Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Sport
17 Bilder

cSc (capp Sport cup) "gemeinsam rollt's" in Planung.

Hallo Langenfeld. Unter dem Motto "gemeinsam rollt's" findet am 1. September in Langenfeld/Rheinland, Langforter Straße 70 von 10 bis 17 Uhr eine Sportveranstaltung der besonderen Art statt. Behinderte und nicht behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene machen mit ihrem Tandemfahrrad, Liegerad, Einrad, Tretroller, Handbike oder Inlineskates mit. Neben dem Sportgeschehen rund um den Freizeitpark lockt ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie (Hüpfburg und der Basti-Bus, eine mobile...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.01.13
Überregionales
Beim letzten Ausflug der Ehrenamtler im September 2012 war Jürgen Lemm noch dabei (5. von links in heller Jacke).
2 Bilder

Lebenshilfe trauert um Jürgen Lemm.

Langenfeld. Bewohner und Betreuer des Lebenshilfe-Wohnverbundes Langenfeld/Monheim trauern um den früheren Leiter des Wohnheimes am Auguste-Piccard-Weg 21 in Langenfeld, Jürgen Lemm. 17 Jahre lang, von August 1989 bis Juli 2006, hat er sich mit Leib und Seele um das Wohlergehen „seiner“ Bewohner im Wohnheim gekümmert. „Jürgen Lemm war für uns immer ein väterlicher Freund“, sagt Barbara Grau, Hauswirtschaftsleiterin im Wohnheim, die lange Jahre mit ihm zusammen gearbeitet hat. Das habe sowohl...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.01.13
Kultur

Ursprung des Lebens: Die Liebe

Lebe immer deine Träume, lass sie wachsen wie die Bäume, gib sie niemals wirklich auf: Träume brauchen langen Lauf. Lebe immer deinen Glauben, lass ihn niemals dir je rauben; und auch in den schlechten Tagen sollst du deinen Glauben wagen. Gib der Liebe immer Raum, denn verlieren wirst du kaum. Sie ist der Ursprung dieser Welt, der niemals in den Weg sich stellt. Deine Hoffnung halte fest, weil sich immer hoffen lässt. Hast du sie für dich erkoren, gehst du keinesfalls verloren. Stärke Deine...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.01.13
  • 8
Ratgeber
Die Bewohner schätzen ihren selbst gestalteten Hobbyraum; rechts außen Janina Fagas, im Schaukelstuhl sitzt Stefan Stahmann, Leiter des Wohnverbundes Langenfeld/Monheim.
14 Bilder

Hobbyraum in Eigenarbeit geschaffen.

Lebenshilfe-Außenwohngruppe hat gezeigt, was in ihnen steckt. Langenfeld. „Wie wird aus einem Abstellraum ein Hobbyraum?“ Die Bewohner der Lebenshilfe-Außenwohngruppe Grenzstraße 17 hatten schon lange den Wunsch, einen Hobbyraum zu bekommen, um sich nach getaner Arbeit in der WFB Werkstatt nach eigenen Wünschen betätigen zu können. Mit wenig finanziellem Aufwand – ganze 250 € und eine Sperrmüllkarte standen zur Verfügung - aber viel Phantasie und Arbeit wurde das Projekt verwirklicht. Begleitet...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.01.13
  • 7
Sport
Von unten aufwärts: 1. Stefanie Wiegel, 2. u. 3. Athleten aus anderen Einrichtungen, 4. Christian Pohler, 5. Alexander Friese.
2 Bilder

Lebenshilfe-Sportgruppe kehrte mit vielen Medaillen zurück.

Riesenerfolg bei Special Olympics Winterspielen in Garmisch Partenkirchen. Kreis Mettmann. „Ich kann es nicht fassen, noch nie habe ich eine Medaille bei den Winterspielen erhalten, jetzt habe ich eine Bronzemedaille“, sagt Boris Drasler und freut sich über seinen 3. Platz im Riesenslalom. Voller Freude und Begeisterung ist auch Stefanie Wiegel, die auf ihrem Snowboard zuerst im Slalom und dann im Riesenslalom das oberste Treppchen erklimmen konnte. „Juhuu, jetzt habe ich meine zweite...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.01.13
  • 9
LK-Gemeinschaft
Helmut Schoos ist die Stimmungskanone in der WFB und führt die Polonaise an. Das Foto zeigt den Besuch von 2012.
9 Bilder

An Altweiber vor dem Wecken aufstehen.

Für das Prinzenpaar samt Gefolge beginnt der Tag schon vor 8:00 Uhr. Langenfeld. Wenn Prinz Wolfgang II. und seine Prinzessin Beate I. schon um 8:00 Uhr frühstücken wollen, heißt das, beizeiten aus dem Bett springen, zweimal die Augen reiben, unter die kalte Dusche und dann rein in den Ornat. An Altweiber gibt es ein großes Programm zu absolvieren. 9:00 sind alle gestärkt, das Festkomitee Langenfelder Karneval (FLK) inklusive, und los geht’s zur Polizei, den Freunden und Helfern aller Bürger....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.01.13
  • 9
Kultur

Vom Blätterwald

Die Blätter lassen es uns wissen, zwei Menschen wollen sich nicht missen, drum schlossen sie den Ehebund und taten’s durch die Blätter kund. Die Blätter zieren viele Bäume, darunter gibt’s so manche Träume von einem Leben voller Glück und einem gütigen Geschick. Geblättert wird auch in der Zeitung, gelesen manches zur Erheiterung, viel mühsamer ist schon das Schreiben und dabei aktuell stets bleiben. So manches rauscht im Blätterwald und ist am nächsten Tag schon alt, wenn Zeitungsleser etwas...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.01.13
  • 10
Kultur
Lisa Unshelm (links außen), Maximilian Weldi (2. von links) und Daniel Meurer (4. von links) fühlten sich unter den WFB-Mitarbeitern mit Behinderung sehr wohl.
4 Bilder

Von der Schulbank in die WFB Werkstatt.

Sozialpraktikum von Schülern der Marienschule Opladen in der WFB Werkstatt Langenfeld/Opladen. Etwas beklommen war den drei Schülern zumute, als sie am ersten Schultag 2013 nicht in ihre gewohnte Schule, sondern in die WFB Werkstatt Kronprinzstraße 39 kamen. Das wurde auch in einem Gespräch deutlich, bei dem sie ihre Erfahrungen mitteilten. Lisa Unshelm, Maximilian Weldi und Daniel Meurer, drei 15jährige Schüler der Stufe 10 der Marienschule Opladen, absolvierten ein zweiwöchiges...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.01.13
Vereine + Ehrenamt
Didi (Dieter) Trappe hält alle Fäden in der Hand.
38 Bilder

Die Lebenshilfe feiert ihren „Närrischen bunten Abend“ in Monheim.

Didi (Dieter) Trappe bringt zum 13. Mal Schwung und gute Laune in den VHS-Saal. Monheim / Kreis Mettmann. Am 06. Februar ist es wieder so weit: Im VHS-Saal in Monheim feiern die Bewohner der Lebenshilfe, ihre Betreuer und die Freunde der Lebenshilfe ihren „Närrischen bunten Abend“. Sie kommen aus den Einrichtungen des Wohnverbundes der Lebenshilfe Langenfeld/Monheim, aus Velbert und Heiligenhaus. Da die meisten der Lebenshilfe-Bewohner in den WFB Werkstätten des Kreises Mettmann arbeiten,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.01.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Lebenshilfe beteiligt sich am Karnevalszug in Ratingen.

Ratingen/Heiligenhaus/Velbert. Wenn sich der Karnevalszug am Rosenmontag, 11. Februar, durch Ratingen schlängelt, wird auch die Lebenshilfe mit etwa 20 Personen aus den Wohneinrichtungen in Ratingen, Heiligenhaus und Velbert dabei sein. „Anlässlich unseres 50. Geburtstages werden wir erstmals auch einen eigenen Wagen haben, der unter dem Motto „50 Jahre Lebenshilfe… im Galopp“ gestaltet wird“, verrät Hilde Weidenfeld, 1. Vorsitzende der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann. Das große...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.01.13
Vereine + Ehrenamt
Hilde Weidenfeld, 1. Vorsitzende der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann mit Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung der Lebenshilfe e.V.
12 Bilder

Nicht die Defizite, sondern die Fähigkeiten der Menschen sehen.

Ulla Schmidt setzt sich für ein neues Denken in der Gesellschaft ein. Kreis Mettmann. „Auf jedem unserer Wege werden wir Steine finden, wir können sie überspringen oder darüber stolpern. Wir können aus ihnen aber auch Stufen bauen, Stufen, die uns weiter tragen.“ Die Worte einer unbekannten Dichterin gab Hilde Weidenfeld, 1. Vorsitzende der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann, den vielen Gästen auf dem Neujahrsempfang auf den Weg, der bereits ganz im Zeichen des 50jährigen Jubiläums in...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.01.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Beim „Zoch“ in Langenfeld ist auch immer eine Fußgruppe der Lebenshilfe dabei.
2 Bilder

Wer spendet Wurfmaterial für die Lebenshilfe?

Beteiligung am Karnevalszug unter dem Motto „50 Jahre Lebenshilfe…im Galopp“. Langenfeld. Wenn sich der Karnevals-Lindwurm am 09. Februar von Immigrath aus durch die Langenfelder Innenstadt schlängelt, sind darunter auch die Bewohner des Lebenshilfe-Wohnverbundes Langenfeld/Monheim zu finden. „Die Lebenshilfe wird sich nicht nur mit einer großen Fußgruppe beteiligen, sondern auch einen besonderen Festwagen zum Jubiläumsjahr dekorieren“, kündigt der Leiter des Lebenshilfe-Wohnverbundes...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.01.13
Sport
Von links:  Alexander Fleckenstein, Marcel  Körner, Matthias Ressing, Katharina Bachmann. | Foto: Sebastian Südekum, Lebenshilfe-Sportgruppe Kreis Mettmann.

Special Olympics Sportler geben ihr Bestes.

Nationale Winterspiele 2013 vom 14.-17. Januar in Garmisch-Partenkirchen. Kreis Mettmann. Spannende Wettbewerbe werden die Sportlerinnen und Sportler der Lebenshilfe-Sportgruppe des Kreises Mettmann bei den Nationalen Special Olympics Winterspielen vom 14.-17. Januar in Garmisch-Partenkirchen absolvieren. Elf Teilnehmer freuen sich darüber zu zeigen, zu welchen sportlichen Leistungen Menschen mit geistiger Behinderung fähig sind und wie viel Freude sie dabei haben. „Zur Vorbereitung wurde mit...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.01.13
  • 5
Überregionales
Michael Ebert freut sich über den Glückwunsch von Werkstattleiter Reinhard Marx (links) zum zehnjährigen Arbeitsjubiläum in der WFB.
2 Bilder

Langjährige gute Arbeit wird besonders gewürdigt.

WFB-Mitarbeiter wurden zum Jahresende zu ihren Jubiläen geehrt. Langenfeld. Sie sind bei ihrer Arbeit sehr engagiert, hoch motiviert, liefern gute Qualität ab, kommen gerne in die WFB und helfen sich gegenseitig, die Stärkeren den Schwächeren. Jeder gibt sein Bestes nach seinem Vermögen. Die Mitarbeiter lieben ihre Arbeit, ihre Gruppe und ihr Fachpersonal. „Mit ihrer hervorragenden Arbeit hat jeder einzelne zu einem guten Ergebnis beigetragen“, lobten denn auch die Werkstattleiter Reinhard Marx...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.12.12
  • 3
Überregionales
Sparkassenvorstand Stefan Noack übernahm im Frühjahr 2012 den Vorsitz des Födervereins der WFB. Auf dem Richrather Weihnachtsmarkt warb er um neue Mitglieder.
2 Bilder

WFB Förderverein wirbt neue Mitglieder.

Fördervereins-Vorsitzender sprach die Besucher des Richrather Weihnachtsmarktes an. Langenfeld. Die Freunde und Förderer der WFB Langenfeld möchten auch weiterhin die drei in Langenfeld bestehenden WFB Werkstätten nach Kräften unterstützen. Das geschieht sowohl durch die Anschaffungen, die von den öffentlichen Trägern nicht finanziert werden, als auch eine Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben, an kulturellen und Sportveranstaltungen. Voraussetzung dafür sind Spenden...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.12.12
Kultur
Die Sternsinger brauchen noch viele Kleingruppen, die mitmachen möchten.
2 Bilder

Kinder für Kinder.

Die Sternsinger von St. Martin suchen noch weitere Gruppen. Langenfeld. Anlässlich des hl. Dreikönigsfestes am 06. Januar werden wieder kleine Gruppen von Kindern als Sternsinger unterwegs sein, um mit ihren Liedern und dem Segensspruch „Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus“ (=20*C+M+B+13) für die vielen anderen Kinder auf der Welt zu sammeln, die unter Not leiden. Dabei wird jedes Jahr ein anderes Land in den Mittelpunkt gestellt. Für 2013 wurde das Land Tansania unter dem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.12.12
LK-Gemeinschaft
: Zauberer, Nikolaus und Kasper nach der „Rettungsaktion“.
2 Bilder

„Guck mal, ob jemand da ist.“

Kasperletheater mit Friederike Rühlemann. Langenfeld. „Das ist aber schön, dass ihr uns besucht, der Kasper möchte nämlich mit dem Nikolaus Geschenke verteilen.“ Mehrere Dutzend Augenpaare sind auf die Bühne des Kasperletheaters von Friederike Rühlemann gerichtet. „Könnt ihr mal mit den Füßen trampeln, mit den Händen klatschen und ganz laut „Kasper“ rufen?“ Fast Ohren betäubend kommt es aus den vielen kleinen Kehlen: „Kasper, Kasper!“ Und schon ist er da. „So viele waren ja noch nie da“, freut...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.12.12
  • 4
Kultur
Das „Windspiel in Pfarrers garten“. Davor (von links): Silvio Steglich, Gerd Ziskofen, Gerd Stenmans, Michael Bauer-Brandes, Günter Pott.
3 Bilder

Windspiel in des Pfarrers Garten.

Segnung anlässlich des Richrather Weihnachtsmarktes. Langenfeld. Das war nicht nur ein besonderer Tag für Günter Pott vom Ortsausschuss an St. Martin, im kath. Pfarrgemeinderats St. Josef und Martin, den Förderer Gerd Ziskofen und Pfarrer Gerhard Trimborn, sondern für alle Gemeindeglieder von St. Martin. Anlässlich des Richrather Weihnachtsmarktes fand die Segnung des „Windspiels in Pfarrers Garten“ statt. „Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen“,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.12.12
Natur + Garten
von links Uwe Unshelm, Johann Pütz.

Lernort Natur: Die rollende Waldschule war wieder unterwegs.

Langenfeld. Lernort Natur – die rollende Waldschule – vermittelt Kindern im Kindergarten und vor allem in den Grundschulen Kenntnisse über die bei uns noch vorkommenden Tiere in Wald und Feld. „Nicht nur viele Kinder, auch Erwachsene kennen die meisten Tiere nicht, die bei uns heimisch sind“, berichtet Johannes Pütz, Obmann des Hegerings Langenfeld. Wer weiß schon so genau, wie Reh, Hase, Igel, Dachs, Iltis, Eule usw. in freier Wildbahn leben, wann sie zu schützen sind und wie die Bestände...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.12.12
  • 3
LK-Gemeinschaft
Der Nikolaus beschenkt die vielen Kinder.
40 Bilder

Richrather Weihnachtsmarkt zeigt praktizierte Gemeinschaft.

Besucher kamen in Scharen und blieben oft über Stunden. Langenfeld. Es passte diesmal alles zusammen. Der 17. Richrather Weihnachtsmarkt fand bei gutem Wetter statt, die Vielfalt der Angebote stellte alle zufrieden, die heimelige, familiäre, kinderfreundliche Atmosphäre auf dem geschlossenen Gelände des kath. Gemeindezentrums St. Martin mit dem Hausherrn Gerhard Trimborn trug ebenso zum Wohlfühlen bei. „Gestern haben wir bei Regen aufgebaut, und heute zeigt sich der schönste Weihnachts-markt in...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.12.12
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Die Gestaltung der Andacht lag bei Ilse Hörhammer, unterstützt vom Teestubenteam, hier mit Agnes Reitz und Ilona Becker (von links).
3 Bilder

„Die Weihnachtsbotschaft gilt auch heute noch.“

Besinnliche Weihnachtsfeier in der Teestube der Lebenshilfe. Langenfeld. Die Teestube der Lebenshilfe Auf dem Sändchen hatte ein festliches Kleid angelegt: Weihnachtsdecken, Weihnachtssterne, kleine bunte Väschen, aufstellbare Krippen aus Karton, die den Lebenshilfe-Bewohnern das Verständnis für die Geburt Christi näher brachten, Äpfel und Mandarinen. An den voll besetzten Tischen fröhliche Gesichter, die sich direkt nach der Arbeit in den WFB Werkstätten eine besinnliche Weihnachtsfeier bei...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.12.12
  • 5
Kultur

Gereimtes und Ungereimtes II

Ich schenk’, um Freude zu bereiten. Von draus’ vom Kaufhaus komm ich her, die Geldbörse, sie ist fast leer. Schon im September sah ich Haufen von Spekulatius zu kaufen. Allüberall gab es Sonderplätze, das Einkaufen ging noch ohne Hetze. Doch brauche ich jetzt keinen Seher, das Weihnachtsfest rückt immer näher. Der Preis ist oftmals schon ein Schocker, das Geld sitzt auch nicht immer locker. Von der Idee lass’ ich mich leiten: Ich schenk’, um Freude zu bereiten. Doch sollt’ ich Menschen nicht...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.12.12
Kultur

Gereimtes und Ungereimtes zu Weihnachten.

Der Wahlgeschenke-Weihnachtsmann. Neun Monate sind’s bis zur Wahl, darauf zu warten eine Qual für Leute, die gewählt werden wollen und jetzt wahlweise schon rumtollen. Drum packt der Weihnachtsmann zuhauf gern viele Wahlgeschenke drauf auf seinen schönen Weihnachtsschlitten, man muss ihn darum gar nicht bitten. Die Kassen werden schnell geplündert, das Wählervolk daran gehindert, bald aufzumucken gegen alles, was uns regiert im Fall des Falles. Betreuungsgeld möchten die Bayern, um ihren...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.12.12
  • 7
Überregionales
5 Bilder

Der Weihnachtsbaum vor St. Martin in Richrath erstrahlt im Lichterglanz.

Turmfalken sind wieder eingeflogen und haben den Baum geschmückt. Langenfeld. Pünktlich am Samstag vor dem ersten Advent sind die „Turmfalken“ eingeflogen. Ehrenamtliche Helfer von St. Martin in Richrath, die den großen Weihnachtsbaum von St. Martin leuchten lassen und mit kleinen Päckchen schmücken. „Der Turmfalke Manfred Willems hat das Nest verlassen, aber mit Heinrich Stoffels haben wir schon einen neuen“, berichtet Gerd Ziskofen, ehrenamtlicher Organisator des Richrather Weihnachtsmarktes....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.