Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Vereine + Ehrenamt
Die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe verabschiedete sich offiziell von ihren Ehrenamtsträgern. Foto: T. Behrning

"Ahoi!" und alles Gute
Ehrenamtsträger verabschiedet

Nach den Neuwahlen aller 39 Innungsversammlungen im Frühjahr 2019 hat die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe nunmehr die langjährigen, ausgeschiedenen Ehrenamtsträger offiziell verabschiedet. Viele Jahre und Jahrzehnte hatten die Handwerker*Innen als Mitglieder in Innungsvorständen oder Prüfungsausschüssen, als Lehrlingswarte oder Obermeister im Ehrenamt die Geschicke ihres Berufsstandes in der Region mitgelenkt, sich in den unterschiedlichsten Gremien eingebracht und die Ausbildung des...

  • Kamen
  • 12.10.19
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Langjährige Kameraden aus dem Einsatzdienst entlassen
Ein Leben für die Feuerwehr Kamen

97 Jahre ehrenamtlichen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Kamen haben beide in Summe abgeleistet: Ernst Stricker aus der Löschgruppe Südkamen und Heinz Timmermann aus der Löschgruppe Kamen-Mitte. Im Alter von 67 Jahren wurden beide nun aus den aktiven Einsatzabteilungen entlassen – und das gebührend: Mit der alten Feuerwehr-Drehleiter aus Kamen-Heeren und dem gesamten Löschzug 1 der Feuerwehr wurden beide am Abend des 02.10.2019 von zuhause abgeholt. In einem geschlossenen Fahrzeugverband...

  • Kamen
  • 03.10.19
Kultur
Die Ehrenamtskarteninhaber*innen erhielten bei ihrem Besuch in der Feuerwache Lünen interessante Einblicke. Foto: privat

Ehrenamtskarteninhaber*innen machten einen Ausflug nach Lünen
Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

Bei strahlendem Sonnenschein erhielten zahlreiche Ehrenamtskarteninhaber*innen aus Bergkamen, Lüdinghausen, Lünen, Selm und Werne interessante Einblicke hinter die Kulissen der Hauptfeuerwehr- und Rettungswache in Lünen. Die Besichtigung erfolgte auf Einladung der genannten Kommunen als Dank für das bedeutende ehrenamtliche Engagement. Michael Thiel, Teamleiter der Feuerwehr Lünen im Bereich Einsatzplanung und Vorbereitung, hatte den Besuch gemeinsam mit seinen Kollegen hervorragend...

  • Kamen
  • 28.08.19
Vereine + Ehrenamt
Die drei Helfer treffen sich zu einem Erfahrungsaustausch mit einigen neuen Dokumenten. | Foto: Haus der Stadtgeschichte
2 Bilder

Mithelfen und spenden
Haus der Stadtgeschichte sucht alte Dokumente

Kamen. Das Haus der Stadtgeschichte ist nicht nur ein Museum mit wechselnden Ausstellungen, sondern gleichzeitig auch das Archiv der Stadt Kamen. Dabei werden hier nicht nur die offiziellen Dokumente der Stadtverwaltung archiviert, sondern es werden auch zahlreiche Dokumente, Objekte und Überlassungen aus privaten Beständen verwahrt. Bei der Arbeit im Archiv wird das Team um Leiter Robert Badermann auch von ehrenamtlichen Helfern unterstützt. Ohne diese Hilfe wären viele Arbeiten gar nicht...

  • Kamen
  • 12.08.19
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

"Erntezeit "zuviel Obst und Gemüse im Garten! Teilen statt geg zu werfen oder verrotten zu lassen.
Zu viel Gemüse geerntet oder der Baum ist zu voll mit Obst und man weiß nicht wo hin?

Sommerzeit ist Erntezeit. Meist ist immer alles auf einmal erntereif und es ist zu viel. Es gibt sehr viele Menschen die diese Lebensmittel gebrauchen und verzehren würden. In den vielen Foodsharing Gruppen auf verschiedenen sozialen Netzwerken oder auch bei Foodsharing selbst, kann man alles was man nicht selbst ernten kann anbieten. Es wird sogar selber gepflückt . Ganz einfach unter www. foodsharing. de ein Essenskorb erstellen und es wird nicht lange dauern bis sich jemand meldet. So werden...

  • Kamen
  • 23.07.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bergkamen trauert um Helmut Günster. Foto: Magalski

Über sechszig Jahre als Retter im Ehrenamt
Feuerwehr Bergkamen trauert um Helmut Günster

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bergkamen trauert um ihr langjähriges Mitglied Helmut Günster. Er verstarb am 08.07.2019 im Alter von 80 Jahren. Helmut Günster trat am 01. Januar 1958 als Feuerwehrmannanwärter in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bergkamen ein und erwarb bis zu seinem Übertritt in die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen am 05.02.1999 den Dienstgrad eines Oberfeuerwehrmannes. In den Jahren 1983 und 1993 erhielt er sowohl das Feuerwehrehrenzeichen...

  • Kamen
  • 15.07.19
Vereine + Ehrenamt
Jenny Brunner (r.) und Felix Wiggeshoff (l.) bedanken sich für die erfolgreiche Arbeit aller Ehrenamtlichen im Kreis Unna. ^Foto: Jobcenter Kreis Unna/Mega

"Ohne das unermüdlicher Engagement vieler Bürger hätten wir das alles nicht gestemmt"
Respekt: Ehrenamt im Fokus

Am heutigen Mittwoch, 26. Juni, stehen landesweit Ehrenamtliche besonders im Fokus. Den Tag möchte auch der Beirat für Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen zum Anlass nehmen, um sich für die hervorragende Arbeit von Ehrenamtlichen zu bedanken. Das Jobcenter Kreis Unna und das Kommunale Integrationszentrum schließen sich dieser Aktion an und bedanken sich bei allen regionalen Ehrenamtlichen für die langjährige Unterstützung bei der Betreuung von geflüchteten Menschen im Kreis Unna....

  • Kamen
  • 26.06.19
Vereine + Ehrenamt
Fotos (2): Feuerwehr Kamen
2 Bilder

Jugendfeuerwehr Kamen-Methler erwirbt in Oer-Erkenschwick die Leistungsspange
Nachwuchs erhält die höchste Auszeichnung

Einer Gruppe der Jugendfeuerwehr Kamen-Methler (Löschzug 2 der Freiwilligen Feuerwehr Kamen) wurde am gestrigen Samstag im Stimbergstadion in Oer- Erkenschwick die Leistungsspange verliehen. Das ist die höchste Auszeichnung in der Deutschen Jugendfeuerwehr. Der Verleihung ging ein Wettbewerb voraus, bei dem die Gruppen jeweils fünf verschiedene Disziplinen durchlaufen müssen: • Beantworten von Fragen zum feuerwehrtechnischen Wissen sowie zum Allgemeinwissen • Aneinanderkuppeln einer 120 Meter...

  • Kamen
  • 23.06.19
  • 1
Kultur
186 Bilder

Rockige Tage im Kamener Postpark
Metal Force Attack Open Air voller Erfolg

Am Wochenende fand im Kamener Postpark das Metal Force Attack Open Air Festival statt. Unter dem Motto umsonst und draussen feierten Metalheads aus ganz Deutschland. Dabei waren Bands wie Desaster, Torian, Stillbirth, Futurephobia sowie am Freitag auf der Warm Up Party die US Band Idle Hands, Fabulous Desaster, Suicide of Society und Devastruction. Abgerundet wurde das Programm durch den Poetry Slammer Michael Goehre.

  • Kamen
  • 26.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Nächster Foodsharingstand auf dem Frühlingsmarkt
Auf dem Frühlingsmarkt könnt Ihr Eure nicht mehr gewollten Lebensmittel zu uns bringen.

Am 27.4.2019 findet in der Kamener Innenstadt der Frühlingsmarkt statt. Wir von Foodsharing haben dort einen Infostand .Wir stehen in der Marktstraße in der Nähe von Blumen Risse. Über 18Mio. Tonnen Lebensmittel landen Jährlich im Müll. Wir sind eine Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert. Wir “retten” ungewollte und überproduzierte Lebensmittel in privaten Haushalten sowie von kleinen und großen Betrieben. Auf dem Frühlingsmarkt habt ihr die Möglichkeit uns aussortieren...

  • Kamen
  • 11.04.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Foodsharing Infotreffen mit gemeinsamen Kochen aus geretteten Lebensmittel.
Gemeinsam mit den Freizeitkreis Mensch ärgere mich nicht haben wir von Foodsharing nach einer Infoveranstaltung lecker gekocht aus geretteten Lebensmittel

Am heutigen Sonntag um 10Uhr fand wieder ein Infotreffen von Foodsharing der Bezirke Kamen/Bergkamen und Unna statt. Nachdem neue Lebensmittelretter und Interessierte Leute aufgeklärt würden und einige Sachen besprochen würden.Die für die Zukunft anstehen , ging es in die tolle Küche des FZ Kamen. Dort wurden erst Mal die geretteten Leben sortiert . Ein Überblick verschafft und losgelegt. Mit viel Spaß und Erfahrung wurden mehrere leckere Sachen gekocht und gebaken. Pizza,Kinschy,Salate und...

  • Kamen
  • 24.03.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Foodsharing Monatstreffen war gut besucht
informationstreffen Treffen von Foodsharing Bezirk Kamen/Bergkamen und Unna letzten Sonntag war gut besucht.

1x im Monat findet ein Foodsharing-Treffen statt - vergangenen Sonntag war dieses bei Grobe in Kamen Diese Treffen dienen dazu interessierte Leute über das Thema Foodsharing aufzuklären und zu erläutern, wie dieses funktioniert. Des weiteren sind schon aktive Foodsaver (Lebensmittelretter) beim Treffen, um weitere Aktionen zu planen, bei welchen über die Lebensmittelverschwendung informiert und aufgeklärt werden soll. Auch wird bei diesen Treffen geklärt, welche weiteren Kooperationen wir in...

  • Kamen
  • 28.02.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Seniorenberater informieren beispielsweise einmal im Monat im Bergkamener Rathaus mit einem Info-Stand. Foto: Helmut Eckert

Gegen Einbrecher und Diebstahl
Polizei bildet ehrenamtlich tätige Seniorenberater*Innen aus

Das Projekt „Senioren-helfen-Senioren“ der Kreispolizeibehörde Unna wurde 1998 durch das damalige Kommissariat Vorbeugung ins Leben gerufen. Einmal im Jahr werden neue Seniorenberater*Innen – die später ehrenamtlich im Einsatz sind – hier vom heutigen Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz ausgebildet. Kreis Unna. In einem einwöchigen Seminar erfahren die Teilnehmer*Innen Strukturen der Alltagskriminalität und ihnen werden Grundlagen zur Prävention und zum Opferschutz vermittelt. Und so...

  • Kamen
  • 27.01.19
Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand des TLV Rünthe hatte zum Jahresanfang alle Ehrenamtlichen des TLV Rünthe zum Essen eingeladen. Foto: Thomas Eder

Dem Ehrenamt dankbar
TLV Rünthe ehrt ehrenamtliche Mitarbeiter

Der Vorstand des TLV Rünthe hatte zum Jahresanfang alle Ehrenamtlichen des TLV Rünthe zum Essen eingeladen. Bergkamen. „Der TLV Rünthe lebt vom Ehrenamt. Ohne das Engagement unserer Übungsleiter, Vorstandsmitglieder und weiterer Unterstützer könnten wir unser umfangreiches Angebot für den Breitensport nicht aufrechterhalten“, würdigte die Vorsitzende Katja Höper die Ehrenamtler im TLV Rünthe. Die Einstellung der Ehrenamtler spiegelt sich auch im Programm des TLV Rünthe. Gesundheits- und...

  • Kamen
  • 26.01.19
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Foodsharingortsgruppe Kamen Bergkamen sucht Leute die Lust haben Lebensmittel zu retten.
Leute die Lebensmittelretten gesucht, Unterstützung

Foodsharing heißt:Lebensmittel vor der Mülltonne retten und diese fair teilen. Seit fast zwei Jahren gibt es die Ortsgruppe Kamen/Bergkamen. Rund 20000kg Lebensmittel haben wir bisher gerettet.Und noch viel mehr. Es gibt 100Lebensmittelretter die helfen . Wir habe schon einiges gerettet,aber das ist noch nicht genug.Täglich landen Lebensmittel,die noch genießbar sind im Müll.Wir wollen das nicht. Deshalb suchen wir Unterstützung. Hast du ein bis zwei mal die Woche etwas Zeit? Dann mach mit .Es...

  • Kamen
  • 24.01.19
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Vergnügt warten die Gäste auf den Veranstaltungsbeginn | Foto: Carsten Grunwald
4 Bilder

Tag des Ehrenamtes
Rund einhundertvierzig Kamener Bürgerinnen und Bürger wurden geehrt

Schier unendlich, scheint die Liste mit den Ehrenamtlichen der Stadt Kamen. Alle zwei Jahre lädt die Stadt zur Ehrung der selbigen ein. Diesmal im Rahmen der Veranstaltungsreihe „50 Jahre Neue Stadt Kamen“ Auf den Abend, der von Thorsten Wagner (Chefredakteur Antenne Unna) moderiert wurde, stimmte das Holzbläserensemble der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Richard Smuda ein. Ein Potpourri mit Stücken der legendären Popgruppe ABBA, Musik aus Mary Poppins, Herr der Ringe und Piraten...

  • Kamen
  • 06.12.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
13 Bilder

Foodsharing bei den Ortsverband Bündnis 90 die Grünen in Kamen
Foodsharing klärt auf beim Frühstück bei den Grünen in Kamen.

Wir die Botschafter von Kamen/ Bergkamen Anja Weiss, Kamen/Bergkamen/Unna Jenny Paruzel und für Werne Karina Psoch waren heute zum Politischen Frühstück bei dem Bündnis 90 Die Grünen in Kamen Weststrasse 54a eingeladen um über Thema Foodsharing zu informieren. Foodsharing ist zwar unpolitisch aber Aufklärung findet auf jeder Ebene statt. Dabei richteten wir das Frühstück aus,mit den zuvor geretteten Lebensmittel. Die Auswahl war groß und reichhaltig. Die Begeisterung der Anwesenden war groß und...

  • Kamen
  • 24.11.18
  • 1
Überregionales
Barbara Hölken (Mitte), die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Gemeinde engagiert, erhielt jettz das goldene Kronenkreuz. Foto: privat

Diakonie Bergkamen: Wertschätzung für besonderes ehrenamtliches Engagement

 Mit der Verleihung des goldenen Kronenkreuzes ist der „Monat der Diakonie“ in der ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen zu Ende gegangen. Das Dankzeichen der Diakonie Deutschland erhielt Barbara Hölken, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Gemeinde engagiert. Die besondere Ehrung fand im Rahmen eines stimmungsvollen Gottesdienstes in der Martin-Luther-Kirche in Oberaden statt. „Mit dem goldenen Kronenkreuz möchten wir Ihren Dienst am Nächsten würdigen“, bedankte sich Christian...

  • Kamen
  • 03.10.18
Ratgeber
Foto: Lokalkompass
3 Bilder

Kamen: Zusammen ist man nicht allein - Sterbebegleiter gesucht

Interesse allein reicht nicht, nicht in diesem Fall: Als ehrenamtliche Sterbebegleiterin oder ehrenamtlicher Sterbebegleiter muss man befähigt sein. Dazu gehört auch eine umfassende Schulung. Wer sich zu diesem besonderen Dienst für schwerstkranke Menschen und deren Angehörige berufen fühlt, kann beim ambulanten Hospizdienst Kamen mehr erfahren. Es ist eine herzliche Einladung an alle Menschen, die sich mit dem Thema Krankheit, Sterben und Tod auseinandersetzen möchten; Menschen, die sich auf...

  • Kamen
  • 27.08.18
  • 1
Überregionales
Herzlichen Glückwunsch zum "montri-Award". Foto: privat

Gymnasium Bergkamen würdigt ehrenamtliches Engagement

Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete das Städtische Gymnasium Bergkamen Schüler*innen aus, die sich besonders im Schulleben engagieren. Als Belohnung  gab es den „montri-Award“. „Montri“ bedeutet in der Kunstsprache Esperanto „zeigen“ und passt daher gut in den Kontext: Im Fokus der Ehrung stehen ausdrücklich ehrenamtliches Engagement, aber auch besondere Erfolge bei Wettbewerben. Hierzu durften die Schüler*innen sowie die Lehrer Vorschläge einreichen, die dann von einer Jury diskutiert und...

  • Kamen
  • 12.07.18
  • 1
Überregionales
Regina Müller ist seit vielen Jahren die erste Vorsitzende der Tierfreunde Kamen und würde sich über tatkräftige Unterstützung freuen. Foto: Eberhard Kamm

Hilfe für die Tierfreunde Kamen: Wer macht mit im Ehrenamt?

Jahr für Jahr haben die Tierfreunde Kamen in den Sommermonaten Probleme, freiwillige Helfer zu finden. So ist auch diesmal wieder "Not am Mann und an der Katze", besonders in den Vormittagsstunden für 2 bis drei Stunden. Regina Müller, 1. Vorsitzende der Tierfreunde Kamen, sucht dringend Menschen, die bereit sind, den Tierschutzverein aktiv zu unterstützen. So appelliert sie eindringlich an die Kamener und Bergkamener Bürger, die ein Herz für Tiere haben und sich in diese wertvolle Arbeit...

  • Kamen
  • 26.06.18
Überregionales
17 Bilder

Blaulicht im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs der Stadt Bergkamen

Viele Gäste waren zum Neujahrsempfang der Stadt Bergkamen erschienen. Nach der musikalischen Eröffnung des Neujahrsempfangs durch das Blechbläserensemble der Musikschule Bergkamen unter der Leitung von Thorsten Lange-Rettich (Posaune) mit David Angelkort (Posaune), Fabian Tratzka (Trompete) und Nico Wellers (Trompete), begann der offizielle Teil der Veranstaltung unter dem Motto „Ehrenamt – Schwerpunkt Feuerwehr/Blaulicht“. Bürgermeister Roland Schäfer begrüßte die Ehrengäste und Vertreter der...

  • Bergkamen
  • 14.01.18