erwartet Einigung auf steuerliche Förderung der Gebäudesanierung

Seit einem Jahr warten Investoren und Handwerk auf eine Einigung von Bund und Ländern zur steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung. Ende Juni will der Vermittlungsausschuss entscheiden. Im Interview mit der Nord-West-Zeitung in Oldenburg sagt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: "Hausbesitzer haben dann hoffentlich Klarheit und geben grünes Licht für aufgeschobene Investitionen in Milliardenhöhe." Das Handwerk ist vorbereitet, so Schwannecke, bietet aktuell 200 Fortbildungen rund um die...

  • Düsseldorf
  • 27.06.12
  • 1
Politik
Arbeitnehmer im Handwerk | Foto: dusmedia, Fotolia
3 Bilder

Arbeitnehmerfreizügigkeit: Was wurde aus der Flut aus dem Osten?

Am 1. Mai 2011 entfielen die deutschen Arbeitsmarktbeschränkungen für Bürger aus 8 mittel- und osteuropäische EU-Mitgliedstaaten. Insbesondere die Bauwirtschaft befürchtete, dass nunmehr eine Flut von Mitarbeitern und Dienstleistern aus dem Osten hereinbricht und einen gnadenlosen Konkurrenz- und Preiswettbewerb in Deutschland auslöst. Doch was wurde aus diesem Schreckensszenario? Nach einem halben Jahr Arbeitnehmerfreizügigkeit zog die Bauwirtschaft Ende 2011 eine erste Zwischenbilanz. Die...

  • Düsseldorf
  • 26.06.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.