Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Ratgeber
Schon seit dem 2. August räumt ein Team um den RVR-Ranger Graefer das Areal um den Waldsee auf. Dazu Unternehmenssprecherin Barbara Klask: "Meine Kollegen haben bereits gestern mit der Aufräumaktion begonnen. Statt Schrott und Eisenteile haben sie zunächst Berge an Müll beseitigen müssen, die Besucher hinterlassen hatten." (Foto: Artikel im Wochenanzeiger Duisburg 01.08.2012)
16 Bilder

RVR säubert Waldsee nach LK-Hinweis - Warnung vor Bränden durch Glasscherben

Der Regionalverband Ruhr (RVR) nahm dankend die Hinweise an, dass ähnlich wie an der Sechs-Seen-Platte, dem Toeppersee und den Uettelsheimersee, Gefahren am Waldsee zwischen Duisburg und Moers durch Bauschutt und Schrott bestehen. Schon vor anderthalb Wochen gab es eine interne Ortsbegehung, RVR-Sprecherin Barbara Klask versprach sofort: "Die Betonplatten sind schwer zu entfernen. Wir werden jedoch kurzfristig dafür sorgen, dass die in Ufernähe liegenden rostigen Metallteile entfernt werden, um...

  • Duisburg
  • 05.08.12
  • 5
Ratgeber
Barbara Klask vom RVR über eine Ortsbegehung nach meinem Artikel: "Die Betonplatten sind schwer zu entfernen. Wir werden jedoch kurzfristig dafür sorgen, dass die in Ufernähe liegenden rostigen Metallteile entfernt werden, um die Verletzungsgefahr für Menschen und Tiere einzudämmen."
18 Bilder

Bauschutt und Schrott in Seen: Erste Reaktionen - RVR wird Waldsee säubern

Noch vor der Veröffentlichung meiner Hinweise im Wochen-Magazin Moers und im Wochenanzeiger Duisburg, dass auch im Waldsee zwischen Moers und Duisburg wie in 3 anderen Duisburger Seen, Gefahr durch Bauschutt, Schrott und tauben Gestein bestehen könnte, bat ich den RVR (Regionalverband Ruhr) und die zuständigen Dezernenten und Pressestellen der beiden Städte um eine Stellungnahme. Die Anfrage, ob noch mehr Seen am Niederrhein nach der Auskiesung mit gefährlichen Materialien verfüllt wurden, ging...

  • Duisburg
  • 28.07.12
  • 13
Ratgeber
Auch am Waldsee zwischen Duisburg und Moers findet man betonierte Uferhänge, Ziegelsteine, Gehweg- und Randplatten, rostige Steine, verrostete Eisenplatten, Beschläge, Schrauben und Muttern, durch rostzerfressene Bleche und Tonnen, gegossene Betonelemente und -stürze, so wie Rohre, eingelassene Stahlseile, Moniereisen und U-Profile.
35 Bilder

Gefahr auch im/am Waldsee? Entsorgte hier eine Betonfabrik?

Es ging in den letzten 2 Wochen wie ein Lauffeuer durch die lokalen Medien in Duisburg und am Niederrhein: In einigen Duisburger Seen, so z.B. an der Sechs-Seen-Platte, dem Toeppersee und dem Uettelsheimer See lauert eine grosse Gefahr beim Betreten, Schwimmen und Tauchen durch Schrott und Bauschutt, der zur Zeit der Auskiesung der Seen entsorgt wurde, verletzt zu werden. Zwar ist das Baden in den meisten Gewässern verboten, aber "Wildes Schwimmen" erlebt einen Boom durch die Schließung von...

  • Duisburg
  • 22.07.12
  • 12
Überregionales
Unser Leben ohne das Handwerk: das Eigenheim | Foto: Imagekampagne Handwerk
4 Bilder

Bestnoten für das Handwerk: Hausbesitzer fühlen sich gut beraten

Sanierungswillige Hausbesitzer sind mit dem Handwerk gut beraten, wie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt jüngst befand. Das untermauern die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts forsa im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes: 80 Prozent der 1.000 Befragten gaben den Handwerkern Bestnoten. „Professionelle Beratung und Vertrauen zum Experten sind wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Sanierung“, sagte Andreas Skrypietz, Leiter der Informations- und...

  • Düsseldorf
  • 19.07.12
Überregionales
58 Bilder

"Neuer Bahnhof Menden"Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 12.Juni 2012

"Neuer Bahnhof Menden"Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 12.Juni 2012 12.Juni 2012 Menden/ Bilder vom Bahnhofsgelände in Menden. An der Unteren Promenade wurde ein Bauzaun aufgestelle,wo die neue Straße gebaut werden soll. Aktuelle Bilder vom Bahnhofgelände in Menden. Weitere Bildergalerien vom Bahnhof Menden hier: "Neuer Bahnhof Menden" Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 11.Juni 2012 Neuer Bahnhof Menden Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 5.Juni...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.06.12
  • 2
Politik
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler: "Energiewende kann nur im Schulterschluss gelingen"

Die Energiewende ist Herausforderung. "Sie kann nur im Schulterschluß aller Beteiligten gelingen", betonte Handwerkspräsident Otto Kentzler auf der "Woche der Umwelt" im Park von Schloß Bellevue in Berlin. Die Energiewende ist aber auch eine Chance, so Kentzler: "Für die Wirtschaft, für die Gesellschaft, für das Klima und den Innovationsstandort Deutschland." Kentzler eröffnete ein Fachforum unter dem Titel "Handwerk – offizieller Ausrüster der Energiewende". Quelle: ZDH Zu Handwerksthemen...

  • Düsseldorf
  • 11.06.12
  • 7
Natur + Garten
Den Grund für den Gestank sieht man am Ende des Radweges ,wo ein Mitbürger seine ausgedienten Heizoeltanks samt rest Inhalt entsorgt hat.Der Eigentümer dieser Heizoeltanks erfreut sich jetzt bestimmt an seiner neuen, Umweltschonenden Heizungsanlage.
36 Bilder

Umweltverschmutzung in Gelsenkirchen oder eine Radtour der stinkenden Art.

Umweltverschmutzung in Gelsenkirchen oder eine Radtour der stinkenden Art. Da schlägt man mal einen neuen Weg auf einen seinen vielen Radtouren durch Gelsenkirchen ein und gelangt in das Zentrum der illegalen Müllentsorgung von Gelsenkirchen. Habe Heute mal den kleinen Seitenweg links der Halde Schurenbach Richtung Revierpark Nienhausen eingeschlagen. Der Weg ist eine Abzweigung ,vom neuen Radweg, der bis zur Zeche Zollverein führt. Diese Strecke ist nicht besonders gut gepflegt und wird...

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.12
  • 9
Ratgeber
London Bus in der Roadshow | Foto: Hotstegs
3 Bilder

Montag, 14. Mai, Roadshow der Maler "Energie und Fassade" in Lohausen, Niederrheinstraße 172-180

Durch die Baustellensituation im Bereich des Marktplatzes an der alten Flughafenstraße/Lilientalstraße in Lohausen mußte bei der Roadshow "Energie und Fassade" eine Umplanung des Termins erfolgen. Der an dieser Stelle für Mittwoch, 09.05.2012 vorgesehene Termin wurde auf den Montag, 14. Mai 2012 verschoben und findet wegen der Baustellenarbeiten am dortigen Marktplatz nicht am Marktplatz, sondern auf dem Gelände vor dem Tischlereibetrieb Klaus Krey in Lohausen, Niederrheinstraße 172 - 180,...

  • Düsseldorf
  • 13.05.12
Ratgeber
White Queen
2 Bilder

Ortswechsel der Maler Roadshow "Energie und Fassade" aus Lohausen nach Holthausen zur Bonnerstraße

Durch Baumaßnahmen der Rheinbahn ist der Bereich des Marktplatzes Lohausen an der alten Flughafenstraße gesperrt und kann zum vorgesehenen Termin nicht angefahren werden. Daher wurde ein neuer Ort und ein anderes Datum festgelegt. Insoweit wird der bisher geplante Termin am Mittwoch, 09. Mai 2012 an anderem Ort, in Holthausen am Marktplatz Kamper Acker an der Bonnerstraße durchgeführt. Als Ersatz für den ausgefallenen Termin in Lohausen haben wir einen neuen Ort gefunden, der dann allerdings...

  • Düsseldorf
  • 07.05.12
Vereine + Ehrenamt
69 Bilder

"Cafe im Park“ im Freizeitzentrum Biebertal

"Cafe im Park“ im Freizeitzentrum Biebertal 6.Mai 2012 Lendringsen/ Zum ersten Cafe im Park hatte der Förderverein Freizeitzentrum Biebertal e.V. eingeladen. Im Bereich des Musikpavillons im Freizeitzentrum gab es Kaffee und Kuchen zu kleinen Preisen. Der Shantychor Lendringsen sorgte für gute musikalische Unterhaltung. Der Holzbildhauer Peter Dembon hat neben der neuen Vogelvoliere mit der Motorsäge eine Eule geschnitzt. Übrigens: Cafe im Park findet an jedem ersten Sonntag im Monat bis...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.05.12
  • 2
Politik
Auf einem Grünstreifen im Germendonks Kamp (ca. 50 Metern Länge und maximal 80 cm-Breite) liegt zu Spitzenzeiten so viel Hundekot, dass die Vierbeiner unweigerlich bei ihrer Geschäftsverrichtung in den Haufen der "Vorgänger" treten. Nun wurde hier der 3. Kotbeutelspender -und ein Mülleimer zur direkten Entsorgung- im Wohnbereich aufgestellt.
6 Bilder

"Sauberes Moers": 3. Kotbeutelspender in Meerbeck-Ost

Sie sind allerorts ein Ärgernis: Hundehaufen, die von wenigen unachtsamen Hundehaltern am Ort der "Geschäftserledigung" liegen gelassen werden. So auch auf einem Grünstreifen von ca. 50 Metern Länge und maximal 80 cm-Breite, der im Germendonks Kamp im beschaulichen Moerser Wohnquartier Meerbeck-Ost, eigentlich den Geh- vom Fahrradweg trennen soll. Zu Spitzenzeiten liegt hier so viel Hundekot, dass die Vierbeiner unweigerlich bei ihrer Geschäftsverrichtung in den Haufen der "Vorgänger" treten....

  • Moers
  • 22.04.12
  • 9
Politik
6 Bilder

Danke ENNI für 4 Abfalleimer im Landschaftsschutzstreifen

Pünktlich vor dem Abfallsammeltag am letzten Samstag hat der Moerser Ver- und Entsorger ENNI Stadt & Service auf Anregung des Sprechers der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß, Christian Voigt, 4 Abfalleimer neben die Parkbänke im Landschaftsschutzstreifen Alter Bahndamm aufgestellt. Christian Voigt sieht dieses als weiteren Erfolg einer starken Partnerschaft zwischen dem Entsorger und den Bürgern, die bei Gesprächen am Runden Tisch zur Vermeidung wilder Müllhalden im Wohngebiet zustande...

  • Moers
  • 18.03.12
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Mit einer eindrucksvollen Aktion wiesen ein kleiner Kreis der Moerser "Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß" um deren Sprecher Harald Schwink und Christian Voigt auf die Nutzung der beiden Kotbeutelspender für Hundebesitzer im Neubaugebiet Planetensiedlung hin: Die Grünanlage mit 2 Kinderspielplätzen zwischen der Hattrop- und Planetenstraße wurde von Hundekot gesäubert und jeder Fundort mit einem kleinen farbigen Fähnchen markiert.
4 Bilder

Neubaugebiet Meerbeck-Ost: Säuberung der Grünanlage von Hundekot

Mit einer eindrucksvollen Aktion wiesen ein kleiner Kreis der Moerser "Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß" um deren Sprecher Harald Schwink und Christian Voigt auf die Nutzung der beiden Kotbeutelspender für Hundebesitzer im Neubaugebiet Planetensiedlung hin: Die Grünanlage mit 2 Kinderspielplätzen zwischen der Hattrop- und Planetenstraße wurde von Hundekot gesäubert und jeder Fundort mit einem kleinen farbigen Fähnchen markiert. Viele Hundehalter nutzen das kostenlose Serviceangebot der...

  • Moers
  • 10.03.12
  • 10
Politik
67 Bilder

"Neuer Kanal" beim Umbau des Bahnhofs und Güterbahnhofs-Gelände in Menden am 2.März 2012

"Neuer Kanal" beim Umbau des Bahnhofs und Güterbahnhofs-Gelände in Menden am 2.März 2012 2. März 2012 Bahnhof Menden/ Am Bahnhofsgelände wird zurzeit ein neuer Kanal eingebaut. Der alte gemauerte Kanal soll von 1920/30 gewesen sein. Der Bahnhof Menden soll jetzt doch endgültig abgerissen werden. Aktuelle Bilder vom Güterbahnhofs-Gelände. Weitere Bildergalerien vom Abriss hier: Umbau des Bahnhofs und Güterbahnhofs-Gelände in Menden am 28.Februar 2012 Umbau des Bahnhofs und Güterbahnhofs-Gelände...

  • Menden-Lendringsen
  • 02.03.12
Überregionales
Die Fotos des Aktivisten der Aktion "Müll, der halt so rumlag" zeigen immer den Zustand der Vermüllung und wie es nach ihrem Aufräumeinsatz an der gleichen Stelle aussieht.
10 Bilder

Gedanken zum Abfallsammeltag: "Wir haben die Erde von unseren Kindern geliehen ..."

Der Aktivist der Aktion "Müll, der halt so rumlag" sendete mir seine Gedanken zum Abfallsammeltag der Wir4-Städte (Moers, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort und Rheinberg), der am 17. März d.J. stattfinden wird. Nach meinen bisherigen Berichten über sein positives Engagement, möchte er sich mit diesem Text an die Öffentlichkeit wenden und noch mehr Menschen die Augen öffnen: "Wir haben die Erde von unseren Kindern geliehen Und mit geliehenen Dingen sollte man ja bekanntlich besonders sorgfältig...

  • Moers
  • 01.03.12
  • 5
Natur + Garten
16 Bilder

Der Neubau am 29.Februar 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen!

Der Neubau am 29.Februar 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen! 29.Februar 2012 Lendringsen/ Die Baustelle am Neubau der Neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal in Lendringsen. Besuchen sie die neue Internetseite vom Förderverein Freizeitzentrum Biebertal e.V. http://www.ff-biebertal.de Weitere Bilder vom Neubau der Vogelvoliere hier: Der Neubau am 28.Februar 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen! Der Neubau am 26.Februar...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.02.12
Natur + Garten
19 Bilder

Der Neubau am 28.Februar 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen!

Der Neubau am 28.Februar 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen! 28.Februar 2012 Lendringsen/ Die Baustelle am Neubau der Neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal in Lendringsen. Besuchen sie die neue Internetseite vom Förderverein Freizeitzentrum Biebertal e.V. http://www.ff-biebertal.de Weitere Bilder vom Neubau der Vogelvoliere hier: Der Neubau am 26.Februar 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen! Winterpause beendet an der...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.02.12
Überregionales
114 Bilder

Das Freizeitzentrum Biebertal in Lendringsen im Winter

Das Freizeitzentrum Biebertal in Lendringsen im Winter 4.Februar 2012 Lendringsen/ Auch im Winter ist das Freizeitzentrum Biebertal in Lendringsen sehr schön. Die Baustelle der neuen Vogelvoliere ruht wegen der großen Kälte. Rundgang durch das Freizeitzentrum Biebertal.... im Internet ist der Förderverein Freizeitzentrum Biebertal e.V. unter: http://www.ff-biebertal.de

  • Menden (Sauerland)
  • 04.02.12
  • 10
Überregionales
50 Bilder

Das Naturbad im Biebertal in Lendringsen ist geschlossen worden

Das Naturbad im Biebertal in Lendringsen ist geschlossen worden 15.Januar 2012 Biebertal/ Das Naturbad im Biebertal in Lendringsen ist von der Stadt Menden geschlossen worden. Keiner weiß zurzeit was damit geschieht. 2005 war das alte Freibad zu einem Naturbad umgebaut worden.Leider waren im letzen Jahr auch wegen des schlechten Wetters zu wenig Besucher im Naturbad gewesen. Bilder vom Naturbad Biebertal in loser Reihenfolge....... Rundgang im Naturbad Biebertal

  • Menden (Sauerland)
  • 15.01.12
  • 1
Natur + Garten
23 Bilder

Der Neubau am 15.Januar 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen!

Der Neubau am 15.Januar 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen! 15.Januar 2012 Lendringsen Es geht weiter an Baustelle am Neubau der Neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal in Lendringsen. Die Mauer haben mit den Arbeiten begonnen. Besuchen sie die neue Internetseite vom Förderverein Freizeitzentrum Biebertal e.V. http://www.ff-biebertal.de Weitere Bilder vom Neubau der Vogelvoliere hier: Der Neubau am 19.Dezember 2011 der neuen Vogelvoliere im...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.01.12
Politik
Der 62-jährige Rentner Hartmut Laue aus Moers-Meerbeck ist erst durch die Berichterstattung in der Rheinischen Post darauf aufmerksam geworden, dass nur 200 km von seinem Wohnort entfernt in Borssele (NL, Zeeland) ein weiteres AKW gebaut werden soll. Kurzfristig möchte er viele Bürger mobilisieren, sich bis Ende der Frist mit Einsprüchen zu beteiligen.

Niederländisches AKW nur 170 km vom Niederrhein, 250 vom Revier - Einspruchsfrist gegen "Borssele 2" bis 12. Januar

"Schlichtweg Wahnsinn" bezeichnet Hartmut Laue, Rentner aus Moers-Meerbeck, was nur knappe 200 km von seinem Wohnort entfernt neu gebaut werden soll. Nach dem Reaktorunglück von Fukushima Anfang diesen Jahres, der nach wie vor weltweit ungeklärten Frage der Endlagerung radioaktiven Abfalls und dem beginnenden Ausstieg vieler europäischer Länder aus der Atomkraft, glaubt der 62-jährige Laue zunächst nicht, was er am Dienstagmorgen (27.12.) in der Rheinischen Post (RP) liest: In Zeeland, einer...

  • Moers
  • 28.12.11
  • 9
Überregionales
9 Bilder

Mit Kinderwagen, Hund, Sandeimer und Greifzange zum Abfallsammeln - 40 Meerbecker von Politik und ENNI-Sprecher unterstützt

Nach den wenigen Anmeldungen zum gestrigen Abfallsammeltag im Wohnumfeld, die der Sprecher der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß, Christian Voigt, in den letzten Tagen erhalten hatte, staunte er gegen 11 Uhr am vereinbarten Startort nicht schlecht: 20 Kinder, teilweise noch im Kinderwagen und mit Sandkasteneimer und -schüppe ausgestattet und ebenso viele Nachbarn bis ins "Grauhaar-Alter" kamen. Dazu gab es noch Unterstützung durch 2 Aktivisten der Aktion "Müll, der halt so rumlag", von...

  • Moers
  • 13.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.