Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Vereine + Ehrenamt
Der Heimatpreis ging an den Tambourkorps Drevenack, den Verein „Hünxe summt“  und an das Repair-Café. Auf dem Foto: Max Kapalla und Sabine Höcker (Hünxe summt), Ulrich Slusarek (Jury), Leonard Feldkamp (Gemeinde Hünxe), Patrick Thörner (Tambourkorps), Dirk Buschmann (Bürgermeister), Benedikt Lechtenberg, Egon Beckmann (Jury), Christoph Ufermann (Tambourkorps), Thorsten Kandora (Jury) und Hans Alefs (Repair-Café). 

 | Foto: Gemeinde Hünxe

Hünxe verleiht Heimat-Preise
Eine Wertschätzung für herausragendes Engagement

Mit dem „Heimat-Preis“ rückt die NRW-Landesregierung in Kreisen, Städten und Gemeinden herausragendes Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit. Neben der Wertschätzung für die täglich geleistete Arbeit von Menschen im Großen und Kleinen verbindet sich damit auch die Chance, vor Ort über das Thema „Heimat“ zu diskutieren, denn: Heimat ist vielfältig. Die Gemeinde Hünxe hat in diesem Jahr wieder den „Heimat-Preis“ vergeben. Dabei hat sich die Jury, bestehend aus Vertretern der Hünxer Politik,...

  • Hünxe
  • 29.11.21
Vereine + Ehrenamt
Doris Melchers und Thomas Matzke freuen sich auf weitere ehrenamtliche Mentoren
4 Bilder

Verein unterstützt Kinder beim Lesenlernen
Schulen melden Bedarf an

Mehr als 300 Mentoren betreuen über 300 Kinder am linken und rechten Niederrhein. Seit 2010 existiert der Verein Mentor-Die-Leselernhelfer Niederrhein e.V. Gegründet wurde er seinerzeit von Heidrun Grießer, die auch jetzt noch Ehrenvorsitzende ist. Als Vorsitzender fungiert seit 2018 der Weseler Thomas Matzke. Zur Aufgabe gemacht haben sich die Mentoren, Kindern das Lesenlernen zu erleichtern. „Viele Kinder haben Probleme damit. Teils ist es ihnen zu langweilig, teils liegt es an ihren...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.11.21
Vereine + Ehrenamt
13 Bilder

Ausgezeichnet
Förderpreisverleihungen vom Hilfswerk des Lions Club Wesel und der Stiftung des Rotary-Club Wesel-Dinslaken

Das Hilfswerk des Lions Club Wesel und die Stiftung des Rotary-Club Wesel-Dinslaken haben ihre Förderpreise im städtischen Bühnenhaus im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung verliehen. Damit setzen Lions und Rotary in der Region ein starkes Zeichen ihrer freundschaftlichen Verbundenheit. Jedes Jahr zeichnen die beiden Serviceclubs mit ihren Förderpreisen herausragende Leistungen aus. Sie ehren damit Persönlichkeiten und Organisationen, die in besonderer Weise für Mitmenschen eintreten und so...

  • Wesel
  • 07.11.21
Ratgeber
Ehrenamtliche des Hospizdienstes möchten zuhören und die Lebensgeschichte der Menschen erfahren. Foto: LK-Archiv

Dinslaken: Hospizdienst lädt zu Gesprächen ein
Einfach nur zuhören

In vielen Städten laufen schon Projekte, wo Menschen ins Gespräch kommen. Auch der Ambulante Paritätische Hospizdienst in Dinslaken erkennt den Bedarf und möchte ab Freitag, 5. November, jeden Freitag von 9.30 bis 12 Uhr Zeit für Gespräche anbieten. Ehrenamtliche des Hospizdienstes möchten zuhören und die Lebensgeschichte der Menschen erfahren, hören, was sie bewegt, wie sie sich fühlen, erfahren, was ihnen fehlt oder auch womit sie im Leben beschenkt worden sind. Egal, was die Menschen auf dem...

  • Dinslaken
  • 29.10.21
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Noch bis zum 2. November Vorschläge einreichen
Mitmachen beim "Klimaschutzpreis 2021"

Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2019 beschlossen, jährlich einen Klimaschutzpreis in Höhe von 2.000 Euro auszuloben und damit bürgerschaftliches Engagement für den Klima- und Umweltschutz zu belohnen. Dieses Jahr verleiht der Kreis Wesel zum dritten Mal den "Klimaschutzpreis". Gesucht werden vorbildliche ehrenamtliche Initiativen und Maßnahmen, die einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz in unserem Kreis leisten. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger...

  • Wesel
  • 16.10.21
Sport

Rollkunstlauf
Weiterbildung in der Rollkunstlauf Abteilung

Marte Seelan hat in diesem Jahr erfolgreich an der Ausbildung zur Wertungsrichterin beim Deutschen Rollsport und Inline Verband teilgenommen und erfolgreich ihre Prüfung bestanden. Chantal Heitsch hat ebenfalls die Corona trainingsfreie Zeit genutzt um die verschiedenen Module (Geschäftsführer, Kassierer, Ehrenamtsmanager, Öffentlichkeitsmanager, Strategieentwickler, Netzwerker, Projektbegleiter und Referent Recht und Versicherung) des Vereinsmanager C des LSBs zu absolvieren. Sie hat nun als...

  • Dinslaken
  • 13.09.21
Vereine + Ehrenamt
Mit Einschlagdecken für Sternenkinder fing alles an
2 Bilder

Es begann mit Sternenkindern
Hiesfelderin näht für Neugeborene

„Im Internet sah ich einen Beitrag über Sternenkinder“, erinnert sich Rosi Karbach. In dem Beitrag habe man in der Klinik der verzweifelten Mutter das totgeborene Kind in einem Plastikkorb übergeben. „Dieses Bild bekam ich nicht mehr aus dem Kopf, denn diese Art und Weise empfand ich als höchst unwürdig“, so die Hiesfelderin. Bei Recherchen im Internet erfuhr die Hobby Näherin, dass es speziell für Sternenkinder Einschlagdecken gibt und fand auch die entsprechenden Schnittmuster. So besorgte...

  • Dinslaken
  • 09.08.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Stadt Dinslaken erhält Fördermittel vom Kommunalen Integrationszentrum Wesel im Rahmen des Landesprogramms KOMM-AN NRW. | Foto: Kevin Schneider/Pixabay

Dinslaken erhält 12.200 Euro für Integrationsprojekte
Städte und Gemeinden noch stärker unterstützen

Die Stadt Dinslaken erhält Fördermittel vom Kommunalen Integrationszentrum Wesel im Rahmen des Landesprogramms KOMM-AN NRW. Gefördert wird unter anderem das bestehende Projekt „Gemeinsam Deutsch sprechen“, aber auch ein Nähcafé und Qualifizierungsveranstaltungen für Vereine und Initiativen, die sich mit Integrationsaufgaben beschäftigen. „Zwei Fortbildungsthemen, die beispielsweise beantragt wurden, sind die Pressearbeit für Ehrenamtliche und die diskriminierungsfreie Kommunikation im Alltag....

  • Dinslaken
  • 08.06.21
Ratgeber
Das Kommunale Integrationszentrum im Kreis Wesel sucht Sprachmittler.

Kreis Wesel sucht Sprachmittler
Beim Gang aufs Amt unterstützen

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Wesel sucht Menschen, die sich ehrenamtlich als Sprachmittler engagieren möchten. Wer beim Kundenkontakt in Behörden und Bildungs- und Sozialeinrichtungen unterstützen möchte und eine eigene Zuwanderungsgeschichte oder mehrjährige Lebenserfahrung im Ausland vorweist, kann sich bis Montag, 24. Mai, anmelden. Nach einem Motivationsgespräch und einer Eignungsfeststellung erhalten die Ehrenamtlichen eine Qualifizierungsschulung. Sprachmittler sollten...

  • Wesel
  • 07.05.21
Sport
Jonas Sütel (l.), Herbert Ickert (Mitte), Vorstand Kanu-Club Friedrichsfeld, und Gustav Hensel (r.), Vorsitzender des KSB Wesel. | Foto: KSB Wesel
2 Bilder

Kreissportbund (KSB) Wesel zeichnet zwei Voerder für ehrenamtliches Engagement aus
Einsatz wird belohnt

In diesem Jahr zeichnet der Kreissportbund (KSB Wesel) monatlich eine Person im jungen Ehrenamt sowie Ehrenamt mit dem Preis „Ehrenamtler/in des Monats“ aus. Für den Monat April werden zwei ehrenamtlich engagierte Personen aus Sportvereinen der Kommune Voerde geehrt und vorgestellt. Die Preise wurden auf den jeweiligen Vereinsgeländen Corona-konform übergeben. In der Kategorie „Ehrenamt“ zeichnet der KSB den ehrenamtlichen Gerätewart Norbert Artz aus. Artz engagiert sich seit nunmehr mehr als...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 27.04.21
Vereine + Ehrenamt
Seit vielen Jahrzehnten schon setzt sich Heribert Hölz für die Bosnienhilfe ein. | Foto: Hölz
2 Bilder

Spenden für Heribert Hölz' Suppenküche in Bosnien
Fast vergessen

Untrennbar miteinander verbunden: Seit Jahrzehnten setzt sich Heribert Hölz für die Bosnienhilfe ein. 91-mal schon war der 78-Jährige in dem Land, das letzte Mal ist jedoch länger her. Dabei ist gerade jetzt Hilfe vonnöten. Denn: Aufgrund der Corona-Pandemie kommt derzeit "kaum noch Hilfe an", weiß der gebürtige Neukirchen-Vluyner. Das Virus hält auch Bosnien auf Trab, umso wichtiger sei es, dass jetzt erst einmal das Wichtigste am Laufen gehalten wird. Geld- und Sachspenden sind daher gern...

  • Dinslaken
  • 27.04.21
Sport
Jana Reinartz (r.) erhält als Ehrenamtlerin des Monats Februar von Gustav Hensel (1. Vorsitzender KSB Wesel,l.) und Thomas Marohn (2. Vorsitzender TV Bruckhausen, m.) 100 Euro sowie eine 15 Lerneinheiten umfassende Fortbildung ihrer Wahl, so dass das zukünftige Engagement in ihrem Verein zielgerichtet gefördert und ausgebaut werden kann. Foto: KSB Wesel

Hünxe: Jana-Rebecca Reinartz ist "Ehrenamtlerin des Monats" Februar
Seit klein auf engagiert

In diesem Jahr ehrt der KSB Wesel monatlich Personen im jungen Ehrenamt mit dem Preis „Ehrenamtler/in des Monats“. Für den Monat Februar wird Jana Reinartz vom TV Bruckhausen aus Hünxe für das „junge Ehrenamt“ geehrt und vorgestellt. Jana-Rebecca Reinartz ist von klein auf Mitglied im TV Bruckhausen und mittlerweile ein sehr engagiertes Vorstandsmitglied des Sportvereins. Sie bekleidet in das Amt der Pressewartin, welches sie mit viel Elan und Engagement ausführt. Sie hat sich 2019 erfolgreich...

  • Hünxe
  • 15.03.21
Politik
Fabian Schneider, stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU
2 Bilder

Danke sagen!
CDU beantragt „Dinslakener Ehrenamtsball“ ab 2022!

Die CDU hat einen Antrag auf Einführung des „Dinslakener Ehrenamtsballs“ gestellt und möchte somit den Ehrenamtlichen die verdiente Anerkennung und Wertschätzung seitens der Stadt zukommen lassen. Heinz Wansing, Fraktionsvorsitzender der Christdemokraten: „Die CDU schlägt vor, dass die Stadt Dinslaken ab dem Jahr 2022 einen sogenannten „Dinslakener Ehrenamtsball“ in der Katrin-Türks-Halle ausrichtet. Auf dem „Dinslakener Ehrenamtsball“ soll der Schwester-Euthymia-Preis, der Heimatpreis, der...

  • Dinslaken
  • 05.03.21
Politik
Foto des Grünen Parteivorstands aus dem Jahre 2019. Die damalige Sprecherin Laura Bieder (3.v.l.) ist mittlerweile Ratsmitglied der Stadt Duisburg. Für sie war Annette Berger als Beisitzerin nachgerückt und Beate Stock-Schröer übernahm das Amt der Sprecherin. Nun verlassen auch Niklas Graf (2.v.l.) und Patrick Voss (4.v.l.) den Ortsvorstand und machen Platz für neue Impulse. | Foto: Grüne Dinslaken
2 Bilder

Graf und Voss ermöglichen neue Impulse
Grüne Dinslaken stellen sich 2021 neu auf

Patrick Voss und Niklas Graf stellen ihre Parteiämter in Dinslaken zur Verfügung. Nach den Kommunalwahlen waren der aktuelle Sprecher der Grünen, Patrick Voss, und der politische Geschäftsführer, Niklas Graf, jeweils an die Fraktionsspitzen in den Kommunalparlamenten gewählt worden. “Die anderen sechs Mitglieder des Vorstands bleiben alle regulär im Amt und haben sich bereits für das nächste Jahr viel vorgenommen”, so die Parteisprecherin Beate Stock-Schröer. “Nach der Kommunalwahl sind in...

  • Dinslaken
  • 22.12.20
Ratgeber
Die Gesundheitsbehörde des Kreises betreibt zurzeit zwei Corona-Corona-Testzentren in Kamp-Lintfort und an der Trabrennbahn in Dinslaken. | Foto: Malteser

Mithilfe bei der Kontaktnachverfolgung und Massenimpfung im Kreis Wesel
Nur Profis sind gefragt

Ulrich Theves (63) ist für das Thema Coronavirus besonders sensibilisiert. Denn Mutter und Schwiegermutter leben in einem Pflegeheim. Auch er gehört zur Generation Ü60 und damit zur potenziellen Risiko-Gruppe. Deshalb verfolgt er täglich auf der Internetseite des Kreises Wesel die aktuelle Entwicklung der Corona-Lage vor Ort. Immer wieder hat er davon gehört und gelesen, dass die Gesundheitsämter mit der telefonischen Nachverfolgung von Corona-Kontakten nicht mehr nachkommen. Deshalb hat sich...

  • Dinslaken
  • 17.12.20
LK-Gemeinschaft
Nicht nur im Quartierspunkt am Markt freut sich die 29jährige auf Ihre Anregungen. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Text
2 Bilder

Annelie Giersch ist die Hünxer Dorfmitgestalterin von nebenan
Unterstützung der Bürger*innen bei der Identifikation mit dem Heimatort

Hünxe, Drevenack und Bruckhausenbilden die Entwicklungsbereiche der Gemeinde Hünxe, für welche die Sozialpädagogin Annelie Giersch als Quartiersmanagerin zuständig ist. Seit dem 15. April dieses Jahres übt die 29jährige Mitarbeiterin der Diakonie Dinslaken diese mit 22 Wochenarbeitsstunden angesetzte und auf zweieinhalb Jahre befristete Tätigkeit aus. Eine Tätigkeit, die der Inhaberin des „Bachelor of Social Work“ sichtlich Spaß macht. „Ich kann hier etwas bewegen und verstehe mich sowohl als...

  • Hünxe
  • 16.11.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Mit uns im Gespräch über die Arbeit des Palliativ- und Hospizdienstes der Caritas: (v.l.:) Beate Herdina, Annette Durchleuchter, Christine Dorigo und Susanne Ridler. | Foto: JP

Amb. Palliativ- und Hospizdienst: Sterbende und ihre Angehörigen begleiten und unterstützen
Alles ist endlich...

Gerade am Ende ihres Lebens fühlen viele Menschen eine starke Sehnsucht nach Geborgenheit und Tiefe, nach einem Aufgehobensein. Die Fragen nach dem was war oder was danach kommt, bewegt dabei Kranke und Begleitende gleichermaßen. "In diesen Situationen sind wir als MitarbeiterInnen in unserem eigenen Glauben und mit unseren eigenen Vorstellungen gefragt", beschreibt Beate Herdina, Koordinatorin des Hospizdienstes der Caritas ihre Arbeit. Der ambulante Palliativ- und Hospizdienst der Caritas...

  • Dinslaken
  • 09.11.20
Ratgeber
2 Bilder

Kommunales Integrationszentrum Kreis Wesel:
Online-Schulungen für ehrenamtliche Sprachmittler

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Wesel richtet seit August einen ehrenamtlichen Sprachmittlerpool ein. Hierfür werden Interessierte gesucht, die sich ehrenamtlich als Sprachmittlerin oder Sprachmittler engagieren möchten. Wer gerne beim Kundenkontakt in Behörden und Bildungs- und Sozialeinrichtungen unterstützen möchte sowie eine eigene Zuwanderungsgeschichte oder mehrjährige Lebenserfahrung im Ausland vorweist, kann sich bis Mittwoch, 21. Oktober, beim KI anmelden. Nach einem...

  • Wesel
  • 14.10.20
Ratgeber
Die Refenrentin: Dr. Natalia Tilton. | Foto: privat
2 Bilder

Seminar für ehrenamtlich Engagierte – „‚Du kannst das!‘
Förderung der Selbstständigkeit von Neuzugewanderten

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Wesel bietet am Mittwoch, 25. November, von 9 bis 17 Uhr das kostenfreie Seminar „‘Du kannst das!‘: Förderung der Selbstständigkeit von Neuzugewanderten“ für ehrenamtlich Tätige in der Integrationsarbeit und bei den Migrantenselbstorganisationen an. Das Seminar findet im Rahmen des Landesprogramms KOMM-AN NRW - Programm zur Förderung der Integration von Flüchtlingen und Neuzugewanderten in den Kommunen in der Akademie Klausenhof, Klausenhofstraße 100...

  • Wesel
  • 08.10.20
Vereine + Ehrenamt

Wir stehen zusammen
In schwierigen Zeiten rückt man zusammen

Am vergangenen Freitag trafen sich alle Karnevalsvereine aus Voerde und Dinslaken zu ihrer dritten gemeinsamen Videokonferenz. Die Tatsache, dass augenblicklich die weltweit grassierende Pandemie die Vereine fest im Griff hat, zeigen die Karnevalisten des VKV Voerde, KG Rot Gold Dinslaken, DKV Blau Weiß Dinslaken, HCC Hiesfeld, 1. Dinslakener Narrenkomitee, KG We Sind wer dor und der MGV Eintracht Spellen. Nach einem erneuten Onlinemeeting steht fest, dass es auch weiterhin nicht möglich...

  • Dinslaken
  • 17.09.20
Vereine + Ehrenamt

Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung bei Rot Gold
Dieter Taugs tritt als 2. Vorsitzenden ab

Dinslaken. Die Karnevalsgemeinschaft Rot Gold Dinslaken e. V. hat am vergangenen Freitag unter besonderen hygienischen Auflagen ihre Jahreshauptversammlung (JHV) durchgeführt. Coronabedingt fand am selben Abend auch die Mitgliederversammlung (MGV) statt. Um ausreichend Abstände einhalten zu können, fand die JHV im Saal des Vereinslokals König am Altmarkt statt. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands standen turnusgemäße Neuwahlen an, bei der es die Position des 2. Vorsitzenden,...

  • Dinslaken
  • 08.09.20
LK-Gemeinschaft

Corona - Dorfkirche und Gemeindehäuser in Hiesfeld geschlossen
Gemeindeamt weiter erreichbar

Sonntagspredigt zum Nachlesen auf Facebookseite Auch die Gottesdienste und Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinde Hiesfeld sind, wie so vieles, der Ausbreitung des Corona Virus SARS-CoV-2 zum Opfer gefallen. So sind das Gemeindehäuser sowie die Kirchen bis auf weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. „Wir hatten erst vorgesehen, so Martin Pieper, einer von drei Pfarrern der Gemeinde, „die Dorfkirche für Einzelgebete geöffnet zu halten. Seit etwa drei Tagen gibt es allerdings die...

  • Dinslaken
  • 20.03.20
Vereine + Ehrenamt
Von Beginn an überzeugt vom Projekt: Anja und Ingo Kramarek mit Marina Thümer (Mitte).
2 Bilder

Bürgerhilfe Dinslaken e. V. eröffnete ersten Kost-Nix-Laden
Geld spielt keine Rolle

Im ersten Kost-Nix-Laden in Dinslaken legt man viel Wert darauf, nicht nur für Bedürftige da zu sein. Willkommen ist jeder. Es geht um Solidarität und darum, zum Nachdenken über den eigenen Konsum anzuregen. Im Ladenlokal an der Friedrich-Ebert-Straße 44 findet man so ziemlich alles, was ein Warenhaus zu bieten hat. Auf 100 Quadratmetern reihen sich Regale und Kleiderständer aneinander, bestückt mit den unterschiedlichsten Dingen. Alles ist kostenlos, jeder kann sich an den Waren bedienen. Das...

  • Dinslaken
  • 17.03.20
Vereine + Ehrenamt

Veranstalter haben Planungsssicherheit
Glanzlichter Förderung

Die DIN-Event GmbH hat bei einem öffentlichen Termin alle Veranstaltern, die für ihr diesjähriges Event eine Förderung erhalten, in ihren Bann gezogen. Insgesamt sind 11.000 Euro "ausgeschüttet" worden.   Für den Advents-Zauber / Weihnachtsmarkt erhält die Albert-Schweizer Einrichtung gGmbH Zuschüsse. Für die Festwoche und das Frankreichfest werden der Städtepartnerschaftsverein Dinslaken e.V., für den Martinsumzug und Martinsfeier der Heimatverein Dinslaken e.V. unterstützt. Geld kriegen auch...

  • Dinslaken
  • 10.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.