Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Ratgeber
Foto: Schmitz

Schüler werden zu Seniorenbegleitern ausgebildet

Das Seniorenbüro Nord hat in Kooperation mit der Anne Frank Gesamtschule ein Projekt für die Schüler der 9. Klassen gestartet. Dabei werden die Schüler zu Seniorenbegleitern ausgebildet. Neben Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Bereichen der Seniorenarbeit erhalten die Jugendlichen auch Einblicke in Pflegeberufe. V.l.: Rüdiger Ross, didaktischer Leiter, Rektor Reinhard Kleine, Kursleiterin Ulrike Klepczynski am Tisch sowie Christina Gabaner vom Seniorenbüro Nord.

  • Dortmund-City
  • 03.11.15
Überregionales
Junge Menschen aus aller Welt lernen gemeinsam Deutsch: Die Lehrerin Suher Al Nasser  (Mitte) mit Flüchtlingen beim Unterricht. | Foto: Schmitz

Neustart „Hand in Hand“

Die Stiftung Help and Hope will mit einem neuen Integrationsprojekt jungen Flüchtlingen in Deutschland den Start ins Berufsleben und in die Gesellschaft erleichtern. Die stark ansteigenden Zahlen von Asylbewerbern und Flüchtlingen erfordern derzeit stärkere Anstrengungen zur Betreuung und Unterstützung der jungen Menschen. Aus diesem Grund engagiert sich die Stiftung Help and Hope mit dem Projekt „Hand in Hand“ seit Anfang Oktober für Jugendliche und junge Erwachsene. Ziel des Projektes ist es,...

  • Dortmund-City
  • 26.10.15
  • 1
Überregionales

Wiener Klassik für Ehrenamtliche

Einmal im Jahr gibt es in Form der „Gala des Ehrenamtes“ ein dickes Dankeschön für die freiwillig Tätigen in den Pflegereinrichtungen der städtischen Seniorenheime SHDO. In diesem Jahr war die Gala ein besonderes musikalisches Bonbon: Über hundert Ehrenamtler erlebten einen ebenso feierlichen wie anspruchsvollen Konzentabend mit Wiener Klassik im Konzerthaus. Die Ehrenamtler besuchen Bewohner der Pflegeeinrichtungen, helfen bei Veranstaltungen und begleiten Ausflüge, um nur einige Besipiele zu...

  • Dortmund-City
  • 07.10.15
Ratgeber
Foto: Stadt DO

Fortbildung zum Thema: Alter und Trauma

Rund 70 ehrenamtliche Mitarbeiter des städtischen Seniorenbegleitservices waren zu einer Fortbildung mit dem Thema „Alter und Trauma“ ins Hansmann-Haus eingeladen. Die Ehrenamtler besuchen ältere menschen, die der Kriegsgeneration angehören. Traumatische Erlebnisse während oder nach dem Krieg wirken sich auch nach Jahrzehnten auf Verhaltensweisen und Reaktionen aus. Für ihren Besuchsdienst erhielten die Freiwilligen praktische Anregungen und Methoden, um einfühlsam reagieren zu...

  • Dortmund-City
  • 29.09.15
  • 1
Politik
Foto: Geiss

Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

Tausende von Flüchtlingen sind in den letzten Tagen in Dortmund angekommen. Erzbischof Hans-Josef Becker hat in einem Brief an die Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn darum gebeten, zu überprüfen, wo gemeindeeigener Wohnraum für die Unterbringung von Flüchtlingen bereitgestellt werden könne. Eine Bitte, die Propst Andreas Coersmeier nachdrücklich unterstützt. In Kurl und in Aplerbeck haben katholische Gemeinden schon länger Wohnraum für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung...

  • Dortmund-City
  • 15.09.15
Politik
Foto: Schmitz

Heinrich-Schmitz-Preis für Jugendliche

Den Heinrich-Schmitz-Preis erhalten Jugendliche, die sich in besonderem Maße im Stadtbezirk Innenstadt-West ehrenamtlich engagiert haben. Der Preis, der vom Stadtbezirksmarketing 2012 ins Leben gerufen wurde, erinnert an den 1812 geborenen Heinrich Schmitz. Er hatte sich in einer Petition für die Verbesserung der schulischen Bildung eingesetzt. Preisträger sind in diesem Jahr drei Schüler des Reinoldus und Schillergymnasiums für ihren Entwurf zur Neugestaltung des jüdischen Grabmals im...

  • Dortmund-City
  • 06.08.15
Überregionales
Foto: Schmitz

Spende für das Gast-Haus

Nicht vertrieben werden, sondern willkommen sein: Nach dieser Maxime handelt das Gast-Haus, das Wohnungslosen Gastfreundschaft, Rat und Hilfe bietet. Ob ehrenamtliche Mitarbeiter, Sach- oder Geldspenden: „Hilfe wird immer gebraucht“, sagt Dieter Halsband vom Vorstand der Initiative. Umso mehr freute er sich über eine Spende der Wohnungsbaugenossenschaft Spar- und Bauverein eG Dortmund. Franz-Bernd Große-Wilde und Esther Okunick (v.l.) vom Spar- und Bauverein überreichten Dieter Halsband (r.)...

  • Dortmund-City
  • 04.08.15
  • 1
Ratgeber
Familienpatinnen berichten von ihrer Arbeit. Hintere Reihe v.l.: Arndt van der Wurp, Birgit Weber und Martina Furlan vom Kinderschutzbund. | Foto: Schmitz

Familienpaten gesucht

Es ist eines der erfolgreichsten Projekte der Dortmunder Kinderschutzbundes: 2005 startete der Kinderschutzbund mit der Ausbildung von Familienpaten für Familien mit einem Kind unter drei Jahren, die in einer besonders belastenden Lage sind. Zehn Jahre später hat der Kinderschutzbund DKSB in Kooperation mit der Stadt in fünf Ausbildungsgruppen rund 70 Patinnen und Paten geschult, die in dieser Zeit über 200 Familien in kurzfristigen krisen begleitet und entlastet haben. Seit 2013 gibt es...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
Überregionales
Die Lenkungsgruppe des Stadtbezirksmarketings präsentiert mit Stadtplanern und Quartiersmanagern die neuen T-Shirts. | Foto: QM Nordstadt

Dienstkleidung für „Echt Nordstadt“

Bei unterschiedlichen Aktivitäten, die der Aufwertung des Nordstadt dienen, werden viele haupt- und ehrenamtlich mitwirkende Menschen zukünftig an ihrer „Dienstkleidung“ erkennbar sein. Auf dem türkisfarbenem Stoff der T-Shirts ist in Weiß der Slogan „wilde Heimat“ und das „Echt Nordstadt“-Logo aufgedruckt. Auf der Rückseite ist zu lesen: „nicht perfekt aber einzigartig“. Dazu wird eine schwarze Softshell-Jacke getragen, die ebenfalls mit dem Nordstadtlogo bedruckt ist. Die Aushändigung der...

  • Dortmund-City
  • 30.06.15
Ratgeber

Preis für kulturelles Engagement

Mit dem Preis „Engagement anerkennen“ möchte die Freiwilligen Agentur Dortmund das Thema „Engagement und Kultur“ in den Fokus stellen, besondere Projekte fördern und auszeichnen. Neben der Würdigung der Projekte und Engagierten soll der Preis auch ein Ansporn sein, den ersten Schritt für neue Projekte zu starten. Prämiert werden Einrichtungen und Organisationen, die in besonderer Weise zu einem belebenden Element der modernen Stadtgesellschaft geworden sind. Dabei kann es sich um Projekte...

  • Dortmund-City
  • 10.06.15
Überregionales
Die Ehrenamtlerinnen des Nähtreffs fertigen kleine Geschenke für krebskranke Frauen und ihre Familien an. | Foto: Julia Reschucha

Herzkissen für krebskranke Frauen

Angefangen hat alles im Winter 2010: Der Stammtisch der Hobbyschneiderinnen hatte von einem Projekt einer dänischen Krankenschwester gehört: Sie fertigte Herzkissen für an Brustkrebs erkrankte Frauen an: Die Kissen tröste nicht nur in einer schweren Zeit, sie helfen auch durch ihre spezielle Form, den Schmerz nach einer OP zu lindern. Heute hat der Verein 35 Mitglieder, die den festen Stamm der monatlichen Nähtreffs bilden. Sie treffen sich jeden zweiten Montag im Monat von 10.30 bis 13 Uhr und...

  • Dortmund-City
  • 05.06.15
Vereine + Ehrenamt
Im Kinderkleiderladen werden gut erhaltene Kindersachen für kleines Geld verkauft. | Foto: Schmitz

Wer hilft im Laden des Kinderschutzbundes?

Der Kinderschutzbund unterhält in der Lambachstraße 4 einen Kontakt- und Kleiderladen für Kinderkleidung und Spielzeug aus zweiter Hand. Der Erlös aus den Verkäufen fließt in unsere zahlreichen Projekte, die für Kinder durchgeführt werden. Der Laden wird betreut von einem Team aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Zur Vergößerung des Teams werden deshalb möglichst ab sofort Frauen gesucht, die sich einmal in der Woche für etwa drei bis vier Stunden ehrenamtlich betätigen möchten....

  • Dortmund-City
  • 24.04.15
Politik
Rundgang über das Gelände | Foto: privat
3 Bilder

Hoher Besuch im Adlerhaus

Der Staatssekretär für Integration des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW, Thorsten Klute, hat das Flüchtlingsheim im Unionviertel besucht. Thorsten Klute wollte sich in erster Linie über die Arbeit des Betreibers VMDO e.V. vor Ort informieren. Der VMDO ist bundesweit der erste Migranten-Dachverband, der eine Flüchtlingsunterkunft für die Stadt betreibt. In Begleitung von Sozialdezernentin Birgit Zoerner und Jörg Süshardt, Leiter des Sozialamtes, führte der...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Überregionales
Foto: Schmitz

Büchersammlung für den guten Zweck

Den ganze Februar lang haben ehrenamtliche Helfer des Eugen Krautscheid Hauses Bücher gesammelt und verkauft. Der Erlös des Bücherflohmarktes konnte jetzt als Spende an das Flüchtlingsheim in der Adlerstraße übergeben werden. Stolze 720 Euro kam durch den Verkauf der Bücher zusammen, die Summe wird jetzt in Form von Einkaufsgutscheinen für Bekleidung an die Flüchtlinge weiter gegeben. Die Leiterin des Eugen Krautscheid Hauses und Initiatorin des Flohmarktes, Franziska Köhler (6.v.r.)...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
Überregionales

Dortmunder Preisträger gesucht: junge Aktive im Ehrenamt

Das Stadtbezirksmarketing hat im 2012 den „Heinrich-Schmitz-Preis“ ins Leben gerufen, der an Schüler, Schulen oder Jugendliche geht, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert haben und zwischen 14 und 21 Jahre alt sind. Der Preis ist mit insgesamt 3 500 € dotiert und wird am 19. Juni im Rathaus verliehen. Wer sich bewerben möchte, der kann ein mindestens dreiseitiges Schreiben bis zum 30. April an das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West, z. Hd. Oliver Krauß, Südwall 2-4, 44122...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Überregionales
Der Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst hilft Familien in einer schwierigen Situation. Ehrenamtliche Helfer begleiten Eltern, erkrankte Kinder und Geschwisterkinder, mit der Belastung umzugehen. | Foto: Malteser Hilfsdienst
2 Bilder

Wenn ein Kind stirbt

Ein Kind ist schwer erkrankt, wird vielleicht sterben. Wie soll eine Familie damit umgehen, wie damit zurechtkommen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Stückes „Abschied“, das das Malteser Fausttheater aus Hamm zum Tag der Kinderhospizarbeit in der Pauluskirche aufführte. Die jungen Darsteller schilderten die Ängste und Sorgen von Eltern und Kind, die allmähliche Verzweiflung und Überforderung, die in Entfremdung, Streit und dem Zerbrechen der Partnerschaft mündet. Dringend nötige Hilfe von...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Vereine + Ehrenamt
Die BVB-Stiftung "Leuchte auf" möchte Ehrenamtliche auszeichen, die sich um Flüchtlinge kümmern.

BVB-Stiftung lobt Preise für Engagement für Flüchtlinge aus

Die BVB-Stiftung „leuchte auf“ fördert den Integrationspreis 2015 der Bezirksregierung. „Willkommen in der Nachbarschaft“ ist das Motto des Integrationspreises. Prämiert werden beispielhafte Aktivitäten von Ehrenamtlichen, die neu zugewanderten Menschen Starthilfe leisten, Flüchtlinge betreuen, beraten, begleiten oder anderweitig unterstützen. Dank der Förderung durch die BVB-Stiftung erwartet den Erstplatzierten 2 500 Euro Preisgeld. Der zweite und dritte Platz sind mit 1 500 Euro bzw. 1 000...

  • Dortmund-City
  • 11.02.15
  • 1
Ratgeber

Vom Beruf ins Ehrenamt

Mit ihrer Arbeit ist die Freiwilligen-Agentur Bindeglied zwischen Organisationen, Vereinen und potentiellen Ehrenamtlern. Sowohl während der Öffnungszeiten, als auch zu individuell vereinbarten Terminen bietet die Freiwilligen-Agentur eine umfassend Beratung an. Auch für Frauen und Männer, die sich Gedanken darüber machen, wie sie die Phase nach dem aktiven Arbeitsleben gestalten wollen. Im Ladenlokal in der Bersworthalle arbeiten neben der Leiterin, Karola Jaschewski, noch zehn ehrenamtliche...

  • Dortmund-City
  • 04.02.15
  • 2
Überregionales
Neujahrsempfang für 280 Seniorenhelfer, die in Dortmund auch demenzkranke Ältere betreuen und bei Veranstaltungen in begegnungszentren helfen. | Foto: Schmitz

Dank an 280 Dortmunder Seniorenhelfer

Bei einem Empfang im Keuning-Haus dankte Reinhard Pohlmann, Leiter des Fachdienstes für Senioren der Stadt, 280 Ehrenamtlichen für ihren Einsatz für Ältere. Sie besuchen Senioren in Heimen, begleiten sie, kümmern sich um Alleinstehende, sind Gesprächspartner oder Begleitung auf dem Weg zum Arzt. Viele der Helfer sind Rentner und setzen ein Zeichen für Solidarität mit Einsamen und Hochbetagten.

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Überregionales
Herzlicher Empfang für Flüchtlingskinder: Mit den Anwohnern und Nachbarn, rund 3500 Berufsschüler des Brügmann-Blocks,  gab es keine Probleme, im Gegenteil: Sie brachten sogar Geschenkpäckchen zu Weihnachten. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Leben in der Turnhalle

Krisen und kriegerische Auseinandersetzungen auf der ganzen Welt haben Folgen: Mehr als 50 Mio. Menschen weltweit sind auf der Flucht, das schätzt die UNO-Flüchtlingshilfe. Rund 1700 davon leben derzeit in Dortmund. Viele von ihnen sind Binnenflüchtlinge, das heißt, sie bleiben im eigenen Land. Das ist derzeit zum Beispiel in Syrien der Fall. In Deutschland wurden von Januar bis November 2014 rund 181 000 Asylanträge gestellt. Flüchtlinge aus den verschiedensten Ländern kommen nach Dortmund....

  • Dortmund-City
  • 14.01.15
Politik
Zehn Jahre lang war Elisabeth Brand Mitglied des Seniorenbeirats. Bei der kommenden Wahl tritt sie nicht wieder an. | Foto: privat

Vom Sport in die Politik

Seit zehn Jahren ist Elisabeth Brand im Seniorenbeirat der Stadt. Im Februar wird sie 80 Jahre alt - dann will sie mit der Politik aufhören. Es war eine persönliche Umbruchsituation, in der Elisabeth Brand sich entschied, sich politisch zu engagieren: „Früher habe ich viel Sport gemacht, bin Marathon und Triathlon gelaufen, das ging alles altersmäßig nicht mehr. Ich war aber vorher schon auf vielen Ebenen ehrenamtlich tätig. Dann habe ich in der Zeitung eine Notiz über den Seniorenbeirat...

  • Dortmund-City
  • 13.01.15
Überregionales
Diese Kinder sangen als Dankeschön für die Unterstützung der Versicherung ein Weihnachtsständchen für die Mitarbeiter. | Foto: Marc Jaziorski

Weihnachtsständchen aus der Kinderstube

Die Kinder der AWO-Kinderstuben „Spielwiese“ und „Sonnenzwerge“ brachten zum „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ ein weihnachtliches Ständchen in der Verwaltung des Volkswohlbundes zum Besten.

  • Dortmund-City
  • 22.12.14