Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Karneval
Karnevalseinsätze für das Ehrenamt des DRK

Während tausende Jecken in Oberhausen fröhlich feierten, sorgten die DRK Einsatzkräfte im Hintergrund für die sanitätsdienstliche Betreuung der Karnevalsveranstaltungen. Los ging es bereits am Donnerstag beim Sturm auf das Rathaus und dem Altweiberball im Congress Centrum Oberhausen. Bis in die Nacht hinein wurden die feiernden Karnevalisten von den Ehrenamtlichen betreut. Am Samstag wurden die Kollegen der Johanniter Unfallhilfe mit dem DRK Einsatzleitwagen beim Karnevalszug in Osterfeld...

  • Oberhausen
  • 27.02.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
auf dem Bild von links nach rechts, Azam Osmani, KBB  1999 e.V., Thorsten Kaiser, Sportpark Karnap e.V., Stefanie Horstmann, CSE, Vanessa Kaiser, KBB 1999 e.V., Jeanette von Lanken, Stabsstelle für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt der Stadt Essen, Dr. Agnieszka Bitner-Szurawitziki, CSE, Alexandra Herber, Stabsstelle für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt der Stadt Essen | Foto: Sportpark Karnap e.V.

Erstausstattungspakete mit Sportbekleidung für ukrainische Kinder und Jugendliche in den Essener Flüchtlingseinrichtungen

Die Essener Vereine Sportpark Karnap e.V. und das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. überbrachten mehrere hundert Erstausstattungspakete mit Sportbekleidung für die ukrainischen Kinder und Jugendlichen in den Essener Flüchtlingseinrichtungen am vergangenen Donnerstag. Die hochwertige Erstausstattungspakete sollen nicht nur als eine Willkommensgeste dienen, sondern auch eine Brücke zu lokalen Sportangeboten, Ausstattung für den Schulsport und damit einen sportlichen Start in Essen ermöglichen. Ein...

  • Essen-Nord
  • 26.02.23
Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

Erstes Ferienlager nach Coronapause war ein Erfolg
Wieder ein Sommercamp für Kinder in Kevelaer

Im Jahr 2022 konnte das Sommercamp CASTRA NOVA in Kevelaer-Kervenheim wieder starten. Auch unter Schutzmaßnahmen lief das Sommercamp erfolgreich und bot den anwesenden Kindern eine schöne Abwechslung nach all den Einschränkungen. Im Jahr 2023 wird es wieder ein Camp geben. Wir haben gelernt mit all den Problemen, die diese Pandemie von uns verlangt, klarzukommen und das Camp 22 gibt uns Recht, so die Campleitung. Die Teilnehmer leben mitten in der Natur, umgeben von Wiesen und einem kleinen...

  • 26.02.23
Vereine + Ehrenamt

Gala-Prunksitzung
K.G. "Kiek es drin" 1888 e.V. feierte Karneval im PZ

Die Karnevalsgesellschaft „Kiek es drin“ 1888 e.V. aus Dortmund Lütgendortmund konnte nach der Coronapause endlich wieder im ausverkauften Saal ausgelassen Karneval feiern und bot bei der Gala-Prunksitzung am 18.02.2023 im PZ der Heinrich Böll Gesamtschule dem Publikum wieder ein Programm mit Show Acts der Extraklasse. Nach dem Einmarsch der Präsidenten Reiner und Susanne Lahme mit der Garde, dem Fanfaren Corps 1974 Dortmund Wickede e.V., dem Dortmunder Stadtprinzenpaar Markus III. und Janina...

  • Dortmund-West
  • 23.02.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
3 Bilder

Unterstützung mit Lebensmittelpaketen im Februar für Senioren:innen und alleinerziehende Elternteile

Auch im Februar konnte das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. die zusätzliche Versorgung von unterstützungsbedürftigen Personen mit Lebensmittelpaketen in den Stadtteilen Altenessen und Karnap durchführen. Und damit ist es der fünfte Monat in Folge, wo die ehrenamtlichen Helfer des KBB 1999 e.V. Senioren:innen und alleinerziehende Elternteile mit ausgewogenen und notwendigen Lebensmittelpaketen - im KBB Projekt "Inflationsausgleichspakete für Unterstützungsbedürftige"- frei Haus beglückt haben....

  • Essen-Nord
  • 22.02.23
Ratgeber
Der Saal im Gemeindezentrum Wildstraße wird immer mittwochs für ein kreatives, leckeres und geselliges Beisammensein genutzt.
Foto: Reinhard Schmidt 

Immer mittwochs in der Kirchengemeinde Neudorf-Ost
Kartenspiele, Klönen, Essen und viel mehr

In der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost sollen die Menschen auf offene Türen treffen, ab jetzt zusätzlich jeden Mittwoch im Gemeindezentrum an der Wildstraße 31. Am Tag der Wochenmitte gibt es dort zwischen 15 bis 18 Uhr kostenfrei warmes Essen, Kaffee und Kuchen. Pfarrer Tillmann Poll, das Presbyterium der Gemeinde und Ehrenamtliche, die hier gerne mithelfen, laden herzlich zum Verweilen ein, denn die Zeit soll außerdem durch Klönen, aber auch Skat, Doppelkopf und Brettspiele...

  • Duisburg
  • 22.02.23
Vereine + Ehrenamt
Am 20. März 2022 fand der erste Gottfried-Marathon in Cappenberg statt. | Foto: Daniel Elke / Projekt LebensWert
Video 8 Bilder

Lauf in Cappenberg
Pater Tobias veranstaltet den 2. Gottfried-Marathon

Die Starter beim Gottfried-Marathon schwärmten. Als das Laufevent im März 2022 im westfälischen Cappenberg seine Premiere feierte, gab es nach dem Zieleinlauf durchweg positive Kommentare. Die Läufer sprachen von einer "toll organisierten Veranstaltung" in einer „wunderschönen Landschaft“. Daher stand schnell fest: Es wird eine Fortsetzung geben. Am Sonntag, 19. März, findet nun in Cappenberg, einem Stadtteil von Selm, ab 7 Uhr der 2. Gottfried-Marathon statt. Pater Tobias Breer hat das...

  • Duisburg
  • 22.02.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: LK-Archiv / Zur Verfügung gestellt von: Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve, Bärbel Vick

Ehrenamtliche bei der Alzheimer Gesellschaft
„Ich möchte etwas bewegen“

Es gibt viele Gründe ehrenamtlich aktiv zu werden: „Ich möchte etwas bewegen“, „Ich erfahre eine innere Zufriedenheit, wenn ich anderen helfe“, „Ich möchte mich durch neue, andere Erfahrungen weiterentwickeln“, „Ich habe das Gefühl gebraucht zu werden“. Die Unterstützungs- und Entlastungsangebote für Menschen mit beginnender und fortgeschrittener Demenz der Alzheimer Gesellschaft Bochum werden vorwiegend mit ehrenamtlich Mitarbeitern durchgeführt. Für diese Begleitung sucht die Alzheimer...

  • Bochum
  • 22.02.23
Sport
Der Kreissportbund Mettmann ist zuständig für die Verteilung der Fördergelder. Vereine können noch bis 28. Februar einen Antrag stellen. Foto: LK-Archiv

Sportvereine können Antrag stellen
450.000 Euro für Digitalisierung

Die NRW-Landesregierung hat ein Förderprogramm zur Digitalisierung des Breitensports gestartet, das auch den Sportvereinen im Kreis Mettmann zugutekommt. Laut Mitteilung des Kreissportbund Mettmann (KSB) umfasst das NRW-Programm insgesamt 30 Millionen Euro, die sich aus Fördergeldern der EU speisen. 450.000 Euro aus dem Topf erhält der Kreissportbund Mettmann, der das Geld an die Mitgliedsvereine, die den zehn Stadtsportverbänden im Kreis ME angehören, weiterleitet. Ziel des Förderprogrammes...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.02.23
Kultur
Svenja Ester trägt ihr Gedicht für eine der jungen Schauspielerinnen (hier das "Einhorn") vor | Foto: Marta Szalapak
5 Bilder

Bühne frei und "Demokratie leben!"
Theaterstück "Im Dschungel wird gewählt!"

Das einjährige Projekt „Im Dschungel wird gewählt“ hat am 12. Februar 2023 seinen krönenden Abschluss auf der Bühne gefunden. Bei der ins Bundesprogramm „Demokratie leben!“ eingebetteten Projektarbeit haben zehn Kinder (7-10 J.) und sieben Senior/-innen gemeinsame Sache gemacht und sich intensiv und kreativ mit Demokratie auseinandergesetzt. Als Initialzündung und dann roter Faden für die gesamte Zusammenarbeit diente den Projektpartnern das liebevoll illustrierte Buch „Im Dschungel wird...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.23
  • 1
Sport
Pater Tobias läuft am 5. März 2023 in Tokio und kann dann die Serie der "World Marathon Majors" komplett machen. | Foto: Daniel Elke / Projekt LebensWert
Video 2 Bilder

Marathon in Tokio
Pater Tobias läuft in Tokio für den sechsten Stern

Jahrelang hat sich Pater Tobias Breer um einen Startplatz beim Marathon in Tokio bemüht. Zunächst schaffte er es aufgrund der hohen Nachfrage nicht auf die Teilnehmerliste. 2020 konnte sich der Marathon-Pater aus Duisburg endlich anmelden. Doch weil sich Corona damals ausbreitete, wurde das Feld reduziert. Pater Tobias verlor sein Startrecht. Auch 2021 und 2022 konnte er aufgrund der Pandemie sein großes Ziel nicht verwirklichen. Doch nun ist es so weit: Am 5. März geht Pater Tobias in der...

  • Duisburg
  • 20.02.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sascha Kron koordiniert das Seniorenbüro der Stadt Schwelm und begleitet den Ehrenamtlichen Sozialdienst: „Alle in Schwelm lebenden Personen ab 70 Jahren werden bei Zustimmung in der ,Seniorenkartei' der Stadt erfasst. Nach der gewünschten Registrierung nehmen die Sozialpfleger des ,Ehrenamtlichen Sozialdienstes‘ erstmals Kontakt zu den Interessenten auf und informieren sie über die vielfältigen Angebote für ältere Menschen in Schwelm“. | Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph

Sozialpfleger gesucht
Unterstützung für Senioren: Stadt Schwelm sucht Bürger für ehrenamtlichen Sozialdienst

Die ARGE – also die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege – wird vom Paritätischen Wohlfahrtsverband, der Diakonie, der Arbeiterwohlfahrt, dem Caritas-Verband und dem Deutschen Roten Kreuz gebildet. Diese Organisationen gestalten schon seit Jahrzehnten in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwelm ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für Seniorinnen und Senioren, das immer auf der Höhe der Zeit ist. Das soeben erschienene attraktive Programm für das erste Halbjahr 2023 liegt an...

  • Schwelm
  • 16.02.23
Politik
6 Bilder

FDP Hemer
Ehrungen für 170 Jahre Mitgliedschaft in der FDP

Am vergangenen Samstag wurden im Cafe Poggel in Hemer gleich vier Mitglieder für ihre Jahrzehnte lange Mitgliedschaft in der FDP geehrt. Christof Rasche, der nicht nur Landtagsabgeordneter der FDP und Vizepräsident des Landtags in Nordrhein Westfalen ist, sondern auch seit 2021 dem Bundesvorstand der FDP angehört, hatte extra den Weg nach Hemer gefunden, um gleich vier Ehrungen, gemeinsam mit der Ortsvorsitzenden Andrea Lipproß sowie dem Kreisvorsitzenden Arne Hermann Stopsack, für langjährige...

  • Hemer
  • 16.02.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In Ennepetal können Bürger die sich ehrenamtlich engagieren nun ihre Ehrenamtskarten beantragen.  | Foto: Archiv

Neues Angebot
Ehrenamtskarte jetzt in Ennepetal beantragen: Ehrenamtskarten gibt es auch als App

Neues Jahr, neue Ehrenamtskarte. Ehrenamtliche aus Ennepetal können bei der städtischen Ehrenamtsbeauftragten Desirée Brünger ihre neue Ehrenamtskarte beantragen. Die Anträge sind bei der Stadtverwaltung und im Internet unter www.ennepetal.de (Bürgerservice/Dienstleistungen/Ehrenamtskarte) erhältlich. „Anders als in den Jahren zuvor werden neu beantragte Karten nicht mehr nur einmal im Jahr, sondern monatlich verschickt“, erklärt Desirée Brünger. Die grundsätzlichen Bedingungen, an die die...

  • Ennepetal
  • 15.02.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Karneval Ehrenamt
Prinzenbilder hängen wieder

Sie hängen wieder 🎉auch diese Session ließen es sich die chrisboomschmücker nicht nehmen, die Ex Prinzen ,Hubert IV(1989/90) Prinz Alex I (2019/20….Enkel von Hubert) und Ex Prinz Jörn I(2011/12) in der Alten Freiheit aufzuhängen 🎉

  • Monheim am Rhein
  • 14.02.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Herzenswärmer im Klinikalltag
Spendenaufruf: 1000 kleine Geschenke für krebskranke Kinder im Essener WPE

„Krebskranke Kinder müssen oft kräftezehrende Behandlungen durchstehen. Da können kleine Geschenke als 'Herzenswärmer' den tristen Klinikalltag zumindest ein wenig erleichtern“, weiß Jörn Schulz, Gründer und erster Vorsitzender von Be Strong For Kids, aus Erfahrung zu berichten. Nicht zum ersten Mal arbeitet der gemeinnützige Essener Verein mit dem Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) zusammen. Auch in diesem Jahr hoffen die Organisatoren anlässlich des Weltkinderkrebstages am 15....

  • Essen-Süd
  • 13.02.23
Vereine + Ehrenamt

Einsamkeit im Alter
Einkaufen für Senioren

Die Malteser in der Lange Str. 86, 44579 Castrop-Rauxel bieten Seniorinnen und Senioren einen kostenlosen "Einkaufsservice". "Wir bringen ältere Menschen zum Einkaufscenter, unterstützen sie beim Einkauf und bringen sie wieder bis in die Wohnung", beschreibt Andreas Schroller, Projektleiter der Malteser. "Und manchmal trinken wir anschließend in der Gruppe einen Kaffee bei einem Stück Kuchen und sorgen so für ein wenig Abwechslung im Leben der Seniorinnen und Senioren. "Denn viele Menschen...

  • Herne
  • 13.02.23
Vereine + Ehrenamt

Ehrenamt
Telefonbesuchsdienst der Malteser hat wieder freie Plätze

Der Malteser Hilfsdienst ist Forschungspartner vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Projekt Miteinander-Füreinander sucht Wege aus der Einsamkeit. In Herne bietet das Projektteam einen kostenlosen "Telefonbesuchsdienst" an. Senior*innen werden von Ehrenamtlichen in der Regel 1x pro Woche angerufen oder aber sie telefonieren untereinander. "Einfach mal reden" ist unser Motto", beschreibt Projektleiter Andreas Schroller den Projektschwerpunkt in Herne.  Zukünftig...

  • Herne
  • 13.02.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Ehrennadel der IHK
Auszeichnung für jahrzehntelanges Ehrenamt

Für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sind 140 Prüferinnen und Prüfer aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region mit der Ehrennadel der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen ausgezeichnet worden – darunter 21 aus dem Kreis Recklinghausen. Fast 100 Prüferinnen und Prüfer nahmen bei der IHK-Ehrung im GOP Varieté-Theater in Münster die Auszeichnung persönlich entgegen. Insgesamt verlieh die IHK Nord Westfalen 29 goldene...

  • Gladbeck
  • 13.02.23
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Karlsplatz in Altenessen, bei der Übergabe des Erlöses des Adventsbasars an den Ökumenischen Gabenzaun v.li.n.re.: Petra Cruse (Gemeindeleiterin der Katholischen Gemeinde St. Kamillus), Ilsegret Kamp (Presbyterin der Evangelischen Kirchengemeinde Heidhausen), Propst Jürgen Schmidt (Katholische Pfarrei St. Ludgerus und Stadtdechant von Essen), Ulrich Hütte und Tanja Doczekala (Mitglieder des Teams „Ökumenischer Gabenzaun Altenessen“), Pfarrer Ingo Mattauch (Katholische Pfarrei Hll. Cosmas und Damian), Pfarrer Klaus Baltes (Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen), Pfarrerin Ellen Kiener (Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap), Georg Kamp (Katholische Gemeinde St. Kamillus).  | Foto: Neumann
3 Bilder

Hilfsprojekte
Unterstützung für den Ökumenischen Gabenzaun Altenessen

Ökumenisches Hilfsprojekt im Essener Norden freut sich über ökumenische Unterstützung aus dem Essener Suden: Verantwortliche der Evangelischen Kirchengemeinde Heidhausen und der Katholischen Gemeinde St. Kamillus überbrachten dem Team des „Gabenzauns Altenessen“ den Erlös aus einem Adventsmarkt, den die beiden Gemeinden am zweiten Adventswochenende für die Stadtteile Heidhausen und Fischlaken veranstaltet hatten – insgesamt 3.600 Euro. „Weil wir unseren Adventsmarkt gemeinsam durchführen,...

  • Essen
  • 12.02.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Bild aus Einladungsschreiben (c) Hombrucher Geschichtsverein e.V.

Zeit für Erinnerungen, Fotos und Geschichten
Nächstes Hombrucher Geschichtscafé am 23.Februar

Das Hombrucher Geschichtscafé öffnet am Donnerstag, den 23. Februar wieder von 16 bis 18 Uhr im Harkortsaal in der Bezirksverwaltungsstelle seine Türen nicht nur für Mitglieder des Vereins. Der Hombrucher Geschichtsverein hat seit November 2022 einen neuen Vorstand. Mit einem neuen Konzept, vielen Ideen und Motivation startet er ins neue Jahr. Nach der sehr gut besuchten Weihnachtsfeier öffnet das Geschichtscafé am 23. Februar 2023 von 16 bis 18 Uhr wieder seine Türen zum Thema „Ein Foto...

  • Dortmund-Süd
  • 10.02.23
Vereine + Ehrenamt
Boten in der Marktkirche gemeinsam eine heiße Suppe an - v.li.n.re.: Carsten Langs (Restaurant Church des Diakoniewerks Essen), Helga Kappelhoff (ehrenamtliche Mitarbeiterin), Michael Druen (Leiter des Ehrenamtsmanagements des Kirchenkreises Essen), Thomas Kufen (Oberbürgermeister der Stadt Essen), Jan Vicari (Pfarrer an der Marktkirche), Marion Greve (Superintendentin des Kirchenkreises Essen), Barbara Montag (Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt), Christian Schrempf (Finanzkirchmeister der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt), Jana Kleinberg (ehrenamtliche Mitarbeiterin). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
5 Bilder

Kirchen richten Wärmeinseln ein
Oberbürgermeister würdigt Engagement

Sieben Kirchen und Gemeindehäuser in Essen beteiligen sich mit besonderen Angeboten an der Aktion #wärmewinter, zu der die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland gemeinsam aufgerufen haben. Ziel ist es, den Menschen durch die Einrichtung von Wärmeinseln und Mittagstischen gut durch den Winter zu helfen. Prominente Unterstützung erhielten die Ehrenamtlichen am Dienstagabend (07.02.) in der Marktkirche: Oberbürgermeister Thomas Kufen und Superintendentin Marion...

  • Essen
  • 09.02.23
Vereine + Ehrenamt
Fotos: CDU Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn
2 Bilder

Besserer Austausch gefordert
Besuch bei der Löschgruppe Lössel

Iserlohn/Lössel. Dass die Freiwillige Feierwehr in Iserlohn zumindest teilweise an ihrer Arbeit gehindert wird und offenkundig auf wenig Wertschätzung in Teilen der Stadtverwaltung stößt, wurde dem CDU Fraktionsvorstand nicht zuletzt am Montagabend, 6. Februar, bei der Löschgruppe Lössel deutlich. Nutzung untersagtWie Löschgruppenführer Jens Klusmann und sein Stellvertreter, Dennis Menz, den Christdemokraten berichteten, wurde den Kameraden die Nutzung des Schulungsraumes im ersten...

  • Iserlohn
  • 09.02.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Lokalkompass Hagen

Seriöse Erdbebenhilfe
Spenden für die Opfer in der Türkei und Syrien

Die Stadt Wetter und der Integrationsrat sind sehr betroffen über das schreckliche Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Die städtische Verwaltung und der Integrationsrat trauern gemeinsam mit den Familien, die ihre Angehörigen auf tragische Weise verloren haben. Die Stadt Wetter bittet Bürger, die für die Erdbebenopfer spenden wollen, sich an die großen seriösen Hilfsorganisationen zu wenden. Aktuell sammelt auch die türkische Gemeinde in der Harkortstadt Spenden. Kontakt: Ditib Türkisch...

  • Wetter (Ruhr)
  • 08.02.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Juni 2024 um 18:45
  • DRK Kreisverband Gladbeck e.V.
  • Gladbeck

Ausbildung der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck

Jeden Donnerstag ist im DRK Zentrum Gladbeck die Ausbildung der ehrenamtlichen Gladbecker Rotkreuzler. Verschiedene Ausbildungsthemen werden behandelt und die Ausbildung ist ein wichtiger Punkt für den Einsatzfall der jederzeit eintreten kann.  Jeder der sich über unsere RK Arbeit informieren möchte kann gerne zum Ausbildungsabend kommen. Einfach mal vorbeischauen... Wir freuen uns...

Foto: kijosch e.V.
  • 14. September 2024 um 10:00
  • Pfarr-u.Jugendheim St.Josef
  • Oberhausen

Kijosch Kinder Kleider- & Trödelmarkt "Herbst-Edition"

Kijosch Kinder Kleider- & Trödelmarkt im Gemeindezentrum St. Josef Oberhausen Schmachtendorf Am 14. September 2024 von 10 bis 14 Uhr lädt der Kijosch Flrderverein e.V. in das Gemeindezentrum St. Josef in Oberhausen Schmachtendorf zum Kijosch Kinder Kleider- & Trödelmarkt ein. Dieses Event bietet eine hervorragende Gelegenheit, Kinderkleidung, Spielzeug, Babykleidung und Babyzubehör zu günstigen Preisen zu erwerben und vielen Dingen eine zweite Chance zu geben. Der Markt umfasst über 45 Stände...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.