Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Vereine + Ehrenamt
Dr. Bernhard Leidinger ist aktueller Präsident des Lions Clubs Mülheim/Ruhr Hellweg.
Foto: Leidinger
2 Bilder

Festakt und Benefizkonzert des Lions-Clubs Mülheim/Ruhr-Hellweg
Alle Menschen werden Brüder

Der 1969 gegründete Lionsclub Mülheim/Ruhr-Hellweg ist mit seinen 45 Mitgliedern einer von drei Lions Clubs in Mülheim. Der ursprünglich fürs Jubiläumsjahr geplante Festakt musste verschoben werden. Nun endlich kann er stattfinden. Die Festrede wird Dr. Ulf Köller halten, der zum Zeitpunkt des ursprünglichen Jubiläumstermins noch Präsident war. Auf einen Vortrag von Bürgermeister Markus Püll darf man ebenso gespannt sein wie auf die Grußworte befreundeter Rotary und Lions Clubs. Am Abend gibt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Foto wurde beim zehnjährigen Bestehen des Heinzelwerks aufgenommen, als man sich über eine Spende zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit freute. Ein halbes Jahr später sorgte Corona für eine erste Zwangspause. Die gab es jetzt auch wieder. Nun aber legen die Heinzelwerker wieder los.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Nach der „Corona-Zwangspause“ nimmt das Heinzelwerk seine Arbeit wieder auf
Herzblut und handwerkliches Geschick

Die Heinzelmännchen waren der Sage nach Kölner Hausgeister, die nachts, wenn die Bürger schliefen, deren Arbeit verrichteten. Wer wünscht sich so etwas nicht? Aber es ist halt nur eine Sage. Realität allerdings sind die Mülheimer „Heinzelwerker“, die seit gut zwölf Jahren in der Stadt helfen, wo sie gebraucht werden. Und sie werden oft gebraucht. Als Erich Reichertz das Projekt ins Leben, hätte er sich sicher nicht träumen lassen, das aus der Idee eine Erfolgsgeschichte würde, die bundesweit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.21
Vereine + Ehrenamt
Ehrenring der Stadt Mülheim für Norbert Mölders; hier mit Oberbürgermeister Marc Buchholz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Walter Schernstein
12 Bilder

Mülheimer Oberbürgermeister Marc Buchholz würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement
Ehrenringe und Ehrenspangen der Stadt Mülheim verliehen

Vor kurzem fanden die Verleihungen der Ehrenringe und –spangen für das Jahr 2020 im Rathaus der Stadt Mülheim an der Ruhr durch Oberbürgermeister Marc Buchholz statt, der damit besonderes ehrenamtliches Engagement würdigte. Persönliche Treffen im Rathaus statt Feierstunde im Kammermusiksaal der Stadthalle: Oberbürgermeister Marc Buchholz hat Ende April dieses Jahres in seinem Dienstzimmer die ersten Ehrenringe und –spangen überreicht, über deren Verleihung an verdiente Bürger der Rat der Stadt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.21
LK-Gemeinschaft
Über die gelungenen Workshops in Sachen inklusiver Kultur  im Ringlokschoppen freuen sich die Veranstalter, Unterstützer und Teilnehmer gleichermaßen. Stolz zeigen ihre T-Shirts mit dem Aufdruck "#incluencer".
Fotos: PR-Fotografie Köhring/AK
2 Bilder

CBE und Ringlokschuppen sorgen mit Workshops zur Inklusiven Kultur für kreative Sommerferien
„Die eigenen Ideen und sich selbst wertschätzen“

Mal wird es laut auf der Bühne im Ringlokschuppen, man rennt man wild durcheinander. Dann ist es wieder ganz still. Zuhören ist angesagt. Man verinnerlicht mit Augen und Ohren, was der Künstler Ivo Schneider, anerkannter Protagonist des Bewegungstheaters, zu sagen hat. Plötzlich kreischen zwei Jugendliche, stehen sich in Kampfeshaltung gegenüber und wollen etwas miteinander ausfechten, und das im wahren Sinn des Wortes. Ist die Mülheimer Woche gerade zu Gast bei der Probe einer neuen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.07.20
Vereine + Ehrenamt
Die alte Turmruine auf dem THW-Gelände an der Düsseldorfer Straße ist schon fast ein "Wahrzeichen" vergangener Zeit. Sie macht Platz für dringend benötigte Neubauten.     Fotos: PR-Fotografie Köhring/SK
17 Bilder

Das THW-Gelände in Saarn sieht bald völlig anders aus - Abrisse und Neubauten
"Wir haben sehnlichst darauf gewartet"

„Wir platzen hier aus allen Nähten. Sehen Sie selbst.“ Claus Craghs zeigt auf Einsatzfahrzeuge, die teils unter Planen, aber auch im Freien stehen. Ebenso wie Werkzeuge, Gerüste, Leitern und vieles mehr, das bei Einsätzen dringend benötigt wird. Der Mülheimer Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerks (THW) führt unsere Redaktion über das Gelände an der Düsseldorfer Straße in Saarn. „Hier ist bald nichts mehr, wie es war und ist“, ergänzt Melanie Faust, für die Öffentlichkeitsarbeit im THW...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.20
Vereine + Ehrenamt
Gruppenfoto: Die drei Preisträger und die Jury. | Foto: Andreas Köhring / PR-Fotografie Köhring
6 Bilder

Auszeichnung für Ehrenamtliches Engagement durch OB Scholten
Bürgerbus, Regler und Mausegatt-Siedlung: Das sind die Gewinner des Mülheimer Heimatpreises

Die Stadt Mülheim hat am Mittwoch zum ersten Mal einen Heimatpreis übergeben. In der Sparkasse wurden der Verein Styrumer Bürgerbus, die Regler-Produktion von der Freilichtbühne und die Siedlergemeinschaft der Mausegatt-Siedlung mit jeweils 5000 Euro ausgezeichnet. Eine Jury musste aus 22 Bewerbungen drei Gewinner auswählen. Das Heimatministerium des Landes hatte 15.000 Euro für maximal drei Preisträger zur Verfügung gestellt. "Das Land Nordrhein-Westfalen möchte die Kommunen dabei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Unter 500 Projekten bundesweit wird Mülheimer Projekt ausgewählt
Mülheimer Projekt als Gewinner „Projekt Nachhaltigkeit 2019“ ausgezeichnet

Labdoo.org wurde der mit 1.000 Euro dotierte Preis durch einen Vertreter des Landesministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW überreicht, den der Gründer und Vorstand des Labdoo.org e.V. und seine Frau stellvertretend für die Helfer*innen im Projekt entgegennahmen: "Dieser Preis zeigt die Wertschätzung für alle ehrenamtlichen Helfer*innen in Deutschland. So tragen wir aus Deutschland inzwischen ca. 2/3 zum Labdoo-Projekt weltweit bei. 100% des Preisgeldes fließen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.09.19
Vereine + Ehrenamt
Für die Haarschneideaktion wurden die Räumlichkeiten der Rolli Rockers kurzzeitig in einen Friseursalon umgewandelt.
Foto: Oliver Helling
4 Bilder

Solidarität in Mülheim e.V. hilft den Obdachlosen in unserer Stadt
„Hinsehen, wo andere wegschauen“

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ Diesen Satz hat sich Sascha Prandstetter zu eigen gemacht. Der 41-Jährige wollte und will Obdachlosen in unserer Stadt helfen. „Hinsehen wo andere wegschauen“, diesen Gedanken entwickelte er nach persönlichen Begegnungen weiter. Prandstetter hatte ein Video für eine Obdachlosen-Initiative in Hannover erstellt und kam dadurch nicht nur mit den dortigen Helfern, sondern vor allem mit Betroffenen in Kontakt. „Das Schicksal und die Lebensumstände der Leute...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.08.19
Vereine + Ehrenamt
Beigeordneter Marc Buchholz (rechts) und Landtagsabgeordneter Christian Mangen (5.von links) gemeinsam mit den Freiwilligen. Foto: Lena Spörl

Katholische Jugendliche engagierten sich
„Uns schickt der Himmel“

Im Rahmen der bundesweiten Aktion „72 Stunden – Uns schickt der Himmel“ des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), welche vom 23. bis 26. Mai stattfand, haben sich Jugendliche der Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt aus Saarn ehrenamtlich in Eppinghofen engagiert. Auf der Fläche der Internationalen Eppinghofer Bewohnergärten, zwischen Vereinstraße und Uhlandstraße, wurde drei Tage lang gearbeitet. Es wurde Unkraut entfernt, insektenfreundliche Blumen und Sträucher gepflanzt und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.06.19
Vereine + Ehrenamt

Spenden-Fotoshooting für den Tierschutzverein 4animals

Am 01.05.2019 findet erneut ein Fotoshooting der Fotografin Natascha Sadlowski (www.ruhrgeknipse.de) für den Tierschutzverein 4animals statt. Der gesamte Erlös wird an den Verein gespendet und kommt so den Hunden in der Hundeauffangstation am Inselweg in Müheim zu Gute. Aktuell gibt es noch freie Termine, welche aber nur mit Voranmeldung per Mail an kontakt@ruhrgeknipse.de oder auf Facebook über die Veranstaltung auf der Seite des Vereins zu buchen sind. Wann und Wo: 01.05.2019 / 14:00-18:00 in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.19
Vereine + Ehrenamt
"Tower of Power" - Übung aus der letztjährigen Schulung des Ausbildungspatenprojekts des CBE. Foto: CBE

Welcher Erwachsene möchte Schüler auf ihrem Ausbildungsweg begleiten?
Ausbildungspaten gesucht

Im Projekt Ausbildungspaten des Centrums für bürgerschaftliches Engagement (CBE) gibt es für engagierte Erwachsene noch die Möglichkeit, Schüler der 9. Klasse auf ihrem Weg in eine Berufsausbildung zu begleiten. Die Vorbereitung für die neuee Ausbildungspaten hat gerade begonnen. Manchmal benennen die Jugendlichen in ihrer Projektanmeldung bereits einen konkreten Ausbildungswunsch, manchmal wird die Frage nach dem Berufswunsch mit: „Ich möchte noch herausfinden, was mir Spaß macht“ beantwortet....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.19
Kultur
Der Musiker Markus Emanuel Zaja (2.v.l.) erhielt diesmal die nach dem 1945 ermordeten Widerstandskämpfer Nikolaus Groß benannte Verdienstmedaille der katholischen Stadtkirche. Die Laudatio hielt Michael Rubinstein vom Landesverband der Jüdischen Gemeinden (links). Die Auszeichnung übergaben der Stadtdechant Michael Janßen und der Vorsitzende des Stadtkatholikenrates Rolf Völker (rechts). | Foto: Thomas Emons

Nikolaus-Groß-Medaille
Auszeichnung für den Musiker Markus Emanuel Zaja

Beim Neujahrsempfang der katholischen Stadtkirche ist der Musiker Markus Emanuel Zaja im Altenhof mit der Nikolaus-Groß-Medaille ausgezeichnet worden. Die Stadtkirche und der Stadtkatholikenrat würdigen damit Zajas langjähriges Engagement für den interreligiösen Dialog. Der in Lüneburg geborene und in Göttingen ausgebildete Musiker und Musikwissenschaftler lebt seit den frühen 1990er Jahren an der Ruhr. Er gehört zu den Mitgründern des Mülheimer Bündnisses der Religionen und vertritt die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.01.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Krankenschwestern Beate Menne, Heike Janz und Marion Buschhorn aus dem BZMO sowie Cornelia aus dem Spring von den „Mölmsche Quities“ (von links) mit den bunten Herzkissen. Foto: Walter Schernstein

Geschenke der „Mölmsche Quilties“ für an Brustkrebs erkrankte Frauen
Von Herzen bunt

Passend zur Weihnachtszeit haben die „Mölmsche Quilties“ an Brustkrebs erkrankten Frauen fünf Säcke voller Geschenke gebracht: selbstgenähte kunterbunte Herzkissen, die Trost spenden und ihnen nach Brust-Operationen helfen, fanden den Weg ins Brustzentrum MülheimOberhausen (BZMO). Die Krankenschwestern Marion Buschhorn, Heike Janz und Beate Menne haben die Spende der „Mölmschen Quilties“ gerne angenommen. „Mit Spenden wie dieser können wir jeder an Brustkrebs erkrankten Frau ein Herzkissen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.12.18
Kultur
Ursula Ulrich, Doris Stahn und Bärbel Brill (v.l.) sind drei von insgesamt zwölf Damen, die ehrenamtlich den Museumsshop mit Leben füllen und jetzt neue Farbtupfer auf die Schloßstraße gebracht haben.
Foto: PR-Fotografie Köhring

Das „Museum Temporär“ bringt neues Leben auf die Schloßstraße
„Wir haben uns nicht einfach vom Acker gemacht“

„Wir können doch kein zweijähriges Vakuum hinterlassen und wollten weiterhin Flagge zeigen.“ Dr. Beate Reese, Leiterin des Kunstmuseums, macht deutlich, warum am Samstag das schon jetzt viel beachtete und mit großem Lob versehene „Museum Temporär“ an den Start gegangen ist. Im frisch renovierten und mit viel Liebe und Geschmack ausgestatteten Ladenlokal an der Schloßstraße 28-30 haben kreative Köpfe und zupackende Hände aus der Not eine Tugend gemacht. Bereits am Eröffnungstag haben zahlreiche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.18
Überregionales
ICE vor dem Mülheimer Hauptbahnhof
3 Bilder

Mülheimer „ZugVögel“ wollen das Verreisen erleichtern

Hilfestellung beim Verreisen ohne das eigene Auto Wer kennt solche Geschichten aus seiner näheren Umgebung nicht: Die Eltern, Geschwister, Freunde sind immer mobil gewesen, immer mit dem eigenen Auto in den Urlaub gefahren, oder zu den Verwanden, die einige hundert Kilometer entfernt wohnen. Aber eigentlich mögen sie nicht mehr. Die Straßen sind viel voller geworden, der Verkehr ist gefühlt viel schneller, die anderen Autofahrer fahren „so aggressiv“, außerdem sieht man vielleicht auch nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.12.15
  • 2
Politik
Teilnehmer des diesjährigen CBE-Kurses | Foto: privat: Manfred Zabelberg

Kreative Mülheimer finden neue Ideen fürs Ehrenamt

Bereits seit 10 Jahren gibt es in Mülheim den Verein mit dem sperrigen Name "Centrum für bürgerschaftliches Engagement e. V.". abgekürzt "CBE". Ehrenamtler werden händeringend gesucht, aber "aktive Ruheständler" suchen auch sinnvolle Ehrenämter und genau hier setzt das CBE so erfolgreich an. Mit Hilfe dieses zunächst vom Bund und dem Land finanzierten gemeinnützigen Vereins, der sich heute durch Mitgliedsbeiträge und aus Spenden finanziert, wurden in Mülheim viele neue und gute Ideen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.06.15
  • 1
Überregionales
Dirk Jungbluth baut Instrumente mit Schülern. | Foto: privat
3 Bilder

Klimapreis für Öko-Instrument

Es war einZufall, der Tischlermeister Dirk Jungbluth, dazu brachte, beim CBE (Centrum für bürgerschaftliches Engagement) anzurufen. Nun ist er seit zwei Jahren dabei - ein Ende ist noch nicht abzusehen. Es war eine Verletzung an der Hand, die den Tischlermeister vor zwei Jahren für längere Zeit außer Gefecht setzt. Doch rumsitzen wollte er Zuhause nicht. „Also habe ich das CBE kontaktiert. Danach ging alles sehr schnell“, erinnert sich der 51-Jährige. Wegen der häuslichen Nähe spricht er mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.13
Ratgeber
Wenn die Chemie stimmt, klappt es auch mit der Ausbildung: Joanna Nowak, Mariam Chachanaschwili und Patin Gabriele Lahno (v.l.). | Foto: CBE

Der Pate: CBE sucht Freiwillige

Der Übergang von der Schule in die Berufsausbildung fällt nicht allen Schülern leicht. Für die 19-jährige Mariam Chachanaschwili sah und sieht das ganz anders aus: Ihr stand eine Patin und eine engagierte Ausbilderin zur Seite. Als die heute 19-jährige Mariam 2006 aus Georgien nach Deutschland kam, sprach sie kein Wort Deutsch. Doch das Mädchen lernte und machte wenige Jahre später ihren Hauptschulabschluss. Bereits ein Jahr zuvor stand sie vor der Überlegung, welchen Beruf sie erlernen möchte....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.13
Ratgeber

Erhöhte Aufmerksamkeit vor falschen Mitarbeitern der MEG in Mülheim!

Wieder einmal wird um erhöhte Aufmerksamkeit vor Einbrechern und Bösewichten gebeten, die sich Zutritt in Wohnungen und Häuser verschaffen wollen, um zu prüfen, ob sich ein Einbruch lohnt. Anlass ist ein aktueller Vorfall am Montagvormittag im Damaschkeweg in MH-Dümpten. Zwei Männer sprachen einen Bewohner an und gaben sich als Mitarbeiter der MEG aus. Sie wollten prüfen, ob im Garten ein Komposthaufen vorhanden wäre. Das wäre ja verpflichtend. Anscheinend war ihnen aufgefallen, dass der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.